Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich dachte eigentlich ich kann noch bis zum Kundendienst warten bis ich das Problem beheben lasse, aber leider tropft das Öl immer mehr. :mellow: Ich denke es wird wohl eine defekte Dichtung, an der Stelle wo der Schalthebel in das Motorgehäuse geht, sein. :skeptic:

Kann mir jemand sagen was das genau ist und ob man das selbst machen kann? Wenn ja - wie?

Vielen Dank schonmal!!! :biggrin:

Geschrieben

bei mir tropfte es auch am schalthebel..... das öl kam aber aus dem simmerring der antriebswelle.

der kostete 8€, habe ich aber bei der insp. wechslen lassen, daher keine ahnung was das dann einzeln kostet. würde aber so ne halbe stunde arbeitszeit schätzen (?).

grüsse

eltron

Geschrieben

hallo pholwil 22,

meine TT , hatte ebenfalls die gleiche Dichtung kaputt. Wurde bei mir im Rahmen der Garantiegemacht, daher kann ich dir leider über die Preise keine Auskunft geben.

Aber ich kann Eltron zustimmen, die Arbeitszeit beträgt ca.30 min.

Gruß

Benny

Geschrieben

Hi philwil22,

du kannst auf jeden Fall erst mal eingrenzen woher das Öl kommt. Mach halt erst mal die Simmerringe an der Schaltwelle und um das Kettenritzel sauber, am besten wäre natürlich die Getriebe-Ausgangswelle richtig zu reinigen. Dann siehst du nach ein paar km Fahrt schon an welcher Stelle die Undichtigkeit ist.

Zum Wechseln der Ringe braucht's dann aber schon ein wenig Kfz Erfahrung, bzw. entsprechendes Werkzeug. Machbar ist das Ganze aber schon von Außen. (Beschreibung im WHB zu finden sein)

Einen Tipp noch, falls du einen Kettenöler verwendest, falls das Ding auf zu hohen Durchfluss eingestellt ist, läuft die Brühe auch über den Schalthebel zu Boden.

Gruß

Hj.

Geschrieben

Hi,

also, die undichte Schalthebelwellendichtung ist ja bei den 955ern wohl serienmäßig. Wenn das Öl schon am Schalthebel runtertropft, tippe ich auch eher auf Getriebeausgangswelle. Viel Spass beim Saubermachen. :sick:

Gruß

Norbert

Geschrieben

@all,

ne ne das ist nicht serienmässig- liegt wohl eher an zu strammer Kettenspannung?

gruss akeem :unsure:

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja,

die Dichtung der Schalthebelwelle hat ja wohl nix mit der kettenspannung zu tun, oder :biggrin: ? Da würd ich schon mal gucken, wo deine Antriebskette so lang läuft!

Gruß

:wink:

Norbert

Bearbeitet von Norbert
Geschrieben
ne ne das ist nicht serienmässig- liegt wohl eher an zu strammer Kettenspannung?

Also wenn es an der zu strammen Kettenspannung liegen würde, dann wäre ich froh, wenn es nur die Dichtung erwischt hat... Wie hast du das Ritzel denn auf der Schalthebelwelle fest bekommen? :wink:

Geschrieben

Genau das gleich Problem habe ich auch seit knapp 3 Wochen.

Habe meine T-Dealer konsultiert und er meinte genau das gleiche.

Nix wildes.. tropft halt und kann man bei Gelegenheit mal beseitigen lassen.

Kostet komplett ca. 50.- Euronen wenn man es nicht selbst machen möchte.

:happy:

Hat mir sogar dafür angeboten das ich meine Lady Abends nach der Arbeit vorbei bringe, und am nächsten tag abhole. DAFÜR bekomme ich dann was nettes zum fahren - kann ich mir aussuchen. :cool:

(Ob er weiß das ich nächstes jahr die 20.000er machen will.. *g*)

Ne im Ernst - find ich gut sowas!

Werde wohl demnächst mal nen Termin vereinbaren.

so long

Laurel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute,

Meine Lady Bj 2001 Kilometerstand 5500 ist auch etwas feucht am Schalthebel.(leichter Oelverlust)

Bin jedoch nun beruhight dass ich nicht der einzige mit dieser Schwachstelle bin. Ich tippe auch auf den Simmering, werde jedoch noch diese Saison zuende brettern ehe ich es beheben lasse.

Grüsse aus Luxemburg

Geschrieben

Hi !

zur Eingrenzung sollte es reichen die Ritzelabdeckung mal abzunehmen (schwarzes Kunststoffteil)

Ist an der gefrästen Auflage am Motorgehäuse braunes, dünnflüssiges Öl zu sehen, kann man von einem defekten Simmerring an der Getriebeabgangswelle ausgehen.

Das Teil ist nicht teuer, muß aber möglicherweise zusammen mit der Metallhülse auf der Welle getauscht werden (auch nicht teuer, zusammen. 13E) . Die hält sich leider meist hartnäckig an der Welle fest und man kommt nicht mit einem normalen Abzieher dran (siehe Dr. Feinbeins Tipp)

Bei mir hats dann doch der Dealer gemacht indem er zwei Schrauben an die Hülse geschweißt hat .....

Michael

Geschrieben

Hi,

hatte auch das Problem, dass nach längeren Fahrten unter der Schaltwelle immer

ein bißchen Öl am Tropfen war.

Nachdem das Ganze auch etwas klebrig war, wie Kettenfett, hab ich erstmal die Ritzelabdeckung

entfernt und den ganzen Rotz mal sauber gemacht.

Seitdem ist Schluss mit siffen. Das Der Fettbatzen wurde wohl immer durch die Hitze so flüssig, dass

die Speedy einfach markieren musste :whistle:

Ist das Moped geputzt freut sich der Biker

:biggrin:

Harry

Geschrieben

Hi,

dass mit dem Putzen der Ritzelabdeckung habe ich am Wochenende auch mal

gemacht, da ich eh grad am Schrauben war und siehe da - das Tropfen war weg. :biggrin:

Habe ich mir also das Geld für den neuen Simmering + Einbau gespart. :rolleyes:

Geschrieben

Hallo philwil,selbst machen geht schon,alten Simmerring "rauspuhlen"und den neuen mit der passenden "Nuß" einschlagen.Einen Scottoiler kannst Du als Verursacher ausschließen?

  • 20 Jahre später...
Geschrieben

Servus, ich habe eine Kawasaki Kmx 125 bj 1997. Bei mir tropft auch Getriebeöl dort wo der Schalthebel in das Motorgehäuse geht.

Kann man die Undichtigkeit beheben ohne den kompletten Motor zu zerlegen? Bzw. die Dichtung, falls dort eine sitzt austauschen?

merci

Geschrieben
Servus, ich habe eine Kawasaki Kmx 125 bj 1997. Bei mir tropft auch Getriebeöl dort wo der Schalthebel in das Motorgehäuse geht.
Kann man die Undichtigkeit beheben ohne den kompletten Motor zu zerlegen? Bzw. die Dichtung, falls dort eine sitzt austauschen?
merci
Hi

A. Ist der Thread über 20 Jahre alt
Und
B. Wäre diese spezifische Frage nicht besser in einem Kawa Forum angebrachter?

Natürlich möglich das sich ein vereinzelter mit ner KMX 125 auskennt, aber ich würde da nix gross erwarten. ;)

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...