roro Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Wenn der Kolben defekt ist : Motor ausbauen ,Neue Kolben,hohnen lassen etc. alles andere ist scheiß und geht in die Buxe und so eine Reparatur mit eingebautem Motor kannste vergessen ist eh fummelig genug Gruß Roland Zitieren
captainamerica Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Roland, und was meinst du bei defekter Zylinderkopfdichtung, kann ich die mit eingebautem Motor wechseln? Zitieren
roro Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Es kann bzw es wird so sein das die alte Dichtung nicht ohne weiteres zu entfernen ist (festgebrannt ,verklebt ,etc), du musst alles ggf vorsichtig wegschaben, ablösen und pingelig reinigen ,die paar Zentimeter zum Arbeiten können echt hinderlich sein, Der Zylinderkopf muss runter ,das ist sehr eng, bei solchen Aktionen lieber 2 Stunden mehr investieren ,Motor ausbauen , dann liegt er vor dir und du kannst hervorragend an allen Teilen arbeiten ,du kannst alles viel besser sehen . Es ist wesentlich besser zu Handhaben. Ich hab zwar bei der Speedy so eine Aktion noch nicht durchgeführt , Es sieht aber auch seeeehr eng aus Ich hab es bei Kawasaki Z750 ,Z900 und XJ900 gemacht d.h. Motor ausgebaut. Ich wollte damals mal die Ventilschaftdichtungen und eben Zylinderkopfdichtung bei der Z750 im eingebauten Zustand wechseln, mann was hab ich geflucht - das war alles Scheiße. Zum guten Schluß hab ich den Motor doch ausgebaut Versuch macht klug , kannst ja mal deine Erfahrungen posten ,ist bestimmt interessant Gruß Roland Zitieren
Jochen ! Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Ich glaube, das wird mein Lieblings-Fred Weiter so Meiner auch Wie gut, dass hier genug Raketenforscher zugegen sind und ihre Chefschrauberkenntnisse zum Besten geben. Ich halt mich raus und drücke dem Leidtragenden von Herzen die Daumen. Gruss, Jochen ! Zitieren
captainamerica Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Jochen, solche Kommentare sind mir am liebsten! Wenn ich meine Maschine zum Händler bringe um die den Luftdruck kontrollieren zu lassen, dann brauch ich auch kein Forum. Hier sind aber noch genug Leute, zum Glück, die auch mal etwas selbst machen. Wenn du keine Tips zum Thema hast vielleicht einfach mal nix sagen.......und nichts für ungut! Zitieren
Melkus Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 ich habe nämlich schon kolben gesehen da waren original auf dem kolbenboden kleine "löcher" drin. sicherlich war da der dorn von der drehbank eingespannt. Raketen können explodieren...! Zitieren
Jochen ! Geschrieben 5. Juni 2011 report Geschrieben 5. Juni 2011 ..... vielleicht einfach mal nix sagen ...... Hab ich doch auch nicht ... Allerdings drücke ich weiterhin die Daumen und hoffe, der Ren bekommt das trotz all der gut gemeinten Ratschläge wieder hin. Auch nix für ungut. Kleiner Tip noch : WHB konsultieren, da steht alles drin. . Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 5. Juni 2011 report Geschrieben 5. Juni 2011 ich würd mir selbst nicht glauben wenn ich es nicht selbst gesehen hätte... für zweifeler in meiner gallerie gibts'n bild von nem kolben mit loch drin, war schon drin und ist original. Zitieren
Melkus Geschrieben 5. Juni 2011 report Geschrieben 5. Juni 2011 Vielleicht hatte der Dreher auch Probleme mit den Zündkerzen? Zitieren
Jochen ! Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 ich würd mir selbst nicht glauben wenn ich es nicht selbst gesehen hätte... Moin ! Und ? Dann schau mal den an : Kuckstu ! Wenn da nun jemand der Ansicht ist, das Loch ginge durch den Kolbenboden, dann liegt er falsch. DIES HIER muss hingegen so sein. Loch im Speedy-Kolben darf jedoch nicht sein. Und so lange Ren da kein Bildchen von postet, kann man aus der Ferne auch schlecht abschätzen ob sein Kolben nun Schrott ist oder nicht. Sollte das Teil ausgetauscht werden müssen, dann darf der Motor drin bleiben. Natürlich kann man ihn auch ausbauen, frei nach dem Motto : "Mann, welcher am Strand liegt, kann tot sein, muss aber nicht." Besonders sollte man bedenken : Was natürlich nur und ausschließlich scherzhaft gemeint ist ! Übrigens, die eingängliche Problemstellung lautet : 1. Kann man so ein Loch zuschweißen oder verformt sich dabei der Kolben ? 2. Muß ich für den Kolbenausbau den Motor ausbauen, oder reicht es den Kopf und Laufbuchse zu entfernen ? Meine Erfahrung hierzu : 1. a. Lass es. ..... b. Sehr wahrscheinlich 2. a. Nein. ..... b. Ja. Viel Spaß beim Schrauben wünscht, Jochen ! Zitieren
captainamerica Geschrieben 11. Juni 2011 report Geschrieben 11. Juni 2011 Zylinderkopfdichtung wechseln ohne den Motor auszubauen geht einwandfrei und ohne Probleme! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.