sylvester Geschrieben 30. April 2011 report Geschrieben 30. April 2011 Hi da ich ja Plane auf Minimalelektrik umzubauen, bräuchte ich mal nen Rat von euch was Ihr verbaut habt und mit welchen Problemchen zu rechnen ist. Geplant sind F-Box, orginal Schaltereinheit entfernen und gegen Taster tauschen, M-Lock Wer hat welche Box verbaut und wieviel Schalter habt Ihr verbaut. Welche sind überhaupt Pflicht? Zitieren
BlackT Geschrieben 30. April 2011 report Geschrieben 30. April 2011 Gute Frage, steht bei mir nämlich auch noch an Der Schiller ist da, soweit ich weiß, recht bewandert. Zitieren
sylvester Geschrieben 30. April 2011 Autor report Geschrieben 30. April 2011 ja habs schon bei seinem Umbau gesehen. Bin schon am Netz durchforsten und es gibt immer die Unterschiedlichsten Meinungen. Auf welche Box baust du um? und an welche und wieviele Schalter hast gedacht. Schwanke zwischen 4 und 5 Falls doch mal das motogadet mini kommt habe ich noch nen Taster für den Tacho frei. Der Schiller hat glaub 4 verbaut. Hat sommit dann min. eine Doppelbelegung bzw. ne Kombinationsschaltung. Da M-Lock verbaut ist fällt Start Stop rein auf dem Zündschloß aus. Zitieren
BlackT Geschrieben 30. April 2011 report Geschrieben 30. April 2011 Wegen Schalter-Ideen hatte ich hier auch schon mal gefragt. Wirklich befriedigend waren die Antworten kaum. Hübsch sind die Schaltereinheiten von motogadget "m-switch", aber auch recht teuer Bei der Box bin ich auch aktuell bei der F-Box, ein M-Lock, sobald das mit dem Lenkschoss geklärt ist und die Gabelbrücke mit dem motosign mini eingetragen ist. Schalter sollten es so wenig wie nötig sein. Würde mich auch hier interessieren, was minimal vorgeschrieben ist. Wobei mit der F-Box/M-Box ja auch Tastenkombination oder Schaltsequenzen programmiert werden können (z.B. zweimal schnell Licht drücken = Fernlicht). Zitieren
sylvester Geschrieben 30. April 2011 Autor report Geschrieben 30. April 2011 Lenkschloß bin ich auch gerade am klären. Sobald mein heckumbau eingetragen wird, werd ich mal meinen Tüvler anflehen es mir auszutragen. Was die doppelbelegung angeht. Sind mit der F-Box ja sogar nur 3 Schalter möglich sein. Also das was ich weiß ist das Blinker L/R, Fernlicht Hupe vorgeschrieben sind. Bei Kill scheiden sich die Geister. Aber was davon alles am Lenker sein muss? Zitieren
Bad Triple Geschrieben 1. Mai 2011 report Geschrieben 1. Mai 2011 Moin, ich habe die m-unit und den Linken schalter vom WMD die gibt es aber nicht mehr, leider. Schalter für Blinker L/R Fernlicht, Hupe, Starter. Zündschloss/Lenkschloss habe ich keines mehr. Zündung wird per Funkfernbedienung, gibt es für 10€ angesteuert. Kabel kann man ca 30% rausschmeissen, eher noch mehr, es fallen ja auch Relais raus. Wenn man richtig alles sauber Verdrahtet dann ist bestimmt 50% der Kabel zu entfernen, die Masse ist ja bestimmt immer Doppelt, und dann noch die Zuleitungen zum Rücklicht/Blinker usw. Wenn die auf LED umgerüstet sind dann können hier ja auch dünnere Kabel verwendet werden. Die F-Box soll aber noch besser sein, gerade mit der Doppelbelegungen. Zitieren
sylvester Geschrieben 1. Mai 2011 Autor report Geschrieben 1. Mai 2011 Masse würde nach meinen Überlegungen eh nur noch eine zentrale für Heck und Front verlaufen. Aber Kopfzerbrechen bereitet mir das ganze schon. Noch mehr wenn der ganze kabelsalat mal offen vor mir liegt Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 1. Mai 2011 report Geschrieben 1. Mai 2011 Was mich an der m-unit stört ist die vorgeschriebene Einbaulage (Alarmanlage) sowie der Ruhestrom von1,5mA (klar Auswirkung nur bei längerne Standzeiten). Die F-Box hat 5 Schlater Möglichkeiten Hier der Thread zur F-Box Zitieren
