Milchmann Geschrieben 19. März 2011 report Geschrieben 19. März 2011 ja ich weiss.... Suchen... Aber... erstes: Ich bin zu Blöd für den Eigenbau Ring um Kurzhub zu bekommen... Habe mehrere Ringe gedreht und auch angepasst und auch die überstehenden Ecken aus dem gehäuse endfernt aber bei mir harkt er immer beim zurückstellen... Also stellt sich nichtmehr von selbst zurück. Was habt ihr da für tipps? Und oder: Was gbt es im Zubehör für fertige Kurzhubgasgriffe? Es gibt von Gilles einen für ca 120€ aber nur für Daytona und street triple... reichen bei beiden Modellen die Bautenzüge nicht von der länge für eine Speedtriple? Oder gibts noch andere hersteller die wirklich einen für eine SpeedTriple anbieten? mfg Dirk Zitieren
DirkW Geschrieben 19. März 2011 report Geschrieben 19. März 2011 Such mal nach Domino, gibts im großen Auktionshaus zu erwerben und ist für zweizügige (oder zweizugige?) Gasgriffe. Zitieren
Milchmann Geschrieben 19. März 2011 Autor report Geschrieben 19. März 2011 (bearbeitet) http://www.kc-engineering.de/aid-309-Domino-Kurzhub-Gasdrehgriff-Corsa-br-fuer-Strasse-zweizuegig-Push-Pull-br-br-br.html der müsste doch passen oder? Nur was wollen die von mir wegen den 70 oder 90 grad...? bei Hub 28mm / 73° Drehwinkel bei Hub 36mm / 94° Drehwinkel mfg Dirk Bearbeitet 19. März 2011 von Milchmann Zitieren
Milchmann Geschrieben 19. März 2011 Autor report Geschrieben 19. März 2011 kann mir keiner weiterhelfen? mfg Zitieren
flotsam Geschrieben 19. März 2011 report Geschrieben 19. März 2011 Moin, wenn die Stege weg sind sollte es mit den Ringen von Mattol klappen, soviel konnt ich jedenfalls nach kurzer Recherche herausfinden, schreib ihn doch mal an. Gruß Zitieren
Jürxli Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 (bearbeitet) Der Basler (Schwabenmax) hat auch welche, im ebay und im Shop glaub ich auch. Ich kenn welche, die ham die anner VMax verbaut und es kamen keine Klagen. Grüße Jürgen Bearbeitet 21. März 2011 von Jürxli Zitieren
andreas Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 kann mir keiner weiterhelfen? mfg Kommt drauf an, was genau deine Frage ist. Die Angabe bezieht sich wohl darauf, wie viel weg der Bowdenzug macht. Daraus resultiert die nötige Drehung des Gasgriffes. Wenn Du also weisst, wie weit sich der Bowdenzug bis Vollgas bewegt, kannst Du die Drehbewegung bis Vollgas berechnen. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 http://www.kc-engineering.de/aid-309-Domino-Kurzhub-Gasdrehgriff-Corsa-br-fuer-Strasse-zweizuegig-Push-Pull-br-br-br.html der müsste doch passen oder? Nur was wollen die von mir wegen den 70 oder 90 grad...? bei Hub 28mm / 73° Drehwinkel bei Hub 36mm / 94° Drehwinkel mfg Dirk Könnte passen, Angabe des Lenkerdurchmessers (werden aber sowieso die üblichen 22mm sein) wäre noch eine letzte Sicherheit, aber zweizügig ist ja schon mal gut. Und wie "andreas" schon schrieb: Bei Winkelbewegung am Gasgriff von 73° ergeben sich 28mm Weg am Gaskabel, 94° = 36mm. Vielleicht zuerst mal nachmessen, ob das überhaupt eine Verbesserung gegenüber dem Original bringt. Denn an meiner 2003er 955i habe ich einen 2007er Original-Drehgriff als "Kurzhubgasgriff" verbaut...zuerst auch die Methode mit dem Ring von "Mat5ol" probiert, aber nach ein paar Monaten fiel der Gasgriff beim Leerlauf durch (kein Anschlag mehr) und ich fand dann auch nicht raus, woran es lag . Zitieren
Milchmann Geschrieben 22. März 2011 Autor report Geschrieben 22. März 2011 Hallo! Original hat die 515NJ ca. 85-90Grad gasweg was dann ca 27-28mm sind! Das heisst das der domino gasgriff z.b fuer die speedy passen muesste!. Die kugel am ende hat 6mm durchmesser! Jetzt ist unser forumslieferrant gefragt was er mir anbieten kann denn ich werde mal einen magura oder domino kaufen und das ganze testen! Mfg Dirk Zitieren
Milchmann Geschrieben 23. März 2011 Autor report Geschrieben 23. März 2011 Habe jetzt einen Domino bestellt! Werde berichten ob oder wie er passt und funzt! mfg Dirk Zitieren
DirkW Geschrieben 23. März 2011 report Geschrieben 23. März 2011 Der Domino passt für die 1050er, musst halt den Öffnungszug ganz weit stellen. Zitieren
