Hubraumzwerg Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 ...es gibt schließlich auch aktuelle Motorräder mit Einzelzug-Gas. Z.B. Ducati Monster wenn ich nicht irre. Die Drosselklappen-Nehmerscheibe hat doch eine recht kräftige Rückholfeder. Also wozu der zweite Zug? Nervt nur beim Einbau, beim Einstellen und außerdem geht mit das Geraffel an Kabeln, Leitungen und Zügen vorne am Lenker auf den S.ck..... Also was spricht dagegen? (achja...und es spart Gewicht - duck und weg.... ) Zitieren
BlackT Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Hatte die selbe Motivation und es spricht nix dagegen weil es geht. Hab ich bei meiner schon lange gemacht. Die T509/T595 hat einen einzugigen Gasgriff serienmäßig und der ist günstig zu bekommen. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 24. April 2011 Autor report Geschrieben 24. April 2011 Genau das wollte ich hören! Vielen Dank! Also wieder ein Punkt mehr für die ToDo-Liste - puh! - hatte schon Angst, dass ich dieses Jahr noch fertig werde..... Zitieren
DirkW Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Ich fahr schon jahrelang mit nur einem Gaszug durch die Gegend. Ich werde aber auf 2 Züge zurückrüsten, deshalb hab ich mir einen Domino Kurzhubgasgriff für 2 Züge gekauft. Warum? Ich fand es ziemlich unentspannt, als ich beim überholen das Gas wegnehmen wollte und die Kiste einfach weiter Gas gegeben hat. Der mir entgegen kommende Dosentreiber wollte auch kein Verständnis aufbringen und hat auch sofort seine Lichthupe getestet. Die dicke Bremsspur in der Hose ging zum Glück wieder raus, ich war ernsthaft am überlegen mir für solche Fälle einen Flachmann ins Heck zu legen um die Hände wieder ruhig zu kriegen. Grund für den ungebremsten Vorwärtsdrang war übrigens meine eigene Nachlässigkeit, ein umgelegter Kabelbaum lag zu nah an der Rolle an den Drosselklappen und hatte ein Date mit der Rückstellfeder. Mit Schließzug hätte ich das Problem nicht gehabt. Hab dann alles anständig befestigt, das passiert jetzt nicht mehr. Ich hielt das Teil für überflüssig, stehe jetzt aber auf einem anderen Standpunkt, scheinbar haben sich die Herren Ingenieure in Hinkley was dabei gedacht. Aber jeder wie er mag ... Bearbeitet 24. April 2011 von DirkW Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 24. April 2011 Autor report Geschrieben 24. April 2011 Grund für den ungebremsten Vorwärtsdrang war übrigens meine eigene Nachlässigkeit, ... Du schreibst es ja selbst....Man kann ja auch sorgfältiger sein. Wenn ich so eine Umrüstung vornehme, dann werde ich z.B. auch mehr auf die Leichtgängigkeit der drehenden Teile achten. Ist ja von außen alles gut erreichbar. Gegen unvorhergesehenes Blockieren durch Fremdkörper (in dem Fall Kabelbaum) kann auch ein Rückholzug nicht unbedingt immer helfen. Aber danke für die Warnung. Ich nehme sie auf jeden Fall ernst! btw. Was passiert eigentlich, wenn man hinten Gas gibt und vorne Ankert? Hab mal gelernt, jede Bremse hat deutlich mehr PS (*-1) als der Motor. Oder reißts einen dann gleich nieder? Zitieren
DirkW Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Die Bremse hat sicherlich mehr Kraft, aber kann sie diese auch umsetzen? Das Moped will nach vorn, der Vorderreifen ist relativ leicht, der Fahrer (also ich) hat die Hose auch schon ziemlich voll und in dem Moment auch keine Zeit über Physik und dergleichen nachzudenken... Zitieren
BlackT Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Denken ist ohnehin der falsche Weg. Einer der Reflexe sollte in Gefahrensituationen immer Auskuppeln sein ... jaja, ich weiß, selber erstmal besser machen Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 ja aber auskuppeln tut doch weh wenn der arme 3 Zylinder dann in den Begrenzer schießt Ich hatte das problem eines klemmenden Gaszuges mal an meinem PKW, da habe ich auch ausgekuppelt als dann der Motor aufheulte bin ich erschrocken und habe wieder eingekuppelt.......das kam gar nicht gut in einer Kurve mit nem Hecktriebler Ist halt schon schwierig in einer Schrecksekunde genau das richtige zu tun. Ich habe mir vorgenommen sollte der Gasgriff mal klemmen : Killschalter, mal sehen ob ich das noch weiß bzw.ob ich den dann überhaupt finde wenn es den mal notwendig ist Zitieren
