Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

letzte Woche bei einer kleinen Ausfahrt ist leider mein block an der wahrscheinlich typischen Stelle gerissen :cry: (auf der linken Seite von der kleinen Schraube weg richtung Auspuff) Riss ist ca 8-10 cm lang.... :cry::cry::cry:

nach der Suche hier im Forum kann man sowas wohl auch schweissen. kann hier jemand was über Aufwand(in wieweit muss der Motor zerlegt werden oder nicht) und Kosten (ich weis, kommt auf den Aufwand an :whistle: ) sagen??

oder doch besser Austauschmotor??

achso Möp ist eine 97 Tona

Geschrieben

achso... und evtl Langzeit erfahrungen wären auch interessant

Geschrieben

8-10 cm :cry: ?

Bei mir war er höchstens 1 cm lang und kaum zu erkennen!

gallery_9155_3009_27638.jpg

Setz doch mal Bilder von dem Riss rein, das hilft bestimmt weiter! Ich hab übrigens dann nen neuen Motor rein gesetzt.

Gruß Andi

Geschrieben

8-10 cm :cry: ?

Bei mir war er höchstens 1 cm lang und kaum zu erkennen!

Bei dir war er sicher auch länger, denn der Riss geht auch noch unter den Krümmern weiter. :whistle:

Ich habs damals schweisen lassen und um dem Schweiser die Arbeit zu erleichtern den Block ausgebaut. Das hält immernoch, nur ein paar Tausend KM später war dann das Lager vom Anlasserfreilauf durch und hat die Ölpumpe zerstört, dann hab ich auch gleich das neue Gehäuse genommen. :wink:

Beim Gehäusetausch ist noch zu beachten das obere und untere Hälfte zusammen gehören, die werden gemeinsam gebohrt.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Echt? Da muss ich dann mal nachsehen! Hast Du dann einfach ein neues Gehäuse (oben/unten) besorgt und die Innereien umgeschraubt? Was macht man dann erfahrungsgemäß alles neu? Irgendwelche bestimmten Lager? Hatte das evtl. für den nächsten Winter angedacht.

Gruß Andi :wink:

Geschrieben

obere und untere hälfte? Meint ihr jetz block und rumpf? Also riss ist im rumpf! Siehe bild oben. Und geht def. Weiter bis unter den krümmer. Bilder morgen. Muss dann mal welche machen. wie stehts denn mit der langlebigkeit? Hätte auch noch nen scharfen motor von ner vergaser tona da. Frage ist ob der umbau einfach wird und sich rechnet. Fragt mich solche sachen bei meinem golf und ich sag es dir aber mit bastelei am möp hab ich eigentlich nix am hut. Das lass ich lieber machen.

Gehäusetausch kommt denk ich nicht in frage. Wenn dann der komplette motor. Sonst kommen ja sämtliche lager und schalen noch dazu. Oder?

Geschrieben

Das mit den Lagern tät mich auch interessieren... :whistle:

Ich hab mir nen gebrauchten Motor hier über das Forum besorgt! Statt nem Speedy Motor hab ich jetzt halt nen Sprint Motor drin! Was hast Du denn genau für ein Modell? Dein Profil ist ja nicht ausgefüllt! Mach ma, dann wirds einfacher! :wink:

Und ja, Bilder sind auch immer gut!

Gruß der Andi

Geschrieben

Echt? Da muss ich dann mal nachsehen! Hast Du dann einfach ein neues Gehäuse (oben/unten) besorgt und die Innereien umgeschraubt? Was macht man dann erfahrungsgemäß alles neu? Irgendwelche bestimmten Lager? Hatte das evtl. für den nächsten Winter angedacht.

Zwischen den Grehäsehälften laufen drei Wellen, zwei sind vom Getribe, die haben eigene Kugellager die in den Hälften mit Nutfedern gehalten werden, die sind Plug and Play. Im Bereich der Kupplungsscheibe gibts noch eine Distanzscheibe um die Flucht zum Kurbelwellenabtrieb einzustellen, hat bei mir aber gut gepasst.

