fm4freestyler Geschrieben 9. Mai 2011 report Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo zusammen!!! passt der 955er Krümmer der Daytona auf die 955er Speed Triple ??? Ich habe eine 98er Speed Triple. Nach 85.000km hat nun mein Freilauf versagt und ich bin gerade dabei nen "neuen" Motor einzubauen. Dieser ist allerdings ein 955er Motor. Darauf passt jetzt leider der alte 885er Krümmer nicht mehr. Ich könnte nun einen Krümmer der 955er Daytona bekommen. Was denkt Ihr ??? Passt der bei der Speedy ??? DANKE und viele Grüße, Daniel Zitieren
Prinz Geschrieben 9. Mai 2011 report Geschrieben 9. Mai 2011 Moin, jawoll, der sollte ohne weiteres passen! Hast dan nur nicht diese Verbindung zw. den Zyl. 1 und 3, wie es bei den Speedys ist! Gruß Andi Zitieren
Schiller Geschrieben 9. Mai 2011 report Geschrieben 9. Mai 2011 (bearbeitet) moin Von welchem BJ soll denn der Daytona-Krümmer sein? Die Krümmer der Vielschraubenmotoren ab BJ 2001 (147 PS Daytona) passen meines Wissens nicht an den Vorgängermotor 1997-2001. Dafür aber an die 1050er. Von den Daytona-Krümmern der BJ 1997-2001 gab es verschiedene Ausführungen. 97 - 98 meines Wissens nach mehrteilig und mit geringerer Schräglagenfreiheit als die darauffolgenden einteiligen Krümmer bis 2001. Interferenzrohre gab es bei den Daytona Krümmern der BJ 97 - 2001 nicht. Bei den 955er Speedies schon. Bei den Vielschraubenmotoren ab 2001 gab es dann auch Interferenzrohre bei den Daytonas. Gruß Schiller P.S. Bitte um Korrektur falls ich falsch liege. Bearbeitet 9. Mai 2011 von Schiller Zitieren
BlackT Geschrieben 9. Mai 2011 report Geschrieben 9. Mai 2011 P.S. Bitte um Korrektur falsch ich falsch liege. Soweit alles korrekt. Mit etwas Aufwand passt aber auch ein dicker T595N krümmer an die alten Modelle (umschweißen der ZK-Flansche, Umbau auf Slip-on statt bolt on Verbindungsrohr). Dr. Feinbein hat das an seiner Speedy. Beim 1050er passt der feine T595N Kürmmer am ZK plug'n'play. Lediglich die Form des Rohrs nach dem Sammler ist nicht mit 1050er bis 2010 Schalldämpfern kompatibel, da es davon ja auch noch zwei gibt. Wie das mit dem neue Rahmen und der geänderten Einbauposition des 1050er in der 2011er Speedy aussieht, müsste man ausprobieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.