Zum Inhalt springen

Neue Speedy und Metzeler Racetec K3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich kann das schlechte Empfinden des K3´s nicht teilen.

Bin jetzt natürlich noch in der Einfahrphase, aber ich finde den Reifen extrem vertrauenswürdig.

Bislang habe ich den Metzeler M3, den M5, sowie den BT016pro auf meiner F800R gefahren. Gefühlsmäßig

bietet der K3 mehr Feedback und verhält sich neutraler. mit 1.100km kann ich noch nix zur Haltbarkeit sagen,

Auflösungsanzeichen hat er jedenfalls noch nicht. Auch bei kalten Außentemperaturen hinterläßt er einen

guten Eindruck.

Das mit dem Warmfahren ist ohnehin ein paar km notwendig, wer prügelt denn schon einen kalten

Dreizylinder.

Geschrieben
Also ich kann das schlechte Empfinden des K3´s nicht teilen. Bin jetzt natürlich noch in der Einfahrphase, aber ich finde den Reifen extrem vertrauenswürdig.

Da bin ich mal gespannt, was Du sagt, wenn die Wetterverhältnisse 10 Grad und regnerisch sind.

Hatte auf feuchtem Asphalt schon ein paar kleinere Rutscher - und da war ich langsam.

Der Racetec ist halt - wie der Name schon sagt, es straßenzugelassener Rennreifen mit all seinen Vor- und Nachteilen.

Ich habe mir die Dunlop SportSmart bestellt. Die haben zwar nicht den Endlosgrip der Ractec, funktionieren aber auch bei

widrigen Wetterverhältnissen. Und das ist mir wichtiger.

Grüße,

derdude

Geschrieben

Da bin ich mal gespannt, was Du sagt, wenn die Wetterverhältnisse 10 Grad und regnerisch sind.

Die Witterungsverhältnisse haben wir jetzt natürlich auch.

Sind die letzten Wochenende bei abtauenden Schnee bei 7-12°C gefahren.

Natürlich nicht auf der letzten Rille.

Ob es unbedingt einen Supersportreifen braucht, ist natürlich eine berechtigte Frage.

Grüße Easyliving

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag - Jetzt haben die K3´s 2.000 km auf der Uhr.

Obwohl noch ca. 3 mm Profil vorhanden ist spürt man deutlich wie die Reifen subjektiv abbauen.

Er muss länger warm gefahren werden, vorne wirkt er kippliger und hinten hat er im kalten Zustand

deutlich weniger Gripp wie anfangs. Ist erstaunlich, so stark und auch so früh habe ich das

vom M3 und auch vom M5 nicht gekannt.

Jetzt werden die Teile nochmals 1.000 km über korsische Landstrassen gescheucht und dann

wird ohnehin nix mehr davon übrig sein. ;-)

Bearbeitet von Easyliving
Geschrieben

Erstaunlich, daß der K3 doch einige Fans hier hat. Ich hatte das Vergnügen, vergangenes Jahr den neuen Vorführer meines Händlers einfahren zu dürfen. Mir hat der K3 nicht gefallen. Ich erinnere mich zu gut an den Pipo meiner eigenen Speedy. Die hat damit hervorragend harmoniert. Dann kamen albtraumähnliche Erlebnisse mit dem Piro2 bis ich auf den Roadsmart von Dunlop wechselte. Da war es dann wieder, dieses geile Kurvenfeeling bei der Speedy.

Herby

Geschrieben

Erstaunlich, daß der K3 doch einige Fans hier hat. ...

...was sehr wahrscheinlich daran liegt, daß der K3 ein spitzen Reifen ist, wenn man...

...richtig sportlich auf der Straße unterwegs ist,

...ihn warmfahren kann,

...es nicht regnet,

...man damit unglaubliche Schräglagen erreichen kann,

...ihn auf der Renne fährt...

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem neuen Vorführer hatte ich keine der erwähnten Ambitionen. Wie richtigerweise erwähnt '...ihn auf der Renne fährt'. Ich meine, mit dem K3 sind die meisten überfordert. Der Pipo paßte da viel besser.

Herby

Bearbeitet von herby27
Geschrieben

Wer mit dem K3 überfordert ist der sollte einen Touren-reifen fahren, weil der dann auch ausreicht. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, wer aber so einen Reifen nicht zum arbeiten bekommt der brauch auch kein Super Sportreifen. Also warum einen Reifen fahren den ich nicht nutze und der auch noch relativ schnell runter ist, wenn ein Touren-reifen für das Können reicht und dabei um Längen länger hält.