Bei der Kurbelwelle schaut das schon etwas anderst aus, die liegt in Lagerschalen die individuell für jedes Gehäuse angepasst werden müssen. Da liegt auch der Knackpunkt mit den zusammengehörigen Hälften.

Vor der Kurbelwelle liegt noch die Ausgleichswelle, da gibts ne neue und ne alte, bei der alten sind Ringe eingenutet die im Lagerbock die Ausgleichswelle in der Spur halten, bei der neuen sind die Lagerböcke anderst geformt und verhindern so das die Welle nicht rum rutscht. Fies war, das das Abtriebsrad eine vorgelegte Zahn-Scheibe hat und diese ersts auf die Markierung zum Asglechswellen Zahnrad und dann erst zur Marekierung in der Kurbelwelle ausgerichtet sein muss. :whistle:

Nächstes Thema ist die Ölpumpe, auch da gibts neue und alte, welche wie passt weis ich nicht, ich hatte eine neue.

Mittlerweile würde ich die Lager der Anlasserwelle gleich obligatorisch auch tauschen.

Ob sich das ganze Rechnet, hm, schwierige Frage.

Mit dem großen Dichtungssatz, den Lagerschalen und eventuell einer neuen Zentriefuge, kommen da schnell mal 500 € zusammen, dann das Gehäuse, eventuell eine Ölpunpe und eine Ausgleichswelle das sind dann nochmal 500€.

Billiger gehts wenn man den Block schon mit Getriebe und Ölpumpe daliegen hat, nur die Zylinderkopfdichtung und die Lagerschalen original kauft, die Kupferringe und O-Ringe im KFZ Bedarf und die Ventielschaftdichtungen bei Athena kauft

Und was hast Du dann, immer noch die eingelaufenen Nockenwellen, Zylinderlaufbahnen und Kolben.

Das eigentliche Wertvolle am alten Motor ist die Halbwangen Kurbelwelle, genau die macht auch den Charakter. Also die in einen neuen Motor eingebaut, neue Lagerschalen für die Kurbelwelle und eventuell für die Pleuel. Das geht schneller und ist billiger. :wink:

@Prinz

So wie ich das mitbekommen habe hast du den gerissenen Motor schon ausgebaut liegen, Frag doch einfach mal beim freundlichen Schweißer auf der Ecke ob er das am Stück macht.

Bezüglich der Risslänge, die sieht der Schweißer eigentlich erst richtig beim Schweißen. Was nicht ganz einfach sein soll ist das der Guß unterschiedlich dick ist, da muss der Fachmann dann fleißig den Strom Regeln damit das auch tief eingeschweißt wird.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Danke Manni für den abschreckenden Bericht... :whistle:

Richtig, ich habe den Motor schon ausgebaut! Und auch richtig, wenn ich den Aufwand lese und die dazu auftretenden Kosten, werde ich wohl doch mal einen Schweißer kontaktieren!

Gruß der Andi :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

@ Prinz: fahr mit dem Motor mal zum:

Plaesier Motoreninstandsetzung

Oberste-Wilms-Straße 5, 44309 Dortmund

Telefon: 0231/599393 ‎

ist ja nicht weit. :smile:

Der kann Dich beraten und Dir auch was zu den Kosten sagen.

Sag´ ihm einen schönen Gruß von mir, aber Vorsicht, er redet ganz gern. :laugh:

Gruß Marc

Bearbeitet von Beulendoktor
Geschrieben

Moin Leute,

Moin Marc,

gehts noch weiter? :wink:

Geschrieben

Moin Leute,

@ Prinz: fahr mit dem Motor mal zum:

Plaesier Motoreninstandsetzung

Oberste-Wilms-Straße 5, 44309 Dortmund

Telefon: 0231/599393 ‎

ist ja nicht weit. :smile:

Der kann Dich beraten und Dir auch was zu den Kosten sagen.

