Openmind Geschrieben 16. Mai 2011 Autor report Geschrieben 16. Mai 2011 Wenn Du jetzt schon soviel Aufwand betrieben hast, dann öffne doch mal die Entlüfterschrauben an den Bremssätteln und prüfe, ob sich die Kolben dann zurückdrücken lassen, bzw dass Rad dann frei läuft. Wenn das nicht der Fall ist, dann gibt es definitiv ein Problem mit den Bremssätteln - falsche oder falsch montierte Kolben - defekte Bremssättel - Bremsscheiben vielleicht falsch montiert? Das eine Fachwerkstatt das gemacht hat, heißt nicht, dass es korrekt gemacht wurde. das Problem ist das das Rad auch nicht mit den alten Kolben freigängig lief. Also die Kolben lassen sich bei geöffneter Entlüftungsschraube ganz leicht zurückdrücken und das Rad läuft dann frei und die Bremscheiben sind genau zentriert, was selten ist wie ich hier im Forum gelesen habe. An den Bremsscheiben wurde nichts gemacht und so wie es ausschaut ist die Felge, Bremsscheiben als auch der Reifen richtig montiert :( Dreh langsam durch, sch... Karre bzw Bremssystem! Welchen Abstand hat die Rad-Distanzhülse bei Dir/Euch auf der rechten Seite (Fahrtrichtung, wo Klemmschrauben sitzen) zur Gabel bzw. Rad? Liegt die Hülse bündig direkt am Rad und der Gabelinenseite? Zitieren
East Geschrieben 16. Mai 2011 report Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Hast Du Dir mal überlegt mit dem Motorrad in eine Fachwerkstatt (muß ja nicht unbedingt nen T-Händler zu sein) zu fahren, denn das ganze rumexperimentieren mit Bremse und so, ist ja nicht gerade ohne, vom Sicherheitsaspekt aus mal gesehen Würde bei sowas, wenn ich es nicht hinbekommen würde, keinen falschen Stolz zeigen und mit dem Möp ne Werkstatt zu Rate ziehen Just my 2 Cents Bearbeitet 16. Mai 2011 von East Zitieren
Openmind Geschrieben 16. Mai 2011 Autor report Geschrieben 16. Mai 2011 Hast Du Dir mal überlegt mit dem Motorrad in eine Fachwerkstatt (muß ja nicht unbedingt nen T-Händler zu sein) zu fahren, denn das ganze rumexperimentieren mit Bremse und so, ist ja nicht gerade ohne, vom Sicherheitsaspekt aus mal gesehen Würde bei sowas, wenn ich es nicht hinbekommen würde, keinen falschen Stolz zeigen und mit dem Möp ne Werkstatt zu Rate ziehen Just my 2 Cents da hast du absolut recht, habe soeben beschlossen meinen Ergeiz hinten anzustellen und Morgen das Moped in eine Werkstatt zu bringen Bin alle Lösungsansätze durchgegangen die Euch und mir eingefallen sind und selbst nachdem ich mir auch nochmal das Werkstatthandbuch detaliert durchgelesen habe konnte ich ja bekanntlich keine zufriedenstelle Lösung erzielen. Werde berichten was es nun Final gewesen ist... mit der Hoffnung der Händler findet die Lösung!!! Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 16. Mai 2011 report Geschrieben 16. Mai 2011 Gut! Dann können wir ja jetzt das Wettbüro aufmachen. Mach mal eine Umfrage auf: - falsche Beläge (mein Tipp) - falsch montierte Beläge - Defekte Geberarmatur - Defekte Sättel - Allgemein falsch zusammengebaut Zitieren
East Geschrieben 16. Mai 2011 report Geschrieben 16. Mai 2011 Werde berichten was es nun Final gewesen ist... mit der Hoffnung der Händler findet die Lösung!!! Oja bitte, mach das, das würde mich sehr interessieren woran das jetzt gelegen hat Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 16. Mai 2011 report Geschrieben 16. Mai 2011 Also ich tippe auf den falsch zusammengabauten Kolbendichtring, der ist nämlich trapetzförmig und falsch zusammengabaut könnten sie klemmen! Oder der verstopfte Ablauf... Zitieren
