Andre E Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Kann man Bücher drüber füllen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Der "user" hat in den wenigsten Fällen schuld. Thermisch hochbelastete Maschinen sind allerdings am häufigsten dran. Vor allem bei wartungsmängeln am Kühlsystem. Und das wird sehr gern vernachlässigt. Zitieren
Beulendoktor Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Schon beachtlich was man(n) über eine defekte ZKD, so alles schreiben kann. Ja warum geht die einfach kaputt?? Frechheit. Warum sterben Menschen und das auch schon in jungen Jahren? Warum haben wir Erdbeben und Kriege? Warum nur? Ich gebe Dir einen Tip, reparier den "Sch..." und wenn Du es nicht selber kannst, dann geh´ in Deine Werkstatt und dann bist Du wohl den o.g. Betrag los. Wenn nicht noch etwas "dazu" kommt, dass könnte auch noch sein. Warum? Frag´ mich nicht. Gruß Marc Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Kopfdichtung ist ein Verschleissteil das ist doch Quatsch! Nicht jedes Teil was kaputt gehen und getauscht werden kann ist ein Verschleißteil! Statische Dichtungen schon gar nicht! Wenn dann sind eher Kolbenringe, Lager oder Pleuels ein 'Verschleißteil'! Das mit dem 'immer schön warmfahren' ist natürlich ein guter Tipp den man sich zu Herzen nehmen sollte, hat aber mit der Kopfdichtung eher weniger zu tun! 'Heisser Bereich' im Stadtverkehr halte ich bei einem wassergekühlten Motor auch nicht für das Thema (sagt der, der bisher eher luftgekühlt unterwegs war und dessen Speedy keinen Lüfter mehr hat! ) Eine Zylinderkopf-Dichtung (ZyKoDi) sollte ewig halten, so der Kopf plan und richtig montiert ist und das Kühlsystem funktioniert! Hauptproblem ist Leckage im Kühlsystem (hier oft der Simmering der Wapu... - das ist eher ein Verschleißteil) - wenn der Kühlmittelstand sinkt, kommt es früher oder später zu Überhitzung, zum Verzug des Kopfes und zum Exitus der ZyKoDi. Ich würde bei einer defekten ZyKoDi immewr prüfen ob der Kopf noch plan ist und den ggf. planen lassen! Zitieren
speedy2002 Geschrieben 30. März 2011 Autor report Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) jochen hat bisher noch nicht geantwortet ... füllstandsanzeige des kühlmittels ist ohne sitzbankabbau nicht sofort erkennbar. guckte da unregelmäßig nach, war immer im optimalen bereich. leider hat sie i-wann angefangen kühlmittel zu verbrauchen, wurde zu heiß, und wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich selbst schulz an dem prob ... zu wenig kühlmittel -> motor wurde zu heiß -> ZKD platt. sehe ich das richtig? :-((( naja, aus fehlern lernt man ... und @ beulendoktor ich jammer hier nicht rum und hab fragen zum rumkaspern gestellt ... ich möchte nur die ursache wissen, um es zukünftig vermeiden zu können! hab dem mech gesagt, wenn er soviel zerlegt, soll er direkt mal durchchecken etc. und nein, dass war kein freibrief für i-was ... wie oben schon erwähnt, kenn ich die leutz und vertrau denen und denke, dass die genannten 800 eine obergrenze war und dass der preis niedriger ausfällt ... aber wir werden sehen Bearbeitet 30. März 2011 von speedy2002 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 füllstandsanzeige des kühlmittels ist ohne sitzbankabbau nicht sofort erkennbar. guckte da unregelmäßig nach, war immer im optimalen bereich. leider hat sie i-wann angefangen kühlmittel zu verbrauchen, wurde zu heiß, und wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich selbst schulz an dem prob ... zu