nio Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 Hallo Leute, ich hätte gerne gewusst bis zu welcher Laufleistung ich eine Speedy 955i noch kaufen soll? Es ist mir klar, dass sehr viele Einflüsse entscheidend sind aber generell wenn eine Speedy Service gepflegt ist sollte doch eine gewisse Laufleistung möglich sein. Habe mir einige Bikes angeschaut und eine zwei in der engeren Auswahl, leider sind beide schon bei über 30`000km Laufleistung. Könnte das ein ernstes Problem werden? Gewisse Dinge kommen natürlich ab einer gewissen Zeit aber ich will nicht gleich einen Motorschaden nach dem Kauf. Garantie hat man natürlich nie! Also worauf kann ich vielleicht achten um wenigstens nicht komplett auf gut Glück zu kaufen? Gruss Thomas Zitieren
Zioux Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 Hallo, meine hat jetzt 75.000 runter und nimmt ca. 1 Liter Öl auf 1000km. Bis auf ein Lager für die Lima war nichts dran. Kenne andere, die fast 90.000 haben oder mehr und nichts nehmen. Schau sie Dir an, nimmt ggf. jemanden mit der die Moppeds kennt, lass Dir die Historie zeigen, fahr sie Probe und kaufe sie dann wenn sie OK ist. Viel Erfolg Gruß Zioux PS Bentutze die Suche, wühle Dich durch die Technik, da findest Du genug Erfahrung bis zum nächsten Winter. Zitieren
HOF Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 Hallo Thomas, da Du schon 2 in der engeren Auswahl hast, gehe ich davon aus, dass der Gesamteindruck der Motorräder stimmt, und es Dir ausschliesslich um den Motor geht. Ich hätte kein Problem mit einer Laufleistung von 30000 Km. Liege momentan bei 50000Km Laufleistung und traue dem Motor durchaus noch weitere zigtausend zu. Grüsse HOF Zitieren
crazy horse Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 nicht lang genug, um sich nicht gleich ne 1050er zu kaufen Nein, Steine werfen bringt nichts Zitieren
nio Geschrieben 21. März 2011 Autor report Geschrieben 21. März 2011 danke, eine 1050er wäre cool aber leider nicht mein Rahmen da ich sie nicht finanzieren will und auch nicht soviel bares ausgeben will. leider sind die Modelle ab +/-2001 meiner Meinung nach sehr hässlich geworden (Heck, Licht hinten, etc) erst ab der 1050er wirds wieder schöner. So bleibt mir nur die Jahrgänge 1998 - 2000 aber die haben nun ihre Km drauf =) gruss Thomas Zitieren
Triplemania Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 @ Thomas: Auch ein hässliches N-Modell (ab Mj 2002) hat seinen Charme -> Der Motor ist pflegeleichter (Ventilspielintervalle u.a .) als der ältere -> Mopeds mit geringer Laufleistung sind noch zu bekommen und nicht besonders teuer -> Das schöne Heck der alten Modelle lässt sich ohne großen Aufwand adaptieren (Benutz dazu mal die SuFu, war heute erst wieder Thema) -> Die Räder sind leichter als an den älteren Modellen, das Tankvolumen größer -> Wenn es Dich später juckt, ist auch der 1050er Motor ohne große Änderungen einzubauen Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Töff Zitieren
Mech Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 Thomas, Meine habe ich mit 74 T Kilometer gekauft. Passt, läzft super, keine Geräusche. Ok, nim Mech, aber das heisst ja nix, auch ich kann danebenliegen mit meiner Einschätzung. Aus meiner Sicht massgebend, das Kundendienstheft und die Historie wie schon geschrieben. Stimmt, das auch noch, meine ist eine 99er, sehr schönes Ärschle... Zitieren
online30 Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 meine hat jetzt am Motor 45.000 und am Rest 61.000km, über den motor kann ich nur das beste sagen, ist echt großartig - kein Ölverbrauch, keine Probleme Fahrwerk ähnlich - beim Kauf würde ich allerdings auf die Verschleissteile achten, die teuer zu ersetzen sind: Bremsscheiben, Radlager hinten, Schwingenlager, Lenkkopflager. Ich finde ja das klassische Wartungs-Scheckheft nicht soo wichtig - wichtig ist mir der gesamteindruck und der technische Zustand, den ich mir selbst und mit einem zweiten (mechaniker) anschaue... Die Alte Baureihe ist schon super, kaufen!! LG Flo Zitieren
