Zum Inhalt springen

ABE für Termignoni Endtopf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe mir gestern eine Speedy gekauf und war heute damit beim TÜV da der schon 8 Monate abgelaufen war. Der TÜV Mann war echt TOP er hat mir auch einiges noch gesagt zum Thema ABE etc.

Er meinte auch, dass das E- Prüfzeichen auf dem Endtopf lediglich besagt das der Endtopf "bauartgeprüft" ist und ich mir doch eine ABE besorgen soll.

Ich habe jetzt schon google ein wenig geärgert aber habe keine ABE gefunden - hat einer vllt. den gleichen Endtopf und die ABE dazu die er mir schicken könnte?

Einen Händler (laut Termignoni Homepage) habe ich auch schon angeschrieben, aber da erhoffe ich mir aufgrund meinen Erfahrungen nicht all zuviel davon.

Auf dem Endtopf steht:

Termignoni R0 [e1] 0503

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten

Geschrieben

Also ich bin der Meinung, das es eine ABE schon seit langem nicht mehr gibt, wenn dann gibt es eine EG-Betriebserlaubnis und genau diese ist mit der Nummer auf Deinem Auspuff beziffert.

Anhand dieser Nummer kann der TÜV dann nachschlagen, für welches Motorrad dieser Schalldämpfer zugelassen ist.

Geschrieben

Genau das dachte ich bis Dato auch, aber irgendwie bin ich durch die Aussage des Herrn vom TÜV etwas verunsichert. Oder er meinte es eher, dass man eine ABE mitführen sollte falls mal kontrolliert wird - und die Herren in Blau/Silber ja nicht nachschlagen können. Zumal der Auspuff ja auch für ein anderes Motorrad sein könnte...

Geschrieben

...falls mal kontrolliert wird - und die Herren in Blau/Silber ja nicht nachschlagen können...

Im Zuge der Harmonisierung des Rechtsverkehrs in der EU sind diese E-Nummern eingeführt worden.

Die besagen dass das Bauteil für Dein Motorrad zulässig sind.

Graue Theorie besagt, dass Dir ein Verstoß nachgewiesen werden muss; sprich: dass durchaus die Rennleitung blättern müßte, welches Teil für welches Motorrad zugelassen ist.

Defakto kann das die Rennleitung aber nicht.

Um einem gewissen Anfangsverdachts eines Verstoßes entgegen zu wirken, ist es somit hilfreich, wenn Du einen "Nachweis über die Homologosierung" des Bauteils dabei hast.

Haste denn die Plakette bekommen?

Geschrieben

Mir würde mal von einem Tüv-Mann gesagt die E-Nummer auf dem Auspuff reicht völlig aus. Nach §19 StVZO muss für eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nicht mitgeführt werden.

Da war dein Tüv-Mann etwas auf dem Holzweg. U

Allerdings kommt man natürlich glatter und schneller durch eine Kontrolle wenn man ein Schriftstück hat.

SpeedProducts liefert im übrigen inzwischen auch keine ABE oder EWG mehr aus.

Geschrieben

moin

Zu deiner Frage wurde ja schon alles treffend beantwortet.

Aber was ist denn das für ein Trumm von Endtopf an deiner Speedy?

klick

Bei der Baugröße würde ich auf 1200er Bandit od. ähnliches tippen.

Gruß Schiller

Geschrieben

Ich war heute bei der Dekra zur HU.

Prüfers Kommentar zur Tremignoni: "E-Zeichen ist eingeprägt, alles Klar." :rolleyes:

@Triple 509

Dein Verbindungsrohr ist zu lang, vermutlich war mal eine zurückverlegte Rastenanlage der Grund der Verlängerung.

So siehts an meiner aus. :love:

p3200014.th.jpg

Grüssle

Manni

Geschrieben

Hi

also für die Termignoni gibt/gab es eine Freigabekarte in Größe einer EC-Karte.

Rechtlich benötigst Du das allerdings nicht mehr.

Aber wenn Du so ein Teil willst, dann frag hier mal nach.

Gruß Psycho :flowers:

Geschrieben

Danke schonmal Jungs,

also TÜV habe ich ohne Probleme bekommen - der TÜV Mann hat mich da nur drauf hingewießen. Und wie hier schon manche geschrieben haben bin ich auch nicht sicher ob das Teil für die Speedy gedacht war. Vllt. mal den TÜV anschreiben ob die mal anhand der Nummer schauen können...

Das Teil sieht schon wuchtig aus, naja vllt. gibts nächstes Jahr einen anderen mit dem ich auch wieder auf der rechten Seite die original Soziusfußraste fahren kann...

Geschrieben
Auf dem Endtopf steht:

Termignoni R0 [e1] 0503

Passt.

Die Karte kriegst vielleicht auch noch über Hänsle, der war mal Importeur - aber die ist gegenstandslos, hat praktisch nur informativen Charakter.

Geschrieben

Das Teil sieht schon wuchtig aus, naja vllt. gibts nächstes Jahr einen anderen mit dem ich auch wieder auf der rechten Seite die original Soziusfußraste fahren kann...

Naja, der Termignoni gehört zum besten was Du der 885er antun kannst.

Falls Du Ihn loswerden möchtest, würde ich gleich mal den Finger heben. :wink:

Von Termignioni gibts auch einen Full Race Topf, der baut deutlich kleiner und ist in Sachen Sound und Leistung eine Offenbarung :wackout:.

Glemseck101084.JPG

Dank an Turbo Mike fürs Foto.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Ich hab den zwar schon in Titan, aber an einem 2. in Carbon wäre ich auch immer interessiert - Puffen kann man ja nie genug haben, ne? :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)
Passt.

