red-bulli-69 Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Moin liebe Leute, dank meiner vielen Bastelei bin ich dazu verdonnert worden für einen Kumpel eine Speed Triple ( ich glaube 2002 ) zu montieren, die einmal komplett auf links gezogen wurde und nun wieder zusammen muss . Es wurde vor 3 Jahren alles auseinander gebaut und laut Aussage des Kumpels auch alles ordentlich sortiert. Grund der Aktion war wohl einzig die Lackierung aller möglichen Teile, sprich auch der Rahmen und sonstiges. Nun frag ich mich, wie ich das anstelle? Gut, das ich nicht mit dem Tank anfange weiß ich auch, aber wie beginne ich, wenn ich nur den Rahmen in der Hand habe? Erst den Motor rein?, oder erst mal den Rahmen auf Räder stellen? Was meint Ihr, hat ja sicher schon mal einer gemacht.... Vielleicht kann ich ja diverse Fehler vermeiden, die zu erneuten Demontagen führen.... Danke und LG von Lars Bearbeitet 26. Januar 2011 von red-bulli-69 Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 Ich würde zuerst das Rolling chassis machen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 Erst den Motor rein?, oder erst mal den Rahmen auf Räder stellen? Was meint Ihr, hat ja sicher schon mal einer gemacht.... Vielleicht kann ich ja diverse Fehler vermeiden, die zu erneuten Demontagen führen.... Hängt wohl davon ab wo und wie du arbeitest... 1. Hast du eine Hebebühne, Platz, alle Hilfsmittel und kann immer alles vor Ort liegenbleiben und musst nichts bewegen ist es fast egal, dann kannst du auch mit 'Motor in Rahmen' anfangen. 2. Hast du eine halbwehs normale Garage oder Werkstatt, musst das Teil auch mal beiseite stellen oder bewegen empfiehlt es sich wohl mit Radaufhängungen und Rädern zu beginnen, dann den Motor und die Anbauteile... WHB ist hilfreich und gibt wohl auch Hilfestellung bei der Reihenfolge, oder?? Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 Ich habe im Frühjahr 2010 - und würde wieder - 1.) Rahmen und Schwinge montieren 2.) Gabelbrücken montieren 3.) Gabelholme mit Vorderachse lose einstecken 4.) Fußrastenplatten montieren, ohne Fußrasten aber stattdessen mit langen M10 Schrauben dann 5.) Den Motor am Montageort (bei mir war es eine Hebebühne) ungefähr in Position bringen (ich hatte eine Styroporplatte als Unterlage, nebst diversen Hölzern zum unterkeilen und ausrichten 6.) das Fahrwerk über den so "aufgebockten" Motor heben 7.) Motor an den vorderen Rahmenaufnahmen lose (passendes Rohr durchstecken, zur Not geht auch eine Gewindestange) mit dem Fahrwerk verbinden 8.) Motor in das Fahrwerk "hineinschwenken" bzw.: Das Fahrwerk über den Motor schwenken bis die übrigen Befestigungen fluchten und die übrigen Befestigungsbolzen durchstecken 9.) "Dem Fahrwerk auf die Beine helfen": --> hintere Abstützung mit Einarmständer (oder: passende Böcke unter den M10 Schrauben an den Fußrasten) --> vordere Abstützung: Gabelholme auf Kantholz, Bierkiste o.ä. 10.) Wenn alles steht: Motor nach WHB-Vorgaben befestigen. Nicht vergessen: Die Halter des WaKü an den vorderen Befestigungen JETZT () mit zu montieren. Je nachdem wie stabil deine "Aufbockkonstruktion" ist: Mit oder ohne Helfer vorne anheben und Gabelrohre nach unten durchstecken, festziehen und dann VR montieren. Hat bei mir gut geklappt. Mit einem Kran oder Flaschenzug ist es natürlich einfacher: Aber das kann ja jeder HTH Zitieren
joe8353 Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Hi, geiles Projekt Wünsch Dir schon mal viel Spass (keine Ironie drin, die kommt erst später ) Ich würd mit der Schwinge und der Gabelbrücke anfangen. Dann den Rahmen auf Montageständer stellen, vorne einen der ins Steuerrohr greift, hinten Werners ständer (greift ja m.W. in die Schwingenverschraubung, die dann ja schon fest ist) oder den orignial T Paddock Stand. Nächstes wäre Motor und Elektrik, dann die Gabel, ganz zum Schluß die Lackteile. So würde ICH rangehen, ohne dass ich ein Mopped schon mal so weit zerlegt hätte Gerhard Tante Edith sagt: hoffnungslos hergebrannt worden Bearbeitet 26. Januar 2011 von joe8353 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 26. Januar 2011 report Geschrieben 26. Januar 2011 Ich würde zuerst das Rolling chassis machen. Aber er will ja ein Motorrad und kein Kinderspielzeug (Dreirad) zusammenbauen ...Falls Du, "red-bulli-69", genug Platz und die entsprechenden Werk- und Hebezeuge zur Verfügung hast, geht das am besten "von innen nach aussen", dann hast Du am wenigsten