Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann man bei den rightsideup Gabeln der Modellel von 97-02 eigentlich die Gabelfüsse von den Tauchrohren trennen - ähnlich wie bei einer USD?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Die Teile sehen ja nicht so aus, als ob die aus einem Guss sind, sonder der obere Teile wie bei einer USD aus dem vollen gezogen und nur die Füße aus Guss!?

Danke und VG

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe es noch nicht gemacht. Wir hatten aber schon mal einen Fred dazu, nach meiner Erinnerung mit unterschiedlichen Erfahrungsberichten. Von "geht gar nicht" über "geht aber ist richtig Aufwand" war glaube ich alles dabei. Suchen musst Du den Fred aber selbst mal. Oder du fragst den schwarzen Tee - der war damals mit involviert wenn ich mich richtig erinnere.

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Klar geht das! Schlagschrazber von unten und dann kräftig ziehen...

Klar geht das! Schlagschrazber von unten und dann kräftig ziehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Klar geht das! Schlagschrazber von unten und dann kräftig ziehen...

Klar geht das, aber mit dem Schlagschrauber?

HIER ist der alte Fred.

Seitlich die Madenschraube (Sicherung) entfernen, Gabelfuß im Schraubstock an den Bremsaufnahmen fixieren, Gewindebereich schön warm machen und dann das Tauchrohr vom Fuss schrauben.

3058541955_d4225f339d_b.jpg

Bearbeitet von BlackT
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde

Wie schaut es aus gibt es da nicht mehr Info?

gruß

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Oder du fragst den schwarzen Tee - der war damals mit involviert wenn ich mich richtig erinnere.

Hatte nicht auch mal der Teufel Tom ein Mißgeschick an der Gabel, wo dann der Fuß abgezogen werden musste?

.

Geschrieben

Oder du fragst den schwarzen Tee - der war damals mit involviert wenn ich mich richtig erinnere.

Hatte nicht auch mal der Teufel Tom ein Mißgeschick an der Gabel, wo dann der Fuß abgezogen werden musste?

.

Ja, jaa! Das Mißgeschick mit dem Montageständer!

Geschrieben (bearbeitet)

Hat das jemand so mal versucht?

Bin gerade dran 2 Halbschalen aus Kunststoff zumachen wo eine Bohrung von 52mm haben.

Damit ich das Rohr in den Schraubstock befestigen kann ohne zu verformen.

Dann den Fuß heiß zumachen und mit einem Passenden Rohr durch die Achse klemmen und aufzudrehen.

Dann werde man sehen ob Gewinde oder nicht, gehört habe ich viel?

Wenn es Tipps gibt oder Erfahrung dann her damit bitte.

gruß

Hinz

Bearbeitet von hinz
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das schon mehrfach gemacht und dazu auch schon kurz berichtet.
Du brauchst eine sehr stabile Klemmvorrichtung für den Gabelfuß. Kunststoff wird vermutlich nicht reichen.
Ich habe eine extra angefertigte Klemmfaust aus Aluminum benutzt, kombiniert mit dafür passend ausgeklinkten Schraubstockbacken um eine formschlüssige Verbindung und Verdrehsicherung hinzubekommen. Beim Einspannen in einfache Schraubstockbacken hat es den Gabelfuß beim Drehen des Tauchrohrs jeweils mitgedreht und aus dem Schraubstock heraus.
Im Gabelfuß musst Du zunächst eine Madenschraube entfernen.
Dann muss der Gabelfuß rundum erwärmt werden, weil die Gewinde in Tauchrohr und Gabelfuß miteinander verklebt sind.
Einmaliges Erwärmen genügt nicht, der Gabelfuß muss während der gesamten Prozedur warm gehalten werden.
Ich habe das mit einer Lötlampe versucht. Besser wäre es wohl, eine Matte mit Heizdraht um den Fuß zu legen um die Wärme so konstant und gleichmäßig zu halten. Das ist bei mir noch in Arbeit. Einen dicken Trafo habe ich mir (auch) dafür schon zugelegt.
Das Losdrehen erfordert einen ziemlich langen Hebel. Ich habe mit ca. 1500 mm Hebel operiert. Selbst damit war der erforderliche Kraftaufwand aber noch beträchtlich. Eine sehr stabile Werkbank und Schraubstock sind dafür also Pflicht.
Bisher ist es mir auf diese Art allerdings nur in etwa der Hälfte der Fälle gelungen, dass Feingewinde im Gabelfuß unbeschädigt zu lassen.

