Frank-HH Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 1.) Ist das Gewinde IM Lenker noch in Ordnung? 2.) Wie lang ist die Buchse? 1. ja, alles Tip Top! 2. ca. 20mm habe auch noch ein Pic, werde es mal versuchen, hier reinzustellen. Zitieren
Hiasl Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Für den Schraubstock kannste ja auch Holzstückchen dazwischen klemmen! Da verbiegst dann nix! Zitieren
Frank-HH Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) Ich habe den Scheiß auch gerade hinter mir, da ich Lenkerendenblinker von Kellermann montiert habe. Die Gewindebuchse im Lenker saß bei mir an beiden Enden so scheisse fest, dass auch mit einer Heissluftpistole, der Lenker hat fast geglüht, nicht geholfen hat. Ich habe die Dinger dann ausgebohrt. Irgendwann löst sich der Gewindeeinsatz dann und dann kannst Du das Teil dann rausdrehen. Mit einem links drehenden Bohrer geht das ganze aber wesentlich schneller. so wie ich deinen Text verstehe, steckten deine Gewindebuchsen IM Lenker fest, bei mir aber kommt die eine Gewindebuchse beim rausdrehen mit RAUS und ist Bombenfest mit der Schraube "verbunden". :)@angststreifen: mit dem Holz werde ich mal in der Firma versuchen, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen! Bin halt eigentlich der reine Bürohansel und habe von so was nicht den großen Plan... "g" und kaputt will ich halt nichts machen... Bearbeitet 3. April 2013 von Frank-HH Zitieren
Hiasl Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Mal noch ne blöde Frage... Was für Lenkerenden willste denn verbauen? Bei meinen Rizomas waren mehrere Befestigungsmöglichkeiten dabei, dann könntest zur Not so ne spreiz-Hülse verwenden! Sieht man ja nicht..! Zitieren
Dosi85 Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Mein Kumpel hat diese Spreizhülse verbaut vergiss die gleich wieder er hat schon 2mal sein linkes Gewicht verloren Zitieren
Hiasl Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Mhm am orig. Lenker? Hab nun nen lsl Lenker und da hab ich die Hülsen verwendet Zitieren
Sandie Geschrieben 3. April 2013 report Geschrieben 3. April 2013 Nimm doch einfach auf der Seite, wo jetzt keine Gewindehülse mehr drinsteckt so ein Spreizdingens. Ob die beiden unterschiedlich befestigt sind, sieht man ja eh nicht. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. April 2013 report Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) @Frank: Dein Händler hat nicht im System geschaut weil er das schon weiss. Du bist vermutlich nicht der erste der danach fragt und es ist tatsächlich so das es das Teil nicht einzeln gibt. Manche Händler wissen das eben schon aus eigener Erfahrung ;-) Bearbeitet 4. April 2013 von starfighter1967 Zitieren
Frank-HH Geschrieben 4. April 2013 report Geschrieben 4. April 2013 Mal noch ne blöde Frage... Was für Lenkerenden willste denn verbauen? Bei meinen Rizomas waren mehrere Befestigungsmöglichkeiten dabei, dann könntest zur Not so ne spreiz-Hülse verwenden! Sieht man ja nicht..! ValterMoto Lenkergewichte EXTREME http://www.tecbike.de/Triumph/1050-ccm/Speed-Triple-1050-2011-2012/Lenkergewichte-f-Triump-Speed-Triple-von-ValterMoto.html …habe eben die Gewindehülse in einen Schraubstock (zur Absicherung mit Holzschutz für das Gewinde) versucht die Schraube rauszubekommen, wirklich null Chance! Da bewegt sich nichts!...die Schraube sitzt Bombenfest in der Hülse. Entweder ich bekomme im Fachhandel eine passende Gewindehülse und lasse mir evtl. das Innengewinde rein drehen, oder es hat sich leider mit anderen Lenkerenden erledigt… oder diese "Spreizhülse", wo bekomme ich so was? Für jeden Tip bin ich dankbar! LG Zitieren
