Zum Inhalt springen

Gabelsimmerring zum zweiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

im Oberen / Verdeckten Tteil von dem Gabelholm sind Macken in der Beschichtung....

Gruß Simon

Geschrieben

Danke für die Info.

Dann hat Dein Mangel doch offensichtlich schon beim Kauf vorgelegen.

Was sträuben die sich dann wegen der Gewährleistung??

Du brauchst nicht mehr drauf antworten.

Ich wünsch Die viel Erfolg beim Durchsetzen Deines Rechts!

Gruß Jörg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

So die Geschichte geht weiter.

Nachdem das Tauchrohr getauscht wurde, ist nun die Gabel nach nur 4 Monaten wieder undicht.

Ich hab eine Speedy BJ08 im Frühjahr 2009 gekauft.

2009 gleich bei der ersten Ausfahrt, hat der linke Gabelsimmering schlagartig seinen Dienst verweigert und das Gabelöl auf die Straße verteilt.

--> Gabelsimmering wurde auf Garantie von einem Triumph Händler gemacht

So nun

März 2009 ich kauf eine Speed Triple BJ 2008 als Vorführ Fahrzeug von einem Triumph Vertragshändler

Mai 2009 die Gabel ist ist zum ersten mal undicht.

Es wurde der Gabelsimmerring durch einen Triumph Vertragshändler auf Garantie gewechselt.

März 2011 auf der ersten Ausfahrt fängt der linge Gabelsimmerring wieder an Inkontinent zu werden und lässt das Gabelöl deutlich über den Gabelfuß laufen.

Es wurde wieder der Gabelsimmerring durch einen Triumph Vertragshändler auf Garantie gewechselt.

Juni 2011 die Gabel ist wieder undicht.

Es wurde das Tauchrohr (untere Rohr) und wieder der Gabelsimmerring durch einen Triumph Vertragshändler diesmal auf meine Kosten gewechselt.

Oktober 2011 die Gabel ist wieder undicht.

Der Händler hat Heute leider nicht auf..... ich bin gespannt was er diesmal sagt.

Ich könnte Kotzen.... Nur Pfusch und Müll....

Und das aber zu Premium Preisen.

Möchte jemand eine Speed Triple haben?

Geschrieben

Ärgerlich sowas. Bekannter von mir ließ bei seiner Speedy Simmerringe tauschen weil sie leckten (nach 12tkm) - Kosten 300€. Leckten sofort nach Umtausch weiter. Wieder zu einem Händler - Diagnose: Simmerringe verkehrt herum eingebaut - wieder 300€!

Im Endeffekt 600€ nur damit die Gabel dicht ist - natürlich auf seine Kosten! Da freut sich jeder Händler... einfache aber zeitaufwendige Reparatur.

Geschrieben (bearbeitet)

300€ für den Simmerringwechsel? :shocked:

Dafür gibts woanders schon fast ein Gabeltuning.

Und dann baun sie die auch noch falsch ein... ich glaub ich würd :blowup:

Bearbeitet von MadHead
Geschrieben

Dass einmal ein Fehler in der Werkstatt passiert ok.... aber das es drei mal am selben Bauteil nicht klappt mit der Reperatur.

Haben die keine Ahnung oder Pfuschen die nur????

Ich hab keine Ahnung was da los ist.

Aber ich werd dem Händler sagen, er soll mir ein Ankauf Angebot machen.

Hab kein Bock mehr auf so einen Scheiß.

Das ist ja schon seit der Garantiezeit.

Aber Triumph hat die Garantie abgelehnt.

Für mich ist das der größte Sauhaufen den es gibt.... auf das Tauchrohr hab ich 14 Tage warten müssen bis es nach der Bestellung durch den Händler auch geliefert wurde..... und dann hat der Händler auch nicht sofort Zeit es zu verbauen....

Bei mir ist die Freundschaft mit Triumph aus....

Geschrieben

Hi FrankenFalke,

das ist schon seltsam das du mit deinen Simmerringen solche Probleme hast.

Mit was reinigst du deine Gabelholme und das Tauchrohr vielleicht verwendest du einen Reiniger der die Simmerringe angreift.

Es kann auch sein das nur ein Staubkorn den Weg über die Staubmanschette zum Simmering gefunden hat und dies ist relativ leicht zu entfernen (hatte ich bei meiner Duke).

Wurden die Staubmanschetten bei Tauschrohrtausch auch gewechselt. Vielleicht sind diese ausgeleiert oder defekt.

Geschrieben

Deswegen gehts für mich bei fahrwerkssachen immer gleich zu einem kleinen Öhlins service! Die Jungs haben wenigstens kenne! Simmerring wechsel 80€

Gabelölwechsel+ federwechsel und durchspühlen 200€

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jungs,

ich lasse meinen (nun doch) undichten Simmering bei einer Werkstätte meines Vertrauens wechseln (nicht Triumph).

Welche Teile brauch ich dazu? Reicht einfach der Ersatzsimmering oder gibts da noch irgendwelche weiteren

Kleinteile, die dann den Umtausch verhindern oder sinnlos machen, wenn sie nicht da sind?

