Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

könnte ihr mir weiterhelfen. Ich fahre eine Daytona 955i Baujahr 2002 und habe folgendes Problem

Heute stand ich im Stau und verschiedenen Ampeln. Mein Motor wurde so heiß (Die Temperaturanzeige war kurz vor dem roten Bereich), dass ich mein Motorrad für 30 min abschalten musste. Als ich dann nach Hause fuhr und Fahrwind hatte, hatte ich das Problem nicht. Ich habe das Gefühl, dass sich der Motor im Stand erhitzt. Bisher hatte ich dieses Problem noch nicht und im Frühjahr habe ich alle Flüßigkeiten gewechselt, die meines erachtens auch nicht ausgelaufen sind ;-)....Kann das am Thermostat liegen. In einem Forumeintrag habe ich gelesen, dass sowas am Thermostat liegen kann. Meine Lüftung habe ich nach dem Ausschalten gecheckt und vor dem Kühler wurde warme Luft rausgeblasen - die Lüftung müsste dementsprechend ok sein.

Habe ihr eine Idee was das sein könnte?

FAlls es der Thermostat ist, kann ein Motorradtechniklaie wie ich so etwas auswechseln? Was würde so etwas ungefähr beim Händler kosten. ICh bin Student und würde mir das Geld eventuel gerne sparen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

m.E. ein bekanntes Thema, dass die Ts in der Stadt / im Stau recht heiß werden. Sollte sich aber dank Kühlerlüfter nicht bis zum Kochen treiben lassen.

Solange deine Temperaturanzeige UNTERHALB des roten Bereichs bleibt (auch knapp drunter is drunter :whistle: ) und der Kühlerlüfter geht würd ich weiterfahren. Meine 02er hat ja eine digitale Temperaturanzeige, da sind im stop&go >100Grad öfter drin. Ich GLAUBE, dass mein Lüfter so bei 103 oder 104 Grad angeht, und die Temperatur auch runterbringt.

Bei artgerechter Haltung (Fortbewegung auf Landstrassen) ist die Temperatur "im grünen Bereich", d.h. bei meiner so um die 80 Grad rum.

Gerhard

PS: wenn Du ein Motorrad mit analoger Anzeige hast, kann BJ.2002 m.E. nicht ganz stimmen. Ab 2001 hate die Daytona schon das "Mäusekino" mit digitaler Anzeige...

Welchen Motor hast Du denn? 128PS? 147PS mit vielen Schrauben aussen dran?

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

moin Sebastian, nach Wechsel der Kühlflüssigkeit hast Du ordentlich alle Gummischläuche geknetet, damit alle Luftblasen aus dem System kommen? Dann auffüllen bis knapp oberhalb der Min Markierung im Ausgleichsbehälter.

Mit etwas Geschick, richtigem Werkzeug und einem passenden WHB kannst Du fast alles am Motorrad selber machen.

Grüße

TOm

Geschrieben

Hast du reinen Frostschutz eingefüllt? Oder artig gemischt? Reiner Frostschutz is nen miserabler Wärmeleiter und gibt Hitze schlecht ab.

Dann könnte der Motor auch überhitzen!

Sollte die warme Luft nicht HINTERM Kühler rauskommen? :innocent:

Sonst würde der Lüfter gegen den fahrtwind anarbeiten...

Prinzipiell kannst du das Thermostat auch selber auswechseln, wenn ich mich nicht irre, sitzt das bei den Tonas unter der Tank-Nose?!

Wenn beide Schläuche des Wasserkühlers warm werden, kannst du dir das aber sparen, da dann der Zulauf (das Thermostat) öffnet.

Geschrieben

HAllo Leute,

vielen Dank für eure Antworten. Also alle Flüssigkeiten habe ich beim Händler wechseln lassen...das müsste eigentlich ok sein.

Also wenn die Wasserschläuche warm werden, arbeitet das Thermostat..ok kann mir jemand sagen, wo die Schläuche sitzen :-D

@ Gerhard: Ich habe die 128 PS...2002er ohne digitaler Anzeige. Echt, dass ist ein altbekanntes Problem? mmh also ich hatte in der Stadt kurz vor wirklich rot. Ansonste nohne Probleme...Kann man da etwas dagegen machen..ich meine ab und an würde ich schon einmal gerne in die STadt fahren und da sollte ich im STau keine Angst haben müssen.

