dorson Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Hallo Triumph Gemeinde. Ich habe ein kleines Problem mit meinem Licht. Vorne Funktioniert alles wunderbar. Blinker funktionieren auch. Bremse geht auch. Was allerdings nicht geht ist mein Licht hinten. Ich wollte LED Rückleuchten verbauen was Rücklicht, Bremslicht und Licht für mein Kennzeichen beinhaltet.. Das ding hat nur 3 Kabel im Gegensatz zum Original Rücklicht. Habe alles vermessen um zu wissen was was ist und daraufhin auch richtig angeschlossen. Dann bin ich auf die Idee gekommen die Relais zu tauschen weil ich nach dem Umbau nicht mehr genau wusste wie alles Original zusammen gesteckt war. Wenn ich die Relais tausch hab ich vorn kein Licht mehr hinten jedoch Dauerlicht. Auch wenn die Zündung aus ist und mein Schlüssel ausgesteckt ist. Naja meine Batterie ist gerade alle alle deswegen dacht ich mir bevor ich mir hier einen abbrech um zum T. Händler zu kommen frag ich die Elektroniker unter uns mal. Danke schon mal für eure Antworten. Gruß Nojan Bearbeitet 29. März 2011 von dorson Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Zerleg doch mal das Relais (sollten neu nicht viel kosten ca5€ ) Einfach die Platikkappe abziehen (bitte vorher ausbeuan). Das Relais funktioniert wie ein Schalter, wenn es überall "durchgängig" ist, bzw das Relais dauern geschlossen, kannst du davon ausgehen das es defekt ist! Wenn es offen ist, wird es fälschlicherweise angesteuert und du solltest suchen warum !! Bearbeitet 29. März 2011 von Schraubischlumpf Zitieren
dorson Geschrieben 29. März 2011 Autor report Geschrieben 29. März 2011 Okay also wenn ich die Plastikkappe ab mache erkenn ich daran das wenn es dauerhaft angeschlossen ist bzw. Schaltkreis zu ist das so ein Relais kaputt ist?!? Wenn Kaputt, ersetzen! Ist es möglich das durch das wechseln von dem original licht auf LED die Relais zu schwach sind?? Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Eigentlich benötigen LED bauteile weniger Strom als normale Halogen. Wenn du das Relais nicht zerlegen willst könnte man es auch durchmessen (wenn man kann) Bei Kl 30 und 87 sollte der Wiederstand bei unendlich Ohm (bzw kein Durchgang) liegen und bei 86 zu 85 bei ausgebautem Zustand ca 1 Ohm! Die Bezeichnung steht meist auf dem Relais. Wenn du es zerlegst, dann wie gesagt, sollte der "Schalter" offen sein! Erst wenn du die Zündung an machst, Wird 30 und 87 bestromt und somit der Magnetschalter geschlossen und 86/85 durchgängig und dann leutchtets! Evtl banötigts du auch ein anderes Relais, da gibt es extra welche für LEDs allerdings ist mir dann so ein Problem nur bei blinkern bekannt (die dann schneller blinken) Evtl hats du auch Relais vertauscht, oder (eher unwahrscheinlich) falsch angesteckt. Bearbeitet 29. März 2011 von Schraubischlumpf Zitieren
dorson Geschrieben 29. März 2011 Autor report Geschrieben 29. März 2011 hey,.. Also können die 4 Relais die ich da habe nicht irgendwie Falsch sein? Will nur ausschließen das ich evtl. andere Relais für diese LED Bauteile benötige bevor ich das mit dem "Kaputt / Nicht kaputt" Teste :) Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Hi, wo haste denn die Relais her? Es gab bei Blinkerrelais mal den Fall, dass die standardmäßig nicht in den T-Sockel gepasst hat, da war die Polung falsch. Kann schon sein, dass die falsch sind, wenn Du "irgendwo" "irgend ein Relais" gekauft hast. Wenns original T-Relaise sind sinds eher nicht die flaschen falschen Tipp: schreib mal ein bisschen mehr zur Historie (was gemacht, welche Teile, welches Ergebnis). Ich tu mir immer schwer, Deine Fragen richtig zu dueten deuten und ich hab mehr Rückfragen als Antworten Gerhard PS: kaputt/nicht kaputt ist doch schnell rausgemessen, oder? Edith sagt: Geschenke an Mattol (die Rechtschreibfehler ) doch selber behalten Bearbeitet 29. März 2011 von joe8353 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 ich hab mehr Rückfragen als Antworten Da hast du wohl recht Gerhard, du trägst aber auch nicht unbedingt zum besseren Verständnis bei, oder was soll das jetzt mit den 'Flaschen' und 'Düten'?? die flaschen zu dueten BTT - wer sagt denn, dass es sich um ein Blinkrelais handelt?? Und öffnen kann man (leider?) auch nicht mehr alle - sind teilweise komplett vergossen, wenn es normale 0815 Leistungsrelais sind kosten die <5€ Zitieren
