Käpt'n schwarz Geschrieben 17. Januar 2011 report Geschrieben 17. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo, habe ich ein Problem mit dem Tacho. Egal ob nur die Zündung an ist oder die Maschine läuft. Alles funktioniert Schaltblitz, Drehzahl, Temperatur, Neutral-/, Reserve-/, Blinker-/, Motormanagement-/ und Öllämpchen. Trip 1 und 2 Tageskilometer Durchschnittsverbrauch usw. lassen sich nicht bediehnen das gesamte linke Display. Jedemal wenn ich drücke (egal welchen Taster) geht die Neutral-/ und Fehlerspeicherlampe aus. Wenn ich länger drücke (egal welchen Taster) blingt eine 2 oder 3. Hat jemand eine Idee warum? Hier mal das ganze im Video: http://www.youtube.com/watch?v=xIRbnjxFaY0 Bearbeitet 17. Januar 2011 von Käpt'n schwarz Zitieren
Gast Geschrieben 17. Januar 2011 report Geschrieben 17. Januar 2011 Vieleicht hast du ja ein Feuchtigkeitsproblem. Einfach mal ein paar Tage auf die Heizung legen. Gruss Franz Zitieren
Krümel Geschrieben 17. Januar 2011 report Geschrieben 17. Januar 2011 Hallo, hat das Cockpit dieses Verhalten auch wenn es auf der Werkbank nur mit 12V versorgt wird und initialisiert es normal? Kontrolliere mal alle Durchkontaktierungen (kleine Löcher die die Leiterbahnen der Ober- und Unterseite verbinden). Ich habe schon welche mit Grünspan gesehen weil der Leiterplatten- schutzlack nicht bis in die Löcher gelaufen war. Dunkle Stellen unter dem Lack deuten auf rostende Leiterbahnen. Haben alle Beinchen der SMD-IC`s noch Kontakt und keine Kurzschlüsse? Was ist zuletzt am Motorrad oder Cockpit gemacht worden? viel Glück der Fehlersuche Krümel Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 17. Januar 2011 Autor report Geschrieben 17. Januar 2011 (bearbeitet) Also bei der ersten Begutachtung habe ich nichts auffäliges auf der platine gefunden. Die Alarmanlage wurde zuletzt gemacht. Ist aber mit und ohne das gleiche. Werde aber nochmal nachsehen. Bearbeitet 17. Januar 2011 von Käpt'n schwarz Zitieren
Krümel Geschrieben 18. Januar 2011 report Geschrieben 18. Januar 2011 die Alarmanlage hat ins Cockpit Verbindung über 2 Adern und die sind nur für die rote LED, also daran wird es nicht liegen. Ich würde versuchen heraus zu finden ob der Fehler wirklich im Cockpit ist oder im Motorrad. Also anderes Cockpit ans Motorrad und deins ohne Motorrad ansteuern. Gruß Krümel Zitieren
Jürxli Geschrieben 18. Januar 2011 report Geschrieben 18. Januar 2011 Oder erstmal nur dein Cockpit schnell an eine andere dranhängen, geht vielleicht schneller. Grüße Jürgen Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 18. Januar 2011 Autor report Geschrieben 18. Januar 2011 Bekomme diese Woche noch ein 2. Cockpit. Mal sehen was dann passiert. Zitieren
redwinebozen Geschrieben 28. März 2011 report Geschrieben 28. März 2011 Hi, ich denke du hast wie viele ein Feuchtigkeitproblem. Handelt sich um einen von Triumph nicht offiziell eingestandenen Serienfehler!!! Wenn die Maschine ausserhalb der Garantie ist, hast du von Triumph nichts mehr zu erwarten!! Leider! Da geht es meiner Ansicht um Gewinnmaximierung. Wenn du dir keinen Neuen kaufen möchtest, wird das ein ganz schönes gebastel! :-( Da brauchts mit Sicherheit Löterfahrung! Und die richtige Ausrüstung. Ausserdem mußt du rausfinden wo Wasser eingedrungen ist! Und richtig abdichten, sonst ist alle Arbeit....... Man kann sich ja auch einen ersteigern?! So für 200.- bis 300.- EURO. Da hast du aber auch die Unsicherheit mit möglicher evtl. eindringender oder bereits eingedrungener Feuchtigkeit!! Ein neuer angeblich dauerhaft wasserdichter Tacho kostet mit Einbau so ca. kurz über 1.000.