Openmind Geschrieben 16. Mai 2011 Autor report Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Gut! Dann können wir ja jetzt das Wettbüro aufmachen. Mach mal eine Umfrage auf: - falsche Beläge (mein Tipp) - falsch montierte Beläge - Defekte Geberarmatur - Defekte Sättel - Allgemein falsch zusammengebaut und wenn dein Tip nicht zutrifft... geht ein Bier auf Dich, ansonsten natürlich auf micht Also ich tippe auf den falsch zusammengabauten Kolbendichtring, der ist nämlich trapetzförmig und falsch zusammengabaut könnten sie klemmen! Oder der verstopfte Ablauf... wie gesagt die Kolben laufen ganz leichtgängig, ich kann sie sogar mit relativ wenig druck mit den Fingern komplett zurückdrücken (eingebaut nur Beläge entfernt). Der Ablauf befindet sich wo auf deiner Draufsicht? Bearbeitet 16. Mai 2011 von Openmind Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 16. Mai 2011 report Geschrieben 16. Mai 2011 und wenn dein Tip nicht zutrifft... geht ein Bier auf Dich, ansonsten natürlich auf micht gerne! Das ginge sogar - bin nämlich fast jedes 2. Wochenende in Wuppertal. Zitieren
Openmind Geschrieben 19. Mai 2011 Autor report Geschrieben 19. Mai 2011 so heute beim T-Händler gewesen und die Bremse komplett kontrollieren lassen und mit dem Ergebnis..... nichts gefunden! Meine Begeisterung könnt Ihr Euch vorstellen. - Achse gecheckt - Bremskolben - Bremsscheiben gecheckt auf Rundlauf, Abrieb etc. - Gabel auf Verspannung - Bremspumpe - Bremsbeläge Kann das alles nicht wirklich glauben, das ganz urplötzlich nach einem Reifenwechsel und Bremskolbenwechsel es nicht möglich ist einen akzeptablen Zustand herzustellen. Weitere Vorgehensweise, der T-Händler setzt sich mit Triumph GB in Verbindung und holt sich dort weiter Informationen bzw Aussagen ein zu Bremsdichtungen etc.. Denke allerdings das dies zu nichts führt! Würde gerne mal eine andere Bremspumpe ausprobieren um Gewissheit zu erhalten ob es nicht doch daran liegen könnte! Was würdet Ihr unternehmen? Zitieren
Gochec Geschrieben 19. Mai 2011 report Geschrieben 19. Mai 2011 Ich hätte noch eine - zwar sehr unwahrscheinliche aber doch mögliche - Idee an was es liegen könnte: Es gab mal den Fall (bei einem Oldtimer), dass sich im Inneren der Bremsleitung die Gummiwandung gelöst und somit die Leitung verstopft hat. Bei der Kiste war es dann auch so, dass man zwar bremsen konnte, der Bremsdruck am Kolben danach aber nur sehr langsam abgebaut hat und damit die Scheibe heiß lief. Nichts ist unmöglich... G. Zitieren
Openmind Geschrieben 19. Mai 2011 Autor report Geschrieben 19. Mai 2011 Ich hätte noch eine - zwar sehr unwahrscheinliche aber doch mögliche - Idee an was es liegen könnte: Es gab mal den Fall (bei einem Oldtimer), dass sich im Inneren der Bremsleitung die Gummiwandung gelöst und somit die Leitung verstopft hat. Bei der Kiste war es dann auch so, dass man zwar bremsen konnte, der Bremsdruck am Kolben danach aber nur sehr langsam abgebaut hat und damit die Scheibe heiß lief. Nichts ist unmöglich... G. das ist ein Ansatzpunkt und klingt logisch. Danke für den Input, werde ich sobald wie möglich überprüfen. Schreibe dann ob es daran gelegen hat! Beste Grüsse Zitieren
simiti Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Nur so eine Idee, bau deinen Bremshebel von der Bremspumpe ab und schau mal ob es besser wird. Hört sich doof an aber ich hatte da mal ein Problem das die Vorspannung des Bremspumpenkolbens zu hoch war. Zitieren
PA1976 Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Ist die Bremsleitung i.O.? Wir hatten damals ein Auto in der Tuning Runde bei dem auch was ähnliches war, dort war ein kleiner Haarriss in der Leitung, der sich nur bemerktbar machte wenn ein Bremsdruck überschritten wurde, dadurch wurde die Rückholung eingeschränkt was zu der Folge hatte das die Scheiben heiß wurden. Binde doch mal den Bremshebel fest, kurz vor Anschlag und schau nach ner Minute ob der Gegendruck am Hebel geringer geworden ist, könnte auch eine Option sein, die vor allem einfach zu testen ist.. Zitieren
