Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wollte die Tage an meiner Speedy die Kette reinigen lassen. Da ich aber noch nicht so viel Erfahrung habe beim abmontieren der Kette, bock ich das Baby auf und kauf mir ein Kettenreinigungsspray und was passendes zum einzufetten.

Hat jemand gute Erfahrungen mit ganz bestimmten Produkten? Könnt ihr mir was empfehlen? Dr. Wack S100?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Edin

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende mittlerweile den Träufler von HKS Extrem, Kette vorher mit HKS Kettenreiniger säubern.

Das Zeug klebt nicht und man hat fast nichts auf dem Hinterrad.

Der Träufler hat den Vorteil, dass man gut damit dosieren kann und er klein ist, gerade auf Reise.

Frank

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

Moin!

Also ich habe bisher immer die S100 Produkte genutzt und würde sie (fast) uneingeschränkt weiterempfehlen.

Der einzige Kritikpunkt wäre das Abschleudern überschüssigen Schmierstoffes; hast du allerdings bei jedem Kettenfett :sad:

Deswegen bin ich jetzt auf DryLube umgestiegen. Da ich bezüglich Umbau meiner Lady diese Saison aber bisher erst fünf (Test-)Kilometer gefahren bin kann ich dazu noch nix sagen.

Das ganze ist im Endeffekt wohl 'n bißchen eine Glaubensfrage.

Geschrieben

Gegen das Abschleudern kann man aber an seiner Technik feilen. :wink:

1. Am besten die Kette unmittelbar nach einer Ausfahrt einsprühen, wenn sie noch gut temperiert ist. Dann läuft das Fett schön in alle Ecken und Ritzen. Da die Maschine ja dann in der Regel mindestens eine NAcht lang steht, können sich auch die Zusatzstoffe verflüchtigen, die Das Kettenfett in der Dose flüssig halten. Dann klebt es schön an der Kette.

Wenn man gleich nach dem Einsprühen losfährt, hat man hinterher mehr Fett am Kettenschutz als an der Kette.

2. Weniger ist mehr! Die meisten Leute sprühen viel zu viel Fett auf (mich eingeschlossen). Lieber etwas dünner und wenn man ein schlechtes Gefühl hat wegen dem Schmierfilm, dann lieber öfter als mehr.

So hält sich das mit dem Abschleudern doch sehr in Grenzen. :top:

Geschrieben

Super, danke für die Antworten bzw Tipps! Werd direkt nach der Arbeit mich dran begeben :)...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kette hat in ihren Lagern eine Dauerschmierung - Kette aussen schmieren ist unnötig!

Das Fett das von aussen aufgebracht wird, kommt niemals an die Kettenlager. Dazwischen

sitzen die O-, X- oder XW-Ringe (welche die Kettenlager abdichten)!

Da wo die Kette mechanisch anliegt muß geschmiert werden - und das ist im Zahngrund von

Kettenblatt und Ritzel. Also entweder direkt Kettenblatt und Ritzel fetten, oder alternativ

etwas auf die Rollen - alles andere ist nur Verbrauch und macht die Taschen der Hersteller

von Kettenfett und Reinigungsmitteln (für Felge & Co.) voll! :wink:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben (bearbeitet)

ich benutz das S 100. ist nach meiner meinung das beste kettenfett.

und wenn mal was auf der felge landete, kann man es leicht mit wd40 entfernen.

Bearbeitet von Frischling
Geschrieben

Hi,

das ganze teure Markenzeug kannste dir sparen. Nimm zum Putzen Heizöl oder Diesel, Kette mit nem Lappen anschließend trocken reiben und dann,z.B mit der Tante Luise Hausmarke Procycle, einfetten. :top:

Geschrieben

Hi,

das ganze teure Markenzeug kannste dir sparen. Nimm zum Putzen Heizöl oder Diesel, Kette mit nem Lappen anschließend trocken reiben und dann,z.B mit der Tante Luise Hausmarke Procycle, einfetten. :top:

Ich wollts gerade geschrieben haben :laugh:

Wenn Du keinen automatischen Kettenöler hast, würde ich allerdings zu HKS raten, das Zeug ist echt klasse :wink:

Geschrieben

Ich hab grad bei hks nachgelesen un die schreiben nicht das ritzel sodern schon an den Gliedern aussen!?

Was nun? Beides?

;)

Geschrieben

Wie gesagt, wenn Du die Kette einsprühst, wenn sie heiß ist, spielt es keine Rolle...dann läuft es sowieso fast überall hin. Der Rest verteilt sich wenn die Kette läuft.

Die Kettenrollen drehen sich ja etwas....

Geschrieben

Sprühe nicht, hab den hks Träufler! Bis jetzt hab ich nur die glieder geschmiert...

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

also da musst Du nochmal richtig lesen: Nicht aussen an den Laschen sondern von innen zwischen den aussen und innenlaschen , alles andere macht keinen Sinn : hier auch der Link dazu

HKS-Anwendung

Gruß von dem der schon seit 2006 vom HKS begeistert ist

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Ich benute das Industrie Kettenspray von Caramba, nennt sich Hochgeschwindigkeits Ketten-Spay, schwaze Dose mit 500 ml Inhalt...,

ich weiß aus verlässlicher Quelle , dass der Inhalt genau der gleiche ist wie beim Caramba Ketten-Spray für Motorräder (400 ml)... :whistle: ,

der kleine aber feine Unterschied..., das Industriespray kostet mich um die 5,00 EUR/Dose...