Probleme mit der Zugänglichkeit. Mit Motor und entsprechenden Anbauteilen (Einspritzung, Elektrik etc.) beginnen, dann Hinterrrad mit Aufhängung und Antrieb, Vorderrad mit Aufhängung etc. Und das an- und eingebaute immer möglichst bald auf Funktion prüfen, z.B. offen liegende Ansaugöffnungen am Motor schön temporär verschliessen, so vermeidest Du unnötige Fummelei an bereits zugebauten Teilen oder Baugruppen. Die Lackteile am Schluss, so läufst Du am wenigsten Gefahr, diese zu Beschädigen. Und die Batterie erst fix am Schluss einbauen und anschliessen (zwischendurch evtl. auch für entsprechende Tests), so vermeidest Du am besten unerwünschte Kurzschlüsse. Die zuvor beschriebenen Varianten funktionieren natürlich auch, eben je nach zur Verfügung stehender Ausrüstung. Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor report Geschrieben 27. Januar 2011 (bearbeitet) Moin Leuts Danke mal für die Tipps... ... find ich klasse zu lesen.... Also ich hab schon reichlich Platz und auch entsprechende Hebemöglichkeiten, interessant ist halt die Frage, ob erst Chassis, oder erst Motor.... Hm.... ich warte noch mal auf ein paar geile Tipps.... aber grundsätzlich glaub ich stell ich das Ding erst mal auf die Räder und dann kommt der Motor, ich hab 2 Leute die noch mit bei der Aktion dabei sind, also notfalls kann man auch mal was anpacken und heben, so schwer ist es ja dann auch nicht.... So denn, es geht am 25.02. los, bis dahin nehme ich gerne Ratschläge entgegen, für Sachen die ich in keinem Fall vergessen darf... ... LG Lars Bearbeitet 27. Januar 2011 von red-bulli-69 Zitieren
Zioux Geschrieben 27. Januar 2011 report Geschrieben 27. Januar 2011 Moin, mal eher ne Frage an die die es schon gemacht haben. Bekomme ich den Motor noch stressfrei in den Rahmen, wenn die Schwinge richtig, also mit korrektem Drehmoment eingebaut wurde? Nicht das es da Spannungen gibt. Wie sieht es mit den Dinstanzscheiben zwischen Rahmen und Schmwinge aus, bzw. sind doch auch welche zwischen Motor und Rahmen? Meine da mal was gehört zu haben, hatte die Sachen aber zum Glück noch nicht draußen. Als Ständer würde ich mir diesen für die Arbeit schenken lassen. Gibt es bei Becker Technik. Den Ständer dann an die Heckrahmenhaltepunkte mit zwei Torx-Nüssen als Adapter motieren. Du kommst an alles dran, Schwinge und Gabel bleiben frei. Wenn der Heckrahmen montiert ist, kannst Du den Rahmen mit Spanngurten auf den Ständer ziehen. Habe ich letzes Jahr mit meiner gemacht, ging perfekt. Wenn Du ihn nicht mehr brauchst, kaufe ich ihn die gernen preiswert ab. Viel Spaß Gruß Zioux Zitieren
silenttriple Geschrieben 27. Januar 2011 report Geschrieben 27. Januar 2011 Moin, mal eher ne Frage an die die es schon gemacht haben. Bekomme ich den Motor noch stressfrei in den Rahmen, wenn die Schwinge richtig, also mit korrektem Drehmoment eingebaut wurde? ja das geht Nicht das es da Spannungen gibt. nö Wie sieht es mit den Dinstanzscheiben zwischen Rahmen und Schmwinge aus, bzw. sind doch auch welche zwischen Motor und Rahmen? schwinge hat keine.. Motor wird ja sowieso erst links festgezogen und dann rechts ausgemessen, also auch kein Problem Meine da mal was gehört zu haben, hatte die Sachen aber zum Glück noch nicht draußen. Gruß Zioux Zitieren
Jochen ! Geschrieben 27. Januar 2011 report Geschrieben 27. Januar 2011 Moin ! 1. Motor in den Rahmen hängen, Bolzen lose lassen. 2. Schwinge montieren, Achse lose lassen. 3. Gabel rein 4. Hinterrad rein 5. nun vorne mit Montageständer hochbocken 6. Vorderrad rein 7. hinten aufbocken 8. Motorbolzen und Schwingachse festziehen. 9. jatzt das restliche Geraffel passend verteilen und anschrauben. So bekommst Du das Chassis spannungsfrei verschraubt und brauchst nur Hilfe wenn Du das Ding vorne hochbocken musst. Gruss, Jochen ! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor report Geschrieben 27. Januar 2011 (bearbeitet) Hey Leute, ich muß mal wieder ein RIESENLOB aussprechen. Ich finde es mördergeil, daß man hier echt geholfen wird, nicht das es was neues ist für mich, aber in diesem speziellen Fall bekomme ich hier Hilfe über ALLE Kommunikationswege und das find ich einfach klasse. DANKE... Bin gespannt wie sich der BAUSATZ macht.... LG Lars Bearbeitet 27. Januar 2011 von red-bulli-69 Zitieren
physiotherapie Geschrieben 27. Januar 2011 report Geschrieben 27. Januar 2011 wir sind aber auch alle gespannt, ob zum Schluß auch alle Schrauben verbaut wurden und nicht noch was übrig geblieben ist Bei mir würde wahrscheinlich mehr als die Hälfte liegen bleiben Zitieren
