sp!N Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 hi, ich bin im moment auf der suche nach eine speed triple und auch schon die umbauten am planen. die speedy gefällt mir im prinzip sehr gut, nur die telegabel stört für mich die optik. ich hab hier noch einen kompletten srad 750 vorderbau liegen, also gabel, bremsen, scheiben, rad hat hier jemand erfahrungen wie es aussieht mit dieser gabel in der speedy vom fahrverhalten her? wenn ich mir schon die arbeit mache, dann sollte es keine verschlimmbesserung werden. hab die suche schon durchforstet, aber keine erfahrungen mit dieser gabel finden können. weiß da jemand was? freue mich über jede hilfe. gruß Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Wenn selbst ne Öhlins Gabel von einer Duc zu weich ist. Wird wohl die Srad Gabel eher durchbrechen. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 (bearbeitet) Wirst Du wahrscheinlich auch nicht finden. Zu speziell. Folgende Fragen sind aus meiner Sich zu beantworten: - Welche Gabelbrücken? Passt die srad-Gabel überhaupt in die Speedy-Brücken? - Wenn nein: Pass bei Custom- oder selbstgedengelten Brücken auf, dass die Geometrie nicht verändert wird - sonst wird es schwer mit dem TÜV. - Länge der Gabel ausreichend? Die Gabel mit Federn und Öl dann auf das Gewicht der SPeedy abstimmen zu lassen wäre wohl das kleinste Problem? ...nur meine unqualifizierte Meinung. Edit: Stimmt - die Stabilität der Gabel sollte der Speedy wohl auch besser gewachsen sein.... Warum nimmst Du nicht gleich eine Speedy ab 2005- mit USD-Gabel als Basis? Bearbeitet 20. Mai 2011 von Hubraumzwerg Zitieren
Triplemania Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 ....einen kompletten srad 750 vorderbau liegen, also gabel, bremsen, scheiben, rad hat hier jemand erfahrungen wie es aussieht mit dieser gabel in der speedy vom fahrverhalten her?....hab die suche schon durchforstet, aber keine erfahrungen mit dieser gabel finden können. "SRAD" ist doch m.W. eine Gixxer? Wodurch unterscheidet sich den die SRAD-Gabel von den übrigen UpsideDowns der Gixxer-Reihe? Gib das doch mal an. Umbauten mit USD-Gixxer-Gabeln gab es hier schon einige. Die solltest Du mit der SuFu ohne weiteres finden können. SHETTER hatte in seiner Daytona m.W. sogar die originalen Gabelbrücken der Suzuki verwendet, musste dafür "nur" mit dem LKL ein bißchen "zaubern" HTH Zitieren
sp!N Geschrieben 20. Mai 2011 Autor report Geschrieben 20. Mai 2011 Wirst Du wahrscheinlich auch nicht finden. Zu speziell. Folgende Fragen sind aus meiner Sich zu beantworten: - Welche Gabelbrücken? Passt die srad-Gabel überhaupt in die Speedy-Brücken? - Wenn nein: Pass bei Custom- oder selbstgedengelten Brücken auf, dass die Geometrie nicht verändert wird - sonst wird es schwer mit dem TÜV. - Länge der Gabel ausreichend? Die Gabel mit Federn und Öl dann auf das Gewicht der SPeedy abstimmen zu lassen wäre wohl das kleinste Problem? ...nur meine unqualifizierte Meinung. Edit: Stimmt - die Stabilität der Gabel sollte der Speedy wohl auch besser gewachsen sein.... Warum nimmst Du nicht gleich eine Speedy ab 2005- mit USD-Gabel als Basis? hi, danke schon mal für die antworten. also ich würde natürlich die brücken der srad nehmen und dann das gabeljoch umpressen, bzw ein neues drehen lassen, wenn das alte nicht passt. denke das einpassen ist weniger das problem. worum es mir vorallem geht ist die funktion der gabel. ich werde mal bischen weiter suchen, vll meldet sich ja noch jemand hier, der was genaues weiß. gruß Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 (bearbeitet) Hier --> Klick ist schon mal ein Bericht über den Einbau einer 03 Gixxn Gabel. Hab mir das ganze zwar nicht durchgelesen, aber waren bei den Freds nicht auch Stimmen die uggiert haben, dass die Speedy durch die Gabel zu kippelig geworden sind ? Bearbeitet 20. Mai 2011 von Da_Eiserne Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 Hier --> Klick ist schon mal ein Bericht über den Einbau einer 03 Gixxn Gabel. Hab mir das ganze zwar nicht durchgelesen, aber waren bei den Freds nicht auch Stimmen die uggiert haben, dass die Speedy durch die Gabel zu kippelig geworden sind ? Da stand, dass die Fuhre mit dem Original-Offset der Gixxer-Brücken zu kippelig wurde. Wenn die Geometrie bleibt, kann es eigentlich nicht kippelig werden (bei gleichem Reifen). Zitieren
Triplemania Geschrieben 20. Mai 2011 report Geschrieben 20. Mai 2011 .....Da stand, dass die Fuhre mit dem Original-Offset der Gixxer-Brücken zu kippelig wurde. Das habe ich anders verstanden. "Zu kippelig" war nur der erste Erfahrungsbericht. Neun Wochen (und einen Satz neue Reifen!) später, hörte sich das nach einem SDS-Rennstreckentest schon ganz anders an: KLICK Zitieren
sp!N Geschrieben 20. Mai 2011 Autor report Geschrieben 20. Mai 2011 hi, den thread hatte ich auch schon gefunden :) aber danke fürs mut machen mit dem umbau :D kann mir einer sagen, wie lang die orig. gabel ist? dann könnte ich schon mal klären, ob sich die fahrwerksgeometrie mit der länge der srad gabel ändert. gruß Zitieren
