joe8353 Posted December 19, 2010 Report Share Posted December 19, 2010 so gehts auch alles ohne werkzeug rucki zucki Du bist zu laaaaaaangsam : guggemal bei Eltron Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 könnte man aber auch mal über eine "Sammelbestellung" für diese kleinen praktischen Alltagshelfer nachdenken. Melde mich jetzt schon an, da bin ich dabei (Ich hab übrigens die Sechskant- durch (wen wunderts ) Alu-Inbusschrauben ersetzt, die wiederrum lassen sich prima mit dem Kugelkopfinbusschlüssel lösen!) Ich habs bei mir mit Inbusschrauben gelöst, da kann man dann mit dem Kugelkopfinbusschlüssel(wat ein Wort) problemlos werkeln Hmmm, versteh ich nicht! Zuerst willst du die Schnellverschlüsse, dann behauptest du du hättest Inbus-Schrauben... - oder war das nur ein verunglücktes Zitat mit der Absicht den Inbusschlüssel mit Kugelkopf hochzunehmen...?! - oder hast du einfach meine Idee übernommen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Organspender Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 (edited) Hmmm, versteh ich nicht! Zuerst willst du die Schnellverschlüsse, dann behauptest du du hättest Inbus-Schrauben... - oder war das nur ein verunglücktes Zitat mit der Absicht den Inbusschlüssel mit Kugelkopf hochzunehmen...?! - oder hast du einfach meine Idee übernommen? Matthi, hier kommts nicht darauf an, dass man Vorposts liest, hier muss gepostet werden. Wie ich darauf komme? Weiß auch nicht.... Edited December 20, 2010 by Organspender Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 (edited) Die Inbusschrauben habe ich schon lange und die Schnellverschlüsse würde ich gerne haben, werde mich wohl selber drangeben Denn wenn ich das so hinbekomme, das der Fahrersitz so fest sitzt, wie mit der festgeschraubten Variante, ist das schon ne klasse Sache/Lösung Muß auch ehrlich gestehen, das ich Dein Post überlesen bzw vergessen habe Hmmm, versteh ich nicht! Zuerst willst du die Schnellverschlüsse, dann behauptest du du hättest Inbus-Schrauben... - oder war das nur ein verunglücktes Zitat mit der Absicht den Inbusschlüssel mit Kugelkopf hochzunehmen...?! - oder hast du einfach meine Idee übernommen? Matthi, hier kommts nicht darauf an, dass man Vorposts liest, hier muss gepostet werden. Wie ich darauf komme? Weiß auch nicht.... Was hast Du denn für ein Problem Edited December 20, 2010 by East Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 Denn wenn ich das so hinbekomme, das der Fahrersitz so fest sitzt, wie mit der festgeschraubten Variante, ist das schon ne klasse Sache/Lösung Wird vermutlich nicht klappen... 1. Wo willst du die Anpresskraft vor der Verriegelung herbekommen? 2. Reden wir hier doch von Plastikteilen (na gut mit Metallbuchsen) - trotzdem sehe ich ein Problem mit der Flächenpressung und den Splinten! Vielleicht muss es ja auch gar nicht so fest wie mit Schrauben sein, nur eben wackelfest, dann könnte ein elastisches Element unter dem Sitz hilfreich sein (was das wieder wiegt! ) Ich bleibe bei den einfachen Inbusschrauben, ist easy und hält, wenn die Gewinde gut gehen muss man sie nur mit Schlüssel lösen, der Rest geht dann von Hand! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 (edited) Wird vermutlich nicht klappen... 1. Wo willst du die Anpresskraft vor der Verriegelung herbekommen?2. Reden wir hier doch von Plastikteilen (na gut mit Metallbuchsen) - trotzdem sehe ich ein Problem mit der Flächenpressung und den Splinten! Vielleicht muss es ja auch gar nicht so fest wie mit Schrauben sein, nur eben wackelfest, dann könnte ein elastisches Element unter dem Sitz hilfreich sein (was das wieder wiegt! ) Ich bleibe bei den einfachen Inbusschrauben, ist easy und hält, wenn die Gewinde gut gehen muss man sie nur mit Schlüssel lösen, der Rest geht dann von Hand! Genau da sehe ich auch das Problem, ich werd mal ein bißchen tüfteln, falls mir ne Lösung einfällt, würde ich dem T5net und allen die auch sowas möchten, dieses dann auch anbieten Mir schwebt da schon was vor, muß aber erst mal meine Lady wieder bei mir haben, die steht noch bei meinem Trippeldoktor Denn für das Vorhaben brauche ich natürlich das Objekt direkt vor Ort Edited December 20, 2010 by East Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Organspender Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 Was hast Du denn für ein Problem Och nix, nur so halt. Weitermachen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaT5ol Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 ich bin für Splint: Zack Zack und ab statt rödelrödelrödel.... Wie hast du das denn gelöst? Hast du Splinte dran und das hält, - ich meine ganz ohne zu wackeln??