Rotesmofa Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Moin Jungs, komme gerade aus der Garage und habe mein neues Fahrzeug komplett zerlegt(TDM 850, daher Bezingerede). Kennt ihr nen Tipp wie ich für unter 70€ nen Tank entrosten kann? Für 70€ bekomme ich einen neuen Tank. Hoffe es gibt da Tricks oder Mittel und Wege. Gruß Rotesmofa Zitieren
minischda Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Füll den Tank mit Steinen, Schrauben, Muttern,....und Sprit, spann ihn dann in nem Betonmischer ein und lass das Ding für nein paar Stunden laufen achso, natürlich ned randvoll machen, halb is mehr als ausreichend Zitieren
eltron Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Habe das schon mal an meiner Kreidler gemacht. Erst mit Split den groben Rost entfernen. Dann mit Zitronensäure entrostet. Dann mit Phosphorsäure versiegelt. Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 3. Juni 2011 Autor report Geschrieben 3. Juni 2011 (bearbeitet) Habe das schon mal an meiner Kreidler gemacht. Erst mit Split den groben Rost entfernen. Dann mit Zitronensäure entrostet. Dann mit Phosphorsäure versiegelt. hmm, Betonmischer = vorhanden Split = vorhanden Zitronensäure = vorhanden aber woher bekomme ich an einem Samstag Phosporsäure? Edit: gibts wohl im Baumarkt: Phosphorsäure 24% "Rostumwandler" von Nigrin; Praktiker Gruß Rotesmofa PS: hatte auch schon daran gedacht erstmal nur 2 Bezinfilter zu spendieren Vielen Dank an euch zwei Bearbeitet 3. Juni 2011 von Rotesmofa Zitieren
eltron Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Apotheke! Und nicht lachen, zur Not geht auch Cola! Die enthält das auch. Nat. in geringerer Dosis. Also muss man da die Einwirkzeit stark verlängern. Hier noch ne Beschreibung Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 3. Juni 2011 Autor report Geschrieben 3. Juni 2011 Apotheke! Und nicht lachen, zur Not geht auch Cola! Die enthält das auch. Nat. in geringerer Dosis. Also muss man da die Einwirkzeit stark verlängern. Hier noch ne Beschreibung Ich vertraue doch lieber auf nen höheren Säureanteil ich schütte mir doch keinen Zucker in den Tank Zitieren
Dieter65 Geschrieben 3. Juni 2011 report Geschrieben 3. Juni 2011 Habe bei meinem Odtimer einen Tankversieglungskit Klick gekauft. 1x Enfettter/Reiniger 1x Rostentferner/Säure 1x 2 Komponeten Versiegelung Hat Super funktioniert Zitieren
dreitopf Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Du kannst auch bleischrot-luftgewehrkugeln oder andere kleine bleiteile in den tank kippen und anschliessend nochmal im betonmischer rotieren lassen...auch das ergibt eine beschichtung die wirksam ist. Zitieren
Der Joe Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Habe bei meinem Odtimer einen Tankversieglungskit Klick gekauft. 1x Enfettter/Reiniger 1x Rostentferner/Säure 1x 2 Komponeten Versiegelung Hat Super funktioniert Mit dem Zeug hab ich auch mal den Tank meiner Bimota präperiert, nachdem ihn ein Karosserieblechner für nen Tankdeckelumbau mit Wasser gefüllt hatte. War O.K., nur die Aushärtezeit von der Beschichtungsmasse dauerte elendig lange. @Rotesmofa Nach dem entrosten würde ich aber doch schauen das du den Tank wieder irgendwie versiegelt bekommst. Gruß Joe Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 4. Juni 2011 Autor report Geschrieben 4. Juni 2011 @Rotesmofa Nach dem entrosten würde ich aber doch schauen das du den Tank wieder irgendwie versiegelt bekommst. Gruß Joe Reicht Phosphor nicht aus? Ich werde es heute einfach mal versuchen, wenns schiefgeht gibts eben bald nen neuen. Ersatzteile sind nicht teuer bei dem hässlichen Bock. Gruß Rotesmofa Zitieren