Sag´ ihm einen schönen Gruß von mir, aber Vorsicht, er redet ganz gern. :laugh:

Gruß Marc

Hey Marc,

den Tip hatte mir horrchst auch damals gegeben. Habe dann erstmal den neuen Motor besorgt um schnell wieder fahren zu können. Aber für schlechte Zeiten, könnte ich mir den ja noch hinlegen!

Danke und Gruß Andi :wink:

Geschrieben

soooo... diverse Schweisser sind kontaktiert! werd wohl erstmal den Schweissversuch starten. kosten bis max 150€ plus diverse Arbeiten was zerlegen und Motarausbauen betrifft. und das geht denk ich selbst.

kann mir jemand was zu dem Vergasermotor sagen? würd mmich interessieren ob der zu not passen würde bzw passend gemacht werden kann. zb durch Rückrüstung auf Vergaser oder an den Motor die vorhandene Einspritzung ran. oder fehlen dazu irgendwelche Sensoren?

Geschrieben

Also nen alten T300 Motor wirst Du sicherlich nicht in deinen Rahmen bekommen. O.K. irgendwie passt alles, aber gesehn hab ich sowas noch nicht! Der Jochen! ist doch T300 Spezi! Kannst bei dem ja mal anfragen, aber ich denke das geht nicht!

Gruß Andi

P.S. Berichte mal falls der Motor geschweißt wurde mit diversen Bildern... :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

werd ich tun.

übrigens find ich mein Möp nicht in der Liste und bin deswegen Profilverweigerer :whistle: hab ne 97er 955i und hier gehen die erst ab 99 los 97 -99 sind hier 900er oder seh ich da nicht durch?

Bild ist jetzt bei mir in der Galerie.

Der Riss geht von der Schraube bis ca zum Ende der geputzen Stelle

ich glaube eher es ist der 900er Motor(nicht der T300)... weil das Möp wo der raus ist sieht optisch aus wie meine..... nur hat halt das "i" nicht dran....

wenn ich falsch liege klärt mich bitte auf :innocent:

Bearbeitet von Kampfwurscht
Geschrieben

Es handelt sich um die Daytona, wenn ja dann heißen die Bj. 97/98 T595 und haben 955 ccm! Wenn der Motor aus dieser Baureihe stammt und aus einer Daytona, dann passt der! Die Speedys hatten 97/98 nur 885 ccm! Mach doch mal Foto... :wink:

Gruß Andi

Geschrieben

übrigens find ich mein Möp nicht in der Liste und bin deswegen Profilverweigerer :whistle: hab ne 97er 955i und hier gehen die erst ab 99 los 97 -99 sind hier 900er oder seh ich da nicht durch?

In der Profil-Liste wird deine als

Daytona 900 T595 A502

gelistet. :wink:

@Prinz

Abschrecken wollte ich eigentlich nicht, abger es ist schon einiges zu tun. Dementsprechend bin ich mitlerweile der Meinung, wenn man sich da ran macht dann alles und richtig. Da ich die Preispolitik von T nicht akzeptieren möchte bin ich immer auf der Suche nach möglichkeiten auch ohne T original Teile zum Erfolg zu kommen, bei manchen Sachen führt kein Weg vorbei, andere Teile sind durchaus auf dem freien Markt erhältlich. Meine neuste Bemühungen ist die Laufbuchsen neu hohnen zu lassen und mit frischen Kolben auszustatten, mal schauen ob ich da die richtigen Fachleute draufgeschickt habe. :whistle::wink:

Stay Tuned :rolleyes:

Grüssle

Manni

Geschrieben

Stay Tuned :rolleyes:

Grüssle

Manni

Falls es dann bei mir mal dazu kommen sollte, wirst Du mein erster Ansprechpartner sein... :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...