PS: ist eine Bj. 08 Speedy, es saftelt der rechte Simmering nun nach 19000km. Bis dato war Ruhe bzw. nur ganz wenig feucht,

aktuell hats bei uns 32 Grad im Schatten und plötzlich gehts los. Sch ...

lgr

Geschrieben

Hi FrankenFalke,

Es kann auch sein das nur ein Staubkorn den Weg über die Staubmanschette zum Simmering gefunden hat und dies ist relativ leicht zu entfernen (hatte ich bei meiner Duke).

Wurden die Staubmanschetten bei Tauschrohrtausch auch gewechselt. Vielleicht sind diese ausgeleiert oder defekt.

Servus

Als ich letztes Jahr meine Gabel bei HH Race Tech machen lies, war ich dabei.Der Meister hat für beide Rohre bis zur Endmontage 6 Stunden gebraucht.(Inklusive 3/4 Stunde Mittag)

Alles Zerlegen, Reinigen, Polieren, Neues Setting, Einstellen, usw.

Beim Zusammenbauen muss man sehr gut Achtgeben, das kein Dreck in das Gabelrohr und sonstwo hinkommt.Der Mech hat glaub ich mehr gewaschen, als zusammengebaut.

Wenn die in der Werkstatt das nicht oft machen, kann es schon passieren, das Dreck mit Eingebaut wird.

Mal kurz das Tauchrohr auf der Werkbank liegen lassen und kurz Mittag machen.Oder der andere Mech schleift mit der Flex gerade lustig umher usw.

Grüßle

Geschrieben

Ich habe anscheinend Glück mit meiner 2007 Speedy.

Hab jetzt 33000km auf der Uhr und die Gabel ist noch immer dicht!

Jetzt wirds aber höchste Zeit für ein Service. Werds aber

mit einem Spezi selbst machen!

Geschrieben

So, ich habe jetzt bei 48000 die Gabel machen lassen. Also Simmerringe, Öl etc. Kann ich mit leben. Jetzt au ioch dann ne Street Triple Gabel ein, mal sehen (Gell Herzi, muhshshs)

Geschrieben

@schmidei, burton u triple/one: thx für eure posting, leider jedoch keine Antwort auf meine Frage.

schön, dass alles bei euch alles super ist, welche konkreten Dinge für den Wechsel benötigt werden,

kann ich aber daraus nicht erkennen.

Wäre eher für konkrete Hilfe dankbar ....

lgr

Geschrieben

Kann dir auch nicht weiter helfen. Mein Spezi ist Mechaniker und ich

bin so zusagen nur Unterhalter damit ihm nicht fad wird.

Welche Teile du genau brauchst kann ich dir leide nicht sagen.

Sorry Randy!

Geschrieben

Heute steht meine auch wegen Inkontinentem linken Federbein beim Müller, da kommt dann auch ein 44 Kettenrad hinten aus Alu rein.

Für den ganzen Spass möchte der Hartmut schlappe 230 Euro haben.

Gruß

Geschrieben

@schmidei, burton u triple/one: thx für eure posting, leider jedoch keine Antwort auf meine Frage.

schön, dass alles bei euch alles super ist, welche konkreten Dinge für den Wechsel benötigt werden,

kann ich aber daraus nicht erkennen.

Wäre eher für konkrete Hilfe dankbar ....

lgr

Außer Standardwerkzeug brauchst Du einen Federhülsen Spanner und einen Federhülsen Niederhalter und einen zweiten Mann.

Simmerringe, SAE 10 Gabelöl, Staubkappe falls verschlissen oder schon ein paar Jahre auf dem Buckel, zumindest einen Messschieber mit Tiefenmesser dran um den Ölspiegel zu messen, oder sich einen Ölstandsabgleicher wie von Tante Louis Nr. 10003232 besorgen oder selbst bauen.

Den Federhülsenspanner habe ich aus 50mm Schellen aus dem Baumarkt gemacht, zwei M8 Muttern gegenüberliegend auf die Schelle geschweißt und dann die Schelle durch die Mutter gebohrt und das M8 Gewinde über die Mutter weiter in die Schelle geschnitten. Zwei lange M8 Schrauben rein und fertig war der Spanner.

Würde aber für das nächste Mal einen Stahlring drehen und die Gewinde reinschneiden, die Schelle war ein wenig labbrig.

Für den Federhülsen Niederhalter habe einfach eine 8mm Karosserei Unterlegescheibe geschlizt damit ich die einstecken kann.

Ohne Werkzeug basteln war ich zwei Stunden dran, war meine erste USD Gabel, andere hatte ich schon mehrfach gemacht. Allerding musste ich einen Holm nochmals zerlegen weil ich die Feder falsch rum montiert hatte. Achtung Explosionszeichung der Gabel in der Rep. Anleitung Seite 13.2 zeigt die Feder falsch rum in der Detail Zeichung Seite 13.11 ist es richtig rum und auch richtig beschrieben.

Gruss,

Dieter

Geschrieben

Hallo Dieter - > fantastisch :-)

thx

randy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...