Zum Inhalt springen

Neue Speedy und Metzeler Racetec K3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich hab mir die neue speedy rausgelassen :laugh: .

die kommt anfang april. hab nun bereits viele gelesen, wegen den serienreifen metzeler racetec k3.

hat jemand schon erfahrungen mit dem reifen und der neuen speedy?

ich will nicht auf die rennstrecke, sonder auf der landstrasse und autbahn fahren.

sollte ich den reifen evtl. gleich tauschen lassen, oder taugt der auch für den landstrasseineinsatz oder einfach runterfahren und dann nach was anderem schauen?

wäre super wenn ich hier mal ein wenig erhellt werde :innocent: .

Geschrieben

Reifen runterfahren (dürfte schnell gehen :whistle:) und dann Pelle des Vertrauens aufziehen.

In diversen Tests wurde der Reifen für gut befunden.

Frank

Geschrieben

Hallo Frischling,

ich habe gewechselt, kostenneutral.

Denn warum soll ich eine Rennpelle auf der Straße fahren, die nur bei entsprechender Temperatur gut haftet? Einmal Baustellenampel oder Stadtdurchfahrt und das Ding ist wieder ausgekühlt und klebt nicht mehr. Auf der Autobahn reiben die sich auf der Lauffläche bestimmt schnell auf.

Mir sind die Motorradreifen zu teuer, als daß ich Kompromisse eingehen will und die ersten km mit vielleicht nicht idealen Reifen auf der Straße unterwegs bin, nur um sie schnell runterzufahren. Was für eine Verschwendung!

Mein Händler hat die noch nicht gefahrenen Reifen runtergezogen und meine Wunschreifen drauf gemacht. Montagekosten kommen extra oder werden verhandelt.

Da weiß ich was ich hab.

Gruß,

Insch

Geschrieben
Mein Händler hat die noch nicht gefahrenen Reifen runtergezogen und meine Wunschreifen drauf gemacht. Montagekosten kommen extra oder werden verhandelt.

Da weiß ich was ich hab.

Genau so macht man es. :top:

Geschrieben

Mein Händler hat die noch nicht gefahrenen Reifen runtergezogen und meine Wunschreifen drauf gemacht. Montagekosten kommen extra oder werden verhandelt.

Da weiß ich was ich hab.

Gruß,

Insch

und welchen reifen hast du genommen ?

Geschrieben

Hi, hab den Pilot Power 2CT geholt. Kenn ich gut, läßt sich aus meiner Sicht erste Sahne fahren und vermittelt ein sicher Gefühl. Und passt zu mir. Aber ich fahre ausschließlich Landstraße, 0km Autobahn und keine Renne.

Wenn Du AB fahren willst, würd ich Dir wahrscheinlich zum Pilot Road 2 o.ä. raten.

Gruß,

Insch

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

jaaa....

- den PiPo 2CT habe ich auch schon zum 3. Mal drauf

- der klebt auch bei kalten Temp. sehr gut

- ist auch nach ein paar Kurfen schon warm gefahren,

- da kann man richtig das Gas aufreissen

- kaum Schlupf und hält doch 6000km.. einfach super

- der PiRoad2 würde aber 12000 halten, aber ob man da noch so gnadenlos aufreissen kann ist da doch mal fraglich???

na dann

brubiker

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Fraglich ist das mit dem PiRo II CT, Dunlop Roadsmart, Pirelli Angel ST und Conti Roadattack II oder MetzelerZ8 sicher nicht (Renne natürlich ausgeschlosen)

Die Funtionieren auf der alten Speedy je nach Geschmackssache sehr gut.

Hier ist aber die Fage wie diese mit der neuen Reifengeometrie 190/55 auf der Neuen Speedy funktionieren.

Intressant sind natürlich auch die Sportfraktion wie M5, Sportsmart, PiPo CT II, Raceattack und Diabolo Rosso II

Und das ist pauschal sicher nicht zu lösen, als schauen wir mal was die ersten member so zu berichten haben. :cigar:

Geschrieben (bearbeitet)

werd jetzt erstmal den metzeler runterfahren.

und dann gibt es hoffentlich schon den ein oder anderen erfahrungsbericht :laugh:

wenn nicht, test ich selber :whistle:

Gruß vom

Frischling

Bearbeitet von Frischling
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bin mit mit meiner neuen Speedy jetzt ca. 400 Km mit dem Metzler Racetec gefahren. Irgendwie

fasse ich kein Vertrauen zu dem Reifen. Konsequenz: Angst-/Sicherheits-Streifen :angry: .

