TWSTR Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Moin Moin, da ich schon ne Zeit hier mitlese und viele nützliche Artikel gefunden habe, möchte ich mal was zurück geben. Habe mir ne 1050 mit nem Umfaller beim Vorbesitzer gekauft. Ist genau auf den Blinker gefallen. Bei der ersten Testrunde dann das böse Erwachen. Nach 200m ist die Kiste bei 10 Strichen Im Schleichgang zurück in die Garade und Ursacenforschung. Dabei habe ich festgestellt dass wohl das eingepresste Gewinde des Blinkerhalters undicht geworden ist. Kurz hier gelesen, und festgestellt, dass die üblichen Möglichkeiten wie 2K Kleber oder Flüssigmetall nix taugen. Gut dann eben ausbauen und zum Kühlerbauer...... aber das Wetter ist doch so gut Jetzt zur Lösung: Aus alten Vespazeiten hatte ich noch ein paar Öleinfülldichtungen. Das sind M7 Gewebedichtungen (orange). Diese passen exakt um die eingepresste Hülse. Danach den HAler anschrauben. Dadurch dass die Dichtung dicker ist als der Überstand der Hülse, wird diese durch das Anschrauben auf Zug gesetzt. Das führt zu zwei Effekten. 1. Die Hülse wird durch die Schraube nach "aussen" gezogen und dichtet so den Kühler wieder innen ab. 2. Sollte noch Flüssigkeit austreten, wird diese durch den semielastischen Ring abgedichtet. Ja Das ersetzt auf Dauer nicht den Kühlerbauer. Werde ihn bei Gelegenheit aufsuchen. Jedoch verliert der Kühler keinen Mililiter Flüssigkeit mehr (gestern getestet auf etwa 100km) Vllt steht ja der eine oder andere vor der Problematik und kann so schnell und sicher für Abhilfe schaffen und das Wochenende retten Hoffe das war verständlich - wenn Fragen dann fragen Grüße Daniel Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Schiller hat sie beim harzride letztes Jahr eingeklebt. Was er da genau für genommen hat weis ich nicht. Jedenfalls hat es gehalten. Zitieren
Schiller Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 nabend Das war ein 2-K Kleber. Ich glaube UHU endfest?! Hatte die Buchse komplett rausgenommen. Danach Kleber mit Heißluftpistole bearbeitet. Reparaturversuch mit Kaltmetall brachte nix. Die Kühlerverkleidungen wirken beim Sturz/Umfaller etc. als schöner Hebel auf die Buchsen. Wichtig war das Kühlwasserniveau beim Kleben abzusenken. Kühler ist bis heute dicht. Gruß Schiller Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo Hatte genau das selbe Problem.Auch auf die Rechte Seite gefallen und nun ein Haarriss an der Oberen Buchse. Zuerst mit UHU 2 Komponenten geklebt.Hat nur einen Tag gehalten. Dann hab ich den Lack um die Buchse komplett Entfernt und mit Flüssigmettall geklebt.Hält seit mehr als zwei Wochen. Trotzdem hab ich mich beim Kühlerbauer vorgestellt.Er meinte er könne versuchen das zu Schweißen.Aber er kann nicht Garantieren,das das Alu Schmilzt und die Buchse Komplett Reinfällt. Dann hab ich mir AL75 Besorgt.Das ist eine Art Alu Hartlot.Damit kann man selber Alu Hartlöten.Das Ganze nennt sich Giesselieren.Das werde ich Demnächst machen,sollte das Flüssigmetall nicht mehr halten. Zu Kaufen gibts das AL75 hier Klick hier Erfolgreich eine Kühlerreperatur mit dem AL75 hat Unser Geliebter Hans Jörg damals durchgeführt. Grüßle Bearbeitet 3. Juni 2011 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.