eltron Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 Hallo allwissendes Forum: Hab am Samstag am Traktoranhänger zwei Laufflächenschaden festgestellt. Das Gewebe drunter schaut noch gut aus und den Spuren nach dürfte der Schaden schon ne Weile bestanden haben. Luftverlust hat er keinen. Daher die Frage: Kann man das Reparieren? Geht primär darum, das Loch zu füllen und das Gewebe zu schützen. Idee ist zB mit sowas (Kaltvulkanisation)und "Reifenresten" auffüllen....? Leider gibt es für die Vulkanisierlösung keine Anleitung. Ist das wie bei den Schlauchflicken? Zitieren
minischda Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 Hi, einfach nen "Pilz" einziehen und fertsch Macht jeder Reifenhändler und mit bissl Geschick kannste das auch selbst machen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 lass es beim Reifenhändler mit nem Stopfen machen, hält und kostet um die 10-15 Euro.......Habe ich sogar an meinem A8 schon machen lassen Zitieren
crazy horse Geschrieben 22. Mai 2011 report Geschrieben 22. Mai 2011 Warum? Verliert doch keine Luft, muss man also auch nichts flicken. Ich würde die Dinger dem nächsten Osterfeuer spenden. Über kurz oder lang (eher kurz) bleibst du damit mit nem Platten liegen. Je nach Aktionsradius drauf lassen oder entsorgen. Zitieren
Devil_t Geschrieben 23. Mai 2011 report Geschrieben 23. Mai 2011 Hab für meinen alten Güldner noch einen 5to 2-Seitenkipper-Gummiwagen. Bei dem seh'n seit Jahren die Reifen ähnlich aus! Da sind eher 10 mal mehr solcher Stellen...pro Reifen! Da ich da bislang immer nur Luft kontrolliert habe und nix passiert ist, bleibt das auch die näxten Jahre so. Hoffentlich! Er muss allerdings auch nur 4-5 mal im Jahr ran und hat dann auch nicht soo viel zu schleppen - insofern seh ichs gelassen! Zitieren
eltron Geschrieben 23. Mai 2011 Autor report Geschrieben 23. Mai 2011 Hi das mit den Pilzen von innen will ich nicht machen, da ich ja dafür den Reifen abmachen müsste. Ist bei einem 12.5/80-18 klein wenig anders wie mal eben beim Moped. Da das Traggewebe noch iO und der Reifen noch dicht ist, suche ich eben eine Möglichkeit das von Außen zu stopfen... Noch keiner sowas gemacht...? Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. Mai 2011 report Geschrieben 24. Mai 2011 Hi das mit den Pilzen von innen will ich nicht machen, da ich ja dafür den Reifen abmachen müsste. Ist bei einem 12.5/80-18 klein wenig anders wie mal eben beim Moped. Da das Traggewebe noch iO und der Reifen noch dicht ist, suche ich eben eine Möglichkeit das von Außen zu stopfen... Noch keiner sowas gemacht...? naja...wenn du dich damit besser fühlst...drück halt silikon in die löcher...da nennt man dann retuschieren... aber die einzig sinnvolle reparatur sind und bleiben diese pilze...allerdings geht das wohl angeblich nur bis ca. 3mm durchmesser... wobei...wenn man sich die porösität der reifen anschaut...vieleicht ist ausschäumen mit bauschaum doch besser...iss doch nur nen traktoranhänger... Zitieren
Psycho Geschrieben 25. Mai 2011 report Geschrieben 25. Mai 2011 Hi also es gibt auch Stopfen die man von außen einziehen kann. Vergleichbar mit dem Mopedflickzeug. Da wird mit einem Dorn vorgearbeitet, der Stopfen/Flicken/Pilz eingehängt und mit Vulkanisierflüssigkeit bepinselt. Dann schiebt man(n) das Ganze nach innen, wobei der SFP in die Länge gezogen wird, dabei dünner wird und durch das Loch flutscht. Anschliessend das Montagewerkzeug abziehen, trocknen lassen und den Überrest abschneiden. Das Hält! Gruß Ecki PS gibt es auch von BMW Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 27. Mai 2011 report Geschrieben 27. Mai 2011 Solange das Gewebe darunter nicht verletzt aussieht und kein wahnsinniger Luftverlust vorhanden ist würde ich nix machen. Wie oft braucht ihr denn den Anhänger? Wie hoch ist das Gewicht für die Achse im durchschnitt? Gruß Carsten Zitieren
Waffe Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Hi Eltron, kann man reparieren. Allerdings sehen die Reifen schon recht alt aus. Unter Umständen ist es nicht wesendlich teurer zwei neue Reifen zu kaufen. Empfehle BKT AW 702, Händlereinkaufspreis ca. 140€ netto, d.h. für Dich etwa 160€+Steuer. Wenn Du die Risse nicht reparieren lässt wird die Karkasse durch Korrosion früher oder später reissen. Gruß Waffe Zitieren
eltron Geschrieben 31. Mai 2011 Autor report Geschrieben 31. Mai 2011 @Waffe Logisch, daher ja auch die Nachfrage nach dem WIE Zitieren
Waffe Geschrieben 2. Juni 2011 report Geschrieben 2. Juni 2011 Hi Eltron, die beschädigten Stellen werden angeschliffen und aufgerauht. Danach wird mit Rohgummi aufgefüllt und anschließend mit einer Thermopresse geheizt. Das ganze sollte für einen erfahrenen Reifenhändler kein Problem sein. Gruß Waffe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.