Muss wohl an den Brichten liegen, die man so diesen Reifen liest: Nur richtig Grip bei warmen Ausstemparaturen, auf

jeden Fall richtig warmfahren... usw usw.

Ich bin vorher den 2CT gefahren und war begeistert, beim Racetec habe ich ab und an das Gefühl, als würde in manchen

Kurven rutschen...

Werde den Pneu jetzt runterfahren (evtl. gebe ich ihm in Hockenheim den Rest;-)) und dann wieder den 2CT draufmachen.

Grüße,

derdude

Geschrieben
Ich bin mit mit meiner neuen Speedy jetzt ca. 400 Km mit dem Metzler Racetec gefahren. Irgendwie

fasse ich kein Vertrauen zu dem Reifen. Konsequenz: Angst-/Sicherheits-Streifen :angry: .

Muss wohl an den Brichten liegen, die man so diesen Reifen liest: Nur richtig Grip bei warmen Ausstemparaturen, auf

jeden Fall richtig warmfahren... usw usw.

Ich bin vorher den 2CT gefahren und war begeistert, beim Racetec habe ich ab und an das Gefühl, als würde in manchen

Kurven rutschen...

Werde den Pneu jetzt runterfahren (evtl. gebe ich ihm in Hockenheim den Rest;-)) und dann wieder den 2CT draufmachen.

Grüße,

derdude

Hi Dude, mir geht es haargenau so. Bin jetzt 1.300km gefahren, und habe das gleiche (ungute) Gefühl mit dem K3. Fahre sie jetzt noch runter, dann kommt der Power drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mit mit meiner neuen Speedy jetzt ca. 400 Km mit dem Metzler Racetec gefahren. Irgendwie

fasse ich kein Vertrauen zu dem Reifen. Konsequenz: Angst-/Sicherheits-Streifen :angry: .

Muss wohl an den Brichten liegen, die man so diesen Reifen liest: Nur richtig Grip bei warmen Ausstemparaturen, auf

jeden Fall richtig warmfahren... usw usw.

Ich bin vorher den 2CT gefahren und war begeistert, beim Racetec habe ich ab und an das Gefühl, als würde in manchen

Kurven rutschen...

Werde den Pneu jetzt runterfahren (evtl. gebe ich ihm in Hockenheim den Rest;-)) und dann wieder den 2CT draufmachen.

Grüße,

derdude

Bin bisher den M3 und M5 auf der Speedy (515NJ) gefahren und war im großen und ganzen zufrieden. Fahre seit kurzem sowohl auf der Speedy als auch meiner Kawa den K3 und bin absolut begeistert. Grip, Rückmeldung und Handling sind absolut überragend. Sobald der Reifen warm gefahren ist ist die Performance absolut perfekt. Die Außentemperatur ist dabei nicht wirklich entscheidend. Bei kälteren Temperaturen braucht man halt etwas länger bis die entsprechende Temperatur erreicht ist. Im kalten Zustand kann man aber nicht behaupten, dass der Reifen ohne Ankündigung oder unkontrollierbar zu rutschen anfängt.

OK - im nassen muss man halt etwas sachter an die Sache herangehen. Die Rutscher kommen schon einiges eher als z.B. dem M5, aber diese kündigen sich an und kommen auch nicht urplötzlich zustande.

Ich werde wohl auch weiterhin auf den K3 zurückgreifen.

Bearbeitet von supersonic
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde den K3 super. Ja ich gebs zu... bin meistens auf Trockenem unterwegs gewesen :-)

Hab ihn aber nach 1800km runtergeschmissen. Die bevorstehende Dolomitentour hätte er wohl nicht überlebt.

Hab mich dann nach langem hin und her für den PiPo (1) entschieden. Gibt es relataiv günstig gerade.

Und durfte mich bei der Dolomitentour dann auch gleich von seinen guten Nasseigenschaften überzeugen. Da war ich dann doch froh nicht mit dem K3 unterwegs zu sein.

