milletreiber Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Das hier? http://www.amazon.de/Caramba-Hochgeschwindigkeits-Ketten-Spray-500-ml/dp/B002UDNAK2/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1303926250&sr=1-3 Genau das!! Gibts bei unserem Autoteilemann!! Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 Ich reinige meine Kette immer mit normalem Petroleum : Mann nehme einen fusselfreien Lappen ,am besten voher Gummi-Handschuhe anziehen, tränke den Lappen mit petroleum (nicht zuviel und nicht zu wenig), und dann stück für stück vorarbeiten, danach natürlich wieder fetten , Ist n bischen Arbeit aber die Kette ist wie neu , Mach ich schon seit 25 Jahren so. (hat auch was meditatives ) Gruß Roland Dito. Hatte zuerst das Dry Lube.Taugt aber in meinen Augen nicht viel.Kette ist immer Trocken und ich wußte nie wann ich Schmieren muss. Dann hatte ich HKS.Das war mir aber mit der Zeit auch zu Aufwändig.Kette Sah immer aus wie Sau.Entweder hab ich da zu viel geträufelt, oder bei mir liegt mehr Dreck auf der Straße, als Anderswo. Seit einem Jahr hab ich den Scott Oiler drann und bin sehr Zufrieden damit.Das Öl an der Felge kann man beim Waschen, mit dem Schwamm wegwischen, und die Kette ist immer Sauber.Alle paar Wochen mit Petroleum und Lappen kurz Abwischen und die Kette ist wie neu. Grüßle Zitieren
Speedy Driver Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 (bearbeitet) z.B mit der Tante Luise Hausmarke Procycle, einfetten. Ich benutze auch das Zeugs von Tante Luise. Procyle Kettenfett weiß. Besser gesagt zur Zeit brauche ich noch eine Dose Putoline DX 11 auf. Haftet sehr gut und schleudert kaum was ab auf die Felge.... Und überrascht hat mich folgendes. Ich habe die Kette selbst nach über 6000 gefahrener km nicht nachspannen müßen. War ja die letzten Jahre nur mit Kardanmopeds auf der Piste. Bearbeitet 29. April 2011 von Speedy Driver Zitieren
Rayman Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 Ich reinige meine Kette immer mit normalem Petroleum : Mann nehme einen fusselfreien Lappen ,am besten voher Gummi-Handschuhe anziehen, tränke den Lappen mit petroleum (nicht zuviel und nicht zu wenig), und dann stück für stück vorarbeiten, danach natürlich wieder fetten , Ist n bischen Arbeit aber die Kette ist wie neu , Mach ich schon seit 25 Jahren so. (hat auch was meditatives ) Gruß Roland Mach ich auch seit Jahren so, die beste Reinigung der Kette und auch noch günstig. Zitieren
derviertezylinderfehlt Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 kettenpflege ist wohl immer ein heisses thema... hab ich in der form nie gemacht, nur gefettet und gespannt. Ergebniss: 42.000 km mit dem ersten kettensatz, ohne probs, ich sprühe nach jeder 2.tour auf die warme kette von innen s100 und gut is! ach ja und einige male etwas nachgespannt. aber da hat wohl jeder sein rezept, was ich auch interessant finde. Zitieren
Ushiro Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 Und dann gibt's noch die Feststoffkettenschmierung von www.carbonforbikes.com. Schon klar, das wird nicht jedem gefallen - ich würde es gerne nutzen. Leider gibt es den Halter für die Speedy 2011 noch nicht. Falls es hier noch mehr gibt, die Interesse daran haben: auf der website gibt es eine Anfrage-Maske. Tragt Euch dort ein, denn je mehr Nachfrage für ein spezielles Modell, desto eher wird der passende Halter gefertigt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. April 2011 report Geschrieben 29. April 2011 Hi, die Feststoffschmierung wurde hier schon mal heiß diskutiert. Ist mir zu teuer Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.