Zum Inhalt springen

Gabelsimmerring zum zweiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jungs,

ich muss mich mal auskotzen.

Ich hab eine Speedy BJ08 im Frühjahr 2009 gekauft.

2009 gleich bei der ersten Ausfahrt, hat der linke Gabelsimmering schlagartig seinen Dienst verweigert und das Gabelöl auf die Straße verteilt.

--> Gabelsimmering wurde auf Garantie von einem Triumph Händler gemacht

So nun

März 2011 auf der ersten Ausfahrt fängt der linge Gabelsimmerring wieder an Inkontinent zu werden und lässt das Gabelöl deutlich über den Gabelfuß laufen.

Es wurde wieder der Gabelsimmerring durch einen Triumph Vertragshändler auf Garantie gewechselt.

Juni 2011 die Gabel ist wieder undicht.

Es wurde das Tauchrohr (untere Rohr) und wieder der Gabelsimmerring durch einen Triumph Vertragshändler diesmal auf meine Kosten gewechselt.

Oktober 2011 die Gabel ist wieder undicht.

Der Händler hat Heute leider nicht auf..... ich bin gespannt was er diesmal sagt.

Was kann das sein?

Falls jemand Ideen hat.... einfach her damit.

Danke und Gruß

Simon

Bearbeitet von FrankenFalke
Geschrieben

Schau mal das Standrohr genau an ob da ne Steinschlagmacke drin ist. Wenn ja hilft nur eine neues Rohr oder neu beschichten.

Geschrieben

Bei mir war es der rechte Simmerring. Hat so bei 8000 km angefangen, dass sich ein Ölfilm auf dem Standrohr gebildet hat und 1000 km später wurde es dann ziemlich inkontinent.

Vielleicht ist die Gabel der Speedy schlecht gegen Dreck geschützt, vielleicht sind die Simmerringe ab Werk minderwertig (hab' auch eine 08er), keine Ahnung.

Wenn es nochmal undicht wird, leg ich einen hunderter drauf und gönne der Gabel ein Komplettüberarbeitung bei Wilbers oder WP oder so...mal sehen.

Geschrieben

Mal ein blöder Gedanke?

Warum werden eientlich heutzutage keine Faltenbälge mehr verwendet? Und was spricht dagegen, soetwas nachzurüsten?

(Also bei mir Gewicht und EitelkeitOptik - aber es gibt ja zweckmäßig veranlagte Fahrer :whistle: )

Geschrieben

Bei der ´08er Speedy ist da direkt ein Plastikschutz vor dem Rohr.

Da dürfte kein Steinschlag dran kommen.

Aber ich hab dem Händler Heute Morgen schon gesagt, dass er sich das Gabelrohr ganz genau ansehen soll.

Aber ich gehe davon aus, dass die auf Garantie nur den Simmerring wechseln und auch wenn was am Gabelholm sein sollte da lassen.

Hatte ja das letzte mal auch 2 Jahre gehalten.....

Kann es sein, dass es an den niedrigen Temperaturen liegt?

Dass der Gummi vom Simmerring "spröde" oder so ist?

Bei meiner MZ Bj1977 sind auch Faltenbälge zum Schutz dran...... aber an der Speedy müsste ich das jetzt nicht unbedingt haben.

Gruß Simon

Geschrieben

Faltenbälge an einer USD-Gabel :questionmark::unsure::laugh:

Neeee, wie sieht das denn aus.

Und das angesprochene Gabelcover (Plastikschutz) unten vor den Tauchrohren geht leider nur nach aussen, hinter´m Kotflügel sind die Rohre nicht geschützt, wenn ich nicht irre.

Gruß, Schmidei

Geschrieben

Und das angesprochene Gabelcover (Plastikschutz) unten vor den Tauchrohren geht leider nur nach aussen, hinter´m Kotflügel sind die Rohre nicht geschützt, wenn ich nicht irre.

Hmm du glaubst, dass das Zeug was vom Reifen hochgeschleudert wird evtl. den Simmerring "fressen"?

Mal sehen was der Mechaniker sagt, wenn er den Simmerring gewechselt hat.