Sandie Geschrieben 1. Mai 2011 report Geschrieben 1. Mai 2011 Soweit mir bekannt gibt es keine gesetzliche Regelung bzgl. der Schalter. Es ist wohl eher so, dass die Betriebsszustände (z.B. Blinker / Fernlicht) entweder durch eine Kontrolleuchte oder aber durch die Stellung des Schalters angeziegt werden dürfen. Zitieren
sylvester Geschrieben 1. Mai 2011 Autor report Geschrieben 1. Mai 2011 Tendiere Jan momentan eher zur f-Box Aber das wird sich im Laufe des Sommers noch zeigen. Vernünftige Schalter zu finden ist wohl das Frise Elend. Aktuell sind die 3 Taster von MGM meine favoriten Zitieren
Schiller Geschrieben 2. Mai 2011 report Geschrieben 2. Mai 2011 (bearbeitet) moin Ich verwende die M-Unit mit M-Lock. Zum einen weil ich auf die Produkte u. den Support von Motogadget schwöre. Zum anderen weil die Produkte aufeinander abgestimmt sind. Das M-Lock kann z.B. ohne Verwendung eines zusätzlichen Relais an die m-Unit angeschlossen werden. Ich weiß nicht, ob das bei der F-Box auch funktioniert. Ich verwende 4 Tastschalter am Lenker (M-switch). Blinker links/rechts, Hupe, Fernlicht. Dazu 3 versteckte Tastschalter. (Menü Instrument, Menü M-Unit(den könnte man aber weglassen), und Start-Taster(bei M-Unit gleichzeitig Kill). Mit der M-Unit kann man Warnblinklicht ansteuern(beide Blinkertaster gleichzeitig drücken), ne integr. Alarmanlage, Blinker u. Stoplichtmodulation usw. Den Umfang der F-Box kenn ich nicht. Was gesetzlich an Tastern vorgeschrieben ist hat Sandie meines Wissens nach richtig getroffen. Mit Einbau der M-Unit sind bei mir orig. Sicherungskasten, Blinkerrelais, Fernlichtrelais, ECM-Relais, Starterrelais rausgeflogen. Erforderlich sind Lüfter u. Benzinpumpenrelais, die ich aber wohl auch durch Miniaturrelais von Motogadget ersetzen werde. Da ich schon beim Wegschnippeln war, habe ich den orig. Alarmanlagenanschlußstecker + Kabel, Kupplungsschalterkabel (mein Kupplungsschalter war schon seit Jahren raus u. gebrückt), Killschalterkabel, den rumbaumelnden Stecker samt Kabellage des Benzindampfspülventils(Anschluß erfolgt nur bei californischen Modellen) rausgeschmissen. Der Gleichrichter wurde auch neu verdrahtet. Alles in allem sind jede menge Kabel rausgeflogen. Da alle Taster auf Masse schalten u. nur geringe Schaltströme fließen, kann der Kabelquerschnitt sinken. Für Interessenten kann ich eine Anfrage bei einem Partner/Zulieferer von Motogadget starten. Der vertreibt exclusiv B-Ware. Die ist funktionsgeprüft. Gruß Schiller Bearbeitet 3. Mai 2011 von Schiller Zitieren
sylvester Geschrieben 2. Mai 2011 Autor report Geschrieben 2. Mai 2011 Einen selbsttgezeichneten Schaltplan von deinen eigenen strippen hast nicht zufällig. Würde das ganze für mich erleichtern Zitieren
Schiller Geschrieben 2. Mai 2011 report Geschrieben 2. Mai 2011 Ich habe den orig. 1050er (2005-06) Plan mal überarbeitet. Der ist aber nicht Up To Date. Gruß Schiller Zitieren
Honkel Geschrieben 3. Mai 2011 report Geschrieben 3. Mai 2011 Ein Umbau auf Tastersteuerung wird bei mir auch als nächstes anstehen. Nachdem ich jetzt den Tank von Schiller aufgebaut habe (Doku des Umbaus folgt noch) habe ich diesen Taster als Umschalter verbaut: Taster Sieht passabel aus, ist günstig und hat IP65. Ich denke mal der dürfte keine Probleme machen, von daher werde ich wahrscheinlich die Gehäuse selber bauen und diese Taster verwenden. Bezüglich des Lenkradschlosses: Ich hatte mit dem Tüv auch längere Diskussionen darüber. Die Möglichkeit sich das Schloss austragen und ein Bremsscheibenschloss eintragen zu lassen bestand laut der Aussage mehrerer Prüfer so noch nie. Meinen zweiten Vorschlag einer Alarmanlage mit elektronischer Wegfahrsperre gegenüber war man schon ein wenig aufgeschlossener... aber nur unter Zuhilfenahme von aufwendigen Funktionsprüfungen der Wegfahrsperre. Ich habe es von daher erstmal aufgegeben... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.