Ich bin gespannt, ob Du eine bessere Lösung findest. Bitte unbedingt berichten!
:flowers:

Nachklapp, hier noch ein paar Bilder, von meinen ersten Versuchen:

med_gallery_4552_3824_255012.jpg

Einspannvorrichtung für das RSD-Tauchrohr

med_gallery_4552_3824_677935.jpg

Einspannvorrichtung für das Haltewerkzeug

med_gallery_4552_3824_630447.jpg

Knebel zum Drehen des Gabelfußes, fest verschraubt in der Achsaufnahme

med_gallery_4552_3824_122890.jpg
med_gallery_4552_3824_476432.jpg
Gabelfuß von innen (unbeschädugt geblieben)
med_gallery_4552_3824_52225.jpg
med_gallery_4552_3824_716267.jpg
Gewinde am Tauchrohr:
1. Bild: unbeschädigt
2. Bild: vermurkst
Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Schönes Werkzeug :rolleyes:

Sag mal, ist von meinen Tauchrohren denn noch was übrig?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also meine Kunstoffbacken drehen durch, mist.

Brauche so was wie Triplemania, kann mir das einer ausleihen?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

So hat sich erledigt habe mir heute auf die schnelle was gemacht, werde es die Tage Testen.

Danke trotzdem denen wo mir schnell helfen wollten .

Find das Top wie hier jeder jedem helfen möchte.

melde mich wieder, ob es geht.

Gruß Hinz

Bearbeitet von hinz
Geschrieben (bearbeitet)

Also Klemmung geht, habe 4x M6 Schauben genommen und mit 10N/m angezogen über Kreuz, Rohr dreht sich nicht.

Wenn der Kleber noch fest ist dann zieht man eher die Klemmung leicht aus dem Schraubstock.

Habe ja noch eine 2 Gabel gekauft (Reserve) als Sicherheit, also noch 3 mal versuchen.

http://www.directupload.net/file/d/3793/fmofjp3q_jpg.htm

Der Dichtring unten kann man den separat kaufen, frage war das mal ein O-Ring. Schaut jetzt eher aus wie ein Trapez?

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Ohrringe kriegst bein Juwelier, das war wohl eher ein O-Ring.

Geschrieben

Das ist echt krachlederner bayuwarischer Humor. :whistle:

Aber abgesehen von der OHRtographie (Brandenburger Kalauer) war doch klar, was gemeint ist:

"Welche Maße hat der O-Ring im Gabelfuß der 955er-RSD-Gabel?"

Es dürfte sich um Teil Nr. 34 in dieser Explosionszeichnung bei WOT handeln. Maße stehen leider nicht dabei.

Die ET-Nummer lautet T2040431. Das Teil kostet ausnahmsweise mal kein halbes Monatsgehalt, sondern rd. 2,50 €. Beim Matthias bestimmt auch lieferbar.

Ich habe leider auch nur noch gebrauchte hier rumliegen, die ich selbst nicht mehr einbauen würde (und die auch zum VErmessen nichts mehr taugen).

HTH

:flowers:

Geschrieben

.....oder mit den Teilen zum örtlichen Landmaschinenmechaniker und guggen was passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Drehe jetzt raus, alle 4 Gabel ohne Problem zerlegt.

Nur sind da unterschiedliche O-Ringe drin, schaut euch selbst das Bild an.

http://www.directupload.net/file/d/3793/emkhrjia_jpg.htm

Rohrdurchmesser vor dem Gewinde dort wo es abdichten soll hat 52mm (alle 4 Stück).

Der sichtbar runde O- Ringe gehen locker auf die 52mm drauf und hat Außen 56mm. Der ist 2mm dick.

Der Flach geht schwer auf das 52mm Stück und hat Außen 55mm, Der ist 1,45 mm Dick

@Andre

Das bin ich von Prinz Eisenherz schon gewöhnt, jetzt darf sein Wegbegleiter(Schmidie) auch mal.