Hr.Rossi45 Geschrieben 4. April 2013 report Geschrieben 4. April 2013 ...Schraube nicht raus aus der Hülse gibt´s nicht!!!! Hatte das Problemchen letztes Jahr auch, nachdem der Innensechskant ausgenudelt war, in einen Schraubstock (mit Alubacken) eingespannt und Schraube am Kopf mit großer Rohrzange gefaßt (großer Hebel) und raus damit!!! Gruß, Niko Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. April 2013 report Geschrieben 4. April 2013 Hi, ich glaub nicht, dass das Ding mit dem Feuerzeug heiß genug wird. Nimm eine Lötlampe, oder einen Schweißbrenner, oder auch einen Heißluftföhn (fön?), aber einen der so 600 Grad hergibt. Großer Hebel hilft immer Gerhard Zitieren
D@niel Geschrieben 4. April 2013 report Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) @Frank-HH: Wenn Dein Problem noch aktuell ist,ich hab da was für Dich.... Schick ich Dir zu wenn Du die Portokosten übernimmst,für die Gewindebuchse brauchste nix geben(einfach grosszügig das Porto runden ) Innen und Aussengewinde sind i.o. Bearbeitet 4. April 2013 von D@niel Zitieren
Frank-HH Geschrieben 9. April 2013 report Geschrieben 9. April 2013 (bearbeitet) PM ! ...ich war ein paar Tage nicht online, und nun so was... Danke! :-) :-) :-) Bearbeitet 9. April 2013 von Knacki Fullquote entfernt Zitieren
Förster Geschrieben 2. Februar 2015 report Geschrieben 2. Februar 2015 Ich hol das Thema hier mal wieder hoch. Kennt einer die Maße des Gewindes. Denn M16x1,5 passt zwar, aber die Zahnflanken sind zu groß dafür und die Gewinde-Täler sind zu tief für metrisches Gewinde. Ich wollte mir Lenkerenden zur Aufnahme der Lenkerenden-Spiegel drehen und das originale Gewinde benutzen. Zitieren
andreas Geschrieben 2. Februar 2015 report Geschrieben 2. Februar 2015 5/8-16 UNF oder 5/8-18 könnte es sein, also 5/8" , 16/18 Gang pro inch. Der flankenwinkel ist dann 55 grad, statt 60 wie bei metrischen Gewinden. Wenn Du selber messen willst, zöllige Angaben sind in 1/4, 1/8, 1/16 Zoll, die Steigung wird in Gang pro Zoll angegeben. Zitieren
Förster Geschrieben 2. Februar 2015 report Geschrieben 2. Februar 2015 Oh ha, besten Dank. Derartiges hat man ja nicht grad auf der DIN Werkbank liegen. Zitieren
chopperrc30 Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 Hallo zusammen, wollte heute auch die Lenkerenden demontieren um andere Handgriffe zu montieren. Inbus angesetzt geht etwas schwer, na ja Inbus verdreht sich vieleicht schlechte Qualität aber nein, Innenteil dreht sich mit heraus. Die Inbusschraube scheint mit Hochfesten Sicherungslack befestigt. Aber Glück gehabt bei beiden Lenkerenden kommen die Gewindemuffen mit heraus. Ein verdrehter Inbusschlüssel na ja für den Müll. Frage? Ist das heute üblich so was einzubauen ? Die neuen Lenkerenden die ich eingebaut habe sind mit Gummi bzw. Kunstoffteilen ausgerüstet die sich aufweiten wenn man sie anzieht, So bin ich das gewöhnt . mfg Harald Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. März 2015 report Geschrieben 29. März 2015 Die festen Gewindeeinsätze zum Befestigen der Schrauben der Lenkerendkappen gibt es bei Triumph seit Einführung der 675-Baureihe. An den 675-Modellen ab 2013 ist es aber schon wieder anders. Einen Nachteil gegenüber der Befestigung mit Aufspreizhülsen (aus Alu, Messing oder Gummi) konnte ich bisher noch nicht entdecken. Der Schraubensicherungslack der Gewindeeinsätze lässt sich auch an dieser Stelle durch Erwärmen lösen, eine fest angezogene Befestigungsschraube ggf. mit einem Hammerschlag/Schlagschrauber. Wenn dein Innensechskantschlüssel sich so wie beschrieben verdreht hat, kaufst Du jetzt einen neuen. Der kostet auch in einer hochwertiger Ausführung (die sich nicht "verdreht") nicht die Welt. Zitieren