- EURO! Super! Eine sehr kulante Lösung! "Das war der Orginal-Vorschlag von der Triumph-Deutschland-Kundendienstabteilung!" Ich hab die Erfahrung gemacht: Kulanz bei Triumph, Null Komma Null! Vielleicht hast du mehr Glück. Würd ich dir wünschen. Stell mal einen schriftlichen Kulanzantrag. Keinen "online" über den Triumph-Händler! Die Antwort wird dir nämlich nicht ausgedruckt! Warum wohl? Würde mich interessieren, welche ausweichende Antwort du erhältst. Ich hab mehrfach hingeschrieben, weil ich mich nicht einlullen lassen wollte, wahrscheinlich nervte ich mit meinen gezielten Fragen zu stark?! Ich bekam irgendwann gar keine Antwort mehr!! Meine 2007-er Speedy, die ich seit letzten Sommer habe, werde ich behalten. Ist ja ein lässiges Bike, aber mein Vertrauen in die Marke ist nachhaltig getrübt. Und mit mangelhaftem Cockpit kannst du sie sowieso nicht wirklich wieder verkaufen. Für meine Frau nahmen wir lieber wieder eine Yamaha, Keine noch so geile junggebrauchte "STREET-y"!! Die hätte das nämlich gleiche Cockpit drauf gehabt. Wir haben keine rosa Triumph-Brille auf! Grüsse redwinebozen Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 28. März 2011 Autor report Geschrieben 28. März 2011 Meiner ist definitiv defekt. Zum Thema Kulanz und Service bei Triumph Deutschland möchte ich mich nicht weiter äussern. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 28. März 2011 report Geschrieben 28. März 2011 OK, schade! Ärgerlich! Aber es ist wie es ist.... ...also was tut man dagegen? Ich muss demnächst sowieso den Tacho auseinandernehmen, um den Deckel (Oberseite mit Glas) auszuwechseln. Weiß man, ob die Feuchtigkeit durchs Glas oder durch die Gehäusehälften eindringt? Evtl. hilft der großzügige Einsatz von Silikon? Kann man die Platine vielleicht mit einer Lümmeltüte kapseln (wie heiß wird der Tacho im Betrieb). Eure Meinung? Zitieren
wilemer Geschrieben 28. März 2011 report Geschrieben 28. März 2011 meine meinung: mein drittes cockpit scheint dicht zu sein ... Zitieren
JensBernd Geschrieben 28. März 2011 report Geschrieben 28. März 2011 ** ich lese mal als leidensgenosse/interessierter mit denn letztes Wochenende hatte ich zum ersten mal Feuchtigkeit im Display an der Scheibe meiner 06er :( Zitieren
Dieter65 Geschrieben 28. März 2011 report Geschrieben 28. März 2011 (bearbeitet) Meiner ist definitiv defekt. Zum Thema Kulanz und Service bei Triumph Deutschland möchte ich mich nicht weiter äussern. Hi Käpt'n hast Du schon mal das probiert Klick? Laut den Berichten soll das auch für Teile die einen Wassereinbruch hatten gut sein, für 14.95 Euro wäres es doch einen Versuch Wert bevor Du eine neues Cockpit beschaffen mußt. Ich denke werde mal so ne Büchse bestellen und präventiv die Platine einsprühen. Ich hatte noch nie Feuchteproblem beim meiner Lady Bj.2005 und ich gebs zu ich nehm auch den Hochdruckreininger aber mit Abstand und nicht direkt auf das Cockpit. Gruss, Dieter Habe gerade noch ein wenig gegoogelt, die Modelbauer schwören drauf Bearbeitet 28. März 2011 von Dieter65 Zitieren
speedy189 Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 Hallo. Habe beim Kauf meiner Speedy auch das Cockpitproblem angesprochen worauf der Händler gesagt hat dass sie einen Elektronikfachmann an der Hand hätten der Ihnen die ganzen Cockpit's (nicht nur Triumph) wieder repariert. Soll angeblich 50EUR kosten. Einfach Mal nachfragen. Bodo Schmidt Motorsport GmbH Am Erzweg 1 66839 Schmelz Zitieren
Mattic Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 Nicht vom schlechten Service abschmettern lassen und zur Not mal ne Vorstandsbeschwerde wagen. Es kommt nicht darauf an wie oft du dich beschwerst, sondern an welcher Stelle. Ich spreche aus Erfahrung! Ich arbeite auch bei einem größeren Unternehmen bei denen bei Beschwerden unterschiedlich agiert wird. Natürlich ist die Gewichtung einer Vorstandsbeschwerde größer als die welche einfach an den Service gerichtet wird. Traurig aber wahr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.