MVHolger Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Hi Leute, gestern war ich mit meiner 2004er Speed Triple 955i Black Edition unterwegs. Bei langsamen Fahren fing irgendwann die Temperaturanzeige an zu blinken (bei 120 Grad) und das rote Lichtlein blinkte im Takt dazu. Bei genügendem Fahrtwind alles wieder im grünen Bereich, wobei die Maschine ständig bei rund 107 Grad liegt. Zu Hause habe ich als erstes nach dem Motoröl geschaut und musste gut 0,6 Liter nachfüllen (habe die Maschine erst vor kurzem erworben und hatte den Ölstand noch nicht kontrolliert). Kann die hohe Temperatur mit dem fehlenden Öl zusammenhängen? Und wenn nicht: Was kann die Ursache sein? Es war ja grad mal 25 Grad, da will ich den Sommer erst gar nicht erleben. Gruß Holger Zitieren
Tom_56 Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Entweder Lüfter defekt bzw. dessen Sicherung, oder Luft im Kühlsystem, kann auch ein defekter Kühlerverschluss sein, aber dann drückt die Speedy die Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter raus. Gruß Tom Zitieren
Speedy67 Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Kuehlkreislauf funktioniert nicht mehr??? Thermostat oder Pumpe im Eimer. Zitieren
minischda Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Hi, also im normalen Betrieb kommt die Speedy auf ca 80° und im Stop & Go Verkehr in der Stadt geht sie dann auf knapp über 100° !!!!! DAmit will ich sagen, dass du ein Prob hast. Was es sein könnte, wurde ja schon geschrieben Zitieren
East Geschrieben 8. April 2011 report Geschrieben 8. April 2011 Tom hat es ja schon geschrieben, kontrolliere mal den Lüfter, wenn da ein Steinchen einen Lüfterflügel blockiert hat und der Lüfter anlaufen wollte, macht der Motor vom selbigen schnell die Grätsche Zitieren
MVHolger Geschrieben 9. April 2011 Autor report Geschrieben 9. April 2011 Erst einmal danke für die Hinweise! Lüfter läuft, den höre ich während der Fahrt. Flüssigkeit drückt die Speedy auch nicht über den Ausgleichsbehälter raus, insofern bleiben momentan Thermostat oder Pumpe. Kann man die irgendwie auf Funktion testen? Gruß, Holger Zitieren
East Geschrieben 9. April 2011 report Geschrieben 9. April 2011 Kontrolliere trotz allem mal den Lüfter, beim Nero77 ist schon mal der Propeller von der Nabe abgewesen, da dreht sich der Lüftermotor aber ohne etwas anzutreiben Zitieren
DirkW Geschrieben 9. April 2011 report Geschrieben 9. April 2011 Thermostat ausbauen und in Wasser legen, dann erhitzen, sollte bei 70-75 Grad öffnen. Ach ja, ne neue Dichtung brauchste dann, die klebt gern fest. Zitieren
Speedy67 Geschrieben 12. April 2011 report Geschrieben 12. April 2011 Kontrolliere trotz allem mal den Lüfter, beim Nero77 ist schon mal der Propeller von der Nabe abgewesen, da dreht sich der Lüftermotor aber ohne etwas anzutreiben War bei mir letztes Jahr auch (Verbindungsstelle verschmolzen). Da hat man aber dann den Elektromotor trotzdem gehoert, nur das Luefterrad hat sich nicht mehr gedreht. Viel Glueck Zitieren
MVHolger Geschrieben 12. April 2011 Autor report Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Schaun mer ma, was der Dealer sagt. Gruß, Holger Bearbeitet 19. Mai 2011 von MVHolger Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 13. April 2011 report Geschrieben 13. April 2011 Thermostat ausbauen und in Wasser legen, dann erhitzen, sollte bei 70-75 Grad öffnen. Ach ja, ne neue Dichtung brauchste dann, die klebt gern fest. Ein vernünftig konstruierter Kühlkreislauf bleibt bei defektem (undichtem) Thermostat maximal geöffnet, was dann tendenziell zu konstanter Untertemparatur des Motors führt, eben um Überhitzungsschäden am ganzen Motor wegen so einem kleinen, defekten Teil zu vermeiden. Weiss allerdings nicht, was in Hinkley schon so alles konstruiert und gebaut wurde ... Zitieren