Openmind Geschrieben 20. Mai 2011 Autor report Geschrieben 20. Mai 2011 Ist die Bremsleitung i.O.? Wir hatten damals ein Auto in der Tuning Runde bei dem auch was ähnliches war, dort war ein kleiner Haarriss in der Leitung, der sich nur bemerktbar machte wenn ein Bremsdruck überschritten wurde, dadurch wurde die Rückholung eingeschränkt was zu der Folge hatte das die Scheiben heiß wurden. Binde doch mal den Bremshebel fest, kurz vor Anschlag und schau nach ner Minute ob der Gegendruck am Hebel geringer geworden ist, könnte auch eine Option sein, die vor allem einfach zu testen ist.. die Frage stelle ich mir auch, allerdings ist keine Haarriss vorhanden, habe Zwecks Restentlüftung den Bremshebel fixiert und der Bremsdruck bleibt gleich bzw. wird höher da sich die letzten Lufteinschlüsse verabschiedet haben. Werde das wie oben beschrieben mal mit dem Bremshebel ausprobieren, geht einfach und schnell und dann kann ich diesen Punkt auch ausschliessen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo Heute bekam ich meine Neuen Bremsscheiben.Natürlich vom Starfighter1967 wie sich das Gehört.Hier Nochmals Danke für die Schnelle Lieferung. So Nachdem ich die Scheiben Montiert hatte und das Rad wieder Eingebaut,mit den Bremssätteln und Belägen fertig war, machte ich eine Probefahrt. Zuerst noch sei gesagt, ich hab die Bremssättel und die Beläge Vorschriftsmäßig Eingebaut.Also zuerst die Beläge rein und dann Vermittelt und dann erst die Beläge leicht Anliegen lassen und erst als alles Vermittelt und Tip Top war,die Bremssättel Festgezogen. So jetzt kommts.Schon wärend der Probefahrt,kam es mir vor, als liefe das Rad nicht Frei.Nach mehreren Kilometern hab ich Angehalten und Festgestellt, das die Beläge ständig Schleifen. Ok schnell zurück nach Hause. Dort Bremsen Entlüftet (Profilaktisch) und die Lady aufgebockt um zu sehen wie Frei oder wie Stark die Beläge an der Scheibe liegen.Ich bekam das Rad nicht dazu Frei zu Drehen. Hmm Hmm Ok.Dachte ich.Geh in den Keller und Hol Werkzeug.Bremsbeläge nochmal Raus und die Sättel nochmal gelöst. Dann hab ich Kupferpaste auf die Gleitfläche der Beläge unten und Oben ganz wenig Eingestrichen.Dann noch den Führungsbolzen, der die Feder auf die Beläge drückt,etwas mit Kupferpaste eingeschmiert. Dann alles zusammengebaut und da merkte ich schon, das die Eine Seite merklich Besser lief. Ok die zweite Seite Ebenso.Und was soll ich sagen.Das Rad Dreht jetzt Frei.Ich Drehe das Rad und Ankere voll mit der Bremse und beim weiterdrehen ist es Frei. Also ich weiß nicht ob Dir das etwas hilft,oder ob Du schon mit Kupferpaste einen versuch gestartet hast, aber Probiers mal.Bei mir läuft jetzt wieder alles so wie es soll. Grüßle Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Kann durchaus auch sein das wenn der Führungsbolzen macken hat oder anhaftungen sind, das die Beläge nicht vernünftig gleiten können, also ist der Ansatzpunkt von Triple/one auch nicht zu vberachten Zitieren
Gochec Geschrieben 21. Mai 2011 report Geschrieben 21. Mai 2011 Richtig, das wäre auch so ein Punkt. Aber auch die Bremsklötze selber sind oft nicht so wirklich maßgenau. Die Dinger sind mal nicht richtig entgratet oder werden teilweise mit zuviel Lack zugeschwemmt, der dann als fester Tropfen irgendwo übersteht und den Klotz dann zu fest einspannt. An den Gleitflächen und am Führungsloch mit Schmirgelleine nacharbeiten hilft. G. Zitieren
