Zum Inhalt springen

Überdruck im Tank


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

jetzt ich mal mit folgendem Problem: Gesetzt den Fall, ich will mit dem Tripelchen eine schöne Reise im Sommer im geschlossenen Transporter machen. Wie verhindere ich, dass ich an den Benzindämpfen eingehe? Erster Tipp war schon mal, den Tank voll zu machen, damit die Oberfläche, an der Benzin vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht, möglichst klein ist. (Ohne, dass was überläuft natürlich). Und dann? Vielleicht den Unterdruckschlauch und den Überlaufschlauch jeweils zumachen (springt dann der Schlauch ab?) oder in einen Urinkatheterbeutel stecken, der dann den Druck aufnimmt und das Ganze luftdicht abkleben?

Fragen über Fragen….irgendwer was Zweckdienliches?

Bearbeitet von Organspender
Geschrieben

Mhm hab jetzt keine Ahnung aber wie hört sich:

Wenig Sprit rein, Tankdeckel nur drauflegen (evtl Fixieren dass er nur runterfällt)

an?

Überschüssiges Gas kann somit entweichen!?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte das Benzin und die Dämpfe im Tank behalten und nicht im Transporter fahren und aus dem Tripeltank entfleuchte Benzindämpfe einatmen während der Fahrt.

Bearbeitet von Organspender
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Torsten,

- Die Benzindämmpfe im Weißen Riesen lagen ja nicht am Tank, sondern am undichten Benzinkanister...

- Es gibt Transporter mit einer geschlossenen Zwischenwand ziwschen Fahrerbereich und Ladefläche, keine Dämpfe im Fahrerbereich möglich...

- Bei alten Transportern gibts u.U. keine funktionierende Klimaanlage, also hast du im Sommer eh die Fenster offen,...

- du könntest den Tank abbauen und in einer Luftdicht verschliebaren Box transportieren, ....

Und ja, es tut mir wirklich schrecklich leid das ich dir einen undichten Benzinkanister mitgegeben hatte :glow:

Gruß

GerT

PS: Beim übernachten im Transporter bleibt die Street eben draussen

Bearbeitet von GerT
Geschrieben (bearbeitet)

Fragen über Fragen….irgendwer was Zweckdienliches?

Hallo Thorsten,

ob ganz voll, halb voll oder fast leer ist (fast) egal - die Hauptkrux ist die Temperatur!

Bei 40°C liegt der Dampfdruck von 0815 Kraftstoff (also Sommersprit - bei Wintersprit isser höher!) bei ca. 0,3 bar, das packt dein Tank noch (gerade so...?! :skeptic: sollte das Ding mal in der prallen Sonne stehen und 70°C bekommen wird kritisch!

Der Schlauch springt weder ab noch platzt er!

Dampfdruckkurve und Info!

Wie wäre es mit: (Weiß jetzt nicht genau, wie die Street Verschlauchung ist, geh mal analog zur Speedy oder großen Tona aus!)

Einen Schlauch zu machen (Gummistopfen oder M6er Schraube mit Hals (weil durchs Gewinde evtl. was durch kann!) anderen Schlauch mit Röhrchen und zweitem Schlauch verlängern und durch Fenster oder Ablauföffnung o.ä. im Bodenblech nach außen legen!

Drucklos - unterdrucklos, geruchlos, recht geringer Aufwand...!

Gruß vom 'Tankausgasungstester'

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Sprit komplett abpumen und Speedy nochmal starten bis gar nix mehr geht. Dann den Sprit in einem "dichten" Kanister mitnehmen!

Geschrieben

Sprit komplett abpumen und Speedy nochmal starten bis gar nix mehr geht. Dann den Sprit in einem "dichten" Kanister mitnehmen!

Vergesst das mal ganz schnell...:

Flüssigkeiten verfielfachen ihr Volumen beim Verdampfen um etwa das 1000fache - und sind auch in geringster Konzentration noch erriechbar und extrem störend!

