Zum Inhalt springen

Krümmer schwarz machen !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht, wie geschrieben darum, dass ich meinen Krümmer schwarz machen möchte.

Ich hab leider nicht wirklich was im Forum gefunden (wobei, ich und die SuFu sind nicht die besten Freunde) und stell mal hier folgende Fragen :

Ich hab einen Ofenrohrlack gefunden, der bis 1200°C hitzebeständig ist. Es gibt ihn in matt-schwarz.

Nur, hält das - wie muss ich die Oberfläche behandeln, verfärbt er sich mit der Zeit und wer hat das schon gemacht und kann darüber berichten (Bilder?)?

THX

Da_Eiserne

Geschrieben

Dieser Ofenrohrlack ist bei mechanischer Beanspruchung nicht besonders haltbar (im Wohnzimmer muss er das ja auch nicht sein). D.h. jeder Steinschlag ist sofort sichtbar. Sinnvoll in dem exponierten Bereich ist eigentlich nur die Keramikbeschichtung .

JoE.

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Ofenlack und Co halten nicht!

Das einzige was ich kenne ist Pulver Nord.

Die haben eine Spezielle Ceramicbeschichtung.

Preibeispiel: 1050er Krümmer + Y-Rohr kostet in etwa € 280.

Geschrieben

Nachbar hat an seiner Buell die Krümmer (gelb)emalieren lassen. Ein Borusse, halt. :laugh:

Sieht sehr gut aus, aber ob das hält?? Ich hab´ das so meine Zweifel. :whistle:

Mein Link

Geschrieben

Ofenlack und Co halten nicht!

Das einzige was ich kenne ist Pulver Nord.

Die haben eine Spezielle Ceramicbeschichtung.

Preibeispiel: 1050er Krümmer + Y-Rohr kostet in etwa € 280.

Klingt interessant. Hat jemand Erfahrung mit der Firma sowie der Qualtität der Beschichtung?

Geschrieben

Naja, der Käptn halt :laugh:

Geschrieben

Naja, der Käptn halt :laugh:

Spassvogel - ist den schon wieder Karneval? :laugh: Ich kenne auch z.B. auch diverse Tuner, aber die zu kennen ist doch was anderes als wirklich Erfahrung mit denen zu haben oder eine Aussage zu deren Arbeit machen zu können.

Geschrieben

Naja, der Käptn halt :laugh:

Spassvogel - ist den schon wieder Karneval? :laugh: Ich kenne auch z.B. auch diverse Tuner, aber die zu kennen ist doch was anderes als wirklich Erfahrung mit denen zu haben oder eine Aussage zu deren Arbeit machen zu können.

Das war kein Spass :disapproval: , der Käptn hat sich die Krümmer bei der Firma beschichten lassen und war soviel ich weiß sehr zufrieden :cigarette:

Geschrieben

Naja, der Käptn halt :laugh:

Spassvogel - ist den schon wieder Karneval? :laugh: Ich kenne auch z.B. auch diverse Tuner, aber die zu kennen ist doch was anderes als wirklich Erfahrung mit denen zu haben oder eine Aussage zu deren Arbeit machen zu können.

Das war kein Spass :disapproval: , der Käptn hat sich die Krümmer bei der Firma beschichten lassen und war soviel ich weiß sehr zufrieden :cigarette:

Alles klar - danke für die Info :top:

Geschrieben

Und ich hab den Krümmer vom Käpt'n bei mir zuhause liegen und ich bin ebenfalls zufrieden :laugh:

Geschrieben

Wow - Danke für die vielen hilfreichen Antworten, die mir weiter Stunden im Internet, auf der Suche nach einer Antwort, erspart haben.

THX a lot

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Einen habe ich noch.so wahr ich käpt'n schwarz heiße (;

Friedrich Menze Fahrzeugteile,

58135 Hagen,

Konrad-Adenauer Ring 38,

Tel.: ++49 (0)2331-72900

Fax: ++49(0)2331-75649 ...

www.menze-fahrzeugteile.de

Geschrieben

Klingt interessant. Hat jemand Erfahrung mit der Firma sowie der Qualtität der Beschichtung?

