Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin,

ich habe Lenkerendenspiegel an Lenkerendengewichten montiert, wie z. B. von Rizoma vorgesehen. Aber da selbst die teuren Rizoma (über Polo gekauft) Lenkerendengewichte nur über ein gequetsches Gummistück im Lenker halten (mehr oder weniger) sitzen die Lenkerendenspiegel natürlich so, als wenn sie mit Kaugummi angeklebt werden. :sick:

Ich ärgere mich natürlich bei vielen Zubehörteilen über die immer billigere Machart, doch Fa. Rizoma ist erstens nicht sehr günstig, zweitens propagiert Rizoma die Montagemöglichkeit auf der Homepage. :angry:

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und einen Lösungsansatz? Ich möchte die Spiegel nicht direkt an den Lenker klemmen, da dieser von der Breite genau passt und auch schon die Löcher für die Verdrehsicherungen der Schaltereinheiten gebohrt sind.

Gruß

Ballu

Geschrieben

Das ist doch eine gängige Methode um etwas in einem Rohr zu klemmen. Sollte auch gut genug halten. Eine andere Möglichkeit wäre eine Spreizhülse aus Alu mit entsprechendem Spreizdorn.

Aber ich würde die Gummi-Lösung vorziehen (habe mit allerdings solche Lenkerendengewichte noch nicht angeschaut).

:flowers:

Geschrieben

das Problem kenne ich. Ich hatte auch Rizoma Lenkerenden mit dem Quetschgummi montiert und daran wiederum den FERRARA Spiegel.

Damit das Lenkerende richtig hält hab ich 2 möglichst grosse Unterlegscheiben auf beiden Seiten des Klemmgummis montiert. Danach kannst du das Lenkerende volle kanne anziehen ohne dass der Gummi die ganze Zeit raus rutscht! Aber..... das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss und hält nicht ewig! :sad:

Mittlerweile hab ich aber auf die Rizoma Lenkerenden gewechselt welche mit dem Keil klemmen. Sowas hier: 2147_0.jpg

das hält wie sau!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch die Lenkerenden von Rizoma, die zylindrischen natürlich. Da kannst das Moped an den Spiegeln aufhängen...Bombenfest :laugh:

hergebrannt... genau die

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Zufällig sind gestern meine neuen CRG Blindsight Spiegel aus USA gekommen :bounce: und ich habe deren Lenkerenden (KLICK) mit bestellt. Da wird die Klemmung über einen klassischen Konus realisiert. Finde ich persönlich auch besser, als die bekannten Gummi-Pömpel Lösungen.

Geschrieben

Mahlzeit,

danke für die schnellen Antworten, Alu-Klemmungen sind wohl sinnvoller, mal schauen ob ich diese Klemmungen für die Gummifromsrizomas :whistle: irgendwo einzeln bekomme.

Tschau

ballu

Geschrieben (bearbeitet)

Zufällig sind gestern meine neuen CRG Blindsight Spiegel aus USA gekommen :bounce: und ich habe deren Lenkerenden (KLICK) mit bestellt. Da wird die Klemmung über einen klassischen Konus realisiert. Finde ich persönlich auch besser, als die bekannten Gummi-Pömpel Lösungen.

oh, den Spiegel kann man ja wunderbar verstellen. Aber 109$ ist auch nicht gerade ein Schnäppchen! Naja, besser als das Rizoma Zeugs!

Bearbeitet von mag3000
Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh immer nur "lenkerenden".

eigentlich sind das "schwingungsdämpfer" und die haben den grössten effekt wenn sie mit gummitülle befestigt sind, da sie die vibrationen so am bessten absorbieren können.

klar dass da ein spiegel dran zu machen wenig sinn macht, und dass bei starrer verbindung der effekt auch nicht so gross ist - jedenfalls meine erfahrung, wesswegen ich wieder auf gummidämpfer umgerüstet habe.