Die Karte kriegst vielleicht auch noch über Hänsle, der war mal Importeur - aber die ist gegenstandslos, hat praktisch nur informativen Charakter.

Ah gut, dann gehört der Auspuff an die Maschine - da wollte ich wissen. Dann schreib ich vllt. mal den Hänsle noch an, oder fahr mal bei Ihm vorbei - ist ja grad um die Ecke...

Naja, der Termignoni gehört zum besten was Du der 885er antun kannst.

Falls Du Ihn loswerden möchtest, würde ich gleich mal den Finger heben.

Hehe, der Klang gefällt mir selber - nicht zu laut, und schön grummlig :rolleyes:.

Von Termignioni gibts auch einen Full Race Topf, der baut deutlich kleiner und ist in Sachen Sound und Leistung eine Offenbarung

Gibts auch von Triumph einen Race Topf? Den hätte ich dann nämlich da - Einprägung von Triumph Motorcycles und "Not for Road Use"...

Ich hab den zwar schon in Titan, aber an einem 2. in Carbon wäre ich auch immer interessiert - Puffen kann man ja nie genug haben, ne?

Kaum bin ich ein paar Tage angemeldet wolln'se schon alle meinen Auspuff haben :smile: . Irgendwie wäre ein Originaler auch nicht schlecht, dann wäre die rechte Soziusfußraste wieder gleich hoch wie die Linke. Oder zumindest ein gerades Zwischenstück - wie hier auf den Bildern schon gezeigt wurde.

Bearbeitet von Triple 509
Geschrieben
Gibts auch von Triumph einen Race Topf? Den hätte ich dann nämlich da - Einprägung von Triumph Motorcycles und "Not for Road Use"...

Klar gibbet dat - sollte man auch immer mal einen zur Hand haben :flowers:

Was willst mit Beifahrerfuuu - wie heisst det Zeugs? Klopp den Ballast in die Tonne :laugh:

Geschrieben

Da wird sich meine Sozia aber freuen - wobei Sie in den nächsten Monaten ein eigenes Motorrad kaufen will...

Geschrieben (bearbeitet)

Na da haste doch ein Mittelchen daß der Kauf nicht auf die lange Bank geschoben wird :flowers:

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben
Gibts auch von Triumph einen Race Topf? Den hätte ich dann nämlich da - Einprägung von Triumph Motorcycles und "Not for Road Use"...

Klar gibbet dat - sollte man auch immer mal einen zur Hand haben :flowers:

Was willst mit Beifahrerfuuu - wie heisst det Zeugs? Klopp den Ballast in die Tonne :laugh:

Kommt ja selten vor,

aber da muss ich dir recht geben. :rolleyes:

Die LLRC ist auch immer eine willkommene Alternative. :whistle::wink:

Geschrieben

LLRC? Nehme mal an Low Level Race Can?

Was kostet der so? Gefällt mir optisch auch recht gut, wobei der höhergelegte Termi halt auch was hat

Geschrieben

LLRC? Nehme mal an Low Level Race Can?

Was kostet der so? Gefällt mir optisch auch recht gut, wobei der höhergelegte Termi halt auch was hat

Ja, die Low Level Race Can gibts mit Carbonmantel und, wenn auch recht selten, mit schwarzem Alumantel, so wie auf meinem Bild.

Kostet?

Ich hab meine damals für ~50 € in der Bucht geschossen, hier im Forum gibts den auch immer mal wieder.

Allerdings ist der schon recht aufdringlich auf der 885er, eher was für die besonderen Tage. :whistle:

Geschrieben

Öhm, ok - das Teil das ich da verkaufe ist der LLRC...

...naja der hat halt keine Straßenzulassung sonst wärs kein Thema :smile:

Geschrieben (bearbeitet)

So ich habe den TÜV mal angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

leider habe ich unter der angegebenen Nummer keine Genehmigung gefunden. Es gibt für die Termignoni Typ RO eine Genehmigung e1 0214, in dieser ist Ihr Motorrad aber leider nicht aufgeführt. Es ist nur die Triumph Daytona T595 mit 995 ccm aufgeführt.

Eine Eintragung ist deshalb ohne weitere Unterlagen leider nicht so einfach möglich.

D.h. wohl, dass ich einen unpassenden Endtopf an meinem Motorrad habe - oder hat einer den gleichen und eine passende ABE dazu die er mir in Form einer Kopie/Scan zukommen lassen kann?

Bearbeitet von Triple 509
Geschrieben
D.h. wohl, dass ich einen unpassenden Endtopf an meinem Motorrad habe - oder hat einer den gleichen und eine passende ABE dazu die er mir in Form einer Kopie/Scan zukommen lassen kann?

Das Teil kommt aus der Anfangszeit der EG-BEs - da haben es viele Hersteller und Importeuer nicht so ganz genau damit genommen (soll es heute auch noch geben, glaub ich aber nicht :laugh: ).

Die ursprünglichen E-Nummern für R und RO sind auf jeden Fall e1-0502 und e1-0503!

Eine ist vermutlich für die Yamaha R1 und die andere für Triumph.

Auf dem Pappkärtchen das es mal dazu gab, steht T509 / T595 - man kann ihn ja an beide montieren...

Ob in der EG-BE die T509 aber tatsächlich auch mit aufgeführt ist oder ob da nur die T595 drinne steht - who knows?

Der Hänsle könnte das vielleicht noch irgendwo nachsehen...?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...