Gruß Simon

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tja, bei mir nun auch. 2 Jahre, 19.000km :devil:

Rechte Seite, inzwischen dürfte da nicht mehr allzuviel drin sein. Hat wohl heute angefangen (habe Ölspritzer auf dem Schuh gehabt), jetzt steht da ne richtige Lache :sad:

Geschrieben

meine wurden am Montag im Zuge der fahrwerksüberarbeit getauscht (aber nicht gegen die von T), weil der Mechaniker gemeint hat , dass sie schon bald ihren Geist aufgeben werden.

Bj 08 ; 14000km

Geschrieben

Welche hast du denn benutzt? Scheint ja schon eine Schwachstelle zu sein....

Geschrieben

die von skf . Sollen 20% weniger reibung haben, nicht mit der Zeit reißen und lassen die Gabel sensibler ein federn . Kosten beide 52 exklusive Steuer .

Geschrieben (bearbeitet)

das erklärt nun, warum mein linkes Standrohr immer einen leichten

Ölfilm drauf hat. Noch nicht tragisch, aber bemerkbar.

Wie lange hats bei euch gedauert, bis es rinnt?

Geht das soweit, dass das Öl richtig runtertropft???

(ebenfalls Bj. 2008)

lgr

Bearbeitet von randy
Geschrieben

Ja, das saut richtig raus.

Und tropft dann auch auf den Boden. :cry:

Geschrieben

das erklärt nun, warum mein linkes Standrohr immer einen leichten

Ölfilm drauf hat. Noch nicht tragisch, aber bemerkbar.

Wie lange hats bei euch gedauert, bis es rinnt?

Geht das soweit, dass das Öl richtig runtertropft???

(ebenfalls Bj. 2008)

lgr

Das geht in der Tat schnell. Vom ersten Ölfilm bis zur Sturzblutung hat es bei mir ca. 1500 km gedauert. :unsure:

Geschrieben

Ich würde dann nur gerne wissen, ob es einen Simmerring gibt der länger hält als der orginal von Triumph?

Gruß Simon

Geschrieben

wie gesagt , die von skf , aber wirklich weiß ich das erst in 13000 km ;-)

Geschrieben

das erklärt nun, warum mein linkes Standrohr immer einen leichten

Ölfilm drauf hat. Noch nicht tragisch, aber bemerkbar.

Wie lange hats bei euch gedauert, bis es rinnt?

Geht das soweit, dass das Öl richtig runtertropft???

(ebenfalls Bj. 2008)

lgr

Das geht in der Tat schnell. Vom ersten Ölfilm bis zur Sturzblutung hat es bei mir ca. 1500 km gedauert. :unsure:

Na dann ist´s bei mir auch nicht mehr lang hin. :angry:

Geschrieben

werd mal auch hier meine erfahrung euch weiter geben.

meine stand über den winter nur in der garage rum aufgebockt vorne wie hinten.

zum season start machte alles fahr fertig und siehe da linker gabehol undicht minimal.

hat gerade mal 500 km gedauert dann lief es raus wie sau.

jetzt ist wieder alles schick .

hab die simmeringe selber gewechselt, sollte jemand hilfe brauchen .

kein problem kann helfen.

raum berlin

ciao :flowers:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Noch mal kotzen....

die Speedy steht schon wieder in der Werkstatt. Und es ist wieder der gleiche Simmerring. Jetzt zum 3. mal defekt.

Gruß Simon

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Moin Forum,

Bei mir ist es der rechte Simmerring, der mit der Druckstufe.

Dieser war gleich bei meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr undicht, dabei ist mir das Oel über den Gabelfuß gelaufen.

Nach der Reparatur hatte ich gleich wieder einen Oelfilm am gleichen Gabelrohr und erst neulich bei warmen Temperaturen, war der Gabelfuß auch wieder vom Oel feucht...nach 3000km.

Mein Schrauber, der sehr zuverlässig, kompetent, was seine Arbeit angeht ist, weiß auch nicht was das sein kann. Das Tauchrohr hat keine Macken und an einen defekten Simmerring glaubt er auch nicht.

Was könnte es noch sein?

Mehr Möglichkeiten fallen mir nämlich nicht ein.

Gruß Jörg

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Gabelohr gestaucht durch einen Unfall oder kleinen Rempler?