nero77 Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 wenn du überlegst ein mop von bj.2000 oder 2002 zu kaufen sind das pro jahr ca. 3000 km sorry, aber weniger sollte sie nicht haben, es gibt ja auch standschäden ich kenn ne 955i mit 120tkm- ergo kaufen , viel erfolg Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 ich hätte gerne gewusst bis zu welcher Laufleistung ich eine Speedy 955i noch kaufen soll? Es ist mir klar, dass sehr viele Einflüsse entscheidend sind aber generell wenn eine Speedy Service gepflegt ist sollte doch eine gewisse Laufleistung möglich sein. Habe mir einige Bikes angeschaut und eine zwei in der engeren Auswahl, leider sind beide schon bei über 30`000km Laufleistung. Könnte das ein ernstes Problem werden? Gewisse Dinge kommen natürlich ab einer gewissen Zeit aber ich will nicht gleich einen Motorschaden nach dem Kauf. Garantie hat man natürlich nie! Ich würde bei einem halbwegs vernünftigen Mopped (wozu ich die Speedys durchaus zähle!) eine mittlere Laufleistung von 100tkm zu Grunde legen... - so wie ich das bei einem PKW mit 300tkm tue! (Was im Schnitt weniger hält ist 'Schrott' was länger hält eher die Ausnahme!) Wenn du also eine 10 Jahre alte Möhre mit 50tkm kaufst und nochmal 10 Jahre lang je 5tkm im Jahr darauffahren willst - sollte kein Problem sein - fährst du >20tkm im Jahr hast du innerhalb der nächsten 10 Jahre vermutlich mit den meisten Moppeds das ein oder andere Problem. Konkret: meine Speedy hatte beim Kauf 30tkm, jetzt 60tkm, ich hatte keine Problem und mache mir keine Sorgen nicht nochmal 60tkm zu fahren! Zitieren
Crucio Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 Wie heißt es so schön "Wie der Herr, so's Gescherr", wenn das Maschinchen pfleglich behandelt wurde sehe Ich kein Grund warum das teil nicht min. nochmal so viele Km runterreißen sollte. Zitieren
triplehead Geschrieben 22. März 2011 report Geschrieben 22. März 2011 erste 2000er speedy neu gekauft, mit 54000km zerstört, motorprobleme: null zweite 2000er speedy mit 10000km gebraucht gekauft, mittlerweile >78000km, motorprobleme: null 100000km sollten überhaupt kein problem sein. gruß jürgen Zitieren
nio Geschrieben 23. März 2011 Autor report Geschrieben 23. März 2011 (bearbeitet) Hallo Jungs! Danke Euch sehr für die vielen Antworten.. klasse Forum übrigens. Habe mich jetzt umgeschaut und bin etwas überrascht wie teuer einige Speedys noch sind. 35`000km, +/- 10Jahre alt und die Leute wollen noch 7000+ sFr. dafür. Eine 1050er mit gleicher Laufleistung kriege ich für 2000.- mehr. Ist klar wieder mehr Geld aber man kriegt eben dann doch ein "neues" Motorrad in Sachen design etc. Heckumbau auf das alte Heck wäre eine tolle Idee, nur wie kriege ich ein altes Heck und kosten wird alles sicher auch ein wenig... somit bin ich dann bei einem Kaufpreis von 7000.- plus Umbau etc doch nahe an einer 1050er, die ich dann so lassen würde wie sie ist. Mir raucht schon der kopf... gruss Thomas Bearbeitet 23. März 2011 von nio Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. März 2011 report Geschrieben 24. März 2011 (bearbeitet) Hallo Jungs! Danke Euch sehr für die vielen Antworten.. klasse Forum übrigens. Habe mich jetzt umgeschaut und bin etwas überrascht wie teuer einige Speedys noch sind. 35`000km, +/- 10Jahre alt und die Leute wollen noch 7000+ sFr. dafür. Eine 1050er mit gleicher Laufleistung kriege ich für 2000.- mehr. Ist klar wieder mehr Geld aber man kriegt eben dann doch ein "neues" Motorrad in Sachen design etc. Heckumbau auf das alte Heck wäre eine tolle Idee, nur wie kriege ich ein altes Heck und kosten wird alles sicher auch ein wenig... somit bin ich dann bei einem Kaufpreis von 7000.