ponschusch Geschrieben 26. März 2011 report Geschrieben 26. März 2011 (bearbeitet) hihi 1a ^^ Hallo, hab mir da auch was ganz exaktes gebaut , leider ist es geringfügig schwergängig wie bei Dir ,hoffe es friemelt sich mit der Zeit ein . probieren konnte ich wegen saisonkennzeichen noch nich . Was mich interessiert ist , wie fährt sich denn das ganze nu ? Wer weissn da was aus Erfahrung ? Bearbeitet 26. März 2011 von ponschusch Zitieren
Klaus O. Geschrieben 26. März 2011 report Geschrieben 26. März 2011 hihi 1a ^^ Hallo, hab mir da auch was ganz exaktes gebaut , leider ist es geringfügig schwergängig wie bei Dir ,hoffe es friemelt sich mit der Zeit ein . Hi Meine Meinung--mach es sofort vernünftig.Bei solchen Sachen passiert sonst meistens Schei... Wenn alles perfekt geht, kann man sich dann auf die wichtigen Sachen konzentrieren. Gruß Klaus Zitieren
Milchmann Geschrieben 31. März 2011 Autor report Geschrieben 31. März 2011 Der domino passt! Original gehen die beiden züge bei dem domino nach obenhin weg aber dafuer sind die original züge anner speedy mit sb lenker zu kurz... Jetzt gehen sie wie original unterm lenker her! Ja sonst? Kein hacken, nichts geht schwer und ca 70-75 grad gasweg! Hoffe das ich es am we mal probefahren kann! Mfg dirk Zitieren
Bergzwerg Geschrieben 2. April 2011 report Geschrieben 2. April 2011 Und schon probiert? Würde mich interessieren wie es im vergleich zum originalen ist. Viele Grüße, Cleo Zitieren
Milchmann Geschrieben 3. April 2011 Autor report Geschrieben 3. April 2011 Jau gestern! Also ich musste mich null umgewöhnen! Fiel mir sehr leit vonner hand und das fahren damit ist auch zimlich normal wie ich finde! Man muss halt gefühlvoller fahren was mir aber endgegen kommt! Also bei den 130ps ist ein kurzhubgasgriff kein problem! Macht die ganze sache beim zügigen landstrassen brennen sogar einfacher weil du den griff immer in der selben stellung inner hand hast! Also die 40€ haben sich voll gelohnt! Odet bei wem das mit dem ring klappt dann halt nur 0-5€ ;-) Mfg Dirk Zitieren
Bergzwerg Geschrieben 16. April 2011 report Geschrieben 16. April 2011 Der domino passt! Original gehen die beiden züge bei dem domino nach obenhin weg aber dafuer sind die original züge anner speedy mit sb lenker zu kurz... Jetzt gehen sie wie original unterm lenker her! Ja sonst? Kein hacken, nichts geht schwer und ca 70-75 grad gasweg! Hoffe das ich es am we mal probefahren kann! Mfg dirk Hast du irgend etwas verändern müssen um die Züge nach unten zu bringen? Viele Grüße, Cleo Zitieren
DirkW Geschrieben 16. April 2011 report Geschrieben 16. April 2011 (bearbeitet) @Cleo Kannst die originalen Züge verwenden, musst den Öffnungszug nur unten anden Drosselklappen auf maximale Länge einstellen. Bearbeitet 16. April 2011 von DirkW Zitieren
Milchmann Geschrieben 16. April 2011 Autor report Geschrieben 16. April 2011 Ne! Einfach nur verkehrtherrum anbauen so das Domino nach vorne steht und fertig! ja und halt Züge lang stellen, dann einbauen und wieder alles schön auf null spiel einstellen! mfg Dirk Zitieren
randy Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich greif das Thema fürs Winterprojekt mal auf: Wie sind die Erfahrungen mit dem Domino? @Milchmann: wo hast du gekauft? lgr Zitieren
DirkW Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 Wie sind die Erfahrungen mit dem Domino? Der Griff is drehbar und funktioniert mit den originalen Zügen, etwas kürzerer Gasweg als mit der Feinbeinschen Gaswegverkürzung. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 (bearbeitet) Der KR03 von Domino passt auch, hat ein schwarzes Gehäuse und wird mit Griffgummis wahlweise in schwarz-rot oder blau-weiss geliefert, kostet 39,00 Euro.... Bearbeitet 21. Oktober 2011 von starfighter1967 Zitieren
Doppelherz Geschrieben 22. Oktober 2011 report Geschrieben 22. Oktober 2011 Moin, Passt da ohne Probleme ein Rizoma-Griff drauf ? Gruß, der Volker Zitieren
randy Geschrieben 22. Oktober 2011 report Geschrieben 22. Oktober 2011 was wäre die bessere Wahl: ein gedrehter Aluring ins Originalgehäuse vom Schwabenmax oder gleich die ganze Amartur tauschen? Preis wäre ziemlich gleich. Gibts beim Aluring Sicherheitsbedenken? lgr Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.