minischda Geschrieben 27. Januar 2011 report Geschrieben 27. Januar 2011 Also ich würd mir erstmal ein Bier aufmachen...... .... und denken: "Sche..., das bekomm ich nie hin!!" Dann würd ich den Rest von der Kiste Bier trinken und mich schlafen legen Viel Spaß beim Puzzle, ich würds ned hin kriegen Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor report Geschrieben 28. Januar 2011 ...Dann würd ich den Rest von der Kiste Bier trinken und mich schlafen legen ... ... geiler Plan.... Zitieren
triplefighter17 Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Oh, dann komme ich vorbei und helfe das Bier auszutrinken! Und "kluge Tipps" und " dumme Kommentare" gibts für euch dann gratis von mir... Ich kann doch gar nicht basteln! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor report Geschrieben 28. Januar 2011 Oh, dann komme ich vorbei und helfe das Bier auszutrinken! Und "kluge Tipps" und " dumme Kommentare" gibts für euch dann gratis von mir... Ich kann doch gar nicht basteln! Dann nehmen wir aber Deine Püppi mit, dann können wir sehen, wie es hätte aussehen sollen, zumindest ohne Lackteile... Ein Baumuster kann nicht schaden... ... Zitieren
East Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Also ich würd mir erstmal ein Bier aufmachen...... .... und denken: "Sche..., das bekomm ich nie hin!!" Dann würd ich den Rest von der Kiste Bier trinken und mich schlafen legen Viel Spaß beim Puzzle, ich würds ned hin kriegen hey hey hey, Du schuldest mir noch nen Bier @ red-bulli, ist eigendlich schon alles gesagt worden, jetzt bleibt Dir die Qual der Wahl Viel Glück und Erfolg bei der Baustelle Zitieren
BlackT Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Bekomme ich den Motor noch stressfrei in den Rahmen, wenn die Schwinge richtig, also mit korrektem Drehmoment eingebaut wurde? ja das geht Nein, keine Chance (das vernünftig zu machen) Gemurkst gehts vielleicht Nicht das es da Spannungen gibt. nö Das sehe ich anders. Schwingenachs auf jeden Fall lösen und erst nach dem der Motor spannungsfrei eingebaut und verschraubt wurde, die Schingenache korrekt anziehen. 1. ... 9. Jupp, genau so Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Ja Jochen hat vollkommen recht. Da mein Motor ja leider hochging habe ich den wechsel mittel Becker-Ständer vollzogen Sehr guter Tipp von Zioux dann aber die Variante mit der Höhenverstellung und den Rollen. Lass dir Zeit bei dem Motoreibau und unbedingt die Beilagscheiben wenn möglich so wie sie Eingebaut waren wieder einsetzen. Man hört die Schlimmsten Dinge über verzogene Rahmen und Halterabrisse am Motor. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Moin ! Welchen Becker-Ständer hast Du denn ? Suche aktuel grad einen zum Ausleihen. Mein Eigenbauteil hatte ich verscherbelt und nun muss ich Dummie die Schwinge an ´ner 509er ausbauen. Ohne Montageständer leider etwas blöd ... Auf den Kopf drehen will ich den Eimer nicht, da läuft dann immer Öl und so´n Zeugs raus. Gruss, Jochen ! Zitieren
Zioux Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 Welchen Becker-Ständer hast Du denn ? Noch keinen, aber ich habe mit dem oben im Link gearbeitet, war auch der höhenverstellbare. Wenn ich einen kaufe, dann den. Gruß Zioux Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 28. Januar 2011 report Geschrieben 28. Januar 2011 (bearbeitet) So wie in Bild drei zu sehen. Klick Klack Würde Dir ja meinen geben aber dafür nach Köln zu fahren lohnt sich nicht wirklich! Wenn Du ihn kaufst dann unbedingt mit der höhenverstellung, so kann man die Aufnahmen der Motorachse verwenden. Ist für den Schwingen wechsel sehr praktisch. Muss bei mir immer etwas unterbauen. Sieht dann so aus: Bearbeitet 28. Januar 2011 von Käpt'n schwarz Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 29. Januar 2011 report Geschrieben 29. Januar 2011 ... Sieht dann so aus: Bei mir wächst ohne zutun nur Unkraut im Garten. Was für einen Dünger nimmst Du, damit die Triples so schön gedeihen ? Zitieren
Jochen ! Geschrieben 3. Februar 2011 report Geschrieben 3. Februar 2011 Und ? Fertig der Eimer ? Wird Zeit, am WE soll´s 11 Plusgrade bekommen. Gruss, Jochen ! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 3. Februar 2011 report Geschrieben 3. Februar 2011 Jepp! Beide wohl auf (; Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.