Moin Forum,

Bei mir ist es der rechte Simmerring, der mit der Druckstufe.

Dieser war gleich bei meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr undicht, dabei ist mir das Oel über den Gabelfuß gelaufen.

Nach der Reparatur hatte ich gleich wieder einen Oelfilm am gleichen Gabelrohr und erst neulich bei warmen Temperaturen, war der Gabelfuß auch wieder vom Oel feucht...nach 3000km.

Mein Schrauber, der sehr zuverlässig, kompetent, was seine Arbeit angeht ist, weiß auch nicht was das sein kann. Das Tauchrohr hat keine Macken und an einen defekten Simmerring glaubt er auch nicht.

Was könnte es noch sein?

Mehr Möglichkeiten fallen mir nämlich nicht ein.

Gruß Jörg

Geschrieben

Is der Simmerring auch richtig rum eingebaut?

Geschrieben (bearbeitet)

Gabelohr gestaucht durch einen Unfall oder kleinen Rempler?

Moin Forum,

Bei mir ist es der rechte Simmerring, der mit der Druckstufe.

Dieser war gleich bei meiner ersten Ausfahrt dieses Jahr undicht, dabei ist mir das Oel über den Gabelfuß gelaufen.

Nach der Reparatur hatte ich gleich wieder einen Oelfilm am gleichen Gabelrohr und erst neulich bei warmen Temperaturen, war der Gabelfuß auch wieder vom Oel feucht...nach 3000km.

Mein Schrauber, der sehr zuverlässig, kompetent, was seine Arbeit angeht ist, weiß auch nicht was das sein kann. Das Tauchrohr hat keine Macken und an einen defekten Simmerring glaubt er auch nicht.

Was könnte es noch sein?

Mehr Möglichkeiten fallen mir nämlich nicht ein.

Gruß Jörg

Hoffentlich nicht. Wenn, dann wars beim Vorbesitzer passiert. Es deutete bis jetzt auch nichts darauf hin. Es ließ sich leicht einbauen und leicht bewegen. Trotzdem will es mein Schrauber zu einer Maschinenbaufirma bringen und mal vermessen lassen.

Einen falsch eingebauten Simmering kann ich definitiv ausschließen.

Edit: Ich hab heute bei einem Triumph-Händler angerufen und der konnte mein Problem so nicht nachvollziehen. Die Gabel der Baureihen 2005-2006 sollen in dieser Beziehung unauffällig sein. Selbst wenn das Standrohr nicht in Ordnung

sein sollte, müsste es dicht sein.

Er hatte Auffälligkeiten von undichten Gabelsimmeringen nur nach längeren Standzeiten von Maschinen.

Fazit: Ich schließe definitiv jetzt gar nichts mehr aus!

Gruß Jörg

Bearbeitet von speedy695
Geschrieben

So nun kann ich eine Auflösung schreiben.

Die Geschichte noch mal im Überblick

Speedy Baujahr 2008

Ich hab die Speedy als Vorführer 2009 gekauft.

1 Monat nach Kauf 2009 kam der Gabelsimmering zum 1. Mal

--> Simmerring tausch auf Garantie

2011 kurz vor ablauf der Garantie kam der Gabelsimmerring zum 2. Mal

--> Simmerring tausch auf Garantie

2011 kurz nach ablauf der Garantie (wenige Wochen nach dem zweiten Mal)kam der Gabelsimmerring zum 3. Mal

--> Diagnose: Gabelrohr ist defekt.

--> Garantie wurde abgelehnt

--> Reperatur Gabelholm auf meine Kundenkosten

Ich bin sowohl von Triumph als auch vom Händler enttäuscht.

Aktuell versuche ich über einen Anwalt die Kosten für die Reperatur wieder zu bekommen.

Gruß Simon

Geschrieben

Na Mahlzeit.

Ich wünsch Dir viel Erfolg!! Was war den mit dem Gabelholm?

Mein Schrauber berichtete mir, dass auch die Messuhr nichts alarmierendes angezeigt hat.

Wir sind erst mal so verblieben, dass er das Rohr poliert und noch mal einen neuen Simmerring einbaut.

Ich geh erst mal von Gewährleistung aus. Die Reparatur ist noch kein halbes Jahr her.

Gruß Jörg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...