Beim Test KLICK MICH AN hat es besser abgeschnitten als das S100

Zuvor habe ich jahrelang das S100 benutzt, seit ich das Caramba benutze dauert es deutlich länger bis die Rollen an der Kette helle Stellen bekommen (also dass sie blank/trocken werden) und die Felge ist auch nicht so eingesaut...

Bearbeitet von Tobbe
starfighter1967
Geschrieben

naja wie aussagekräftig der Test ist in dem das Dry Lube schlecht abgeschnitten hat ist ja fragwürdig, hier nachzulesen: schmiermittelskandal

Geschrieben

Anstatt Dry Lube kann man aber auch auf das Trockenfilmschmiermittel der Hausmarke bei Tante Louise zurückgreifen. Konnte zwischen den beiden Produkten außer im Preis keinen Unterschied feststellen whistle.gif

Geschrieben

Ich benutze nur HKS, das wird vom Starfighter auch schnell geliefert :whistle:

Wichtig ist, dass die Kette vor der Umstieg auf HKS wirklich sauber ist. Zum reinigen nehme ich Petroleum, das stinkt nicht so wie Diesel und funktioniert 100mal besser als die teuren Chemiereiniger vom Louis.

Geschrieben

Ich fahre nur Sintermetallketten - da braucht man garnichts schmieren, weil komplett wartungsfrei! :wink::top:

Geschrieben

Ich fahre nur Sintermetallketten - da braucht man garnichts schmieren, weil komplett wartungsfrei! :wink::top:

Klingt erst mal interessant, aber soweit mir bekannt gibt´s noch keine großartigen Erfahrungen mit "PS-starken Bikes", deshalb wären einige Infos sehr hilfreich.

Wie lange hast Du die Kette schon drauf?

Wie sieht der Verschleiß der Alu-Ritzel/Räder aus?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein paar wichtige Punkte (Vor- und Nachteile) bei Nutzung einer Sintermetallkette:

1) Kettenbreite 530

2) Ritzel immer aus Stahl (kann original bleiben)

3) Kettenblatt hinten immer aus Aluminium (ideal 530er Breite)

4) wesentlich weniger Leistungsverlust im Sekundärtrieb, da keine Reibverluste durch Dichtringe auftreten

5) Kilometerleistung ca. 3/4tel einer Normalkette (Faustregel) -> Fahrstilabhängig

6) keine Schmierung notwendig (schadet mehr als es nützt)

7) keine verschmutzten Felgen und Heckverkleidungen durch abfliegendes Schmiermittel

8) innerhalb der ersten 1000km längt sich die Kette am meisten und muß daher öfter kontrolliert werden (danach kaum noch Längung)

9) etwas höhere Laufgeräusche als Normalkette

10) für Ganzjahresfahrer (Winter) weniger geeignet, wegen starker Flugrostbildung (vor allem bei Streu-/Salzwasser)

11) für Wheelie-Fahrer eher nicht geeignet (hoher Verschleiß)

Das dürften die wichtigsten Unterschiede/Merkmale sein! :wink:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben (bearbeitet)

Das dürften die wichtigsten Unterschiede/Merkmale sein! :wink:

Danke für die Infos top.gif

Bearbeitet von supersonic
Geschrieben

Ich reinige meine Kette immer mit normalem Petroleum :

Mann nehme einen fusselfreien Lappen ,am besten voher Gummi-Handschuhe anziehen, tränke den Lappen mit petroleum (nicht zuviel und nicht zu wenig), und dann stück für stück vorarbeiten, danach natürlich wieder fetten , Ist n bischen Arbeit aber die Kette ist wie neu ,

Mach ich schon seit 25 Jahren so. (hat auch was meditatives :laugh: )

Gruß Roland

Geschrieben

Ich reinige meine Kette immer mit normalem Petroleum :

Mann nehme einen fusselfreien Lappen ,am besten voher Gummi-Handschuhe anziehen, tränke den Lappen mit petroleum (nicht zuviel und nicht zu wenig), und dann stück für stück vorarbeiten, danach natürlich wieder fetten , Ist n bischen Arbeit aber die Kette ist wie neu ,

Mach ich schon seit 25 Jahren so. (hat auch was meditatives :laugh: )

Gruß Roland

Servus

Du sprichst mir aus der seele!!!

Mach das auch schon so lange wie Du und ist das beste was Du deiner Kette antun kannst.

Seit 4 Wochen nehme Ich das Caramba Kettenspray Industrial Schwartze Dose, null , null abschleudern mehr Absolutes Top Produkt

Geschrieben (bearbeitet)

Seit 4 Wochen nehme Ich das Caramba Kettenspray Industrial Schwartze Dose, null , null abschleudern mehr Absolutes Top Produkt

Sag ich doch, das Zeug ist erstklassig...

Bearbeitet von Tobbe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...