MVHolger Geschrieben 14. April 2011 Autor report Geschrieben 14. April 2011 Na ja, irgendwie ist das grad alles ein wenig deprimierend. Maschine steht jetzt mit der Ölleckage beim Händler und dieser vor Anfang Mai keine Zeit, sich den Defekt anzuschauen. Es gibt in und im Umkreis von München noch genau einen Triumph-Händler - ist fast ein Grund, der künftig gegen diese Marke spricht, denn ein vernünftiges Servicenetz ist einfach wichtig. Gruß, Holger Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 14. April 2011 report Geschrieben 14. April 2011 Na ja, irgendwie ist das grad alles ein wenig deprimierend. Maschine steht jetzt mit der Ölleckage beim Händler und dieser vor Anfang Mai keine Zeit, sich den Defekt anzuschauen. Es gibt in und im Umkreis von München noch genau einen Triumph-Händler - ist fast ein Grund, der künftig gegen diese Marke spricht, denn ein vernünftiges Servicenetz ist einfach wichtig. Gruß, Holger Muss nicht unbedingt markenspezifisch sein, Deine Problem. Motorradfahren und die dazugehörige Wartung und Reparatur ist halt ein sehr saisonales Geschäft, was in der Hochsaison schon mal zu Engpässen führen kann. Kann Dir nur raten, die Maschine im beschriebenen Zustand nicht weiter zu fahren, und im Moment rennen halt viele Kunden in die Motorradläden, welche auf Tod und Verderben unbedingt ihre fitte Maschine noch vor Ostern haben wollen. Die schlimmste Geschichte, die ich mal mitbekam war ein Guzzi-Fahrer, welcher mitten im Sommer einen Getriebschaden hatte und dann bis zum folgenden Winter warten durfte, bis ihm ein Mech das Mopped reparieren konnte. Und auch von mir selbst könnte ich hier ein paar schöne Geschichtchen erzählen, lasse ich jetzt aber lieber bleiben. Allenfalls könntest Du noch versuchen, z.B. über die "Helferliste" hier im Forum einen versierten Hobbyschrauber zu finden, welcher die Maschine mit Dir zusammen wieder fit macht. Aber bald nach Ostern ist ja auch schon wieder Mai... Zitieren
possi Geschrieben 18. April 2011 report Geschrieben 18. April 2011 (bearbeitet) Wenn ich hier mal kurz eine Frage stellen darf... Meine 509 (955er Motor) kommt nicht bei der analogen Anzeige über den ersten Strich (nach Beginn) hinaus.. Ich würde sagen, das ich bei ca. 1/4 (vielleicht sogar etwas weniger) der gesamten Anzeige bin... Ist das normal?? Als ich am Sonntag längere Zeit an einer Ampel stand, ist sie mal kurzzeitig minimal darüber hinausgegangen... Kenne das von anderen Marken, das die von der Temeperatur her höher liegen.. Was meint ihr? Bearbeitet 19. April 2011 von possi Zitieren
Schnappi Geschrieben 19. April 2011 report Geschrieben 19. April 2011 Ich habe da auch mal ne Frage. Da ich auch relativ häufig Stadtfahrten habe, So ca. 5-7 Km würde mich interessieren ob sowas grundsätzlich zu höherem Verschleiß führt. Bei mir geht in der Stadt der Lüfter an fast jeder Ampel an. Spätestens an der nächsten hat meine Maschiene wieder 103 Grad und muss runterkühlen. Über 104 Grad habe ich allerdings noch nie gesehen. Im Landstraßenbetrieb pendelt sich die Temperatur immer auf 82 Grad ein. Meint Ihr durch das häufige Erhitzen leidet meine Kopfdichtung sehr stark???? Gruß Schnappi Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 19. April 2011 report Geschrieben 19. April 2011 ... Meint Ihr durch das häufige Erhitzen leidet meine Kopfdichtung sehr stark???? Gruß Schnappi Sollte nicht, denn Dein Motor läuft ja immer im normalen Regelbereich. Der Temperaturunterschied (und damit die Beanspruchung durch Wärmedehnung) zwischen Kaltstart und Betriebstemperatur (und auch umgekehrt) ist da viel höher. Optimal für einen Verbrennungsmotor wäre es, wenn er sich dauernd im Betriebstemperatur-Niveau befinden würde. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.