Zum Inhalt springen

Hupenanschluss für Dummies.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir zwei von diesen Nautilus Hupen (ohne Kompressor) besorgt.

Das sind zwei einzelne Hupen.

Eventuell schliesse ich aber nur eine an. Zum testen wollte ich gerne beide mal probieren.

Hört sich schlimm an, isses aber nicht :laugh:

Macht mal einer den Erklär Bär für sehr schwer verständliche übermüdete Nachtschichtler ???

Fotos der Hupen. p3230086.th.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Welches Kabel wohin usw...

einmal bei Anschluss einer Hupe.

einmal bei Anschluss beider Hupen.

Muchas Gracias....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht ob Hupen Polungssensibel sind...

wenn ja, ist mit Sicherheit einer der Anschlüsse als (+) markiert.

Wenn nicht, ist es egal....

Bei Anschluss einer Hupe: + an +; Masse an Masse

Bei Anschluss von zwei Hupen: Parallel schalten nicht in Reihe.

Edit: Sorry - vergiss das. Du wolltest wissen, wie Du das Relais anschließen musst, oder?

Das kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen....

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben

Kein Problem,

hab eh nix verstanden.

Danke trotzdem für den Versuch.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner Stebel war eine Anleitung dabei, fehlt die bei dir? Frag am besten mal beim Händler nach.

Hab mal kurz gesucht, diese Anleitung sollte korrekt sein

Anleitung

Bearbeitet von Reinki
Geschrieben

Im Prinzip ist es doch ganz einfach.

Nehmen wir erstmal eine Hupe. Die hat zwei Kontakte, wenn Du da Strom drauf legst, hupt es.

Je nach Hupe gibt es einen gewissen Wiederstand und je höher der Wiederstand, desto höher die aufgenommene Leistung.

Ich gehe davon aus, dass die Nautilus mehr Leistung aufnehmen, als die reguläre Hupe - daher könnte ein Relais erforderlich sein. Bei einem Relais ist der Schalt-Strom unabhängig vom Arbeitsstrom. Im Gegensatz zu einem einfachen An/aus-Schalter, bei dem Schaltstrom und Arbeitsstrom gleich sind.

Ob, Du für die NAutilus ein anderes Relais brauchst muss Dir jemand anderes sagen. das weiß ich leider nicht.

Was der Unterschied zwischen "in Reihe" schalten und "parallel" schalten ist, weißt Du aber schon, oder?

Geschrieben

Nur mal als Ergänzung, die von der dir abgebildeten Hupen haben sehr wohl einen Kompressor ;-)

Geschrieben

Wie gesagt : Übermüdeter Nachtschichtler.

Mit der Anleitung komm ich weiter.

Hatte ich mir fast schon so gedacht.

Bei mir war keine Anleitung dabei. Gefunden habe ich depp auch keine.

Jetzt habe ich eine, alles wird gut .

Danke

Geschrieben

Viel Erfolg!

Und erzähl uns mal ob die neuen Tröten den Dosenfahrern den Kalk aus den Ohren blasen.... :laugh:

Wie gesagt : Übermüdeter Nachtschichtler.

Mit der Anleitung komm ich weiter.

Hatte ich mir fast schon so gedacht.

Bei mir war keine Anleitung dabei. Gefunden habe ich depp auch keine.

Jetzt habe ich eine, alles wird gut .

Danke

Geschrieben

Nur mal als Ergänzung, die von der dir abgebildeten Hupen haben sehr wohl einen Kompressor ;-)

:questionmark::skeptic:

So?

Wo?

Ist der so klein und da mit drin?? - würde mich dann doch wundern!

Geschrieben

Handelt es sich nicht um die Stebel Magnum TM/2 ?

keine Ahnung, sieht aus wie diese da die haben zwar ein Horn, aber deshalb noch keinen Kompressor.

Die kleinste mit Kompressor sieht m.W. nach SO aus... :wink:

Geschrieben

Haben keinen Kompressor.

benötigen kein Relais.