Wenn nur 10ml im Tank verbleiben ergibt das beim Verdampfen locker flockig 10 Liter Benzindampf, die wiederrum locker flockig 10m³ Transportervolumen mit einer Konzentration von 1:1000 versauen!

Einzige Möglichkeit sehe ich im Trockenlegen und mit offenem Tank 1 Tag (besser 2-3 Tage) in die pralle Sonne - das bringt Besserung aber wofür der Aufwand? - Die Schlauch-Röhrchen Kombi verlegst du einmalig und stöpselst dann nur an und hast Ruhe!

Geschrieben

Damit hatten wir noch nie Probleme. Tank halb voll, basta. Der sich ausdehnende Sprit verdrängt eine fixe Menge Luft aus dem Tank, die ist auch direkt weg. Das ist doch keine eiserne Lunge, die fortwährend Gase produziert. Dazu müßte die Temperatur andauernd stark ansteigen und auch wieder sinken, sodaß auch das Spritvolumen sich ständig temperaturabhängig verändern kann.

Geschrieben

Hallo Thorsten,

ob ganz voll, halb voll oder fast leer ist (fast) egal - die Hauptkrux ist die Temperatur!....

Nicht so ganz!

Im Tank ist ja immer stinkendes Gas.

Gas dehnt sich wiederum stärker aus wie das Benzin.

Ergo:

Je weniger Sprit im Tank desto mehr Gas desto mehr Stink! :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Damit hatten wir noch nie Probleme.

Kann sein, weil entweder nicht heiss oder gut belüftet! - Das heißt ja nicht dass es keine Probleme geben kann

Das ist doch keine eiserne Lunge, die fortwährend Gase produziert. Dazu müßte die Temperatur andauernd stark ansteigen und auch wieder sinken, sodaß auch das Spritvolumen sich ständig temperaturabhängig verändern kann.

:disapproval:

ein Teil vom Sprit siedet bereits bei unter 40°C und produziert damit ständig neue Gase!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Hallo Ihr Wisser,

erstmal Dank für die zahlreichen Antworten.

@Gert: die Frage war für zukünftige Aktionen /Planung fürs eigene Fahrzeug Das mit dem Transit war schon so in Ordnung und fürs erste Mal sowieso sehr lehrreich. Naja und Benzinkanister sind eigentlich nie ganz dicht, mindestens nicht diffusionsdicht, denke ich. Vielleicht der 20 l BW/Wehrmachtsstahlkanister....

@Matthi: mit dem kleinen Schlauch nach außen ableiten ist sicher nicht die schlechteste Lösung, hatte ich auch schon erwogen.

Dass zum schlafen die Kleine und der Sprit raus muss ist auch klar, sonst gibts den Kater vor dem Herrn am nächsten Tag und das ganz ohne Suff.

triplefighter17
Geschrieben

Hm, bei der obigen Diskussion um Benzindämpfe bin ich etwas stutzig geworden....

Meine Püppi darf im Winter immer in meinem Wohnzimmer parken.

Obwohl ich dann auch oft den Kaminofen an habe (hohe Raumtemparatur), habe ich NIE irgendwelchen

Benzingeruch wahrgenommen, trotz vollem Tank.

Wieso gibts bei anderen solche Probleme, aber bei mir nicht?? :unsure:

dsc00847f.jpg

Geschrieben

Naja, hohe Raumtemperatur sind bei dir wohl 25-30°C max.

Im Auto/Kombi wenn der in der prallen Sonne Steht sind da so 70°C (Oder mehr?) drin.

Da verdunstet schon eher was :flowers:

Geschrieben

Man könnte auch im Transporter hinten ein Fenster installieren das man auf machen kann.

z.B. so ein Ausstellfenster das hinten einfach ne Handbreit ausgestellt wird.

--> Es wird nich soooooo arg Heiß

--> die schlechte Luft kann raus

--> Nachts kann man besser drin schlafen, wenn auch etwas Luft rein kommt

Gruß Simon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...