Openmind Geschrieben 24. Mai 2011 Autor report Geschrieben 24. Mai 2011 Richtig, das wäre auch so ein Punkt. Aber auch die Bremsklötze selber sind oft nicht so wirklich maßgenau. Die Dinger sind mal nicht richtig entgratet oder werden teilweise mit zuviel Lack zugeschwemmt, der dann als fester Tropfen irgendwo übersteht und den Klotz dann zu fest einspannt. An den Gleitflächen und am Führungsloch mit Schmirgelleine nacharbeiten hilft. G. Habe die Tage alle Varianten noch überprüft und die Bremsbeläge entgratet den Haltestieft poliert und mit Kupferpaste eingestrichen. Leider Ihr ahnt schon .... ohne jegliche Verbesserung ;( normaler Weise müsste es mittlerweile ne Premiumbremse sein! Habe mir jetzt ne neue Bremsleitung bestellt und mal sehen was dann passiert?! Ach ja, selbst mit alten Belägen funktioniert es nicht besser! Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. Mai 2011 report Geschrieben 25. Mai 2011 Habe die Tage alle Varianten noch überprüft und die Bremsbeläge entgratet den Haltestieft poliert und mit Kupferpaste eingestrichen. Leider Ihr ahnt schon .... ohne jegliche Verbesserung ;( normaler Weise müsste es mittlerweile ne Premiumbremse sein! Habe mir jetzt ne neue Bremsleitung bestellt und mal sehen was dann passiert?! Ach ja, selbst mit alten Belägen funktioniert es nicht besser! Echt Kacke sowas.Kann es Dir Nachfühlen.Vorletztes Jahr, hab ich mir mit einem Bremsscheibenschloß die Rechte Bremsscheibe zerbrößelt.Ab da fingen meine Probleme auch an mit der Bremse. Die Orginal Bremsscheiben waren mir zu Teuer und ich kaufte mir Zubehör Bremsscheiben.Von der Optik waren die Scheiben Top. Nur hatte ich mit den Neuen Scheiben immer ein Rubbeln beim Bremsen.Hab mehrere Beläge Probiert.Erst die Lukas Race Beläge haben dann Irgendwie funktioniert.Leider sind die Beläge schnell unten. Jetzt hab ich mir EBC Scheiben gekauft und mit den EBC Belägen gabs auch schon wieder Probleme.Die Beläge lößten sich beim langsam Bremsen Regelrecht auf.Die Zerkrümeln Richtig.Anfangs Rubelten die EBC genauso.Ich dachte schon das was an der Gabel oder Bremssattel Defekt ist. Zum Glück hatte ich noch Orginal Triumph Beläge.Mit diesen ist es jetzt Absolut Top.Kein Rubeln kein Zerkrümeln,Bremswirkung Einfach Geil. Das ist wieder Eine Wohltat ohne Rubbeln zu Bremsen. Aber das mit Deiner Bremse ist Ebenso Kacke.Ich bin mal gespannt was dabei Rauskommt.Für mich bleibt nur noch der Bremssattel und oder die Bremspumpe als Fehler in Betracht. Meine Meinung ist immer noch,das die Dichtringe falsch oder Verkehrt montiert wurden. Grüßle Zitieren
Openmind Geschrieben 30. Mai 2011 Autor report Geschrieben 30. Mai 2011 Habe die Tage alle Varianten noch überprüft und die Bremsbeläge entgratet den Haltestieft poliert und mit Kupferpaste eingestrichen. Leider Ihr ahnt schon .... ohne jegliche Verbesserung ;( normaler Weise müsste es mittlerweile ne Premiumbremse sein! Habe mir jetzt ne neue Bremsleitung bestellt und mal sehen was dann passiert?! Ach ja, selbst mit alten Belägen funktioniert es nicht besser! Echt Kacke sowas.Kann es Dir Nachfühlen.Vorletztes Jahr, hab ich mir mit einem Bremsscheibenschloß die Rechte Bremsscheibe zerbrößelt.Ab da fingen meine Probleme auch an mit der Bremse. Die Orginal Bremsscheiben waren mir zu Teuer und ich kaufte mir Zubehör Bremsscheiben.Von der Optik waren die Scheiben Top. Nur hatte ich mit den Neuen Scheiben immer ein Rubbeln beim Bremsen.Hab mehrere Beläge Probiert.Erst die Lukas Race Beläge haben dann Irgendwie funktioniert.Leider sind die Beläge schnell unten. Jetzt hab ich mir EBC Scheiben gekauft und mit den EBC Belägen gabs auch schon wieder Probleme.Die Beläge lößten sich beim langsam Bremsen Regelrecht auf.Die Zerkrümeln Richtig.Anfangs Rubelten die EBC genauso.Ich dachte schon das was an der Gabel oder Bremssattel Defekt ist. Zum