Zum Inhalt springen

Motorschaden in der Garantiezeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander,

Motorschaden bei einer Speed Triple 1050 SE mit 8.500 KM. Gekauft und zugelassen Mitte Juni 2009.

Hat einer Erfahrungen wie man mit einem kapitalen Motorschaden in der Garantiezeit umgeht.

Mein Motorrad war beim Kundendienst und bei der Probefahrt (durch den Werkstattmonteur) ging der Motor defekt. Sollte Bremsprobleme suchen nach ca. 100 Km Fahrt ist es dann passiert.

Es geht nicht darum der Werkstatt jetzt Vorwürfe zu machen oder eine drauf zugeben (habe vollstes Vertrauen)

sondern wie ich mit Triumph klar komme denn ich hätte gerne einen neuen Motor.

Den alten Motor repariert zu bekommen mit min. 2-3 Monaten Wartezeit ist für mich nicht Akzeptabel.

Wer kann mir Tipps geben und wie sieht die Rechtslage aus.

Sinnvollerweise per PN senden.

Bearbeitet von Günni
starfighter1967
Geschrieben

Also soweit ich weiß gibt es keine "neuen" Motoren von Triumph. Es wird immer der alte instandgesetzt. Triumph hat also gar nicht die Möglichkeit einen neuen Motor zur Verfügung zu stellen. Das ganze sollte dann Deine Wekstatt regeln und dann gegebenenfalls ein Leihfahrzeug stellen

Hilft Dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber so kenne ich das nur.....

Geschrieben

Also soweit ich weiß gibt es keine "neuen" Motoren von Triumph. Es wird immer der alte instandgesetzt.

Korrekt, es gibt bei T offiziell keine Ersatzmotoren, leider. :sick:

Gruß Tom

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Viel Spaß, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, es gibt wirklich nichts fertiges aus dem Regal.

Geschrieben

Morgen

Du hast aber auch ein Pech mit Deiner Lady.Zuerst immer diese Bremsprobleme und jetzt Motorschaden?

Oh Mann ich wäre da Stinksauer.Gerade jetzt wo der Sommer kommt. :sad:

Motorschaden nach nichtmal 9000 Kilometern ist ja wohl nicht zu fassen.Was hat der Mech gesagt? Zu wenig Öl,falsches Öl,Lagerschaden,oder was ist los.?

Hälst Uns auf dem Laufenden bitte.

Grüßle

Geschrieben

Also soweit ich weiß gibt es keine "neuen" Motoren von Triumph. Es wird immer der alte instandgesetzt. Triumph hat also gar nicht die Möglichkeit einen neuen Motor zur Verfügung zu stellen. Das ganze sollte dann Deine Wekstatt regeln und dann gegebenenfalls ein Leihfahrzeug stellen

Hilft Dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber so kenne ich das nur.....

Na ja, es gibt bestimmt "neue" Motoren. Nur nicht als komplettes Aggregat. Der muss durch die Werkstatt zusammengesetzt werden.

Je nach dem was da nun genau Kaputt gegangen ist. Aber wenn es ein kapitaler Motorachaden ist wird da ein "neuer" aufgebaut.

So was ist immer ziemlich ärgerlich. Für ein "guten" Mechaniker sollte das kein Problem sein.

Und wenn ich ehrlich bin, wäre ich ein sorgfälltig von "Hand" zusammengeschraubten Motor lieber als einer aus der Massenproduktion.

Ist aber nur meine Meinung. Jeder sieht das natürlich anders.

Geschrieben

Sollte Bremsprobleme suchen nach ca. 100 Km Fahrt ist es dann passiert.

Oh, wie ärgerlich. Die Vorredner haben Recht, neue Motoren gibt es nicht und ein komplett "neuer" aus Ersatzteilen wird wohl aus wirtschaftlichen Gründen niemand machen. Da wird eben repariert, was kaputt ist. Sollte, wenn es gewissenhaft gemacht wird, so gut oder schlecht sein, wie einer aus dem Werk.

