Modus Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 Moin, eine Frage an diejenigen, die einen elektrischen Kettenöler verbaut haben: Wie schon berichtet wurde, verläuft im Kabelbaum unter der Sitzbank auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen) ein gelbes Kabel, welches wohl zur KZ-Beleuchtung dient. Dieses gelbe Kabel möchte ich für meinen Kettenöler per Stromdieb anzapfen. Aber wo habt ihr für den Kettenöler die Masse angeklemmt??? Hintergrund der Frage: für mich stand von Anfang an fest, dass ich einen Kettenöler verbauen werde. Habe mich letztendlich für eine elektronische Version von Rehoiler entschieden. Ein Bausatz zum unschlagbaren Preis. Steuerung, Pumpe und Öltank lassen sich gut unter der Sitzbank unterbringen. Bin grade dabei das Ding anzubauen. Die Ölung werde ich am Ritzel vornehmen, weil es einfach die elegantere (weil unsichtbarere) Variante ist. Auch wenn einige (z.B. Käpt´n schwarz) damit keine guten Erfahrungen gemacht haben, gibt es doch einige bei denen es gut läuft. Leider ist es bei der aktuellen Version der Speedy (wie im Forum schon ausreichend beschrieben) nicht mehr möglich, das Tachosignal irgendwo abzugreifen, sodass ich leider einen Reedkontakt am Hinterrad platzieren muss. Wenn alles fertig ist werde ich berichten ob alles so geklappt hat wie ich mir das gedacht habe und ein paar Bilder einstellen. Zitieren
Byrdie Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 (bearbeitet) Ich habe auch einen CLS 200 verbaut. Ich war mit den Befestigungslösungen nicht ganz zufrieden und habe mir zusätzlich Teile vom Scottoiler bestellt um eine zufriedenstellende Anbringung des Ölförderschlauches zu erreichen. Konsens daraus ist, dass man auch die Systeme anderer Anbieter kombinieren kann um das Maximum an Optik und Leistung zu erreichen. Fahre jetzt seit 2000 km problemlos und sieht gut aus. Bearbeitet 30. Juli 2012 von Byrdie Zitieren
Triplemania Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 Ich habe auch einen CLS 200 verbaut. Ich war mit den Befestigungslösungen nicht ganz zufrieden und habe mir zusätzlich Teile vom Scottoiler bestellt um eine zufriedenstellende Anbringung des Ölförderschlauches zu erreichen.....Fahre jetzt seit 2000 km problemlos und sieht gut aus. Zitieren
Byrdie Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 Haha ich habe gewusst dass diese Reaktion kommt. Bilder muss ich nachreichen da ich momentan beruflich unterwegs bin. ^^ --> also Geduld. Zitieren
Dimasik Geschrieben 26. April 2013 report Geschrieben 26. April 2013 Hier nochmal Rückmeldung zum CLS Evo Tour: hab die Variante mit dem Drehschlater verbaut. Drehschalter liegt einfach unter der Sitzbank. Inzwischen so eingestellt, dass die Kette leicht geölt aussiet, aber nichts versifft. Originalbehälter, Steuergerät und die Pumpe unter der Sitzbank. Stromleitung sowie Schläuche praktisch unsichtbar verlegt (Hab mich hier an die Bilder von der CLS-Seite gehalten). An einigen Stellen habe ich den weißen Schlausch mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen. Der Öler und der Schlauch/Kanüle sind beim 1-en, 2-en und 3-en Hinsehen praktisch unsichtbar :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.