- plus Umbau etc doch nahe an einer 1050er, die ich dann so lassen würde wie sie ist. Mir raucht schon der kopf... gruss Thomas irgendwie liest man bei dir immer wieder geld geld geld...keine nachkosten...ja nix umbauen...usw. so langsam frage ich mich wirklich, ob du dir nach dem kauf eines mopeds überhaupt noch nen ölwechsel oder nen satz neue reifen leisten kannst/willst... bei gebrauchtfahrzeugen macht man es doch eigentlich so: - man hat eine summe X zur verfügung - von dieser summe X setzt man 2/3 oder max. 3/4 für den kauf ein - den rest nimmt man einen frischen service und/oder nich vorhersehbare reparaturen vielleicht solltest du dir erstmal sicher werden, WAS du überhaupt willst...dann klappts auch mit ner "neuen alten"... Bearbeitet 24. März 2011 von j.-tommy Zitieren
nio Geschrieben 24. März 2011 Autor report Geschrieben 24. März 2011 (bearbeitet) lol.. geb dir recht und sind wir doch ehrlich es geht immer ums Geld. Ich arbeite gerne aber jedenfalls nicht weil mir langweilig ist. Ich hab mein Budget und wegen Service etc ist kein Beinbruch, es geht nicht darum, dass ich nicht mehr Geld habe sondern will mein Budget das ich mir gesetzt habe nicht überziehen.. Ich werde sicherlich noch einiges am Bike machen lassen später und spare niemals an Service und Unterhalt. Es kommt darauf an welchen Stellenwert ein Bike für dich hat. Setzt Du es über alles so kannst Du auch Geld in Umbauten stecken, dass Du niemals wieder sehen wirst. ..just my two cents Bearbeitet 24. März 2011 von nio Zitieren
Speedy67 Geschrieben 24. März 2011 report Geschrieben 24. März 2011 Servus, meine hat jetzt knapp ueber 50Tkm und bisher keine Probleme gemacht, ich hoffe es bleibt so! Zitieren
nio Geschrieben 26. März 2011 Autor report Geschrieben 26. März 2011 (bearbeitet) Hallo nochmals... Kleines Update.. gestern bin ich extra für eine Speedy anschauen nach Bern gepilgert... Im Internet stand: Sehr gepflegt und die Bilder sahen auch top aus... Als ich dann vor Ihr stand, sah sie doch etwas versifft und extrem dreckig aus. Licht hinten fehlte eine Ecke, ok nicht schlimm. Ich fragte dann, wie lange sie schon beim Händler stehe, er meinte seit ca. 4Jahren und nicht mehr bewegt worden!! Man weis nicht mal ob der Besitzer noch lebt... ist ausgewandert oder was.. MEINE HERREN dachte ich Naja die Suche geht weiter... Bearbeitet 26. März 2011 von nio Zitieren
DirkW Geschrieben 26. März 2011 report Geschrieben 26. März 2011 Hallo nochmals... Kleines Update.. gestern bin ich extra für eine Speedy anschauen nach Bern gepilgert... Und? Baujahr, km-Leistung, Preis? Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 26. März 2011 report Geschrieben 26. März 2011 Was ist denn eigendlich mit den Moppeds hier im "Biete" Bereich. Wenn du dir dann die Beiträge der User ansiehst, kannst du dir dann meistens schon ein Bild machen.(Oft sind die Maschienen auch schon alte Bekannte hier) Dann ein wenig hin und her schreiben und ein Fernkauf und Transport per Spedition steht nichts im Wege. Übrigens: Für ein Schnäppchen würde ich auch eine sehr weite Anfahrt mit nem Wochenendurlaub verbinden Zitieren
nio Geschrieben 26. März 2011 Autor report Geschrieben 26. März 2011 yupp schaue immer fleissig ins Biete Forum aber es sind natürlich viele aus D und nicht CH. Das Bike hatte so um die 25tKM und war glaub ich eine 2002 für 7000.- Hab meinen Ausflug wenigstens mit dem Besuch eines Freundes verknüpft, so war der Weg nicht umsonst. =) Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 26. März 2011 report Geschrieben 26. März 2011 ... aus D und nicht CH. Schöne Urlaubsländer (und wen man 500-1000€ spart lässt sich der Kurzulaub auch finanzieren) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.