Aber was mich schon irritiert: 100km FAHRT :maxilla: um Bremsenprobleme zu finden? Das sind über 22 Runden auf dem Hockenheimring oder Nürburgring GP Strecke :unsure: Der Mechanikus hatte wohl Spaß, das Problem "zu suchen" skeptic.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Also BlackT hat vollkommen recht - ich würde mir an Deiner Stelle mal Gedanken machen wie die Werkstatt auf 100 Testkilometer kommen kann, um ein Bremsproblem zu lokalisieren.

Hat Dir Dein Händler für die Reparaturzeit ein Ersatzfahrzeug angeboten? Ich kenne die Thematik vom Auto (Getriebeschaden) und damals wurden die Kosten für das Ersatzfahrzeug (wegen Mobilitätsgarantie) vom Hersteller getragen. Hat T so etwas wie eine Mobilitätsgarantie?

Bearbeitet von supersonic
Geschrieben

Also 2-3 Monate Wartezeit ist inakzeptabel, da gibt es doch bestimmt ein Leihfahrzeug. Zum einen ist es in der Garatiezeit, noch dazu ist der Schaden während der Fahrt des Mechanikers aufgetreten, da sollte es keine zwei Meinungen geben.

knuddel-truly
Geschrieben

Aber was mich schon irritiert: 100km FAHRT :maxilla: um Bremsenprobleme zu finden? ]

Also 100 km Probefahrt ist doch mal was, bei meinem Schraubi stehen mal so max 15-20 km

an. Nur der Servicemann von Triumph D ist mal 50km gefahren wegen Getriebe un so.. :whistle:

Aber einen Motorschaden bei ner Probefahrt davon hab ich auch noch nichts gehört.

Also den Schaden sollte schon die Werkstatt übernehmen bzw. auch die Garantie müsste greifen.

Na dann viel Glück mit der Abwicklung und hoffentlich gibt es nen Ersatzmoped für die

Reparaturzeit.

vg

truly

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander,

das mit der 100 KM Tour war mit mir abgestimmmt und erwünscht wegen dem Bremsrubbeln- Problem.

Jetzt gibt es ja bekanntlich ein anderes größeres Problem.

Der Monteur hat sicher nichts falsch gemacht. Der Motorschaden trat unerwartet ohne Ankündigung auf. Mir sogar so lieber als wenn es mir passiert wäre.

Halte euch auf dem laufenden was es war, wenn der Motor geöffnet wurde. Bisher ist nur soviel bekannt das Pleul steckt im Bereich der Lichtmaschine.

Echt bescheiden keinen Ersatzmotor zu stellen oder hier im Sinne der Kundenfreundlichkeit zu handeln. Möchte der Werkstatt nicht zu nahe treten

aber ein Motor vom Werk aufgebaut(vom Band) scheint mir gegenüber einen selbst zusammen gebauten Motor lieber zu sein. Der Monteur macht das doch zu selten und zur Zeit hat auch keiner Zeit in den Werkstätten bei Hochsaison.

Suche die Garantiebedingungen von Triumph, weiß einer wo man die findet? Beim Kaufvertrag ist nichts anbei.

Bearbeitet von Günni
Geschrieben

Bisher ist nur soviel bekannt das Pleul steckt im Bereich der Lichtmaschine.

War das die Aussage der Werkstatt? Oder wer hat diese Ursache diagnostiziert?

Geschrieben

Naja, wenn sich ein Pleuel einen Weg nach draußen gesucht hat, ist doch der ganze Motor in Mitleidenschaft gezogen worden, da kannst Du doch nichts mehr aufbauen oder irre ich mich da :unsure:

Geschrieben

Günni, das nenn ich mal timing!

Zwei Monate weiter und trara. Wobei nach Gewährleistungsrecht mit den ersten sechs Monaten und der BEweislastumkehr...

Sei doch froh, wenn die Dir Deinen Motor wieder aufbauen. Und lass mal Deinen Händler bei Triumph D wegen Ersatzmotorrad während der Überbrückungszeit anfragen. Sonst hat ja die Werkstatt auch sicher eine Haftpflichtversicherung (Mech ist gefahren) und die sollte für die Zeit der Rep. doch ein Ersatzfahrzeug bezahlen. :skeptic: Und natürlich die Wertminderung und Ausfallzeit...