Also jetzt mal Butter bei die Fische und Klartext!:

1. Ja das sind eigentlich Schwingungsdämpfer... die aber so funktionieren, dass sie die Masse des Schwingsystems erhöhen und damit die Eigenresonaz erhöhen, so dass der Lenker nur noch im 'nicht kribbelnden' Frequenzband schwingt.

2. Ob die Dinger starr oder in Gummi gelagert sind, spielt dabei keine Rolle.

3. Es gibt auch welche, die nicht als Schwingungsdämpfer geeignet sind, weil die Masse viel zu gering ist (die Dinger wiegen in Stahl so an die 100g/Stück oder hier- s gibt auch welche in Alu mit ca. 10 g /Stück (ratet mal wer solche dranhat! :laugh: ) die eignen sich eher als Lenkerenden.

4. Die Gummipöppellösung ist eigentlich eher als eine Art Dübel zu sehen. Meine haben einen gedrehten Aluabsatz und sitzen plan am Lenkerende. Sitzen trotz 'Gummilösung' bombenfest, naja, das Mopped wollte ich nicht dran aufhängen, hatte ich aber eh nicht vor, Speigel dran zu montieren wäre kein Problem bis daruf dass sie viel zu klein sind!

5. Wer Lenkerendspiegel hat, kann auf die Masse der Schwingungsdämpfer eigentlich getrost verzichten, das die Spiegel mit ca 200g/Stück schon genug Masse mitbringen. (ich hab Lenkerendspiegel und hatte als Lenkerende eine Moosgummischeibe... - hab mir auch einen Gummistopfen überlegt, war mir aber alles zu popelig, deshalb die schöne, leichte und billige Alulösung ähnlich diesen hier nur leichter, schlichter und billiger (glaub 10€/Paar in schwarz eloxiert!)!

6. Noch Fragen, Hauser??

P.S. das ganze gibts auch mit "Original Kunstoff Carbon Einsatz" :skeptic::laugh: , macht wohl ähnlich viel Sinn wie Carbon - Auswuchtgewichte... :whistle: werden aber fairerweise eher als Lenkerenden angepriesen!

Übrigens BTT:

Eine 'vernünftige' Klemmung gibt es u.a. bei den Handschalen Anbaukits... - wer Rizzipazzo &Co; LSL (die sind ja noch halbwegs günstig und sinnig (die Crash-balls), Tutti-Frutti oder Teuer&Teufel Lenkerenden für >100€ hat, durchaus eine Alternative!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh immer nur "lenkerenden".

eigentlich sind das "schwingungsdämpfer" und die haben den grössten effekt wenn sie mit gummitülle befestigt sind, da sie die vibrationen so am bessten absorbieren können.

klar dass da ein spiegel dran zu machen wenig sinn macht, und dass bei starrer verbindung der effekt auch nicht so gross ist - jedenfalls meine erfahrung, wesswegen ich wieder auf gummidämpfer umgerüstet habe.

Also jetzt mal Butter bei die Fische und Klartext!:

1. Ja das sind eigentlich Schwingungsdämpfer... die aber so funktionieren, dass sie die Masse des Schwingsystems erhöhen und damit die Eigenresonaz erhöhen, so dass der Lenker nur noch im 'nicht kribbelnden' Frequenzband schwingt.

2. Ob die Dinger starr oder in Gummi gelagert sind, spielt dabei keine Rolle.

3. Es gibt auch welche, die nicht als Schwingungsdämpfer geeignet sind, weil die Masse viel zu gering ist (die Dinger wiegen in Stahl so an die 100g/Stück oder hier- s gibt auch welche in Alu mit ca. 10 g /Stück (ratet mal wer solche dranhat! :laugh: ) die eignen sich eher als Lenkerenden.

4. Die Gummipöppellösung ist eigentlich eher als eine Art Dübel zu sehen. Meine haben einen gedrehten Aluabsatz und sitzen plan am Lenkerende. Sitzen trotz 'Gummilösung' bombenfest, naja, das Mopped wollte ich nicht dran aufhängen, hatte ich aber eh nicht vor, Speigel dran zu montieren wäre kein Problem bis daruf dass sie viel zu klein sind!