Der Joe Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 .... oder halt schauen dass immer genug Sprit im Tank ist, dann rostet auch nix. Bei der Bimi war's halt so das der Tankfilter schon mit Rostpartikeln zu war und mir die Kiste bei Vollgas ziemlich abmagerte. (die ist dann immer super marschiert....bis die Versager leer waren) Gruß Joe Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 4. Juni 2011 Autor report Geschrieben 4. Juni 2011 .... oder halt schauen dass immer genug Sprit im Tank ist, dann rostet auch nix. Bei der Bimi war's halt so das der Tankfilter schon mit Rostpartikeln zu war und mir die Kiste bei Vollgas ziemlich abmagerte. (die ist dann immer super marschiert....bis die Versager leer waren) Gruß Joe Die TDM ist garnicht angesprungen. Der alte Sprit (das Zeug riecht wie ranziger Salatdressing von den Ludolfs), hat mit seinen Ablagerungen den Benzinhahn blockiert. sitzen bei der Bimota die Vergaser wenigstens aussen? Bei der TDM muss man nur.. Sitzbank abnehmen, Seitenverkleidung links weg, Seitenverkleidungs rechts weg, Tachoplastik abmontieren, Tank demontieren, Airbox abnehmen und dann ist man schon am Vergaser Zitieren
Der Joe Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Die Bimi war schrauberfreundlich. Tank runter. (eine Schraube) und die ganze Pracht und Herrlichkeit lag vor dir. (freier Zugang zum Zylinderkopf und den Versagern) Airbox? nie gehört. Da waren,orginal, K&N drauf und nach der ersten Regenfahrt gar nix mehr . Gruß Joe Zitieren
j.-tommy Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Habe das schon mal an meiner Kreidler gemacht. Erst mit Split den groben Rost entfernen. Dann mit Zitronensäure entrostet. Dann mit Phosphorsäure versiegelt. so funktioniert es ganz gut! nicht zu voll machen...und natürlich den tank gut im mischer fixieren...oder alternativ anderweilig drehen lassen... Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 ...und? gestern scharfkantigen Split eingefüllt und geschüttelt. Die grobe Schicht Rost hat der Split abgeschrabbelt. Nur das ablassen des Split hat recht lange gedauert da das Loch Richtung Bezinhahn sehr klein ist und das oben am Tankdeckel hat eine Wölbung Nun habe ich das ganze mit Zitronensäure und Wasser befüllt und stehenlassen. Heute abend Kippe ich das ganze mal ab und sehe mir das Resultat an. Danach Spüle ich kurz mit Wasser durch und dann kommt die Phosphorgiftbrühe rein. Muss man nach dem die Phosphorsäure im Tank war nochmal auspülen? Habe vorsorglich 2 Bezinfilter beim Louis gekauft, Split im Vergaser wäre ziemlich uncool Gruß Rotesmofa Zitieren
Der Joe Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 (bearbeitet) Habe vorsorglich 2 Bezinfilter beim Louis gekauft, Split im Vergaser wäre ziemlich uncool Gruß Rotesmofa Drahtfilter oder Papier? Die Papierfilter sind nicht so der Brüller, die können zu ziemlich aprupten Benzinmangel führen. Gruß Joe Bearbeitet 6. Juni 2011 von Der Joe Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Habe vorsorglich 2 Bezinfilter beim Louis gekauft, Split im Vergaser wäre ziemlich uncool Gruß Rotesmofa Drahtfilter oder Papier? Die Papierfilter sind nicht so der Brüller, die können zu ziemlich aprupten Benzinmangel führen. Gruß Joe Benzinmangel? Wie denn das? Ich habe mir 2 billige Filter beim Louis mitgenommen. Die Filter die im Tank sind sind doch auch kaum anders, nur eben aus Kunststoff. Gruß Rotesmofa Zitieren
Der Joe Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Sowas meinte ich. Ein Drahtgewebe ist da allemal besser. Die alten Teile hatten früher ein Papiereinsatz der sich ruckzuck zusetzte. Aber ich seh gerade, die neuen Einsätze sind auch aus Kunststoff. Alla, Alarm zurück. Gruß Joe Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Alla, Alarm zurück.Gruß Joe Leider nein, die Einsätze, auch die auf deinem Bild sind aus Papier. Werde das wohl in die Checkliste aufnehmen und öfters prüfen. Gruß Rotesmofa Zitieren
eltron Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Muss man nach dem die Phosphorsäure im Tank war nochmal auspülen? Ja wie oben in meinem Link beschrieben Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Has dann dort nachgelesen. Die Saeure hat den kompletten Rost geloest ist wie neu was Teil! Vielen Dank Jungs! Zitieren
HOF Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Kleiner Tip, wie man das "Entrostungsgranulat" wieder aus dem Tank bekommt: SPAXSCHRAUBEN VOM DISCOUNTER Erst ausschütteln soweit es geht, und den Rest mit geeignetem Magneten herausholen. Ferner hat man auch keine Probleme mit Sandkörnern etc. ... Grüsse HOF Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.