KLINK Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 Servus, vielleicht ist das jetzt peinlich, aber - die Suchfunktion hab ich gefüttert, - das Handbuch studiert, und es gelingt mir trotzdem nicht den vorderen Sitz meiner 955i abzunehmen, um die Batterie zu wechseln. Den hinteren bekommt man ja übers seitliche Schloss leicht runter, aber dann?! Wo befindet sich der Riegel für den vorderen Sitz? Zitieren
Prinz Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 Wenn Du den hinteren runter hast siehst Du an der vorderen 2 Schrauben! Die rausdrehen und dann nach hinten wegziehen! Zitieren
Copperhead Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 Hy KLINK, glaube an einen Scherz oder?????? Aber ich nehme das mal als echte Frage. bei meiner T509 sind noch zwei Schruben hinten am Sitz. Die kann man aber eigendlich sehr gut sehen. Beide heraus drehen, und den sitz nach hinten wegziehen, da er vorne noch mit einer "NASE" eingeklemmt ist Hoffe das ist bei dir auch so, da du ein anderes Modell hast. Gruß Copperhead Zitieren
fiddler'62 Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 Moin Da nimmst Du einen Kuhfuss, klemmst ihn zwischen Tank und Sitzbank... Quatsch!! Wenn Du die hintere Sitzbank wech hast, schaust Du in die entstandene Öffnung in Richtung vordere Sitzbank. Da siehst Du zwei Laschen, die nach vorne zeigen und am Rahmen fest geschraubt sind. Die machst Du einfach los und kannst die vordere Sitzbank abnehmen. Fettich Gruß Jörch Zitieren
Prinz Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 Na da sind wir uns ja mal einig... Viel spaß beim schrauben! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 10. März 2011 report Geschrieben 10. März 2011 und damit es in Zunkunft einfacher wird, schau dir das an Zitieren
KLINK Geschrieben 10. März 2011 Autor report Geschrieben 10. März 2011 Und ich such da `ne Stunde nach nem Hebel/Entriegelungsmechanismus. Passt, neue Batterie drin, läuft. Danke! Zitieren
Prinz Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Und ich such da `ne Stunde nach nem Hebel/Entriegelungsmechanismus. Passt, neue Batterie drin, läuft. Danke! Ziel erreicht! Top. Dann viel spaß bei der neuen Saison! Zitieren
Petzi Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) sowas gibt es doch hier irgendwo im forum ...finde es gerade nicht... deshalb die kurzbeschreibung. schrauben raus...kurze gwindestange rein ...durch die ein loch gebohrt wurde ...unterlegscheibe drunter und sicherungssplint duch das loch...hoffe ich konnte das so veranschaulichen... vielleicht finde ich die beiträge noch... gruss Mal hier weiterlesen Bearbeitet 11. März 2011 von Petzi Zitieren
Prinz Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) und damit es in Zunkunft einfacher wird, schau dir das an sowas gibt es doch hier irgendwo im forum ...finde es gerade nicht... deshalb die kurzbeschreibung. schrauben raus...kurze gwindestange rein ...durch die ein loch gebohrt wurde ...unterlegscheibe drunter und sicherungssplint duch das loch...hoffe ich konnte das so veranschaulichen... vielleicht finde ich die beiträge noch... gruss Mal hier weiterlesen Hat Magic Footprince doch schon verlinkt! Bearbeitet 11. März 2011 von Prinz Zitieren
East Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Ich bin ja auch noch am Überlegen, aber ich glaube bei den 595Ner Modellen gibts eine kleine Schwierigkeit und zwar, wie bekomme ich die Vorspannung auf die "Sitzklammern" die ja normal von den Schrauben angedrückt werden, denn was nützt es mir den Sitz schnell herunter zu bekommen, aber nicht mehr fest, ist bestimmt nicht prickelnd wenn der am hin und her rutschen ist Zitieren
j.-tommy Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Ich bin ja auch noch am Überlegen, aber ich glaube bei den 595Ner Modellen gibts eine kleine Schwierigkeit und zwar, wie bekomme ich die Vorspannung auf die "Sitzklammern" die ja normal von den Schrauben angedrückt werden, denn was nützt es mir den Sitz schnell herunter zu bekommen, aber nicht mehr fest, ist bestimmt nicht prickelnd wenn der am hin und her rutschen ist dann nimm einfach zwei flügelschrauben mit abstandsring...ist spotbillig und funktioniert einwandfrei... Zitieren
East Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 dann nimm einfach zwei flügelschrauben mit abstandsring...ist spotbillig und funktioniert einwandfrei... gut, ich habe Inbusschrauben verbaut, aber ich würde schon gerne was mit diesen Schnellverschlüssen machen, ich muß mich mal daransetzen und ein wenig meine grauen Gehirnzellen anstrengen, vieleicht fällt mir ja was ein Zitieren