5. Wer Lenkerendspiegel hat, kann auf die Masse der Schwingungsdämpfer eigentlich getrost verzichten, das die Spiegel mit ca 200g/Stück schon genug Masse mitbringen. (ich hab Lenkerendspiegel und hatte als Lenkerende eine Moosgummischeibe... - hab mir auch einen Gummistopfen überlegt, war mir aber alles zu popelig, deshalb die schöne, leichte und billige Alulösung ähnlich diesen hier nur leichter, schlichter und billiger (glaub 10€/Paar in schwarz eloxiert!)!

6. Noch Fragen, Hauser??

P.S. das ganze gibts auch mit "Original Kunstoff Carbon Einsatz" :skeptic::laugh: , macht wohl ähnlich viel Sinn wie Carbon - Auswuchtgewichte... :whistle: werden aber fairerweise eher als Lenkerenden angepriesen!

Übrigens BTT:

Eine 'vernünftige' Klemmung gibt es u.a. bei den Handschalen Anbaukits... - wer Rizzipazzo &Co; LSL (die sind ja noch halbwegs günstig und sinnig (die Crash-balls), Tutti-Frutti oder Teuer&Teufel Lenkerenden für >100€ hat, durchaus eine Alternative!

gut gesprochen herr inschenör,

aber

mehr masse = niedrigere eigenfrequenz

weil omegagleichwurzelauscdurchm.

es geht eigentlich nur darum, den resonanzbereich aus dem als unangenehm empfundenen zu verschieben

gruß

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben (bearbeitet)

aber

mehr masse = niedrigere eigenfrequenz

weil omegagleichwurzelauscdurchm.

es geht eigentlich nur darum, den resonanzbereich aus dem als unangenehm empfundenen zu verschieben

öhm, loggisch, - ja latürnich, quasi Zahlendreher ohne Zahlen also Hirndreher - reziprok sozusagen!

mea culpa!

:blush:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Hi,

Zur Absenkung der Eigenfrequenz hab ich einen schönen konifizierten Stahllenker aus dem Hause Moto Guzzi verbaut. Und damit die Lenkerendspiegel auch halten, hat der Lenker eingeschweißte Gewindehülsen :rolleyes:

Gerhard

Geschrieben

Hm, die Schwingungen sind mir eigentlich völlig Latte, ich bin vorher Buell und CRF450R gefahren, so dass ich bei der Speedy diese überhaupt nicht wahrnehme sondern mich eher auf einem nackten Tourensportler wähne :whistle: .

Mir ging es lediglich darum, dass die Spiegel halten...

Ist schon erstaunlich, welche wissenschaftlichen Abhandlungen so ein Thema nach sich zieht... :cool:

Aber letztendlich werde ich mir wohl die Klemmstücke selber bauen, da mein ABM-Lenker einen Innendurchmesser von 12 mm hat und die Rizoma-Alu-Klemmstücke für 14 mm ausgelegt sind. Also ran an die Rundmachmaschine (Drehbank) und fleißig die Alustange zerspant... :arrow:

Gruß

Ballu

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

gibts nicht von Rizoma zwei Größen von Klemmstücken?

Viel Spass beim Drehen, das ist sicher die eleganteste Lösung (und wahrscheinlich auch die technisch hochwertigste :laugh:

Axo: ich hab Rizoma Spiegel auf Rizoma Gewichten, ist trotzdem noch ein weißer Plastering dazwischen. Sitzt passt wackelt und hat Luft, nein, hat keine Luft, hält bombenfest.

Gerhard

PS: bin am nächsten WE wahrscheinlich wieder in der Nähe von meinem Mopped, ich glaub, dünne Klemmhülsen liegen noch rum. Wenn das 12er sind, könnt ich Dir die schicken, wennze haben willst :flowers:

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Hallo Joe,

ja es gibt zwei Größen, einmal für Stahllenker und die kleine 14mm für Alulenker. Nun weiß ich nicht, warum ABM einen Innendurchmesser von 12mm fertigt (entweder schlechtere Legierung ergo mehr Fleisch für die Stabilität oder die haben zuviel Material).

