Klein Donald Geschrieben 6. März 2011 report Geschrieben 6. März 2011 Hallo Triumph Gemeinde, ich bin neu hier und habe seit dem letzten Sommer eine neue Liebe, d.h. die gleiche wie Ihr. Allerdings bin ich mit dem Licht nicht ganz zufrieden und benötige nun dringend einen Schaltplan. Kann mir jemand helfen?? Ich möchte die béiden Fernlichter gemeinsam erleuchten lassen event. ein Relais dazu mit einem Tyristor, damit das Licht erst bei Motorstart anspringt. Gruß Klein Donald Zitieren
East Geschrieben 6. März 2011 report Geschrieben 6. März 2011 Bringen tut das umrüsten auf Klarglasscheinwerfer und Du brauchst nur ein zusätzliches Relais in den leeren Steckplatz zu stecken Schön wäre es auch wenn Du Dich in der Eingangshalle vorstellst Zitieren
Speedy67 Geschrieben 6. März 2011 report Geschrieben 6. März 2011 Tach Schwabe, es gibt hier extra einen Vorstellung-Frett! Ansonsten schau doch mal nach einem Handbuch, lohnt sich normalerweise immer und sei es nur fuer gewisse Anzugsmomente! Zitieren
Klein Donald Geschrieben 6. März 2011 Autor report Geschrieben 6. März 2011 Hallo, Ihr seid flott unterwegs. Ich für meinen Teil stehe eher mit dem PC auf Kriegsfuß. Das mit der Eingangshalle ist für mich auch ein kleines Problem, wo füge ich meine Vorstellung ein? Bitte gebt mir einen kleinen Tipp. Zitieren
East Geschrieben 6. März 2011 report Geschrieben 6. März 2011 Na hier lang gehts zur Eingangshalle Dann klickst Du oben rechts auf neues Thema erstellen und losgehts Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. März 2011 report Geschrieben 6. März 2011 ....Ich möchte die béiden Fernlichter gemeinsam erleuchten lassen event. ein Relais dazu mit einem Tyristor, damit das Licht erst bei Motorstart anspringt.... Hallo zurück, für bessere Lichtausbeute auch den zweiten Scheinwerfer zu aktivieren ist eine gute Idee. Passende Relais (bei deinem Modell: zwei Stück) gibt es z.B. bei TMA der hier auch im Forum unterwegs ist. Die Steckplätze sind am Moped schon vorhanden. Einfach nur einstecken und Du hast "doppeltes Licht". Beachte: Für den linken Scheinwerfer brauchst Du dann, um den Umbau StVO-konform zu machen, eine andere Streuscheibe (wie die am rechten Scheinwerfer). Die Qualität der Streuscheiben war bei T leider nicht immer gut. Wenn dein Licht "fleckig" ist, hast Du wahrscheinlich ein paar von den weniger guten Reflektoren erwischt Wenn Du dafür Abhilfe schaffen willst und Dich mit Klarglasscheinwerfern nicht anfreunden kannst (wie ich), kannst Du alternativ Reflektoren von Hella (Autozubehör) verwenden. Die Suchfunktion liefert Dir ggf die passende Bestellnummer, diese Reflektoren waren u.a. in japanischen Autos der 80er Jahre verbaut (Honda Accord und ein paar Toyotas). Ich habe diese Reflektoren bei mir montiert, die Ausleuchtung hat sich dadurch wesentlich verbessert. Deutlich preiswerter als originale T-Teile sind die zudem, das Stück von Hella kostet so rund 23,--€ Die "Eingangshalle" ist ein eigenes Unterforum -> einfach suchen, dann findest Du das. Da kannst Du genauso posten wie hier - also red Dich nicht raus Zitieren
Klein Donald Geschrieben 11. März 2011 Autor report Geschrieben 11. März 2011 Hallo Miteinander, ich bin dabei herauszufinden wie ich speziell bestimmten Personen antworten kann. Vielleicht ein kleiner Tipp!!? Ansonsten habe ich die ersten Kilometer hinter mir und bin total begeistert. Übersetzung 18/45 ist Fahrspass pur. Der Einbau des Relais wiederum hatte mit Spaß nicht viel zu tun. Ganz einfach gestaltete sich dies Unterfangen auch nicht. Nachdem ich den leeren Relaisplatz entdeckt hatte, unter einem Paar Ersatzhandschuhe hatte ich ihn versteckt, baute ich ein Hella Relais ein. Sofort wollte ich meinen Erfolg prüfen und schaltete meine Scheinwerfer ein. Das Relais klickte, doch am Licht sah ich keine Wirkung. Die Fehlersuche begann, bzw. der Zweifel an der ganzen Sache, wohl doch nicht so einfach. Lampe raus rein, alles i.O. Spannungsprüfer sagte keine Spannung. Was stellte sich heraus?? Ich hatte ein von mir präpariertes Relais für die Fehlersuche mit meinen Schülern erwischt. Jetzt geht das Fernlicht. Allerdings mit dem Scheinwerferglas bin ich noch nicht einig, wieso muss ich eine neue Streuscheibe verwenden, denn bei Abblendlicht, wo ich den Gegenverkehr blenden könnte hat sich nichts verändert. Bei Abblendlicht leuchten die beiden H4 Lampen genau gleich wie vorher. Dass die Bezeichnung der Streuscheibe für eine Fernlichtlampe gilt ist mir bewußt, allerdings logisch ist es für mich nicht. Klei Donald Zitieren
Melkus Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Allerdings mit dem Scheinwerferglas bin ich noch nicht einig, wieso muss ich eine neue Streuscheibe verwenden Ich fahr seit Jahren so rum... Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. März 2011 report Geschrieben 14. März 2011 Hi, m.W. ist eine von den Streuscheiben für Abblendlicht und Fernlicht zugelassen, und die andere AUSSCHLIESSLICH für Fernlicht zugelassen. Wenn also an Deiner Speedy bei Abblendlicht nur der eine Scheinwerfer leuchtet, und bei Fernlich alle beide, müßte das m.E. ok sein. Wenn allerdings beide Abblendlichter leuchten, ist strenggenommen die Betriebserlaubnis für den Scheinwerfer und damit für das ganze Motorrad erloschen. Ich machs ähnlich wie Melkus Hat sowohl beim TÜV als auch bei Grün-Weiß noch nie jemanden interessiert. Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.