wenig kühlmittel -> motor wurde zu heiß -> ZKD platt. sehe ich das richtig? :-((( naja, aus fehlern lernt man ... Jupp! - zumindest mal vermutlich...! ich jammer hier nicht rum und hab fragen zum rumkaspern gestellt ... ich möchte nur die ursache wissen, um es zukünftig vermeiden zu können! hab dem mech gesagt, wenn er soviel zerlegt, soll er direkt mal durchchecken etc. und nein, dass war kein freibrief für i-was ... wie oben schon erwähnt, kenn ich die leutz und vertrau denen und denke, dass die genannten 800 eine obergrenze war und dass der preis niedriger ausfällt ... aber wir werden sehen Er soll mal nach der Ursache für den Kühlmittelverlust suchen, den ZyKo überprüfen und planen wenn nötig... Nebenbei bemerkt halte ich 800€ für ne ZyKoDi - Reparatur in einer anerkannten Fachwerkstatt (mit Garantie auf die Reparatur??!!) auch für angemessen! (Im Gegensatz zu dem gleichen Betrag für eine Inspektion! ) Viel Erfolg und lass hören! Zitieren
speedy2002 Geschrieben 30. März 2011 Autor report Geschrieben 30. März 2011 füllstandsanzeige des kühlmittels ist ohne sitzbankabbau nicht sofort erkennbar. guckte da unregelmäßig nach, war immer im optimalen bereich. leider hat sie i-wann angefangen kühlmittel zu verbrauchen, wurde zu heiß, und wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich selbst schulz an dem prob ... zu wenig kühlmittel -> motor wurde zu heiß -> ZKD platt. sehe ich das richtig? :-((( naja, aus fehlern lernt man ... Jupp! - zumindest mal vermutlich...! ich jammer hier nicht rum und hab fragen zum rumkaspern gestellt ... ich möchte nur die ursache wissen, um es zukünftig vermeiden zu können! hab dem mech gesagt, wenn er soviel zerlegt, soll er direkt mal durchchecken etc. und nein, dass war kein freibrief für i-was ... wie oben schon erwähnt, kenn ich die leutz und vertrau denen und denke, dass die genannten 800 eine obergrenze war und dass der preis niedriger ausfällt ... aber wir werden sehen Er soll mal nach der Ursache für den Kühlmittelverlust suchen, den ZyKo überprüfen und planen wenn nötig... Nebenbei bemerkt halte ich 800€ für ne ZyKoDi - Reparatur in einer anerkannten Fachwerkstatt (mit Garantie auf die Reparatur??!!) auch für angemessen! (Im Gegensatz zu dem gleichen Betrag für eine Inspektion! ) Viel Erfolg und lass hören! somit kenn ich ja dann wahrscheinoich die ursache und weiss, wie ich sie in zukunft verhindern kann. die rep. findet in einer triumph-vertragswerkstatt statt und sicher ist da garantie drauf. interessant wäre, "warum" sie aufeinmal kühlwasser verbraucht hat ... das die ZKD durch zuwenig kühlflüssigkeit kaputt ging und ich schulz bin, wissen wir ja jetzt, aber wodurch fängt sowas an? monatelang/fast jahre änderte sich der kühlmittelflüssigkeitsstand NIE, und aufeinmal ? hmmm Zitieren
Andre E Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 Weisser Dampf aus Auspuff -> kühlerverschluss??? Edit: sorry Kontext nicht beachtet! Kannst recht haben melkus! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) Ich behaupte schon das die Kopfdichtung einem Verschleiss unterliegt. Ich gebe Dir Recht das die normalerweise schon ein Motorleben halten kann/sollte, aber eben nicht muss. Und wenn die thermische Belastung ständig am bzw über dem normalen Limit ist dann "kann" (nicht muss) die Kopfdichtung eben auch leiden und mal hopps gehen. Bei meiner Daytona hatte ich letztes Jahr auch festgestellt das eben zb. langes Konvoi fahren die Temperatur schon über den normalen Bereich ansteigen