Geschrieben

K3 auf der Speedy find ich schon ok, aber man muß schon ordentlich gasen das er in einem Temperaturbereich kommt wo er richtig Arbeitet.

Der Hinterreifen hält dann maximal 3000 km, realistischer sind aber 2000- 2500.

Wohlgemerkt ist er aber auf einer neuen speedy und die will erstmal 1600 km eingefahren werden, da ist zumindest bis zum ersten Service kein zu Sportliches fahren drin.

Ich finde als Erstausrüstung ist der Pneu deshalb nicht ganz Passend, besser wäre ein Sportreifen der nicht ganzt so sehr richtung Rennreifen geht. BT016 pro, Sportsmart, oder den neuen Bridgestone S20 (den gabs 2011 noch nicht)

Geschrieben

Eben und deswegen hab ich mir zum Einfahren einen Road 2 drauf gemacht der dann auch zur Alpentour gefahren wird. Nach der ersten Inspektion kommt dann einen Rosso 2 drauf.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Der Racetec K3 hat mit ein bisserl gut zureden 3.700km bei mir gehalten.

Wie schon geschrieben wurde, muss er ordentlich warmgefahren werden.

Da der Vorderreifen noch gut und gerne 2,5mm Profil aufweist, habe ich den K3

hinten ein 2. Mal montiert.

Da ich noch nicht richtig im Regen gefahren bin. Denke ich werde ich nach diesen

ersten Erfahrungen mal auf den S20 vom Brückensteiner wechseln, da ich einen Rennreifen

auch nicht wirklich ausnütze.

Geschrieben

vorne kommst nicht mehr weit, 1000 km oder 1500 .

Aber der macht dann keinen spass mehr, der k3 hat sich bei mir vorne ziemlich spitz zugefahren, die folge war das ich keine saubere linie mehr in kurven fahren konnte, immer nachkorrigieren.

Geschrieben

Ist auch bei anderen Reifen ein Problem. Mein Satz Sport Attack hat vorne in der Mitte noch ca. 2,8 mm, an den Flanken ca. 1,8 mm, nach 4500 km Laufleistung. Und seit 200-300 km merkt man es in Kurven, das die Linie nicht mehr paßt und das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven stark zunimmt. Fazit, reif für die Tonne, denn es macht keinen rechten Spaß mehr :disapproval:

Geschrieben

Alles klar. Hab jetzt für Freitag nen Satz Sportsmart geordert. Mal schauen wies mit dem läuft.

Gute Wahl. Wirst Deinen Spass damit haben :hitcher:

Geschrieben

ich muss auch mal ne lanze für den racetec brechen. der hat mir schon extrem spass gemacht. super handling. hat schön geklebt. da ist die speedy (11er) von ganz alleine in die schräglage geplumst. weil ich von der warmduscher-fraktion bin und nur bei angenehmen (20° aufwärts) und trockenen bedingungen fahre, kann ich jetzt nicht viel über nasshaftung und klebeverhalten bei niedrigen temperaturen sagen. aber bei optimalen bedingungen ist es schon ein klasse reifen. der abrieb ist natürlich nicht zu verachten. bin nach dem lesen gefühlter 10000 testberichte jetzt auf den bridgestone bt016 pro umgestiegen. macht auch einen ganz guten eindruck, wobei das handling imho etwas gelitten hat. das ist aber jammern auf höchstem niveau.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe den K3-Racetech jetzt ca 3000km gefahren und muss jetzt nach dem Wechsel auf den PiPo2CT sagen, daß ich das schon viel eher hätte machen sollen.

Der Racetech war sicherlich ein geiler Reifen, aber nur wenn alle Parameter (Aussentemperatur, Asphalttemperatur, Reifentemperatur und trockene Straßen) gepasst haben. Ich bin definitiv jemand, der zu fast jeder Jahreszeit fährt und im Frühling nicht selten (ungewollt!!!) quer aus dem Kreisverkehr gekommen, weil eben die Faktoren für diesen Reifen nicht ideal waren.

Jetzt mit dem PiPo stellt sich mir die Frage, warum Triumph für so eine Maschine einen solche speziellen Reifen als Serie ausgesucht hat. Wie beschrieben, möchte ich das Potenzial des Reifens auf der Rennstrecke nicht schlecht reden, aber der Großteil der Maschinen wird wohl auf der öffentlichen Straße betrieben, wo ein solcher Reifen eher nicht allzu viel zu suchen hat. Von dem immens hohen Verschleiß mal noch ganz zu schweigen. (Ausserdem wirft man den Hinterherfahrenden ordentlich mit Straßenbelag zu... :football: )

Ich kann den PiPO2CT wirklich jedem unentschlossenen empfehlen. Die Maschine fährt sich komplett anders und ist meines Erachtens ein gutes Stück wendiger und agiler, als mit dem K3. Was die Laufleistung angeht, lass ich mich mal überraschen. Bei den hier angesprochenen 6000km, würde der Satz bei mir ca. 1 1/2 - 2 Jahre halten, womit ich dann vollauf zufrieden wäre.