Petzi Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 @ east auch da funktioniert das hatte ich damals auch gemacht... gewindestange rein...mit locktide fest machen...etc... und hat den sitz runderdrücken und splint durch... gruss Zitieren
Triplemania Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) ... bei den 595Ner Modellen gibts eine kleine Schwierigkeit und zwar, wie bekomme ich die Vorspannung auf die "Sitzklammern" die ja normal von den Schrauben angedrückt werden, denn was nützt es mir den Sitz schnell herunter zu bekommen, aber nicht mehr fest, ist ... Auch dafür hatten die findigen Schwaben von SBF seinerzeit eine Lösung Ich habe aber leider kein Foto davon gemacht, als ich es an meinem N-Heck montiert hatte. Ich geh mal suchen, ob ich die Teile noch finde. Nach meiner Erinnerung bestand die Lösung für die N-Modelle nicht nur aus den zwei Gewindestiften mit Dauersplint, sondern hatte zusätzlich noch "nachgebaute" Haltebleche (statt der originalen) und jeweils eine Hülse von oben, über die der Splint dann erst gesteckt wurde. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt Gehalten hat es jedenfalls bombig -----Edit------ Hier sind mal ein paar Fotos von der SBF-Konstruktion: Bearbeitet 19. März 2011 von Triplemania Zitieren
East Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Auch dafür hatten die findigen Schwaben von SBF seinerzeit eine Lösung Ich habe aber leider kein Foto davon gemacht, als ich es an meinem N-Heck montiert hatte. Ich geh mal suchen, ob ich die Teile noch finde. Nach meiner Erinnerung bestand die Lösung für die N-Modelle nicht nur aus den zwei Gewindestiften mit Dauersplint, sondern hatte zusätzlich noch "nachgebaute" Haltebleche (statt der originalen) und jeweils eine Hülse von oben, über die der Splint dann erst gesteckt wurde. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt Gehalten hat es jedenfalls bombig Wenn Du die Sachen findest und nicht mehr brauchst, würdest Du die mir dann vermachen, könnte noch anbieten, wenn die Herstellung von Nachbauten nicht zu aufwendig ist, ne Kleinserie aufzulegen, dazu wäre es schön wenn Du mir die Teile mal leihweise überläßt, werden dann wieder zurückgeschickt Zitieren
JOachim Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 ... bei den 595Ner Modellen gibts eine kleine Schwierigkeit und zwar, wie bekomme ich die Vorspannung auf die "Sitzklammern" die ja normal von den Schrauben angedrückt werden, denn was nützt es mir den Sitz schnell herunter zu bekommen, aber nicht mehr fest, ist ... Auch dafür hatten die findigen Schwaben von SBF seinerzeit eine Lösung Ich habe aber leider kein Foto davon gemacht, als ich es an meinem N-Heck montiert hatte. Ich geh mal suchen, ob ich die Teile noch finde. Nach meiner Erinnerung bestand die Lösung für die N-Modelle nicht nur aus den zwei Gewindestiften mit Dauersplint, sondern hatte zusätzlich noch "nachgebaute" Haltebleche (statt der originalen) und jeweils eine Hülse von oben, über die der Splint dann erst gesteckt wurde. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt Gehalten hat es jedenfalls bombig Stimmt! Der Sitz sitzt bedeutend fester als bei der hier im Forum geschilderten "Nachbau-Lösung". Wir haben bei unseren beiden Speedy´s beide Varianten (der Alte wollte mal wieder Kohle sparen und hat gebastelt) und bei der gekauften SBF-Variante sitzt der Sitz bei der 595N meines Sohnes weitaus strammer. Daran muss ich dann wohl noch mal arbeiten oder auf die Tuningversion von East zurückgreifen. Hau rein! Speedy-Grüße von JOachim Zitieren
Schnappi Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 Hallo Da wäre ich dann der erste Auftraggeber für die Kleinserie... Die fummelige Schrauberei nervt mich immer... Gruß Schnappi Zitieren
East Geschrieben 11. März 2011 report Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) oder auf die Tuningversion von East zurückgreifen. Speedy-Grüße von JOachim Hallo Da wäre ich dann der erste Auftraggeber für die Kleinserie... Die fummelige Schrauberei nervt mich immer... Gruß Schnappi Wenn der Triplemania mir die Teile überläßt, bzw für einen Nachbau leiht, werde ich Euren Wünschen gerne nachkommen Nur haben muß ich sowas erstmal Bearbeitet 11. März 2011 von East Zitieren
Speedy67 Geschrieben 13. März 2011 report Geschrieben 13. März 2011 Mich nervt die Schrauberei auch immer, aber mal ehrlich, wie oft macht man das?? Ich 1-2 mal pro Jahr, dafuer nehme ich es in Kauf und habe damals auf die SBF-Teile verzichtet (da meiner Ansicht nach zu teuer). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.