Viele Grüße

Seb

Geschrieben (bearbeitet)

du hast vorne zwei Kühler, einen kleineren Ölkühler und einen größeren Wasserkühler.

An beiden sind jeweils ein Ab- und ein Zulauf. Das Thermostat öffnet temperaturabhängig den Durchfluss zum Kühler, um den Motor in der Warmlaufphase nicht unnötig runter zu kühlen, bzw. um später die Temperatur auf Sollwert zu halten.

Wenn beide Schläuche warm sind, muss der Zulauf (Thermostat) also offen sein, da sonst kein warmes Wasser durchlaufen würde :rolleyes::)

Deine Tona mag zwar Erstzulassung 2002 sein, ist aber definitv davor gebaut :smile::)

2001 (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Gabs ne Modell-Pflege (Ansichtssache :laugh: ) Du hast noch eine mit dem schönen Enterprise-Heck, so wie ich :cool:

BTW: Schönes Maschinchen haste dir da ausgesucht :cheer:

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

@ Hirnfiedler: Stimmt hast recht..ich habe die gleich wie du blos in Silber mit einer Einarm-Hinterradschwinge. DAnke für deine Erklärung mit dem Kühlschlauch. ich werde das am Wochende mal testen und die Daytona im Stand laufen lassen.

wie extrem muss eigentlich das Gebläse die warme Luft rauspusten :-D ?!?

Geschrieben

Also wenn ich meinen Kopf daneben halte, wird er warm :propeller:

Dit merkste schon, wenn der anfängt zu arbeiten, ist nen deutlich spürbarer Luftstrom. Genau kann ichs dir aber auch nicht sagen.

Jaja, unser Modell hat noch die schöne Einarm-Schwinge :cheer:

Geschrieben

U.a. bei TMA gibts dieses Water Wetter.

Ich hab mit dem Zeugs schon gute erfahrungen gemacht, ist jetzt nicht so das die Temp gleichmal um 20 C° sinkt, aber zumindest besteht die Möglichkeit im fließenden Stadtverkehr die Temp zu senken.

Aber mal ganz ehrlich, die Stadt ist für die Daytona das falsche Revier. :whistle:

Grüssle

Manni

Geschrieben

Danke @ all !!!

Also seit ihr der Meinung, dass es nicht untypisch ist, dass die Daytona in der STadt + im Stau + in der prallen Sonne auch mal von der Temperatur in den roten Bereich gehen kann (ich hatte da echt Panik)?

Wenn ja kann man da etwas dagegen machen außer den Flüßßigkeitstausch, z.B. ein stärkeres Lüftergebläse oder so etwas in der Art ?`

The Thomsraider
Geschrieben

Danke @ all !!!

Also seit ihr der Meinung, dass es nicht untypisch ist, dass die Daytona in der STadt + im Stau + in der prallen Sonne auch mal von der Temperatur in den roten Bereich gehen kann (ich hatte da echt Panik)?

Wenn ja kann man da etwas dagegen machen außer den Flüßßigkeitstausch, z.B. ein stärkeres Lüftergebläse oder so etwas in der Art ?`

Stop

Im "Roten Bereich" ist deine Panik berechtigt :prohibit:

Da reicht auch kein Flüssigkeitsaustausch oder stärkeres Lüftergebläse, da ist ganz einfach was Kaputt :cry:

Und jetzt lass uns weitersuchen :flirt:

Lüfter läuft? Wenn der angeht hört man es wirklich deutlich :nod:

Geschrieben

Meine Lüftung habe ich nach dem Ausschalten gecheckt und vor dem Kühler wurde warme Luft rausgeblasen - die Lüftung müsste dementsprechend ok sein.

Wie meinst du das? Der Kühlerlüfter soll die Luft vor deinem Kühler ansaugen.

Was würde das für ein Sinn machen, wenn der Kühlerlüfter die heiße Luft vom Motor durch den Kühler nach vorn bläst.