Geschrieben

Steckt dein Mopped in der Mauer, wars besohlt mit Pilot Power :maffick::maffick::maffick:

Geschrieben

Hallo zusammen.

Also ich muss jetzt auch mal was zum K3 beitragen.

Wer mit diesem Reifen im Sommer viel mehr als 1500km schafft ist sicher mit einem normalen Sportreifen besser bedient. Das gilt auch für den Pirelli Supercorsa (der hat im Hochsommer einmal nur 700km gehalten) und wahrscheinlich für alle Rennreifen kenn aber nur die beiden.Ich mach ende Herbst auch nen Pilot drauf wenn der dann im Frühling runter ist wirds dann eh zu warm und er fängt an zu schmieren.

Will damit keinen angreifen ist nur meine bescheidene Meinung.

( wohne im Schwarzwald und hier gibts nur Kurven)

Rechts ist Gas,

Björn

Geschrieben

Wer einen K3 im Sommer in 700km runterschruppt ist auch im Herbst mit einem neuen Sportreifen, ala S20, Sportsmart, Sport Attack 2 besser bedient als mit einem Pilot Power. Der schmiert nicht nur beim überhitzen, der setzt auch gerne mal zum Highsider an, wo man mit so manchem Tourenreifen keine Probleme hat.

Geschrieben

jetzt mach ich auch noch eine Regel dazu:)

Wer auf einer öffentlichen Strasse (mit Leitplanken) das Knie am Boden hat,

braucht bald keine Motorradreifen mehr. :stretcher:

und zum Inhalt:

der K3 ist auf der Rennbahn schon ein wirklich guter Reifen -

guter Grip, sanfter Übergang an der Grenze und dafür schon eine

gute Laufleistung.

Auf der Straße jedoch schon ziemlich mäßig, da das

Temperaturfenster dafür einfach nicht passt.

(Ganz abgesehen vom Naßlaufverhalten).

lgr

Geschrieben

Hallo zusammen.

Also ich muss jetzt auch mal was zum K3 beitragen.

Wer mit diesem Reifen im Sommer viel mehr als 1500km schafft ist sicher mit einem normalen Sportreifen besser bedient. Das gilt auch für den Pirelli Supercorsa (der hat im Hochsommer einmal nur 700km gehalten) und wahrscheinlich für alle Rennreifen kenn aber nur die beiden.Ich mach ende Herbst auch nen Pilot drauf wenn der dann im Frühling runter ist wirds dann eh zu warm und er fängt an zu schmieren.

Will damit keinen angreifen ist nur meine bescheidene Meinung.

( wohne im Schwarzwald und hier gibts nur Kurven)

Rechts ist Gas,

Björn

Wer die genannten Reifen in solch kurzen Abständen runter hobelt, der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nocht nichtmal ansatzweise im Rahmen der StVZO unterwegs und sollte sich mal dringlichst darüber im Klaren werden, dass er nicht alleine auf der Straße unterwegs ist.

Wer auf Nervenkitzel steht und gerne einen auf Rossi (RIP) macht, soll bitte auf die Rennstrecke und nicht unnötig andere Leute Leben gefährden.

Ja, rechts ist Gas, aber hinter den Kulleräuglein auch hoffentlich die dazugehörige Portion Hirn, damit umzugehen.

@Topic: Mir erschließt sich einfach der Sinn eines K3 nicht. Für den Satz Zweitfelgen auf der Renne, gibts wesentlich bessere Reifen und für die Straße isser einfach zu speziell.

Wenn alle Bedingungen passen (was in einem Kalenderjahr in Deutschland wohl recht selten der Fall ist), stimme ich randy voll und ganz zu.

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt mach ich auch noch eine Regel dazu:)

Wer auf einer öffentlichen Strasse (mit Leitplanken) das Knie am Boden hat,

braucht bald keine Motorradreifen mehr. :stretcher:

So ein Blödsinn ! Hang Off ist genauso ein Fahrstil wie legen oder drücken ! Das muss nicht immer heißen das man am Limit die Kurven fährt, nur weil man das Knie auf der Straße hat.

Was die Laufleistung angeht ist man zwar am Limit unterwegs, aber das heißt nicht das dass alle so machen.

Bearbeitet von yamraptor

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...