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Organspender Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 Wie hast du das denn gelöst? Hast du Splinte dran und das hält, - ich meine ganz ohne zu wackeln??? Bei der Dicken ging das, die saßen aber schön stramm, die Splintschrauben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eltron Posted December 20, 2010 Report Share Posted December 20, 2010 @Mattol und Organi Schaut doch bitte mal in den Eingangsbeitrag. Um welches Modell geht es? Um ne Daytona T595N Schön das ihr über die Splintvariante referiert, ABER schaut mal das erste Bild vom Hans an. Dort seht ihr wie der Sitz eben bei den N Modellen gefestigt ist. Das Blech drückt den Sitz fest und es ist nicht wie bei den Modellen bis 01, das die Halteösen fest mit dem Sitz verbunden sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted December 23, 2012 Report Share Posted December 23, 2012 Passend zur Jahreszeit (Bastelsaison) hier mal bebildert, wie der Sitzschnellverschluss für die N-Modelle aussehen muss. Für die Rundheckmodelle passt das natürlich auch, da werden nur die Blechwinkel nicht gebraucht. Die Stifte sind identisch. Das ist die "Luxusausführung" mit Stiften aus VA. Das Einbringen der Querbohrungen für die 2 mm-Splinte (und das Gewindeschneiden) ist in Edelstahl natürlich etwas aufwändiger. Jeder andere Stahl tut es aber auch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted December 23, 2012 Report Share Posted December 23, 2012 Irgendwo hab ich davon auch noch 3 oder 4 Sätze von rumfliegen,mhh,muß ich mal nach suchen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bmin Posted December 23, 2012 Report Share Posted December 23, 2012 Hmm, ob dass alles einfacher zu demontieren ist und den ganzen Aufwand lohnt um 2 - 5 mal im Jahr das Sitzpolster abzunehmen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted December 24, 2012 Report Share Posted December 24, 2012 Ja, lohnt sich auf jeden Fall. Splinte raus -> Sitzbank runter geht deutlich schneller als erst mal nen Schraubenschlüssel suchen und dann an der perfekt erreichbaren Stelle (Vorsicht, Ironie) die zwei Schrauben raus zu drehn. An meiner "neuen" was das eine der ersten Aktionen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kollmer Posted December 24, 2012 Report Share Posted December 24, 2012 Moin Also ich muß sagen,mich hat das schrauben bislang nicht gestört!! Aber,wenn ich das so lese mit dem Slinten is schon eine gute idee Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
huschel-hardcore Posted March 18, 2015 Report Share Posted March 18, 2015 hallo zusammen, zwecks "Schnellverschlüsse" für die Sitzbank, da hab ich einfach Flügelmuttern genommen. Simpel, keine bastelei notwendig, einfach halteblech rein unterlegscheibe drauf und dann Flügelmutter, is halt ne einfache Sache und funktioniert bei meiner 955i 2002 sehr gut. und der sitz muss auch sehr oft ab, weil ja immer was mit der kabel-sicherungs-scheiße nicht funktioniert, hehe gruß Mirko Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted March 18, 2015 Report Share Posted March 18, 2015 BTW: Im T5net gibt es schon seit "DM-Zeiten" eine Bastelanleitung dafür: http://www.t5net.de/t5net_inhalt.htm Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie weit dieses Forum der Zeit schon damals voraus war. Dass muss an einer dauerhafter Krümmung im Raum-Zeit-Kontinuum sein, die nur hier auftritt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.