lässt, oder im Sommer wenn es extrem heiß ist und ich in der Stadt unterwegs war mit andauerenden Ampelstopps und eben wenig zusätzlicher Fahrtwindkühlung. Und das ist eben auch etwas was einer Kopfdichtung zusetzt.. Wie André schon schrieb über das was wann und warum kann man Bücher füllen...... Bearbeitet 30. März 2011 von starfighter1967 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 30. März 2011 report Geschrieben 30. März 2011 ... Eine Zylinderkopf-Dichtung (ZyKoDi) sollte ewig halten, so der Kopf plan und richtig montiert ist und das Kühlsystem funktioniert! Hauptproblem ist Leckage im Kühlsystem (hier oft der Simmering der Wapu... - das ist eher ein Verschleißteil) - wenn der Kühlmittelstand sinkt, kommt es früher oder später zu Überhitzung, zum Verzug des Kopfes und zum Exitus der ZyKoDi. Ich würde bei einer defekten ZyKoDi immewr prüfen ob der Kopf noch plan ist und den ggf. planen lassen! Ist doch schon mal was zur Ursachenbekämpfung. Und bedeutet auch, dass man das Kühlmittel (zusätzlich zur Niveauüberwachung) auch in den vorgesehenen Intervallen erneuern sollte? Zitieren
Melkus Geschrieben 31. März 2011 report Geschrieben 31. März 2011 Und bedeutet auch, dass man das Kühlmittel (zusätzlich zur Niveauüberwachung) auch in den vorgesehenen Intervallen erneuern sollte? Yepp! Sollte man! Damit die Kopfdichtung nicht durchrostet oder wie? Frost- und Korrisionschutz bauen sich im Laufe der Zeit ab, aber die Kühlleistung? Zitieren
Andre E Geschrieben 31. März 2011 report Geschrieben 31. März 2011 Weil es VORGESEHENE Intervalle gibt. Das sollte Grund genug sein. Ansonsten: Einschränkungen des Wasserdurchflusses durch Ablagerungen oder einfach um sicherzustellen das der richtige kühlmittelzusatz verwendet wird damit die zkd nicht aufquillt (weichstoff-/ elastomerdichtungen) Zitieren
speedy2002 Geschrieben 18. April 2011 Autor report Geschrieben 18. April 2011 700,00 €/brutto = Endpreis Kunde, darin enthalten: 1x ZK-Dichtung: 70,00 1x Ventildeckeldichtung: 35,00 3x "Turmdichtungen" (Ventildeckel<->NW-Leiter) 10,50 Motoröl mit Filter 35,00 Kühlflüssigkeit (Konzentrat, mit/ohne Zusätze) 10,00 3x Auspuffdichtung 15,00 Material/Summe 175,50/brutto Rest für Arbeitslohn 524,50/brutto = 440,75 €/netto sind das preise von original triumph teilen? Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 sind das preise von original triumph teilen? JA, mit Ausnahme von Motoröl, -filter und Kühlflüssigkeit Zitieren
speedy2002 Geschrieben 28. April 2011 Autor report Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) aufgrund von urlaub und materiallieferschwierigkeiten hat's etwas gedauert, aber gestern hab ich sie abgeholt :-) preislich hat sich alles so entwickelt wie ich gehofft hatte ;-) bin zwischendurch die neue speedy 1/2 tag probe gefahren. motoröl+filter wurde nicht gewechselt, aber die zündkerzen ... da die zeit aber gekommen ist (km-leistung), hole ich das jetzt nach (öl+filter) ... Bearbeitet 28. April 2011 von speedy2002 Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 5. Mai 2011 report Geschrieben 5. Mai 2011 So hoch war mein KV für die Gleitschiene der Steuerkette auch nur das im Preis auch noch die Steuerkette enthalten war. Also Zylkdichtung und die restlichen Teile ebenfalls. Der Motor wird denke ich sehr ähnlich aufgebaut sein. Habs dann nach langen warten selbst in Angriff genommen mit Hilfe einiger Tipps von erfahrenen Schraubern hier und es hält und hält :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.