captainamerica Geschrieben 18. Mai 2011 report Geschrieben 18. Mai 2011 Hi, bin heute morgen mit meiner 2005er Speed Triple ins Geschäft gefahren. Dort angekommen, lief unten am Bugspoiler eine schöne Menge Kühlflüssigkeit davon. Bin dann 3 Stunden später mit einer Flasche Wasser wieder raus und hab den Ausgleichsbehälter, war komplett leer, wieder aufgefüllt. Motor gestartet und wieder lief das Wasser über den Überdruckschlauch raus aber auch noch an anderer Stelle tropfte es. Und zwar im hinteren Bereich, wo man den Ausgleichsbehälter nicht einsehen kann. Im Behälter bubberte das Wasser!! Beim Auto ein eindeutiges Zeichen von Zylinderkopf. Wie siehts aus bei der Speedy?? Kanns nicht glauben, hat erst 15000km runter!!!!! Was meinen die Experten hier?? Hatte gleich beim Händler angerufen....grobe Schätzung 1200€ !!!! Zitieren
Schiller Geschrieben 18. Mai 2011 report Geschrieben 18. Mai 2011 (bearbeitet) Moin Das Kühlwasser im Behälter nur bis Minimum auffüllen. Alles andere wird über den Überlaufschlauch wieder rausgedrückt. Den Ü-Schlauch findest Du in der Regel linkseitig im Bereich hinter der Lichtmaschine/Seitenständer. Dein Bugspoiler könnte das Wasser wie eine Wanne aufgefangen haben. Also Flüssigkeit bis Minimum auffüllen und dann den Flüssigkeitsstand beobachten. Wird es weniger würde ich mir Gedanken um die Zylinderkopfdichtung machen. Gruß Schiller Bearbeitet 18. Mai 2011 von Schiller Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Mai 2011 report Geschrieben 18. Mai 2011 Oder der Thermostatdeckel!!! Hatte ich bei meiner Kawa mal, da hat´s alles rausgehauen. Neuen Deckel und gut war´s. Und wie Schiller schon schrub, nur bis min. auffüllen. Schmidei Zitieren
East Geschrieben 18. Mai 2011 report Geschrieben 18. Mai 2011 Gib mal Kühlerdeckel in die Suche ein, da hast Du richtig viel zu lesen Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Mai 2011 report Geschrieben 18. Mai 2011 Genau keine Panik und zuerstmal alles lesen und alle Tips Befolgen. Kühlerdeckel und Zuviel bzw über minimum Eingefüllt, sind die meißten Fehler. Grüßle Zitieren
pumpe Geschrieben 19. Mai 2011 report Geschrieben 19. Mai 2011 moin , habe bei mir das gleiche Porblem. Das ärgerliche ist dabei das mein Mopet jetzt nicht mal 1 Jahr ist und nur ca. 4000 km hat. Von jetzt auch nacher läuft mir die Brühe unten raus, war schon bei Freundlichen. Die haben den Deckel runter gemacht und in dem Gummi Ring war ein kleiner knick Hoffen wir mal das es das ist Zitieren
captainamerica Geschrieben 19. Mai 2011 Autor report Geschrieben 19. Mai 2011 Danke,danke Leute!! Find ich echt super dass so viele Antworten kommen. Hatte wohl definitiv zu viel Flüssigkeit drinnen, da ich die Tage erst kontrolliert und dann auch nachgefüllt hatte. Aber weshalb blubbert das Wassern im Ausgleichsbehälter?? Werde am Wochende mal mit dem CO Tester ran und solange fahre ich nicht mehr. Das Blubberwasser stinkt auch nicht nach Abgasen. Hoffe ich komme nochmal davon. Heute hatte ich den Kühlkreislauf mal mit dem Gartenschlauch gespült, meine Fresse, was für eine rostige Brühe. Werde nach dem Test am Wochende nochmal posten. merci ....... Zitieren
captainamerica Geschrieben 21. Mai 2011 Autor report Geschrieben 21. Mai 2011 Also, Co-Tester verfärbt sich und somit gelangen Abgase in den Kühlkreislauf. Zu 100% Zylinderkofdichtung !! Das ganze bei 15000km. Fahre schon einige Jahre die verschiedensten Motorradmarken aber das hatte ich noch nie. Zitieren
East Geschrieben 21. Mai 2011 report Geschrieben 21. Mai 2011 (bearbeitet) Also, Co-Tester verfärbt sich und somit gelangen Abgase in den Kühlkreislauf. Zu 100% Zylinderkofdichtung !! Das ganze bei 15000km. Fahre schon einige Jahre die verschiedensten Motorradmarken aber das hatte ich noch nie. Mag sein, nur mal so am Rande, ich habe jetzt 70.000km mit meiner Speedy gefahren und noch nicht einen Defekt gehabt Ok, einer war doch, der Tankgeber war defekt Bearbeitet 21. Mai 2011 von East Zitieren
Melkus Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 Mag sein, nur mal so am Rande, ich habe jetzt 70.000km mit meiner Speedy gefahren und noch nicht einen Defekt gehabt Weia, hast bestimmt ein Montagsmodell erwischt... Zitieren
captainamerica Geschrieben 22. Mai 2011 Autor report Geschrieben 22. Mai 2011 Muß der Motor beim Dichtungswechsel raus oder geht das auch so????? Zitieren
turbopopel Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 Servus, hab schon mal ein Bild gesehen, bei dem der Motor ohne Kopf noch am Rahmen war. Ist aber ohne Gewähr, Gruß MUNDL Zitieren
captainamerica Geschrieben 28. Mai 2011 Autor report Geschrieben 28. Mai 2011 Hab mal alle Ersatzteile bestellt, Werkstatthandbuch heruntergeladen und werde versuchen es selbst zu wechseln. Vielleicht klappts ohne Motorausbau. Werde dann berichten.............. Zitieren
captainamerica Geschrieben 11. Juni 2011 Autor report Geschrieben 11. Juni 2011 Zylinderkopfdichtung wechseln ohne Motorausbau funktioniert! Zitieren
iceblue Geschrieben 11. Juni 2011 report Geschrieben 11. Juni 2011 (bearbeitet) Bearbeitet 11. Juni 2011 von iceblue Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.