Jau, habe bei Pulver Nord mal eine Leo Vince GP Style Auspuff für meine Yamaha FZ1 schwarz pulvern lassen.

Hatte mich vorher bei einem anderen Pulverer erkundigt, dieser nannte mir dann Pulver Nord. Waren die Einzigen die lt. seiner Meinung nach sowas konnten.

Sehr netter Service, sieht ultrageil aus.. und halten was sie versprechen. Ich meine in Erinnerung zu haben, das mich die Beschichtung für den Auspuff um die 150 Euro gekostet hat...

Wichtig nur, wenn man das macht, das Zeug muss erst noch so ca. 2 Tage aushärten...

Das hält dann richtig!!!

Eine normale Pulverbeschichtung hält die Temperaturen nicht aus und ist auch nicht resistent gegen Stiefel etc...

So sagte mir zumindest der erste Pulverer.. Er hat für sich selbst einen Auspuff normal gepulvert. Dieser sah aber schon nach kurzer Zeit richtig scheisse aus (O-Ton!!!))))

Schau einfach mal nach, ruf an, wie gesagt echt nett!!!!

Geschrieben

Ofenlack und Co halten nicht!

Das einzige was ich kenne ist Pulver Nord.

Die haben eine Spezielle Ceramicbeschichtung.

Preibeispiel: 1050er Krümmer + Y-Rohr kostet in etwa € 280.

und vom käpt`dunkel - ist sein mop richtig geil böse :cool:

Geschrieben

Emalieren geht auch schau mal bei ! get-goeltz.de

Geschrieben

Dass es geht, ok, aber hält es auch :unsure:

Geschrieben

schwarz emalieren hält hat Triumph damals bei den t300 gemacht ...und das hält jetzt schon...16 jahre.. :devil:

gruss

Geschrieben

16 Jahre ist ja noch keine Testzeit , ich würde daher vorsichtig sein und noch lieber 14 Jahre warten :laugh:

Also ich denke das hält mehr aus als Pulvern. Gerade in dem Hitzebereich am Krümmer.

Geschrieben

Es geht, wie geschrieben darum, dass ich meinen Krümmer schwarz machen möchte.

Ich hab leider nicht wirklich was im Forum gefunden (wobei, ich und die SuFu sind nicht die besten Freunde) und stell mal hier folgende Fragen :

Ich hab einen Ofenrohrlack gefunden, der bis 1200°C hitzebeständig ist. Es gibt ihn in matt-schwarz.

Nur, hält das - wie muss ich die Oberfläche behandeln, verfärbt er sich mit der Zeit und wer hat das schon gemacht und kann darüber berichten (Bilder?)?

THX

Da_Eiserne

mein kumpel hat ne adresse schreib dem mal dein problem der hat ne lösung www.mk-fighter.de

Geschrieben

es soll ja t300 geben die schon älter sind und auch mejr kilometer haben....

aber schwarz emalieren ist ja auch nicht ganz günstig

gruss

Geschrieben

möcht auch mein Senf dazu geben. Hab an meiner gemachten Vespa am Auspuff den VHT Cera Coat Lack drauf, und hält nun schon 2 Jahre. Weiß die Krümmertemperatur von der Speedy nicht, aber denk mal dass 136ccm bei 11000upm auch nicht gerade kalt sind. Der o.g. Lack soll auch bis 1100°C halten. http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/sp102

is aber ganz schön Matt. Siehe Bild https://picasaweb.google.com/lh/photo/9-EWSs5nCxPmAf97YjN2rQ?feat=directlink

Geschrieben

Der Lack taugt nix, jede kleine Mechanische Beanspruchung setzen dem Lack zu.

Die Temperatur ist nicht das Problem.

Hat wohl was mit der thermischen Ausdehnung zu tun.

Kann das sagen weil wir das im Sommer an einer 1200 Bandit getestet haben.

Wäre schade um die Arbeit würde da eher auf ein schwarzes Auspuffband zurück greifen.

Im Fighters Forum wird darüber auch Negativ gesprochen.

Für Motoren usw scheint es ganz gut zu funktionieren.

Geschrieben

Die sehen vermutlich nur neu gut aus. Ansonsten stelle ich die, gerade an unseren Krümmern, als prima Schmutzfänger vor.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...