dorson Geschrieben 29. März 2011 Autor report Geschrieben 29. März 2011 also wie gesagt ich hab mein Heck umgebaut und hab dabei die Original Relais ausgebaut und zur seite gelegt. Das Original Licht mit den 2 Birnen habe ich auch aus gebaut und mit einem LED Licht ersetzt was nur 3 Anschlüsse hat. als ich mit meinem Umbau fertig war hab ich dummerweise nicht mehr gewusst wie die Relais aufgesteckt werden müssen. Das LED Bauteil hab ich mit dem Gelben, Grünen und Schwarzen Kabel angeschlossen. Ein Gelbes und Schwarzes Kabel vom Rücklicht hängt noch frei rum. Habe dann mal an gemacht und bemerkt das ich Vorn kein Licht mehr hab und dafür Hinten Dauerstrom. (Blinker funktionieren einwandfrei). Hab mir dann gedacht vielleicht liegt es an den Relais und hab darauf hin die Positionen getauscht. Hatte dann Plötzlich Vorn wieder licht, blinker ging nach wie vor und Bremslicht geht auch. Was nicht geht ist mein Rücklicht. Bei 4 Relais hab ich nur 16 verschiedene Möglichkeiten bis ichs richtig eingesteckt habe. Aber es funktioniert nicht. Dazu kommt noch das meine Batterie jetzt total leer ist also nicht ein mal die Zündung geht an. Da kann doch nur irgendwas verkehrt sein? Mehr hab ich nicht gemacht Zitieren
MaT5ol Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 Hallo, also 1. hast du bei 4 unterschiedlichen Relais 4 Permutation (also 4 x 3 x 2 x 1 =24) Möglichkeiten, die meisten davon sind ja aber nicht unterschiedlich! Schau sie dir mal genau an! und vergleiche mit dem WHB! Ich vermute mal, dass es nicht an den Relais sondern an der Schaltung liegt (also daran wie du dein Rücklicht oder was auch immer angeschlossen hast!), ein Relais selbst kann man eigentlich nicht falsch einstecken! Check doch nacheinander welches Relasi für welche Funktion ist und überprüfe diese, bei Nichtfunktionieren gegen ein anderes austauschen! wird schon! Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Hi, @ Mattol: @ dorson: ich tippe mal: + und - beim Rücklicht anschliessen vertauscht. LEDs haben eine "Richtung", denen isses nicht egal, wie rum der Strom fließt. An den drei Kabeln mal messen, welches Masse ist, welches Bremslicht und welches Rücklicht ist. Dann in der Anleitung vom Rücklicht guggen wo was hinmuss. Die Kabelfarben müssen nicht zwingend stimmen.Les grade dass das Bremslicht geht, kann also nicht soooo verkehrt sein. Gehen Brems- und Rücklicht, wenn Dus an eine externe 12V-Quelle anschließt? Ich würde mir eine fliegende Schaltung bauen, und die Relais mal testen ob und wie sie schalten: 12V zwischen Kl85 und Kl86 (vielleicht auch plus und minus mal tauschen, wegen der Sperrdiode oder was weiß ich was für ein Kram da noch drin is) und dann zwischen Kl30 und Kl87 Durchgang prüfen. Meßgerät jibbet für nen 10er (oder auch nen Zwaninger) im Baumarkt des Vertrauens. Wenn Durchgang, und bei 12V abgeklemmt kein Durchgang - > Relais ok. Das 4 mal gemacht, und das LED-Rücklicht geprüft: Fehler gefunden... Sollte auch Dein Problem mit der leeren Batterie lösen, das kommt m.E. daher dass irgendwo Spannung druaf is wo ohne Zündung keine sein soll. Also doch Relais kaputt? Gerhard PS: Würd ja rumkommen und bei der Suche helfen, bin aba schon wieder weggezogen aus NRW Bearbeitet 29. März 2011 von joe8353 Zitieren