Wenn der Lüfter läuft, wird die Luft von vorne, die ja kühler ist, angesaugt. Genau wie der Fahrtwind.

Prüfe das bitte nochmal.

Evtl. ist der Lüfter verpolt.

Geschrieben

Teste doch mal den Gefrierpunkt deines Kühlmittels. Dazu gibts für kleines Geld Spindeln, die dir das relativ genau anzeigen --> Spindel

-20°C sollten reichen, alles was drunter ist (reines Kühlmittel hat -45°C) ist "zu stark", die Wärmeableitung ist so beim Motorrad gehemmt. Da könntest du das Mischungsverhältnis mit dest. Wasser ausgleichen (dabei auf die Max-Grenze achten!)

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe gestern meine Maschine im STand angemacht und die wurde wieder heiß. Ich habe herausgefunden, dass da kaum noch Kühlwasser drin war und destilliertes Wasser und Glysantin nachgefüllt (ist das ok so oder ist spezielle Kühlmittel notwendig). Das mit dem Kühlmittel ist super ärgerlich, da meine Maschine im März beim Händler war und auf der Rechnung Kühlkreislauf gespült und Kühlmittel nachgefüllt drauf steht!. Nachdem ich also für die Wasserkühlung gesporgt habe und meine Maschine wieder nachdem sie ausgekühl war im STand warmlaufen lies, wurde sie wieder heiß. Der Luftkühler war ok aber der Ölkühler war sehr heiß, sowie die Wasserleitung und Ölleitung. Kann das am Thermostat liegen? Am Montag bringe ich meine Maschine zum Händler.

Geschrieben

Guck mal, ob auf dem Kühlmittel "Nicht für Magnesium-Motoren geeignet" steht. Da die Motoren unserer Ladys teilweise aus Magnesium sind, könnte das sehr unangenehm werden. (Ich weiß allerdings nicht, ob diese Magnesiumteile überhaupt mit dem Kühlwasser in Verbindung kommen :innocent: )

Wie kommst du darauf, dass zu wenig drin war? Bis wohin hast du aufgefüllt? Die MAX-Markierung ist unter der Sitzbank versteckt! Also den Behälter nicht voll machen!

Wenn du sagst, es war zu wenig bzw. "kaum noch" Kühlmittel drin, könnte das bereits die Fehlerursache sein, du musst das System aber vernünftig entlüften!

Und nochmal: Wenn die Schläuche heiß werden ist das Thermostat in Ordnung!

Geschrieben

Hallo Hirnfiedler,

vielen dank für deine Tipps. Ich habe meine Maschine zum Händler gebracht. Der hat gemeint, es könnte im schlimmsten Fall die Zylinderkopfdichtung sein. Mal gespannt. Nächse Woche wird er die Maschine mal durchchecken.

Viele Grüße

Sebastian

Geschrieben

:skeptic: Das soll der mir mal erklären... Wie soll ne defekte Zylinderkopfdichtung zu Hitzproblemem führen? Oder meint der, der Wasserverlust ist dadurch gekommen? Das wäre natürlich möglich.

Andere Idee wäre gewesen, dass dein Gemisch zu Mager abgestimmt ist, das führt auch zum Hitzetod

Geschrieben

Hallo Hirnfelder, er meinte, dass der Wasserverlußt eventuell auf eine kaputte Zylinderkopfdichtung hinweisen könnte aber er muss halt alles mal durchchecken...da bin ich ja mal gsespannt und hoffe nur das Beste. Ws meinst du was sowas kosten könnte, also eine Zylinderkopfdichtung austauschen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Preisen bin ich überfragt, da ich meine Tona bisher noch nicht in ner Werkstatt hatte, sondern soweit wie möglich alles selber mache. Frag doch einfach mal beim Freundlichen nach, was der so veranschlagen würde.

Läuft dein Motor sonst vernünftig? Wenn der Wasser ansaugen würde (über ne defekte Zylinderkopfdichtung) müsste man das merken.