Bei diesen handelt es sich einmal um die Magnum TM/1 black Low tone

und einmal um die Magnum TM/ 1 black high tone.

p3230089.th.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Es können beide verbaut werden. Somit kommt der Klang der TM/2 Zustande.

Ich muss nur schauen ob das Platzmässig hinhaut.

Alternativ habe ich noch die Stebel HF 80/2 black. : p3230088.th.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Ich tendiere aus Platzgründen zu der HF 80/2.

Aus Sound Gründen zur TM/ 1 .

Mal sehen , wenn alles Gut geht gehe ich heute NAchmittag mal montieren.

Geschrieben

Dann stimmt die Beschreibung auf http://www.valkmotorparts.de/producten.php nicht, laut der Seite haben die einen Kompressor. Ich nehme alles zurück :D :whistle:

die haben wohl was in den Beschreibungen durcheinandergeschmissen - trotzdem netter link mit Gewichten! :top:

Bei 'Stebel horns' unterscheiden sie zwischen electromagnetic und electropneumatic - das trifft es wohl ganz gut!

Nix für ungut! :wink:

Geschrieben

Wenn die kein Relais brauchen ist meine Anleitung aber hinfällig... Dann verstehe ich die Frage aber nicht, denn dann passt die wirklich plug and play an die vorhandene Verkabelung.

Geschrieben

Wenn die kein Relais brauchen ist meine Anleitung aber hinfällig... Dann verstehe ich die Frage aber nicht, denn dann passt die wirklich plug and play an die vorhandene Verkabelung.

Ja eine, aber nicht zwei. Parallel oder in Reihe?

Geschrieben

Ich gehe auch davon aus Parallel.

Probiers aus.

Geschrieben

Es kann nur parallel richtig sein ;-)

In der Anleitung ist es auch parallel dargestellt, das ist schließlich unabhängig von einem Relais.

Geschrieben
:laugh: ...siehe mein Beitrag oben.... :whistle:
Geschrieben

So ... bin durch ...

Alles ausprobiert.

Hatte beide Hupen dran : Mörder Laut, bin selber zusammen geschreckt in der Garage. Fazit : zu laut : Braucht kein Mensch.

Habe jetzt die eine Magnum dran gemacht : Low level. Sehr laut , bin auch zusammen geschreckt.

Passt so. Plug and Play

  • 1 Jahr später...
Dreamdancer1970
Geschrieben

Mhm... glückwunsch zum problemlosen Anbau. Habe die Nautilus Compact im Koffer und will sie die Tage anbauen. Ich weiß weder wo ich die an meine Lady bastle noch wie ich das mache...:-(

Ne Anleitung habe ich nicht. Nur die Hupe und ein dazugehöriges Relais. Gibt es für diesen Typ (Stebel Nautilus Compact) einen detaillierten Anschlußplan oder kann mir das einer mal (nachvollziehbar) skizzieren?

Wo habt ihr die Hupen angebaut? Am Platz der Alten (orginalen) habe ich Angst, dass die mir "vollrotzt" und dann zukeimt. Nun ist an der Speedy kaum Platz für die Tröte....

Need help!

Dreamdancer1970
Geschrieben

nachdem ich den A- Plan hier im Forum fand wäre jetzt nur noch die spannende Frage zu klären, wo denn dat dingen von Hupe hinbasteln?

  • 3 Wochen später...
Dreamdancer1970
Geschrieben

Gibbet hier echt keinen Verrückten, der die Nautilus an seine Triple gebastelt hat? Ich werde sie wohl gegenüber der Orginalhupe an den Ölkühlerhalterahmendingens irgendwie festmachen.

Wird wohl doch ne längere Geschichte im Baumarkt das richtige Blechle zum halten zu finden und umzuformen....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß ja nicht was du für ein Modell du fährst (Profil ausfüllen wäre hilfreich), bei der T509 habe ich sie hinter dem Motor unter der Einspritzleiste versteckt!

imag0519h8fhv.jpg

imag0520t9cdl.jpg

Bearbeitet von Mark-Oh

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...