Spaß muss sein das Leben ist ernst genug, habe es gleich richtig geschrieben(Danke).

Worterkennung und mein Deutsch sind nicht immer einer Meinung, Sorry.

@Gemeinde

Ich kann auch alle O-Ringe messen wenn das jemand interessiert, oder nutz.

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

Habe den Drehe jetzt raus, alle 4 Gabel ohne Problem zerlegt......Nur sind da unterschiedliche O-Ringe drin, schaut euch selbst das Bild an. http://www.directupload.net/file/d/3793/emkhrjia_jpg.htm

............Ich kann auch alle O-Ringe messen wenn das jemand interessiert, oder nutz.

1. Glückwunsch!

Lass uns mal wissen, welcher Kniff nun der richtige ist, um die Füße unbeschädigt abzuschrauben:

Welche Temperatur und/oder was für einen Brenner benutzt Du?

Wie lange wärmst Du den Fuß (oder das Rohr) vor dem Lösen auf - oder wärmst Du den dauerhaft -?

Wie lang ist dein Hebel, mit dem Du beim Lösen hantierst (ergo. wie hoch der benötigte Kraftaufwand)?

:unsure:

2. Kannst Du deine Bilder bitte hier ins Forum (deine Galerie) hochladen und verlinken, damit die der NAchwelt erhalten bleiben ? :top:

Geschrieben (bearbeitet)

mal was anderes, als Klemmung könnte man doch auch alte defekt Gabelbrücken mit entsprechend passendem Durchmesser in der Klemmung verwenden, müsste doch auch gehen.....

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

mal was anderes, als Klemmung könnte man doch auch alte defekt Gabelbrücken verwenden, müsste doch auch gehen.....

Hast du eine 52 mm Gablebrücke?

Bei Andy/Björn dreht die in der Klemmung durch, die haben nur 2 schrauben Tipp auf M8.Daher habe ich 4 mal M6 benutz und da reicht sogar Handfest, da dreht nichts durch.

@Andy als PN an dich wegen schreib fehler oder darf ich die hier sichtbar machen ohne gleich wieder den arsch voll bekommen? :confused:

Ich kann das nicht mit den Bildern und Galarie, glaube ich bin zu Blönd?

Bearbeitet von hinz
Geschrieben (bearbeitet)

Also Gemeinde

Da ich zum Glück auf eure Klemmung gesehen habe und auf das Problem des Durchdrehen mitbekommen, konnte ich was andres machen zum Testen.

Hier mein Klemmung mit 4XM6 Schrauben und Aussparung, da gibt es mehr auflagefläche im Schraubstock.

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/rfjt2zrr.jpg" />

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/e4ptily5.jpg" />

Den Brenner habe ich im Baumarkt für 10-15 € gekauft das reicht.

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/nankj7fk.jpg" />

Als ersten die Madenschraube ca.1 Minute warm machen, genau drauf halten, dann komplett raus drehen.

Habe den Gasbrenner auf beiden Seiten so unterlegt mit Brettern das die Flamme Mittig auf den Füß/Gablerohr strahlt.

Denn Brenner in einem 45° Winkel hingestellt für ca. 2Minuten, dann Seiten wechsel für 2 Minten.

Das die Flamme das Alu Rohr mit aufheizt und die restlich Flamme (2/3) auf den Füß geht.

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/g46p8jdh.jpg" />

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/qjol6y2v.jpg" />

Das habe ich ca. 5 mal pro Seite gemacht, dann das 1 Meter Rohr rein und leicht mit Gefühl nach unten gedrückt. Wenn die Temperatur nicht passt , spürt man das gleich die Halterung wird aus dem Schraubstock leicht gezogen( Fehler wird unten erklärt).

Wenn es aber geht, staubt es wie die sau und man kann es runter drehen.

http://s14.directupload.net/images/141101/temp/4uw4979l.jpg" />

Zur Fehler Quelle, das euch nicht das auch passiert wie mir.

Habe beim 1 versuch nur den Fuß erwärmt, das geht zu lange und man bekomme die gewünschte Temperatur nicht hin.

Das 1 Meterrohr steckte schon im Fuß drin beim erwärmen, da geht die Temperatur auch ab.