Meiner Meinung nach würde der Motor bei ner defekten Dichtung aber Abgase ins Kühlsystem drücken, da bei der Verbrennung deutlich höhere Drücke entstehen, als negativer Überdruck beim Ansaugen (Ich mag den Ausdruck :innocent: ) Wenn das der Fall ist, mach mal bei laufendem Motor den Kühlwasserbehälter auf und halts Ohr drüber. Wenns dann blubbert, sinds die Abgase, die durch die Dichtung durchdrücken. Dann wäre die Dichtung hinüber.

Anderer Fall: Die Zylinderkopfdichtung hat nen Schaden zwischen Ölsystem und Kühlwassersystem. Dann hättest du entweder Öl im Kühlwasser oder, wie bei dir eher wahrscheinlich, Wasser im Öl. Das lässt sich an nougat-farbigem bis weißlichen "Baby-Pups" erkennen, der zum Beispiel an der obersten Öffnung des Ölkühlkreislaufs zu finden sein müsste (Ich glaube unter der Tanknose).

Guck da einfach ma überall nach.

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

HAllo Hirnfiedler,

vielen Dank für deine ganzen Tipps und Ratschläge...echt wahnsinn, wie gut du dich da auskennst...ich habe leider nicht so viel Ahnung. Das Rätsel Lösung :-D...Der Thermostat ist kaputt :-D..Gott sei Dank keine Zylinderkopfdichtung. Der Händler hat gemeint, dass das Thermostat ganz raus bauen kann und eigentlich kein neues braucht. Die Rennmotorräder würden auch kein Thermostat haben. Der Motor würde dann etwas länger brauchen, bis er warm ist aber das wäre ok. Ich habe mich für diese Variante entschieden :-D...Gestest wurde schon alles und sie läuft einwandfrei....Morgen holle ich sie ab *Freu*

Geschrieben (bearbeitet)

Ein wenig Ahnung sollte ich schon haben, da das mein Beruf ist :cool:

Okay, das Thermostat hätte ich wie oben geschrieben bereits als erstes ausgeschlossen :skeptic:

Klar kann mans rauslassen, in der Regel fährt man mit nem Motorrad mit knapp 130PS auch nicht in der kalten Jahreszeit, da ist das also nicht so schlimm.

Nun ja, wie dem auch sei, schön, dass alles wieder heile ist :)

Gute Fahrt!

EDIT: Du könntest deinen Händler mal fragen, ob dir nicht nen Teil der neuen Rechnung erlassen will, wo doch nicht mal genug Kühlwasser im System war :laugh:

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Der Händler hat gemeint, dass das Thermostat ganz raus bauen kann und eigentlich kein neues braucht.

Hi,

erstmal: Glückwunsch zur heilen ZKD.

Dann: ICH würd nicht ohne Thermostat fahren wollen. Der Motor hat eine definierte Betriebstemperatur, die er auch ganz gerne hat. Wenn das Thermostat raus ist, läuft der Motor m.E. ständig zu kalt. Das kann zu erhöhtem Verschleiß und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. WENN man den Thermostat einsparen könnte: da wär der Herr Inscheniör bei Triumph schon selber drauf gekommen :rolleyes:

Als "Flicklösung" möglich, keine Frage, als Dauerlösung m.E. nicht zu empfehlen. Kann doch auch nicht so teuer sein, das Thermostat-Dings...

Gerhard

Geschrieben

Mmmmh...ok dann werde ich im Sommer mal versuchen ohne zu fahren und im Winter das Thermo einbauen lassen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

so teuer ist das Thermostat auch nicht das man sich`s sparen sollte.Ich hab schon ne Menge gehört.Diese Aussage kommt in meine Kuriositätenkiste.

Im übrigen schliesse ich mich Joe 8353`s Meinung voll an.

Gruss Lawi

Geschrieben

Also ich würde nicht ohne Thermostat fahren wollen, der Motor braucht wesentlichn länger um auf Betriebstemperatur zu kommen und könnte auf Kurzstrecken nicht mal richtig warm werden, gut ist das für den Motor nicht. :prohibit:

Was ist denn das für eine Aussage von Deinem Freundlichen ?

Der spinnt wohl ein wenig, so teuer ist der Thermostat sicher nicht, die Werkstatt würde ich wechseln. :contra:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...