Na ja, ich denke heute abend werden ich das Problem mit einer Kiste Bier und der Drehbank lösen. :top:

Tschau

Ballu

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Zur Absenkung der Eigenfrequenz hab ich einen schönen konifizierten Stahllenker aus dem Hause Moto Guzzi verbaut. Und damit die Lenkerendspiegel auch halten, hat der Lenker eingeschweißte Gewindehülsen :rolleyes:

Gerhard

aber eine grössere "steifigkeit" (stahl>alu) verschiebt die eigenfrequenz wieder nach oben, gell?

ich glaub' ich bin jetzt besser mal still ...:whistle:

gruß

jürgen :flowers:

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben (bearbeitet)

5. Wer Lenkerendspiegel hat, kann auf die Masse der Schwingungsdämpfer eigentlich getrost verzichten, das die Spiegel mit ca 200g/Stück schon genug Masse mitbringen.

88g incl. Lenkerende ohne Gummipömpel, schwingungsdämpfungstechnisch :bounce: am dafür optimalsten Punkt des Lenkers platziert :gash:

p1040576u.jpg

Und das Beste ist der Kopf der Befestigungsschraube des Lenkerendes :bounce:

gallery_1553_2748_21001.jpg

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

88g incl. Lenkerende ohne Gummipömpel, schwingungsdämpfungstechnisch :bounce: am dafür optimalsten Punkt des Lenkers platziert :gash:

Und das Beste ist der Kopf der Befestigungsschraube des Lenkerendes :bounce:

naja, die Zulassung wiegt ja auch noch mal einiges und die haben die ja schon mal nicht...! :skeptic:

Okok, Fuck for TÜV, schön sind die schon! :top:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

...

2. Ob die Dinger starr oder in Gummi gelagert sind, spielt dabei keine Rolle.

...

Würde ich jetzt so nicht unterschreiben, denn wenn sie in Gummi gelagert sind, können sie schwingen. Eine starre Verbindung zwischen Lenker und dämpfender, zusätzlicher Masse an den Lenkerenden würde ich als effektiver ansehen :whistle: ...

Geschrieben

naja, die Zulassung wiegt ja auch noch mal einiges und die haben die ja schon mal nicht...! :skeptic:

Eben, und somit gleich wieder was gespart, aber ob's die am Lenker überhaupt gedämpft hätte :gash:

Okok, Fuck for TÜV, schön sind die schon! :top:

Richtig, illegal ist illegal, igal wie klein und die Rizoma Lenkerendspiegel gibts ja (leider) sogar mittlerweile von Triumph - also weg damit; wider dem Mainstream :gash:

Geschrieben

aber eine grössere "steifigkeit" (stahl>alu) verschiebt die eigenfrequenz wieder nach oben, gell?

ich glaub' ich bin jetzt besser mal still ...:whistle:

gruß

jürgen :flowers:

:laugh:

Point taken :top:

Kann Dich aber beruhigen: die untertellergroßen Lenkerendspiegel bringen so viel Masse mit, da macht die erhöhte Steifigkeit den Braten nicht mehr fett.

Stichwort fett: wenn bei meinem Mopped der Fahrer weniger fressen und saufen würde, wärs auch besser mit dem Leistungsgewicht :laugh: Von daher is ein schwerer Stahllenker mit großen Lenkerendgewichten und schweren Spiegeln genau das richtige...

Gerhard

Gerhard

Geschrieben

Von daher is ein schwerer Stahllenker mit großen Lenkerendgewichten und schweren Spiegeln genau das richtige...

... und bringt auch nochmal ordentlich Gewicht aufs Vorderrad - ganz ohne Stummel oder Batterien hinter dem Lenkkopf :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...