Ypsilon Geschrieben 9. April 2011 report Geschrieben 9. April 2011 Servus, Brauch dringend eine Info und zwar wieviele Gabelöl ich in die 08 Speed Triple einfüllen muss? Vielen Dank Y Zitieren
rtb85 Geschrieben 10. April 2011 report Geschrieben 10. April 2011 Hallo Ölvolumen: 469ccm (trockenfüllung) Ölsorte : Showa SS8 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 10. April 2011 report Geschrieben 10. April 2011 wichtig ist nicht die Menge an Gabelöl sondern das richtige einstellen des Luftpolsters. Wilbers empfiehlt bei der 08er Speedy ein Luftpolster von 140mm Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. April 2011 report Geschrieben 11. April 2011 wichtig ist nicht die Menge an Gabelöl sondern das richtige Einstellen des Luftpolsters Wilbers empfiehlt bei der 08er Speedy ein Luftpolster von 140mm Ist auch ne gute Orientierung aber eben auch Geschmacksache - wichtig ist, dass es auf beiden Seiten gleichgroß ist! Das mit der Füllmenge hilft aber auch extrem beim Einkauf denn mit : ich hätte gerne 2 x Gabelöl für 140mm Luftpolster wird das nix! Zitieren
Gast Geschrieben 11. April 2011 report Geschrieben 11. April 2011 Von welcher Kante wird die Füllmenge eigentlich gemessen. Aussen oder Innenrohr?????? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. April 2011 report Geschrieben 11. April 2011 Aussen oder Innenrohr?????? Na von der Kante des mit der oberen Gabelbrücke (mehr oder weniger) bündigen Teils - ob Außen- bei USD- oder Innenrohr bei RSU-Gabeln ist doch wurscht! Federn draussen, ganz eingefedert! Zitieren
Oberst.Spooner Geschrieben 11. April 2011 report Geschrieben 11. April 2011 (bearbeitet) Hier stand unpassendes Zeug! Sorry dafür! Bearbeitet 11. April 2011 von Oberst.Spooner Zitieren
euroalf Geschrieben 23. Juli 2013 report Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo, ich muß auch das Gabelöl wechseln, kann man auch ein anderes Öl nehmen, als dieses Showa SS8 ? Steht die 8 für Viskosität ? Kann man nicht auch dieses hier nehmen ? http://www.louis.de/_20707ea3017e6fb280d8eb3703acf4dd08/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038215 5 W oder 10 W ? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 23. Juli 2013 report Geschrieben 23. Juli 2013 (bearbeitet) Kalick - ich bin ein link den die Suche ergeben hat... Bearbeitet 23. Juli 2013 von Mattol Zitieren
Triplemania Geschrieben 23. Juli 2013 report Geschrieben 23. Juli 2013 Ein Blick in die FAQ fördert weitere hilfreiche Beiträge ans Tageslicht (selbst wenn man die Gabel - noch - nicht umbauen will). --- snip --- FAHRWERK:Fahrwerk, Einstellungen, Gabel und Federbein, Vorschläge und Erfahrungsberichte: 1050, 955 Link1, 955 Link2 Achtung, auch hier gilt: Use on your own risk! (Wenn ihr euch unsicher seid: Ab zum Spezialisten, Adressen gibt es im T5net haufenweise)....Gabel, Zugstufe, funktioniert nach Zusammenbau nicht mehr, KlickGabelfedern, Vergleich an den 955ern von Psycho Klick Gabeltuning, Siehe dafür: "Gabel, Zugstufe,Tuning" --- snap --- Zitieren
euroalf Geschrieben 24. Juli 2013 report Geschrieben 24. Juli 2013 @ Mattol & Triplemania erst mal danke für die Links. Wenn man hier neu ist kämpft man sich ja erst mal durch die Suchfunktion : Stichwort Gabelöl. Da hatte ich ja schon mal den Anfang zum Fragen stellen. Zitieren
Don Friesolo Geschrieben 7. Mai 2015 report Geschrieben 7. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, will meine Gabel abdichten, welches und wieviel Öl muß ich besorgen ? Welche Dichtringe und Öl könnt Ihr empfehlen ? Speed Triple 1050 Baujahr 2009 Gruß Walter Bearbeitet 7. Mai 2015 von Don Friesolo Zitieren