dorson Geschrieben 29. März 2011 Autor report Geschrieben 29. März 2011 Ich muss noch warten bis die Batterie wieder geladen ist damit ich es testen kann. Habe inzwischen schon mal ein Foto der Verkabelung gemacht. Weiss nicht ob es was hilft. Aber ich hab eigentlich schon alles ausprobiert und umgesteckt usw. Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Puh! Stromdiebe und Klebeband . So, was jetzt super wäre, wäre ein "Wie mach ichs mir selbst" Handbuch, in denen ist meistens ein Schaltplan! Wenn ichs richtig verstehe, gingen in die alte Rückleuchte 2xSchwarz, 2xgelb 1x blau ?! Wie wäre es wenn du die 2 Schwarzen in das eine schwarze Kabel zusammen fasst, genau so beim gelben! Für irgendetwas sollten die Kabel schon gut sein, sonst hätten die Jungs aus Hinkley sich das Geld dafür gespart! Ich vermute dass das Licht vorn und hinten zusammenhängt. Versuchs mal so wenn du kein Schaltplan hast! Bearbeitet 29. März 2011 von Schraubischlumpf Zitieren
dorson Geschrieben 29. März 2011 Autor report Geschrieben 29. März 2011 das war nur provisorisch mit dem Isolierband denn ich wollt nicht das da alles rum fliegt. Es ist jetzt alles Sauber angeschlossen und es "Funktioniert" "eigentlich"! Also Rücklicht geht, Bremse geht, vorn geht. Aber jetzt spinnt mein Blinker?? Mal funktioniert das richtig, bei links blinkt der links bei rechts halt rechts und mal blinken beide gleichzeitig. Kann jetzt nicht wirklich sagen was ich anders gemacht habe das es plötzlich funktioniert. Es war auf jeden fall eine Sicherung kaputt und ich hab die Kabel zum 100. x getauscht. ( Zur info die Sicherung war noch ganz als ich den Post hier gemacht hab anfangs.. ) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. März 2011 report Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Also ich habe mir das jetzt nochmal genau angeschaut und werde aus deine Angaben nicht schlau, wenn ich es recht sehe hast Du schwarz mit grün-weiss verbunden? , das geht mal gar nicht schwarz ist masse und grün-weissbzw grau ist Zuleitung Blinker(oder sind die Dicken Kabel die welche vom Rücklicht kommen?) ausserdem schaut es so aus als wenn Du eine Blinkerleitung mit dem Bremslicht gekoppelt hast(blau mit grün) Mir scheint Du hast da irgenwie ein heilloses durcheinander. Aus Deiner PN kam das so rüber als wenn Du alles wieder angeklemmt hast wie es war, aber anhand der Fotos sieht das für mich doch sehr willkürlich aus....Am besten wir telefonieren morgen mal, es fehlt doch einiges an grundlegenden Infos, zb was für Blinker hast Du verbaut usw....Wenn die Verkabelung wie Du sagst korrekt ist und die Blinker spinnen kann es auch daran liegen das Du LED Blinker verbaut hast( hast Du ja bisher nicht erwähnt) und dafür geht das originale Relais eben mal schon nicht..... Aber wenn ich den Schaltplan betrachte und mit dem Foto vergleiche kann es nicht so recht passen und da wundert es mich nicht das Dir ne sScherung geknallt ist ,ich habe den Einruck das Du willkürlich irgendwelche Kabel verbindest bis es mal passt, das ist milde ausgedrückt schit....... Bearbeitet 29. März 2011 von starfighter1967 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Aber jetzt spinnt mein Blinker?? Mal funktioniert das richtig, bei links blinkt der links bei rechts halt rechts und mal blinken beide gleichzeitig. Das klingt stark nach Massefehler! - Hast du alle Verbraucher schön mit Masse verbunden?? Zitieren
