Zum Inhalt springen

Fragen zur TT600


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum,

ich lese schon eine ganze Weile mit, habe heute aber selber mal Fragen zu meiner TT, die bisher nicht so eindeutig geklärt wurden:

1) Harte Gasannahme unter 4000 u/min.

Ich hab das Problem, das die Gasannahme bei unter 4000 u/min quasi "digital" ist. Soll heißen, daß z.B. bei lagsamen Kurvenfahrten mit Gas weg nehmen und dann langsam wieder zu geben die Machine quasi "springt". Das Gas setzt nicht gleichmäßig ein, sondern ist abrupt da. Wie'n kleiner Schlag im Nacken. Dumm dabei ist, das die Lady dann ziemlich Bockt und wenn man das nicht weiß doch arg überrascht wird und ggf. verreißt.

2) Plötzlich Gas weg.

Viellicht im Zusammenhang mit Punkt 1 ist auch noch folgendes Festzustellen. Im unteren Drehzahlbereich (also auch bis so 4000 u/min) und laaaaaangsamer Fahrt ist z.B. nach dem wieder einkuppeln manchmal einfach das Gas kurz weg....die TT geht vorn etwas in die Knie und setzt dann wie oben beschrieben abrupt wieder ein.

3) Geht einfach mal aus

Das Thema habe ich schon gelesen, jedoch keine Lösung (wenn es denn eine gibt) gefunden. Während langsamer Fahrt (abtouren, langsame Kurvenfahrt (Stadt)) geht die TT einfach aus. Ölkontrolllampe leuchtet. Geht dann eigentlich auch Problemlos wieder an. Aber warum geht sie aus??? Wenn Sie dann aus ist, leuchtet die Ölkontrollampe (Also wie beim vorm normalen Start!). Ich hatte die Idee, daß der Zündunterbrecher ggf. nen Wackler hat, oder Kabelbruch?! Ob die Ölpumpe am Arbeiten war wenn sie ausgeht weiß ich nicht. Hört man unter dem Helm inkl. Nebengeräusche nicht.

Hat/Hatte jemand von euch diese Probleme auch? Hab zwar gelesen das die TT zickig ist, aber soooo zickig is irgendwie doof. ;)

Zur TT: Erstzulassung 04/2001. Neuer Motor nach ca. 10000km (denke so 2002 / 2003). Laufleistung des aktuellem Motors 25000km.

20000er Service vor 1 Woche in Fachwerkstatt machen lassen. Neueste Software ist auf dem Steuergerät.

Grüße

Fabian

Bearbeitet von thecrow1304
Geschrieben

Moin Fabian !

Lass den Drosselklappenpoti mal neu auf Nullstellung einmessen

und check mal, ob der Leerlaufstellmotor verschmutz ist.

Das wären die üblichen Ursachen für die beschriebenen Symptome.

Evtl hat der Mechaniker bei der Wartung aber

auch irgendeinen Anschluß nicht richtig

eingesetzt oder das LuFi-Gehäuse nicht

ordentlich montiert.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

dann hat die fachwerkstatt wohl keine probefahrt gemacht....

da würde ich sie wieder hinbringen und ein wenig maulen ....

gruss

Geschrieben

Hi,

wie ist es mit der Motortemperatur.

Ich hatte früher eine TT die nahm bei Temperaturen unter 80° widerwillig Gas an und ging auch aus.

Thermostat war damals defekt.

Temperatur sollte immer um die 85° sein.

Gruß Triple333

Geschrieben (bearbeitet)

@Tripple333

Also die Temperatur ist unterschiedlich. Mal nach 3km fahrt (so 50-60°C), aber auch nach längeren Fahrten (also um die 80-100°C).

Plötzlich einfach aus das Ding. Ich meine, das auch im Stand provozieren zu können wenn ich den Lenker nach links einschlage. Aber halt nicht immer.

@Petzi

Na, ich denke schon das der Micha ne Probefahr gemacht hat. Aber wann fährt man bei ner Testfahrt schon langsam Kurven unter 3000 U/min?? Hat er in seiner Testfahrt sicher nicht gemacht.

Frag ihn aber mal. Bin die Woche ja nochmal da...hab ja auch gemeckert ;-)

@Jochen

Für meine Begriffe ist das Einstellen der Drosselklappen Bestandteil der 20000er Inspektion. So ist es auch auf der Rechnung vermerkt und so haben wir das auch besprochen. Denke schon das er die Klappen gesynct hat. Hat schließlich auch von nem fehlenden Anschlag erzählt, den er ersetzen musste. Aber: Werd ihn nochmal drauf ansprechen. Auf welche der 3 Probleme bezieht sich die Antwort??? Auf das Ausgehen?

Grüße

Fabian

Bearbeitet von thecrow1304
Geschrieben

So...möchte nochmal Updaten:

War wie besagt nochmal in der Werkstatt. Dort haben wir den O²-Gehalt im Abgas gemessen und festgestellt, daß die Kiste zu fett läuft.

Also wurde das Steuergerät daaufhin nachgeregelt.

Ergebnis: Die TT läuft merklich besser. Im Leerlauf und in den unteren Drehzahlbereichen sauberer und "flüssiger".

Werde den Wert ggf. noch einen Punkt nach unten korrigieren lassen.

Grüsse

Fabian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update die 2te:

Wenn die Maschine heiß wird (also über 90°C) häuft sich das Problem des spontanen Absterbens leider.

Zu beobachten ist auch, dass die Leerlaufdrehzahl bei diesen Temp. wieder anfängt zu schwanken. Unter dieser Temp. läuft sie im Standgas ruhig bei 1100 U/min.

Auch interessant ist, daß sie wenn der Lüfter ab 101°C angeht, ich darauf warten kann das sie in dem Moment ausgeht. Die Drehzahl sackt dan ab und aus is sie!

Woran kann das liegen? Lima??? Batterie??? Irgend ein Sensor???

Bitte um eure Meinung.

Danke

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Um das Thema mal zu schließen:

-> Drosselklappen synchronisiert

-> CO auf 3% eingestellt

Fehler behoben.

*CLOSED*

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab ein ähnliches Problem. Da es von heute of morgen kam vermute ich aber nen Defekt.

Habe nun fast alles durch außer Softwareänderungen (mapping/CO). Habe an Lambda-Themen noch gedacht. Aber

den Temp.sensor im Luftfilter habe ich schon getauscht.

Wo wird eigentlich diese sogenannte Dynojet- Lambda-alternative angesteckt? Statt dem Temp-sensor?

Und wofür sind die "Reed-Valves" (siehe Link Nr.24), die unterm Krümmer sitzen?

Danke für Eure Hilfe

edit: Link vergessen

http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator.php?block_01=&block_02=302260&block_03=9507

Bearbeitet von flanders
Geschrieben

Moin,

Nr. 24 ist das SAI (Secondary Air Injection) Ventil.

Bringt den KAT schneller auf Betriebstemperatur und unterstützt den KAT Emissionswerte einzuhalten. (WIKI)

Mit dem tollen Werkstatthandbuch von Triumph könnte man vielleicht eine genauere Auskunft geben.

Sonst ist hier der WIKI Link, ich weiß nur nicht wie man den hier einfügt.

http://en.wikipedia.org/wiki/Secondary_air_injection

Grüße ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...