Glück hatte ich noch Orginal Triumph Beläge.Mit diesen ist es jetzt Absolut Top.Kein Rubeln kein Zerkrümeln,Bremswirkung Einfach Geil. Das ist wieder Eine Wohltat ohne Rubbeln zu Bremsen. Aber das mit Deiner Bremse ist Ebenso Kacke.Ich bin mal gespannt was dabei Rauskommt.Für mich bleibt nur noch der Bremssattel und oder die Bremspumpe als Fehler in Betracht. Meine Meinung ist immer noch,das die Dichtringe falsch oder Verkehrt montiert wurden. Grüßle Zwischenmeldung!!!! Keine Lösung in Sicht fahr das Ding bald vor die Wand!!! Werde Morgen nochmald beim Händler anrufen und der soll egal wie eine Lösung herbei führen, ich stelle ihm das Teil einfach hin! Es ist für mich nicht mehr nachzuvollziehen das keine praktikable Maßnahme die Problemathik löst!!! oder sehe ich das falsch??? Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Grundsätzlich nicht... ...aber nur zur Sicherheit mal nachgefragt: Bist Du vielleicht zu empfindlich? Das die Bremsen etwas(!) schleifen ist ja normal. Also frei drehen - im Sinne ich stoße es an und es dreht sich dann von alleine weiter - tut sich bei meinen Bikes (momentan 3 (eigentlich 2,5+0,1+0,1+0,1+0,1+0,1..... )) kein Einziges. Man kann die Räder aber natürlich unter ganz leichtem schleifen ohne allzugroßen Kraftaufwand von Hand durchdrehen. Wenn ich von einer Tour nach Hause komme und an die Bremsscheiben lange, sind sie gut handwarm. Ich frage das nicht, um Dich zu ärgern - aber manchmal verrennt man sich auch und dann kann man natürlich auch keine Lösung finden.... Zitieren
Openmind Geschrieben 31. Mai 2011 Autor report Geschrieben 31. Mai 2011 Grundsätzlich nicht... ...aber nur zur Sicherheit mal nachgefragt: Bist Du vielleicht zu empfindlich? Das die Bremsen etwas(!) schleifen ist ja normal. Also frei drehen - im Sinne ich stoße es an und es dreht sich dann von alleine weiter - tut sich bei meinen Bikes (momentan 3 (eigentlich 2,5+0,1+0,1+0,1+0,1+0,1..... )) kein Einziges. Man kann die Räder aber natürlich unter ganz leichtem schleifen ohne allzugroßen Kraftaufwand von Hand durchdrehen. Wenn ich von einer Tour nach Hause komme und an die Bremsscheiben lange, sind sie gut handwarm. Ich frage das nicht, um Dich zu ärgern - aber manchmal verrennt man sich auch und dann kann man natürlich auch keine Lösung finden.... Für meine Empfindlichkeit wäre es schön wenn ich mich verrannt hätte, aber leider ist dem nicht so! Klar ein wenig schleifen die Beläge/Scheiben immer, aber bei mir ist es nicht getan mit leichtem Kraftaufwand, man merkt schon deutlich den Wiederstand, selbst beim schieben in die Garage nach einer Ausfahrt. Die Bremsscheiben werden allerdings auch nicht (zum Glück) zu heiss. Natürlich habe ich Vergleiche mit diversen anderen Speedy´s gezogen, im Bergischen fahren ja genügend umher und bei keiner ist der Wiederstand vergleichbar. Selbst beim Händer bei diversen Vorführern ist es nicht ähnlich. Nun werde ich heute den nächsten Versuch starten und ein ernstes Gespräch mit meinem Händler führen! Zitieren
Waffe Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Die Bremsbeläge lösen einfach nicht ausreichend damit die Bremsscheibe bzw. das Rad frei läuft! Moin, habe ich auch schon mal gehabt. Bei mir lag es an einem verdrehten Druckstück im Bremshebel, das auf den Kolben drückt. Nach dem Zerlegen meiner Nissin-Radialbremspumpe fiel mir durch Zufall auf, das sich das runde Druckstück im Bremshebel verdreht hatte und die Kolbenstange nicht mehr in der Nut lag sondern permanent gedrückt wurde. Folge: Mörder Druckpunkt, aber kein Lösen der Bremse durch den verhinderten Rückfluss der Bremsflüssigkeit. Viel Glück und Erfolg Waffe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.