Jetzt aber zum Trockenen. Der Pipo fühlt sich wendiger an. Fällt leichter in die Kurve. Liegt aber weiter unten (Richtung letzte Rille) lange nicht so gut wie der K3. Der K3 verlangt nach etwas mehr Druck, liegt dann aber wie ein Brett. Das fühlt sich unheimlich gut an... für mich viel besser als mit dem PiPo. Aber das ist wie bei so vielem Geschmacksache.

Ich hatte übrigens noch nie Rutscher mit dem K3, auch nicht bei kälterer Witterung. Das war mit dem Pipo in den Dolomiten schon anders. Das lag dort aber auch an den mitunter rutschigen, glattgefahrenen Strassen.

Mal sehen wie lange der Pipo hält. Hab ihn jetzt 2000 km drauf. In der Mitte sieht er noch wie neu aus. Denke aber das die Flanken nicht viel mehr als 4000/5000 schaffen. Hm und dann mal sehen was dann. Der K3 fühlt sich zwar klasse an für mich, ist mir auf Dauer aber eindeutig zu teuer.

Vielleicht teste ich ja dann mal den Dunlop Roadsmart. Hat da schon jemand Erfahrung mit der neuen Speedy?

Geschrieben

Hallo

Der Pilot Power ist immer noch der Beste Reifen auf der Speedy.Leider Hält er nicht lange. :whistle:

Fahre jetzt den Metzler Z8 Hinten und den Metzler Z6 Vorne.Aber auch nur weil der Z6 Hinten Unten war und der Vordere noch Top OK ist.

Bevor jetzt wieder Fragen kommen,bei Metzler gibts eine Freigabe für Z6 Vorne und Z8 Hinten.Genauso auch Umgekehrt.

Nach Einigen Reifen die Ich gefahren habe,:ContiRoadAttack2,Dunlop Roadsmart,Michelin PiRo,PiRo2,kann ich sagen der Metzler gefällt mir bis jetzt am Besten. :devil:

Ich hab wesentlich mehr Vertrauen in den Reifen,als in alle anderen.PiPo mal ausgenommen.

Grüßle

tripletreiber
Geschrieben

Hi Leute

wenn ich das so lese, werde ich meinen Freundlichen wohl überzeugen müssen mir meine ungebrauchten K3 gegen PiPo 2CT auszutauschen,

habe keine Lust beim Einfahren aufs Gesicht zu fallen bloß weil der Metzler nicht warm geworden ist.

Gruß Uwe

Geschrieben

Hi Leute

wenn ich das so lese, werde ich meinen Freundlichen wohl überzeugen müssen mir meine ungebrauchten K3 gegen PiPo 2CT auszutauschen,

habe keine Lust beim Einfahren aufs Gesicht zu fallen bloß weil der Metzler nicht warm geworden ist.

Gruß Uwe

Dann melde dich bei mir, ich kauf dir dann die K3 ab!

tripletreiber
Geschrieben

@ Komplize

wenn mein Freundlicher mir den Reifen 1:1 tauscht, bleibt der K3 natürlich bei ihm,

wenn er nicht tauscht melde ich mich

Gruß Uwe

Geschrieben

Hi Leute

wenn ich das so lese, werde ich meinen Freundlichen wohl überzeugen müssen mir meine ungebrauchten K3 gegen PiPo 2CT auszutauschen,

habe keine Lust beim Einfahren aufs Gesicht zu fallen bloß weil der Metzler nicht warm geworden ist.

Gruß Uwe

Hallo tripletreiber,

für mich stand fest, bei meiner 2011er den K3 sofort ungefahren gegen einen Reifen mit höherer Laufleistung und sehr guten Fahreigenschaften primär bei trockenen Verhältnissen zu tauschen. Wichtig war für mich unbedingt eine existierende Freigabe des Reifen-Herstellers für dieses Motorrad. Die Auswahl ist ja bekanntlich nicht gerade üppig und meine Wahl fiel auf den Pirelli Diablo Rosso II. Bis jetzt kann ich sagen, dass es für mich eine sehr gute Wahl ist: Fährt absolut präzise und neutral, verhält sich auch kalt sehr vertrauenserweckend, Null Aufstellmoment, super Grip. Gibt sich sehr handlich. Bis jetzt ist es für mich der beste Supersport-Reifen, den ich jemals auf einer Speedy gefahren habe im Vergleich zum M3 (Aufstellmoment, schlechte Eigendämpfung, wirkt hölzern) und PiPo (guter Reifen, sehr handlich, LL gut, nicht sonderlich präzise, wirkt in grösseren Schräglagen doch etwas knautschig, nach Anfrage bei Michelin keine Freigabe für Speedy 2011). Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen. Bis jetzt volle Empfehlung!

