Zum Inhalt springen

Kette fertig oder DryLube Rückstände?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hello,

hab im Winter die Kette vom Kettenspray befreit und mit DryLube bearbeitet. Bin jetzt 500km gefahren und hab gestern beim ein-DryLuben richtig rote Stellen gesehen. Ist die Kette fertig oder sind das DryLube Rückstände?

Laufleistung der Kette 25t km

Foto1479fe4e1JPG.jpgFoto21f4297eeJPG.jpg

Warum steht auf der Triumph Kette Japan drauf :angry:

Gruß Jensbernd

Bearbeitet von JensBernd
Geschrieben

@ JensBernd:

"Japan" steht auf der Kette, weil die von da kommt (wie der Limastator, der Regler und 100 andere Teile) :smile:

Dir roten Stellen an deiner Kette kommen mir auch merkwürdig vor, zumal das DryLube doch eher farblos ist. Ich hatte solche Verfärbungen jedenfalls noch nie an meinem Moped.

BTW: Ist die Kette nicht ohnehin bald reif für einen Wechsel? Die Rollen sehen für mich auf dem Foto so aus, als ob die schon blau angelaufen wären :unsure: Eine Anleitung zum Prüfen des Kettenverschleißes (vom Highlander) habe ich in den FAQ verlinkt.

Gruß

André

Geschrieben

Hallo André,

FAQ werd ich mal reinschauen. Thx für die Info! Ich mache dann Meldung :wink:

Übrigens hat sich die Geschichte mit der Schraube am Rahmenhalter erledigt! :flowers:

Geschrieben

Benutze an einem anderen Motorrad schon seit 20.000 km Drylube. Es hinterlässt definitiv keine farbigen Rückstände.

Evtl. ist die Kette wegen zu wenig Schmierung mal heißgelaufen und das Rote sind ausgelaufene Fettreservoirs der X- bzw. O-Ringe. Auf jeden Fall würde ich das sehr genau Beobachten und so schnell wie möglich wechseln.

Geschrieben

Die Kette ist fertig, innen ist die gute am Rosten, Fettfüllung ausgelaufen weil O-Ring kaputt, Wasser rein und fertig ist die Laube :mellow:

Geschrieben

Das ist doch scheiße :cry: Hab gerade gemessen nach der Highlander Methode hatse 318 auf 10 Glieder also noch ganz in Ordnung was das angeht. Dann muss also ne neue Kette ran...Super!

Was war der Fehler?

Im November mit Kettenreiniger gereinigert dann mit DryLube eingetüddelt. Im Februar eine Runde DryLube und jetzt 500 km gefahren? :sad:

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht zu brutal beim Reinigen der Kette (Dampfstrahler?), vielleicht Reiniger zu lange einwirken lassen, vielleicht zuuu sparsam mit Drylube gewesen.....

Alles Spekulation - vielleicht war die Kette auch qualitativ minderwertig oder ein Mängelexemplar.

Edit: Bei mir wird die Kette schon nach 300km (im Trockenen) deutlich lauter - Zeichen für mich, nachzusprühen. Überhaupt geht die Pflege mit Drylube schneller und unkomplizierter - muss aber dafür öfter durchgeführt werden.

Vielleicht waren 500km einfach zuviel?

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben (bearbeitet)

Jo dann lags wohl an mir...Könnt grad :frustrated:

Edit: Gereinigt hab ich mit dem Castrol Zeug. Das war wohl das letzte mal...

Bearbeitet von JensBernd
Geschrieben

Ich benutz immer dieses S100-Zeugs von Prolo - bisher gut damit klar gekommen.

Wichtig nach der Kettenreinigung ist - vor Allem wenn man dann nicht fährt - nicht mit Drylube geizen. Das Zeug verdrängt zwar Wasser und kriecht...aber wenn irgendwo Wasserstehen bleibt und kein Drylube oder whatever hinkommt, gammelts dann schön über Winter.

Geschrieben

Na dann hat es wohl schön übern Winter gegammelt und ist jetze kaputtgemacht worden :cry: Starfighter hat schon ne PN :gash:

Geschrieben

der fehler war dry lube...

hat bei meiner speedy damals 11000km mit einer kette .... :angry:

nie wieder....

HKS das funktioniert...

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

In meinen Augen war es absolut überflüssig diese Kette zu wechseln. Die wurde zu stark entfettet und da DryLube kein Fett enthält, hat sie über winter flugrost angesetzt.

Ich hätte sie nochmal nachgeschmiert und wäre kurz gefahren und hätte hinterher gepfüft, ob alle Rollen drehbar sind. Ich glaube nicht, daß da was festgegangen ist.

Wenn man DryLube benutzt - und es ist nicht für jeden Typ Fahrer geeignet - sollte man die Kette so jedes 2. oder 3. Schmieren durch einen Baumwollappen laufen lassen.....der kann ganz ganz wengig Motorenöl enthalten. Das schützt gegen oberflächliche Oxidation sprich Flugrost.