DirkW Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Ja, ja, in dem Moment hat man einfach nur die Buchse voll. Rechts ne Straßenseite voller Autos und geradeaus ne Dose die freundlich mit den Scheinwerfern blinkt. Ausgekuppelt hatte ich - aufheul - bremsen war auch nich so der Bringer. Der Killschalter is mir erst später eingefallen... Zitieren
roro Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 `n 2 ter Gaszug ist definitiv sicherer Gruß Roland Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 `n 2 ter Gaszug ist definitiv sicherer Gruß Roland Jepp seh ich auch so.Mir ist es einmal mit der 80er passiert, das das Gas stehenblieb.Du überlegst einfach zu lange was denn jetzt passiert ist.Das sind mehrere Sekunden bis Du kappierst was los ist. Erst dann kommen gegenmaßnahmen. Da bist Du schon auf dem Ornitologischen Weg in die Wildniss, oder Begrüßt den Hernn der Dir Freundlich Lichtzeichen gegeben hat,auf dem Beifahrersitz. Zweiter Gaszug und die Probleme hat man nicht.Warum ist der Gaszug Schwerer? oder nur weil man zwei Züge Einhängen muss.Geht doch ganz leicht.Hab auch schon den Gasgriff weggehabt.So eine Fummellei ist das doch nicht. Grüßle Zitieren
eltron Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 Bedenken sollte man auch was passiert wenn ein Zug am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist. So ein Zug reißt ja nicht sofort durch, sondern er fächert erst mal zu einem "stachligem Igel" auf. Sowas kann dann durchaus auch zu einer Blockade des Zuges führen. Da nutzt dann die perfekteste Verlegung nichts. Weiterhin denke ich das die Drosselklappenrückstellfeder bei einem System das für zwei Züge ausgelegt ist entsprechend weniger Federkraft hat, wie bei einem Einzügigem. Daher: Zwei Züge! Zitieren
andreas Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 einem Kollegen ist auf der Mopedtour der Gaszug gerissen. Theoretisch hätte man den Rückholzug umhängen können, um erst mal weiter zu kommen. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 25. April 2011 Autor report Geschrieben 25. April 2011 Weiterhin denke ich das die Drosselklappenrückstellfeder bei einem System das für zwei Züge ausgelegt ist entsprechend weniger Federkraft hat, wie bei einem Einzügigem. Geht denn der Gasgriff bei Einzug-Bikes schwergängiger? Ich glaube nicht. Also bisher betrachte ich die meisten Einwände als eher akademisch und ungefähr so wahrscheinlich wie ein Reh, welches einem in die Karre springt.... Kann passieren - aber deswegen fahre ich nicht ein km/h langsamer. Immer ein ordentlich gewartetes Motorrad vorausgesetzt natürlich! Also ein ausgefranzter Bowdenzug, ein lasche Feder oder schwergängige Nehmerscheibe sind alles Dinge, die nicht plötzlich auftreten. Die Gaszugmechanik ist von außen einseh- und testbar. Da habe ich eher weniger Bedenken. Den Einwand mit dem Fremdkörper - in dem Fall der Kabelbaum - scheint mir die realistischste Gefahrenquelle. Das werde ich mir beim nächsten Mal wenn der LuFi-Kasten runter ist mal genauestens ansehen.... Zitieren
BlackT Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 Theoretisch hätte man den Rückholzug umhängen können, um erst mal weiter zu kommen. Nicht mal theoretisch Zitieren
Schiller Geschrieben 25. April 2011 report Geschrieben 25. April 2011 Ich habs 2010 auch getan. Keine Bedenken u. keine Probleme. Meine Lady bekommt einfach die Aufmerksamkeit die ihr gebührt. Gruß Schiller Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.