chopperrc30 Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Die festen Gewindeeinsätze zum Befestigen der Schrauben der Lenkerendkappen gibt es bei Triumph seit Einführung der 675-Baureihe. An den 675-Modellen ab 2013 ist es aber schon wieder anders. Einen Nachteil gegenüber der Befestigung mit Aufspreizhülsen (aus Alu, Messing oder Gummi) konnte ich bisher noch nicht entdecken. Der Schraubensicherungslack der Gewindeeinsätze lässt sich auch an dieser Stelle durch Erwärmen lösen, eine fest angezogene Befestigungsschraube ggf. mit einem Hammerschlag/Schlagschrauber. Wenn dein Innensechskantschlüssel sich so wie beschrieben verdreht hat, kaufst Du jetzt einen neuen. Der kostet auch in einer hochwertiger Ausführung (die sich nicht "verdreht") nicht die Welt. Hallo Triplemania, es war ein sehr hochwertiger von der Firma SnapOn. mfg Harald Zitieren
DocSchokow Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Die festen Gewindeeinsätze ... Einen Nachteil gegenüber der Befestigung mit Aufspreizhülsen (aus Alu, Messing oder Gummi) konnte ich bisher noch nicht entdecken. ... André, meinst darin hält auch ein BL1000 (Gewinde in der Alubuchse etwas aufgebohrt) anständig? Grüße TOm Zitieren
Baghira1311 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Hallo, Ich hab die hülsen rausbekommen und will sie wieder einsetzen. Nun sind die Dinger unterschiedlich lang und ich weiß nimmer welches wohin muss... Mädel hält... Kann mir das jemand sagen? Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 vor 1 Stunde schrieb Baghira1311: die hülsen Was meinst Du damit genau? Die Gewindeeinsätze in den Lenkerenden? Die sind unterschiedlich lang? Dann hast Du schon etwas im T5net neues herausgefunden! Glückwunsch dazu Wenn Du in die Lenkerenden hineinleuchtest, solltest Du sehen können ob die Gewinde im Lenker auch unterschiedlich lang sind. Wenn die nicht unterschiedlich lang sind ist es egal, wo Du welchen Gewindeeinsatz wieder hieneindrehst. Wenn doch: ... das erschließt sich von selbst. Bevor Du loslegst, prüfe noch die inneren und äußeren Gewinde der beiden Einsätze auf Gängigkeit. Wenn die Einsätze erst einmal wieder im Lenker sind, bekommst Du die nur sehr schwer wieder heraus. HTH Zitieren
Baghira1311 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Hi, Danke für die schnelle Antwort... Die Gewinde sind gleich lang aber die hülsen sind unterschiedlich... Ich hab mal ein Foto gemacht... Wär cool wenn mir Wer sagen könnt welche zu welcher Seite am Lenker gehört... Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Servus Ich Vermute wegen der Gasgriff Dreh Hülse, das der Lange Gewindeeinsatz Rechts an die Gasseite gehört. Wissen Tu ich es nicht. Gruß Zitieren
Baghira1311 Geschrieben 18. Mai 2018 report Geschrieben 18. Mai 2018 Selber denken macht dumm Hab mich mit schieblehre und Winkel bewaffnet und gemessen... Wenn der lange auf der gasgriff Seite ist und der kurze bei der Kupplung sind beide lenkerenden gleich lang. Und so sollte das ja auch sein, nehm ich an... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.