Grüße

TOm

Geschrieben

Das Bremsrubbeln haben die Speedys doch alle wegen den vollschwimmenden Bremsscheiben.

Hat der Händler den wirklich Ahnung von den Speedys?????

Gruss

Franz

Geschrieben

Das Bremsrubbeln haben die Speedys doch alle wegen den vollschwimmenden Bremsscheiben.

Hat der Händler den wirklich Ahnung von den Speedys?????

Gruss

Franz

Nö hatte ich mit Orginal Bremsscheiben und Original Belägen Definitiv nicht.Bj. 2007 Kein Bremsenrubbeln. :disapproval:

Erst mit Zubehör Bremsscheiben hat das Rubbeln Angefangen.

Grüßle

Geschrieben

Bei mir rubbelt auch nix, bremst perfekt, Originalscheiben und EBC-Beläge.

Schmidei

Geschrieben

Hallo Miteinander,

gestern den Motor mal angesehnen, heftiges Loch im Bereich des Anlassers und der Anlasser mit Motorgehäuse ist ab.

Dank der Werkstatt mit intensiven Bemühungen (Aufpreis bei Neufahrzeug)bei Triumph bin ich jetzt bald Besitzer einer Tiger 1050 SE.

Meine Speedy wird jetzt in Ruhe in der Werkstatt repariert.

Die meisten neuwertigen Zubehörteile meiner Speedy werde ich dann nach meinen Pfingsturlaub verkaufen. Werde dies dann anbieten im Forum mit Bildern.

Naja etwas heul die Speedy abzugeben, aber auch etwas Vorfreude auf einen Allrounder der Tiger.

Ein Moped mit Motorschaden wieder mal zu verkaufen das ungute Gefühl beim fahren die ev. lange Wartezeit meine Speedy repariert zu bekommen waren ausschlaggebend.

Gruß an alle

Geschrieben

Also soweit ich weiß gibt es keine "neuen" Motoren von Triumph.

Moin !

1995 hat die Lieferung eines kompletten, einbaufertigen Neumotors

von Hinkley nach Krefeld genau 2,5 Tage gedauert.

Inkl. Einbau ...

Warum sollte das heute anders sein ?

Ist alles eine Frage des Wollens.

Günni !

Glück im Unglück.

DEN Motor hätte keiner mehr reparieren können.

Viel Spaß mit dem Tigerle.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Das Verhalten von Triumph seiner Händlermaschinerie ist leider typisch für diese Marke, ich kann da inzwischen ein Klagelied singen. Meine Speedtriple werde ich aus diesem Grunde auch am Ende der Saison gegen ein Modell einer kundenorientierteren Marke tauschen. Schade eigentlich, ein gutes Produkt und Marketing, miese Kundenorientierung mit lustloser, aroganter oder frustrierter Händlerschaft. Wobei letzteres an dem Händlermodell der Marke und damit am Werk selbst liegt. Wenn eine Triumph, dann am besten gebraucht und von einer engargierten freien Werkstatt gpflegt. Bisher habe ich bei keiner Motorradmarke, auch bei Exoten wie Motomorino, Guzzi, Ducati oder aprilia ein so schlechte Unterstützung durch das Werk und seine Vertragsgenossen erfahren. Selbst die als arogant und gestriegelt empfundene, BMW Grokonzern Händlerschaft, hat hier bisher besser, im Vergleich zu Triumph hervoragend, abgeliefert.

Geschrieben

Das Verhalten von Triumph seiner Händlermaschinerie ist leider typisch für diese Marke, ich kann da inzwischen ein Klagelied singen. Meine Speedtriple werde ich aus diesem Grunde auch am Ende der Saison gegen ein Modell einer kundenorientierteren Marke tauschen. Schade eigentlich, ein gutes Produkt und Marketing, miese Kundenorientierung mit lustloser, aroganter oder frustrierter Händlerschaft. Wobei letzteres an dem Händlermodell der Marke und damit am Werk selbst liegt. Wenn eine Triumph, dann am besten gebraucht und von einer engargierten freien Werkstatt gpflegt. Bisher habe ich bei keiner Motorradmarke, auch bei Exoten wie Motomorino, Guzzi, Ducati oder aprilia ein so schlechte Unterstützung durch das Werk und seine Vertragsgenossen erfahren. Selbst die als arogant und gestriegelt empfundene, BMW Grokonzern Händlerschaft, hat hier bisher besser, im Vergleich zu Triumph hervoragend, abgeliefert.