Ist ein Schönheitsmangel - aber deswegen die Kette tauschen? Ich würds auf keinen Fall machen.

Andere DryLube Nutzer sprühen auch aussen auf die Laschen so ein Konservierungswachs.

DryLube hat Vor- und Nachteile. Einige Kleinigkeiten beachtet ist der grösste Vorteil, das kein Dreck an der Kette kleben bleibt und somit nichts schmiergeln kann.

Ein Nachteil ist eben die mögliche Entstehung von Flugrost, wenn man wenig fährt, oder viel im Regen fährt, oder die Kette mal zu lange aus den Augen lässt.

Wenn man damit umzugehen weiss bzw. die Nachteile kennt, dann kann die Kette damit über 50000km halten.

HKS ist auch nicht schlecht - man kann die Kette mehr vernachlässigen damit. Dafür sammelt sich aber doch mehr Dreck auf der Kette.....ein bischen kleben tut das zeugs ja schon.....

Muss jeder selber wissen wie die Vorlieben sind.

Gruss

Bearbeitet von StanleyBeamish
Geschrieben

Ich hatte an meiner Sprint RS auch PDL benutzt und war sehr zufrieden damit; dank Hauptständer war das häufige Einsprühen ja auch kein Problem. Bei einem Unfall wurde ein Befestigungspunkt für den Hauptständer am Rahmen abgerissen, somit stand dann nur noch der Seitenständer zur Verfügung, was gerade auf mehrtägigen Touren, womöglich mit Gepäck, für einen gewissen Unmut sorgte bei kurzen Sprühintervallen. Deshalb bin ich auf HKS-Extrem umgestiegen. Nun lagen die Nachschmierintervalle bei ca. 1.500 km, dafür war das aber auch jedesmal ein echter Aufwand, auf jedes Kettenglied vier kleine Tröpfchen zu setzen. Und wenn es kälter draußen wurde und sowohl Kette als auch der Schmierstoff selbst kalt wurden, kam es zu unnötig großen Tröpfchen, weil der Schmierstoff dickflüssiger wurde und durch die kalte Kette auch nicht sofort um die Schmierstellen herumgeführt wurde. Somit hat sich das Motorrad speziell im Herbst und Frühling sehr eingesaut mit dem Zeug, und das haftet dann wirklich wie die Pest. An meiner jetzigen Honda hatte ich auch erst mit HKS angefangen, bin aber aus den genannten Gründen wieder davon weg, zurück zum Profi Dry Lube. Goldene Felgen und HKS, das geht einfach nicht zusammen. Und da die Honda ja auch einen Hauptständer hat.........

Meine Meinung: wenn es nur um die reine Schmierfunktion geht, ist HKS toll. Wenn man aber auch gern mit einem sauberen gepflegten Motorrad herumfährt, ist PDL einfach geeigneter.

Dirk

Geschrieben

Hi,

nach meiner Erfahrung ist die Verfärbung der Kette ein Zeichen dafür, daß sie die Dichtungen (o- oder x-ringe) verabschieden. Das bei der Herstellung verwendete Fett scheint diese Farbe zu haben.

Fred

Geschrieben

Die Kette ist fertig, innen ist die gute am Rosten, Fettfüllung ausgelaufen weil O-Ring kaputt, Wasser rein und fertig ist die Laube :mellow:

Genau das, nix überschüssiges oder ausgelaufendes Fett oder sonst was, das ist Rost zwischen denn Rollen und Stiften, mach mal die Rizelabdeckung runter, da wird alles schön rot sein. Fett von außen nützt nichts bekommst Du niemals and den O/X Ringen vorbei.

Runter damit bevor sich die Rollen festfressen und Du einen Kettenriß riskierst.

Grüzze

Geschrieben

Da ist der Dichtring hinüber.

War bei meiner Kette auch so.

Schau dir mal an die Dichtringe an diesen Gliedern an...

Geschrieben

Nun hat er das einzig richtige getan: Eine neue Kette geordert :smile:

Auch ich habe mit meiner Kette und PDL kein "Glück" gehabt: DID-ZVM nach nur 25tkm hinüber (sah aber nicht ganz so schlimm aus).

Offenbar gehöre ich zu denen, die nicht pingelig genug beim "nachschmieren" mit PDL sind und das obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben habe.

Diese Saison kommt wieder das CLS dran. Für "Kettenschlamperl" wie mich ist ein Kettenöler wohl doch die beste Lösung.

Geschrieben

„Nun sag, wie hast du's mit der Religion?"

Ich werd wieder das olle schmackofatz Kettenspray benutzen. Das ist zwar ne eklige Angelegenheit aber immerhin hat das prima funktioniert. Kettenöler hatte ich am letzten Bike aber so richtig glücklich war ich damit auch nicht.

Thx für die Infos !

Geschrieben

So gerade eine neue RK Xring Kette bekommen! Alles wieder tacko!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...