Gruss, Holger

tripletreiber
Geschrieben (bearbeitet)

@ SpeedKing

meines Wissens nach sind das nur Empfehlungen (laut Händler ), wir sollten auf der 2011er nur die eingetragenen Größen einhalten.

Eine Reifenbindung gäbe es nicht da die Speedy einen " e11 " Eintrag im Brief hat, habe so etwas auch schon hier im Forum gelesen.

Aber auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die Empfehlung und Kurztest.

Gruß Uwe

Habe den Beitrag von GerT gefunden

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=67927&view=findpost&p=666569

Bearbeitet von tripletreiber
Geschrieben

hi leute!

ich hab jetzt den ersten hinterreifen bei meiner neuen speed runter. 3100km und weg war er.

aber ich muss sagen, ich war sehr zufrieden mit dem gummi. nur bei nässe ist der echt ungeeignet - fast schon gefährlich.

da ich den neuen schon drauf hab, kann ich den Pilot Power 2CT wohl erst nächsten monat testen.

vg

Geschrieben (bearbeitet)

das die leute immer noch glauben sie brauchen eine reifenfreigabe bei ihren neuen triumphmotorrädern.:whistle::laugh::laugh::laugh:

Link von triumph

Bearbeitet von Pauke
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt auch den PilotPower2CT drauf. Wie bei allen meinen Bikes vorher, funktioniert er auch bei der neuen klasse! Bei mir kommt nix anderes drauf, jedenfalls solange es ihn noch gibt...

Weiss jemand, ob er aus dem Programm kippt? Der Nachfolger PilotPure scheint ja kein würdiger Nachfolger zu sein.

Und noch eine banale Frage an die Racetec K3 Besitzer, rein interessehalber: Kann mir jemand schnell messen, wie breit die Flanke von der Felgenkante bis zur Reifenkante ist (der Streifen wo die Schrift draufsteht)?

Gruss Johnny

Bearbeitet von triplejoe
  • 1 Monat später...
Geschrieben

so. der zweite k3 hat nur 2400km gehalten. am ende hat er sich auch schon fast aufgelöst.

habe jetzt den 2ct seit 1200km drauf und muss sagen: nach kurzer eingewöhnung bin ich zufrieden. immer stabil und sicher. gerade auf nasser fahrbahn wesentlich besser.

aber ich muss auch sagen: der warme k3 ist im grenzbereich deutlich besser.

da die landstrasse keine abgesperrte rennstrecke ist, fällt meine wahl klar auf den 2ct.

es grüsst der jochen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin gestern bei guten Wetter nochmal unterwegs gewesen. Meine K3 Racetec habe jetzt 3200 Km runter und sind ziemlich

am Ende. Im Sommer hatte ich viel Spass mit den Reifen, aber gestern....

Hatte das Gefühl, ich fahre auf rohen Eier und - das ist mir bisher noch nie passiert, war froh als ich nach der Tour wieder wohlbehalten zu Hause war.

So klasse der Reifen im Sommer ist (was Besseres bin ich bis dato noch nicht gefahren), die nächste Pelle wird bestimmt kein K3 Racetec sein.

Grüße,

derdude

Geschrieben

Hatte das Gefühl, ich fahre auf rohen Eier und - das ist mir bisher noch nie passiert, war froh als ich nach der Tour wieder wohlbehalten zu Hause war.

Das Gefühl hatte ich sogar im Sommer auf den ersten Kilometern. Mit Sportreifen ala BT016PRO, Rosso2 usw. kann ich ab dem ersten Meter aufs Knie umlegen, der K3 braucht erst paar Einfahrkilometer oder Reifenwärmer (für mich). Über den von mir getesteten Tourensportreifen verliere ich kein weiteres Wort.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...