maex Geschrieben 21. Mai 2011 report Geschrieben 21. Mai 2011 also, ich habe eine 98er sradgabel in meine sprint st(bj.03)eingebaut. gabelbrücken sind von einer gsxr1100. da passt dann auch das gabeljoch. neue lenkkopflager solltest du aber in jedem fall einbauen, da rollen-durch kegellager ersetzt werden müssen. hayabusagabel sieht der tüv lieber, da hier die tragfähigkeit eher gegeben ist. die gabel darf nämlich nicht aus einem fahrzeug stammen, das deutlich leichter ist als die triumph. das könnte sonst zu problemen führen. desweiteren muss der lenkeinschlag so groß sein, dass bei vollem einschlag kein finger gequetscht wird. ich habe bei mir eine sbk-brücke eingebaut. mit stummeln könnte es eng werden. dazu habe ich auch direkt noch die tokico bremssättel verbaut. ich hätte noch eine hayabusa gabelbrücke unten übrig maex Zitieren
sp!N Geschrieben 22. Mai 2011 Autor report Geschrieben 22. Mai 2011 (bearbeitet) also, ich habe eine 98er sradgabel in meine sprint st(bj.03)eingebaut. gabelbrücken sind von einer gsxr1100. da passt dann auch das gabeljoch. neue lenkkopflager solltest du aber in jedem fall einbauen, da rollen-durch kegellager ersetzt werden müssen. hayabusagabel sieht der tüv lieber, da hier die tragfähigkeit eher gegeben ist. die gabel darf nämlich nicht aus einem fahrzeug stammen, das deutlich leichter ist als die triumph. das könnte sonst zu problemen führen. desweiteren muss der lenkeinschlag so groß sein, dass bei vollem einschlag kein finger gequetscht wird. ich habe bei mir eine sbk-brücke eingebaut. mit stummeln könnte es eng werden. dazu habe ich auch direkt noch die tokico bremssättel verbaut. ich hätte noch eine hayabusa gabelbrücke unten übrig maex hi, danke für die super infos. sind die gabeln von sprint und speedy gleich, also sollten die 1100er brücken auch bei der speedy passen? vom gewicht her dürfte es beim tüv ja eigtl kein problem sein, die srad wiegt ja auch gut ihr 210kg oder sowas. dann bin ich mal gespannt, ob ich ne gut speedy finde ;) Bearbeitet 22. Mai 2011 von sp!N Zitieren
maex Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 (bearbeitet) die gabeln sind nicht gleich- das vorderrad passt aber an beiden modellen. wenn du eine neue usdgabel verbaust, brauchst du logischerweise neue gabelbrücken. wenn du hayabusabrücken verwendest, kannst du auch gabeln von fast allen suzukimodellen mit usd verwenden. der durchmesser ist gleich die brücken sind aber breiter als die der triumph. also brauchst du noch adapterstücke zw. rad und gabel unten an der achse. auch musst du noch evnt. das zündschloss versetzen oder bearbeiten, damit du den lenker auch weiterhin verriegeln kannst. gabelbrücken passen von busa, gsxr, tl(s+r) lies mal im sprinter-forum.net nach. aber hol dir erstmal ne speedy Bearbeitet 22. Mai 2011 von maex Zitieren
sp!N Geschrieben 24. Mai 2011 Autor report Geschrieben 24. Mai 2011 die gabeln sind nicht gleich- das vorderrad passt aber an beiden modellen. wenn du eine neue usdgabel verbaust, brauchst du logischerweise neue gabelbrücken. wenn du hayabusabrücken verwendest, kannst du auch gabeln von fast allen suzukimodellen mit usd verwenden. der durchmesser ist gleich die brücken sind aber breiter als die der triumph. also brauchst du noch adapterstücke zw. rad und gabel unten an der achse. auch musst du noch evnt. das zündschloss versetzen oder bearbeiten, damit du den lenker auch weiterhin verriegeln kannst. gabelbrücken passen von busa, gsxr, tl(s+r) lies mal im sprinter-forum.net nach. aber hol dir erstmal ne speedy hi, die frage war nur, ob das gabeljoch bei den beiden modellen gleich ist, sodass man für beide modelle z.b. die gsx-r brücken nehmen kann. gruß Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 24. Mai 2011 report Geschrieben 24. Mai 2011 Du solltest die längen der beiden Gabeln vergleichen. Hier durch kann es bei zu kurzer Gabel sehr kippelig und bei zu langen Gabel zu schwerem (ein)lenken kommen. Zitieren
maex Geschrieben 24. Mai 2011 report Geschrieben 24. Mai 2011 da die maße der lkl bei triumph und suzuki gleich sind, ist die länge des jochs fast egal. du musst sowieso neue lager einbauen. wenn das suzukijoch länger ist als das der triumph, musst du nur eine zweite oder dickere zwischenscheibe einsetzen, um die obere gabelbrücke fest anzuziehen. 55/17/30 ist wohl das maß des unteren lagers die suzukigabel ist ca. 30mm kürzer(abhängig vom modell). meine sprint liegt trotzdem sehr stabil Zitieren
sp!N Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Geschrieben 20. Juni 2011 hi, ich hol den thread jetzt nochmal hoch, weil ich langsam auf teilesuche gehen. kann mir jemand sagen, ob ich die erfahrungen von maex bezüglich des gabeljochs auf meine daytona 955 übertragen, also ist das gabeljoch der sprint und daytona gleich? wenn ja, müssten die gsx-r 1100 brücken ja auch bei mir passen. @maex: wie hast du es mit dem zündschloß gelöst? passt das in die gsx-r brücke so rein? passen die lenkanschläge? vielen dank gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.