[/quot

Das kommt wohl auf den Händler an wie er sich für Dich angagiert.:flowers:

Meiner, Triumph BS hat die Garantie Ansprüche sofort beabeitet und abgewickelt, obwohl ich noch nicht einmal die Triples bei Ihm gekauft habe. Ich brauchte bei der ersten Garantie Abwicklung nocht nicht einmal persöhnlich vorbei kommen ging telephonisch.:pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Verhalten von Triumph seiner Händlermaschinerie ist leider typisch für diese Marke, ich kann da inzwischen ein Klagelied singen. Meine Speedtriple werde ich aus diesem Grunde auch am Ende der Saison gegen ein Modell einer kundenorientierteren Marke tauschen. Schade eigentlich, ein gutes Produkt und Marketing, miese Kundenorientierung mit lustloser, aroganter oder frustrierter Händlerschaft. Wobei letzteres an dem Händlermodell der Marke und damit am Werk selbst liegt. Wenn eine Triumph, dann am besten gebraucht und von einer engargierten freien Werkstatt gpflegt. Bisher habe ich bei keiner Motorradmarke, auch bei Exoten wie Motomorino, Guzzi, Ducati oder aprilia ein so schlechte Unterstützung durch das Werk und seine Vertragsgenossen erfahren. Selbst die als arogant und gestriegelt empfundene, BMW Grokonzern Händlerschaft, hat hier bisher besser, im Vergleich zu Triumph hervoragend, abgeliefert.

Das sehe ich auch nicht so.Es kommt immer auch auf den Vertragshändler an.Mein EX Freundlicher war auch eine Niete was Garantie Kulanz und Kundenfreundlichkeit Anbetrifft. :angry:

Jetzt bei meinem Neuen Freundlichen ist alles Top.DA werde ich mit Namen Angesprochen am Telefon und kann auch am Telefon Teile Bestellen ohne das ich vorbeikommen muss.Die Preise sind in Ordnung und ich werde Freundlich und Zuvorkommend Bedient.

Alles so wie es sein soll.Die Triumph Anschluss Garantie hab ich auch dort gemacht.Und ich bin mir Sicher,das es in einem Garantiefall keine Probleme mit der Abwicklung geben würde.Ich hab noch nichts Negatives über den Betrieb gehört.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

@ Triple/ one

am Telefon Teile Bestellen ohne das ich vorbeikommen muss.Die Preise sind in Ordnung und ich werde Freundlich und Zuvorkommend Bedient.

Das ist z.B. der Unterschied zu Triumph Hannover wo 3 Tripls gekauft habe. Ein Anruf bei Scheibner&Olk und meine Teile liegen 3-4Tage später im Briefkasten. :wink:

Bearbeitet von Speed TR 8
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Die Grantieübernahme bewilligt Triumph Deutschland und nicht der Händler!!

Und hier gibt es so oder so ein sehr willkürliches System (Nein es gibt kein System).

Habe hier schon identische Fälle gehabt (Laufleistung, Alter, Inspektionen alles gemacht und Schadensbild) wo es einmal Ja und einmal Nein hieß.

Fakt ist das das Triumph hier noch einiges zu lernen hat dies gilt auch für ihrere nicht Informations Politik.

Ich sage nur Anlasser Freilauf, Roll over, verzogene Bremscheiben, Risse in Scheinwerfern usw.

Wünsche immer viel Glück in solchen Fällen, das könnt ihr gut gebrauchen.

Geschrieben

Mag sein das es gute Händler gibt oder welche die nicht frustriert sind - ich habe diese noch nicht entdeckt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...