KAT 62 Geschrieben 7. Mai 2015 report Geschrieben 7. Mai 2015 Was fahren wir denn für ein Mopped? Zitieren
Don Friesolo Geschrieben 7. Mai 2015 report Geschrieben 7. Mai 2015 Was fahren wir denn für ein Mopped? Oh sorry, Speed Triple 1050 Baujahr 2009 Zitieren
KAT 62 Geschrieben 7. Mai 2015 report Geschrieben 7. Mai 2015 Schreib einfach dem Starfighter eine PN der liefert Dir alles was Du brauchst, dann kannst auch sicher sein das alles passt. Und wenn Du in Deinem Profil die Daten einträgst, sieht er auch gleich was Du fährst. Gruß Martin Zitieren
Andre E Geschrieben 26. Mai 2017 report Geschrieben 26. Mai 2017 Muss mal eben den fred wieder rauskramen. Da ja jeder Ölhersteller sein eigenes Süppchen bei den Viskositäten kocht und es das SS8 scheinbar in SAE 7.5 und 10 gibt: Welches Öl und wieviel davon pro Holm muss ich nehmen um möglichst nah an die Serienabstimmung zu kommen? Habe derzeit günstigen Zugriff auf Motul Öle... Motul würde mir da sehr entgegn kommen. Sonst fahre ich eben zum Louis und hol mir ein Castrol. Habe heute Reifen wechseln wollen und offensichtlich hat da jemand die Ablasschraube im rechten Holm nicht richtig angezogen...Achse raus...Pfütze auf dem Boden 🙈 Zitieren
azac Geschrieben 8. Januar 2019 report Geschrieben 8. Januar 2019 Am 11.4.2011 um 10:05 schrieb MaT5ol: Na von der Kante des mit der oberen Gabelbrücke (mehr oder weniger) bündigen Teils - ob Außen- bei USD- oder Innenrohr bei RSU-Gabeln ist doch wurscht! Federn draussen, ganz eingefedert! Habe gestern meine USD von der 515NJ befüllt- Angabe im Werkstattbuch: 469ml Showa SS8 Luftpolster ohne Federn 120mm vom Aussenrohr. Das ist aber völliger Quatsch ,denn mit 469ml habe ich ca 170mm Luftpolster gemessen vom Aussenrohr. Messe ich vom Innenrohr (das Verchromte) dann habe ich meine 120mm Luftpolster. Die ganze Beschreibung im Triumphbuch über das ÖL befüllen finde ich ziehmlich verwirrend Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. Januar 2019 report Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) kann Dir nicht folgen , die Angaben im WHB stimmen schon. Gemessen wird immer von Oberkante "Chromrohr" "Verschlussrohr" Bearbeitet 9. Januar 2019 von starfighter1967 Zitieren
azac Geschrieben 8. Januar 2019 report Geschrieben 8. Januar 2019 ja das Chromrohr ist aber nicht das Aussenrohr sondern das Innenrohr bei der USD Gabel- im Buch steht gemessen vom Aussenrohr. (Bild zeigt scheinbar eine normale Gabel) oder sehe ich da was falsch und dann geht das noch weiter mit gespannter Feder und soweiter..... kapier das nicht warum das so umständlich geschrieben ist. Lies den Artikel 13 einfach mal komplett durch dan wirst Du sehen was ich meine. mfG Toni Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. Januar 2019 report Geschrieben 9. Januar 2019 über Begrifflichkeiten kann man immer streiten. Bedenke das es sich um ein aus dem englischen übersetztes Buch handelt. Das Buch ist halt auch keine "Lehrschrift" sondern eben als Unterstützung gedacht. Bestimmte Arbeiten setzten ein Grundwissen voraus und anhand dessen ist klar wie vorzugehen ist, und gemessen wird in zusammengeschobenem Zustand ohne Federn, solange das nicht anders angegeben wird. Für micht ist das in dem Buch auch so ersichtlich und das Bild zeigt auch keine "normale" Gabel PS.: Habe mich oben vertippt sollte natürlich nicht Chromrohr heißen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.