Madenschraube hat kleber drauf und wurde rund, daher erst erhitzen sicher ist sicher.

Ich hoffe man kann damit was anfangen und ein bisschen verständlich?

Wer Schreibfehler finde soll sie für sich behalten…. Danke.

Gruß

Hinz

PS:

Ich kann euch das auch machen ohne Garantie oder leihe euch die Klemmung aus, nur das 1 Meter Rohr versende ich nicht.

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

:top: Vielen dank.

Ich versuche später noch, die Bilder von Dir hier direkt einzubinden.

Der Trick scheint also zu sein, genau den Übergang zwischen Gabelfuß und Tauchrohr zu erwärmen und das rundum, etwa 20 Minuten lang.

Ich hatte auch keinen größeren Brenner, aber

- immer nur den Gabelfuß im Bereich des Gewindes erwärmt

und - offenbar -

- auch nicht lange genug erwärmt.

Die Madenschraube hatte ich allerdings gar nicht erwärmt. Die gingen jeweils "kalt" heraus.

Nun habe ich eine schöne Aufgabe für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. :smile:

BTW:

Die Klemmfaust auf meinen Bildern hat sogar jeweils gepanzerte M10-Gewinde.

Geschrieben

Richtige der übergang ist das A und O.

Der Kleber war bei mir an einer Madenschraube drauf und was ist passiert sie wurde Rund, habe sie aber mit Torx und Wärme rausbekommen.

Also sicher ist sicher, gleich vorab.

Werde alle Rohre auch mit ins Geschäft nehmen zum prüfen wegen Rundlauf und verzug.

Was für ein Kleber würdet ihr nehem für den zusammenbau?

Geschrieben

Loctite mittelfest würde ich nehmen

Geschrieben

Also Gemeinde

Da ich zum Glück auf eure Klemmung gesehen habe und auf das Problem des Durchdrehen mitbekommen, konnte ich was andres machen zum Testen.

Hier mein Klemmung mit 4XM6 Schrauben und Aussparung, da gibt es mehr auflagefläche im Schraubstock.

post-8013-0-74164700-1414907694_thumb.jp

post-8013-0-66610000-1414907711_thumb.jp

Den Brenner habe ich im Baumarkt für 10-15 € gekauft das reicht.

post-8013-0-02151100-1414907728_thumb.jp

Als ersten die Madenschraube ca.1 Minute warm machen, genau drauf halten, dann komplett raus drehen.

Habe den Gasbrenner auf beiden Seiten so unterlegt mit Brettern das die Flamme Mittig auf den Füß/Gablerohr strahlt.

Denn Brenner in einem 45° Winkel hingestellt für ca. 2Minuten, dann Seiten wechsel für 2 Minten.

Das die Flamme das Alu Rohr mit aufheizt und die restlich Flamme (2/3) auf den Füß geht.

post-8013-0-69926000-1414907744_thumb.jp

post-8013-0-01947200-1414907748_thumb.jp

Das habe ich ca. 5 mal pro Seite gemacht, dann das 1 Meter Rohr rein und leicht mit Gefühl nach unten gedrückt. Wenn die Temperatur nicht passt , spürt man das gleich die Halterung wird aus dem Schraubstock leicht gezogen( Fehler wird unten erklärt).

Wenn es aber geht, staubt es wie die sau und man kann es runter drehen.

post-8013-0-55613700-1414907750_thumb.jp

Zur Fehler Quelle, das euch nicht das auch passiert wie mir.

Habe beim 1 versuch nur den Fuß erwärmt, das geht zu lange und man bekomme die gewünschte Temperatur nicht hin.

Das 1 Meterrohr steckte schon im Fuß drin beim erwärmen, da geht die Temperatur auch ab.

Madenschraube hat kleber drauf und wurde rund, daher erst erhitzen sicher ist sicher.

Ich hoffe man kann damit was anfangen und ein bisschen verständlich?

Wer Schreibfehler finde soll sie für sich behalten…. Danke.

Gruß

Hinz

PS:

Ich kann euch das auch machen ohne Garantie oder leihe euch die Klemmung aus, nur das 1 Meter Rohr versende ich nicht.

Grüßle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...