dorson Geschrieben 30. März 2011 Autor report Geschrieben 30. März 2011 Hey hoo,... also Ich habe die Kellermann LED Blinker dran mit dem Kellermann Relais und nem Wiederstand dazwischen. Die von oben kommenden 3 Kabel sind vom LED Rücklicht. Das ist ziemlich mies da die Farben nicht mit dem von Triumph übereinstimmen. Naja ich bin gestern noch ca. ne std rum gefahren damit die Batterie sich bisschen Läd,.. Rücklicht und Bremse hat laut Kumpels aussage funktioniert die Blinker mal ja mal nein! Wollt dann heute morgen noch mal Starten um nach Köln zu fahren. Hab die Zündung an gemacht, N, Motorkontrolll., usw. ist alles an gegegangen. Wollt dann Starten und Zack war alles aus als wäre die Batterie komplett leer. Hab die Batterie vor 2 Monaten erst gekauft. Das Angebot mit dem Telefonieren würde ich sehr gern annehmen. Wobei Triple-A mir sehr sehr netterweise angeboten hat Morgen Abend mal vorbei zu kommen. Falls alle stricke reissen wäre es vielleicht cool wenn wir Telefonieren wenn er auch dabei ist?? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Hab die Batterie vor 2 Monaten erst gekauft. Was nicht heißt dass sie ok ist, vielleicht hast du auch ein Ladeproblem...(evtl einfach die Sicherung?? - es gibt da eine Sicherung die nur für das Laden der Batterie verantwortlich ist, die fazzt beim Elektrik Schrauben mit nicht abgeklemmter Batterie gerne mal!) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 also auf dem Foto meine ich zumindest zu erkennen das ein Massekabel falsch geklemmt ist Zitieren
dorson Geschrieben 30. März 2011 Autor report Geschrieben 30. März 2011 Sollen wir das Morgen mal Telefonisch versuchen? Gegen 18Uhr rum.. :) ? Zitieren
dorson Geschrieben 1. April 2011 Autor report Geschrieben 1. April 2011 Problem leider immer noch da. Mies wollt am Samstag die Tour mit machen.. Wir haben gestern mit Triple-A ausm Forum noch mal geschaut, trotz Schaltplan und rum probieren haben wir es in den 2Std. nicht geschafft. Also es ist keine Alarmanlage Drin, das Blinkerrelais ist in Ordnung und die Blinker funktionieren wenn sie den richtig angeschlossen sind. Die Blinker sind von PB und das Blinkrelais ist von Kellermann. Es ist Lastunabhängig. Es ist also nicht nötig Widerstände zu verbauen. Interessant ist das wenn das Rücklicht angeschlossen ist dieses sogar bei Key off leuchtet. Die fordere Positionsleuchte ist beim ersten einschalten der Zündung aus, wenn dann auf Possition und dann Fahrlicht geschaltet wird bleibt alles Licht vorne aus und das Positionslicht geht erst an wenn das Licht komplett ausgeschaltet wird. Es geht erst wieder bei Keyoff aus. Gruß Nojan Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 1. April 2011 report Geschrieben 1. April 2011 Verleg die drei Kabel Neu bzw nimm sie vom vorderen teiles des Mopeds ab. Und wenn es nur zum testen ist Zitieren
dorson Geschrieben 1. April 2011 Autor report Geschrieben 1. April 2011 wau das hört sich total kompliziert an. hab ja quasi 0 Ahnung von Elektronik.. hab da eher schiss was falsch zu machen. Gibt es keine Werkstatt wo man mal vorbei fahren kann die das irgendwie für "günstig" machen :P? Weil Triumph macht mich arm denke ich, vor allem gibt es erst in einem Monat ein Werkstatttermin. Zitieren
dorson Geschrieben 3. April 2011 Autor report Geschrieben 3. April 2011 Ich habe gestern Zufällig einen Kerl kennen gelernt der das gleiche Problem hat wie ich. Er meinte das er auch LED Blinker verbaut hat und dann nach einer zeit das normale rücklicht auf LED Rücklicht umrüsten wollte. Und dabei kamen diese fehler weil ein Relais ausgetauscht werden muss?! Kann das sein? Zitieren
Sandie Geschrieben 6. April 2011 report Geschrieben 6. April 2011 Das kann ich mir nicht vorstellen! Ich hab bei meiner LED-Blinker-Rücklicht-Kombi von Kellermann dran und ich mußte nichts tauschen. Wohl wegen der 10-W-Blinker vorne. Das zum Original-Rücklicht 5 Kabel gehen, ist normal. Die beiden, die Du über gehalten hast, gehören vermtl. zur Kennzeichenbeleuchtung. Die gehen weiter vorne vom Beleuchtungsstrang des Hecks ab. die sind da wild zusammen gecrimpt. Ist die Kennezichenbbeleuchtung bei deinem LED-Rücklicht intergriert? Was ist das für ein Rücklicht? Haste dazu einen Anschlussplan? Bloß weil da auch ein gelbes Kabel dran ist muss das nicht unbedingt zum gelben von T passen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.