Dirty Harry 100 Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo zusammen, bin letzte Woche mit meiner 1050er Speedy auf der Rennstrecke gewesen. Dabei musste ich immer wieder feststellen, dass trotz gut eingestelltem Fahrwerk beim starken Zusammenbremsen mir das Hinterrad blockiert oder gar zu stempeln anfängt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Antihoppingkupplung gemacht? Und wenn ja, welche? Wo bekommt man sie am günstigsten? Danke für Eure Infos. Harald Zitieren
scarabaeuz Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Von Antihopping hab ich jetzt nicht so die Ahnung aber meine Erfahrungen sind da ähnlich. Das Problem ist wohl das der Dreizylinder beim Gaswegnehmen ein sehr hohes Bremsmoment hat und zu frühes Einkuppeln in einen niedrigeren Gang da noch mal einen drauf gibt. Beim Zusammenfalten vor der Kurve lasse ich den Fuss grundsätzlich von der Hinterradbremse und kupple erst sehr spät ein oder lasse die Kupplung beim Einlenken noch ein wenig schleifen. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo zusammen, bin letzte Woche mit meiner 1050er Speedy auf der Rennstrecke gewesen. Dabei musste ich immer wieder feststellen, dass trotz gut eingestelltem Fahrwerk beim starken Zusammenbremsen mir das Hinterrad blockiert oder gar zu stempeln anfängt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Antihoppingkupplung gemacht? Und wenn ja, welche? Wo bekommt man sie am günstigsten? Danke für Eure Infos. Harald Bremst Du hinten mit? Ich würde erstmal versuchen ganz bewusst auf die hintere Bremse zu verzichten. Wenn das Problem dann weg ist, bist Du zu unsensibel auf der Bremse. Als zweites tippe ich, dass Du evtl. zu früh runter schaltest. Wenn dann das drehzahl Niveau im "neuen" Gang zu hoch ist, ist die Bremswirkung auf das Hinterrad ebenfalls zu hoch. Eine Anti-Hopping Kupplung würde wohl helfen...aber meiner Ansicht nach, geht es auch ohne. Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Gibt´s den eine für den Triple?? Zitieren
BlackT Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 (bearbeitet) Eine? Mir fallen spontan STM, Sigma oder TSS ein. Bearbeitet 6. Juni 2011 von BlackT Zitieren
hansdaytona955 Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Hallo zusammen, bin letzte Woche mit meiner 1050er Speedy auf der Rennstrecke gewesen. Dabei musste ich immer wieder feststellen, dass trotz gut eingestelltem Fahrwerk beim starken Zusammenbremsen mir das Hinterrad blockiert oder gar zu stempeln anfängt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Antihoppingkupplung gemacht? Und wenn ja, welche? Wo bekommt man sie am günstigsten? Danke für Eure Infos. Harald frag mal hier nach evtl. können die dir helfen Rainer Tschauder+Franz Lesl GbR Im Gansbruch 29 Tel: +49 (0)2462/90898 -10 Fax: -11 52441 Linnich http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/product_info.php?products_id=1973&osCsid=b37dbbbbb338e9778925cf6122329eef oder bei jens und obi sind ja lang genug mit dem engel vom gert rumgeheitzt http://www.triplespeed.de/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=79 Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Bremst Du hinten mit? Ich würde erstmal versuchen ganz bewusst auf die hintere Bremse zu verzichten. Wenn das Problem dann weg ist, bist Du zu unsensibel auf der Bremse. Als zweites tippe ich, dass Du evtl. zu früh runter schaltest. Wenn dann das drehzahl Niveau im "neuen" Gang zu hoch ist, ist die Bremswirkung auf das Hinterrad ebenfalls zu hoch. Eine Anti-Hopping Kupplung würde wohl helfen...aber meiner Ansicht nach, geht es auch ohne. Hi, also ohne hintere Bremse wird bei meiner Speedy der Bremsweg länger. Defenitiv. Wenn es vorne quietsch, dann bin "ich" persönlich am Limit und bin froh, wenn von hinten noch ein bisschen Hilfe kommt. Mit dem hinten unsensiblen Bremsen, das könnte schon sein. Aber genau dafür bräuchte ich bessere Hilfe als meine "Kupplungshilfe per Hand", die im Eifer des Gefechts doch unzuverlässig ist und auch mal vergessen wird. Danke für die vielen Hinweise. Werde ich alle mal checken. Aber den keiner eine Antihoppingkupplung drin? Gruß Harald Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Hmmm.... Vielleicht habe ich was falsch verstanden - aber ich dachte beim Kringelfahren geht es um Rundenzeitenoptimierung und nicht um Bremsweg-Bestwerte? Ich will Dich nicht veräppeln - aber meiner Erfahrung nach macht "flüssig" fahren schnell. Extrem Bremsen und extrem Beschleunigen eher nicht.... jedenfall nur dann, wenn es den flüssigen Fahrstil nicht beeinträchtigt. Ich kenne ntürlich Deine Kringelfahrkünste nicht (meine sind eher die eines interessierten Laien ) aber für mich klingt es, als würde Dich das instabile Heck irritieren...und damit sicherlich mehr verlangsamen als 1 oder zwei verschenkte Bremsmeter. Ist nur als Anregung gedacht! Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Hmmm.... Vielleicht habe ich was falsch verstanden - aber ich dachte beim Kringelfahren geht es um Rundenzeitenoptimierung und nicht um Bremsweg-Bestwerte? Ich will Dich nicht veräppeln - aber meiner Erfahrung nach macht "flüssig" fahren schnell. Extrem Bremsen und extrem Beschleunigen eher nicht.... jedenfall nur dann, wenn es den flüssigen Fahrstil nicht beeinträchtigt. Ich kenne ntürlich Deine Kringelfahrkünste nicht (meine sind eher die eines interessierten Laien ) aber für mich klingt es, als würde Dich das instabile Heck irritieren...und damit sicherlich mehr verlangsamen als 1 oder zwei verschenkte Bremsmeter. Ist nur als Anregung gedacht! Werde ich drüber nachdenken und auch ausprobieren. Dennoch glaube ich, dass mir eine AHK auch helfen würde einen flüssigeren Fahrstil zu bekommen. Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Wir haben sowieso die wichtigste Maßnahme ausgelassen: Ist Dein Fahrwerk korrekt eingestellt? Zu wenig Negativfederweg und/oder zuwenig Zugstufendämpfung führen auch dazu, dass das Hinterrad beim Bremsen den Bodenkontakt verliert...und dadurch natürlich auch eher zum Stempeln/Blockieren neigt. Hast Du noch das Original-Federbein drinn? Wobei das eher beim Beschleunigen an seine Grenzen kommt, als beim Bremsen. Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 6. Juni 2011 Autor report Geschrieben 6. Juni 2011 Ist Dein Fahrwerk korrekt eingestellt? Zu wenig Negativfederweg und/oder zuwenig Zugstufendämpfung führen auch dazu, dass das Hinterrad beim Bremsen den Bodenkontakt verliert...und dadurch natürlich auch eher zum Stempeln/Blockieren neigt. Hast Du noch das Original-Federbein drinn? Wobei das eher beim Beschleunigen an seine Grenzen kommt, als beim Bremsen. Also, das Fahrwerk sollte i.O. sein. Ich habe vorne Öhlinsfedern und hinten ein Öhlinsfederbein, welches beides von Franz-Suspension überarbeitet wurde und auch entsprechend eingestellt wurde. Vorher hatte ich mit dem Originalfahrwerk auf der Landstraße ständiges Gestempel. Zitieren
firerooky Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Fahr mal ne Blade mit ahk. Das bringt in jedem Fall einen Riesen Vorteil. Dieser Vorteil ist unglaublich wenn man ihn nicht kannte. Zitieren
Komplize Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Physikalisches bringt hinten bremsen gar nichts: Wie soll ein Reifen, der durch die Entlastung auf Grund der dynamische Radlastverteilung so gut wie keinen Grip mehr aufbauen kann, auch noch Bremskräfte aufnehmen? Im Gegenteil: Hinten bremsen bringt, wie von dir beschrieben, nur Unruhe ins Fahrwerk und keinen cm weniger Bremsweg. Mein Tipp: Mach mal ein Bremstraining mit, danach baust du dir auf der Strecke das Bremspedal ab! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 950 € für die STM ist auch ein stolzer Preis. Zitieren
BlackT Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 950 € für die STM ist auch ein stolzer Preis. Der "Marktführer" kann es sich wohl leisten ... frag doch mal beim starfighter nach Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Nö Nö, für das Geld gibt es schöneres 950 € für die STM ist auch ein stolzer Preis. Der "Marktführer" kann es sich wohl leisten ... frag doch mal beim starfighter nach Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 7. Juni 2011 Autor report Geschrieben 7. Juni 2011 Hi, habe gerade mit Jens Hebbisch (Triplespeed Headquarters)längere Zeit gesprochen. Ihm sind das Hinterradstempeln und ständiges Hinterradblockieren bei der 1050er fremd. Wir haben analysiert, dass (wie hier schon erwähnt)auf der Rennstrecke das Hinterradbremsen nicht nötig ist und ich wohl meinen Fahrstil ändern muss. Ich werde versuchen die Tipps von Jens und Euch umzusetzen und ggfs. später eine AHK kaufen. Danke und Gruß Harald Zitieren
DucTom Geschrieben 10. Juni 2011 report Geschrieben 10. Juni 2011 Wird wohl am Fahrstil liegen. Runterschalten mit Zwischengas? Mehrere Gänge auf einmal oder immer Zwischengas und Zwischenkuppeln bei jedem Gang runterschalten. Jeden Gang einzeln mit Zwischengas Runterschalten hilft; Hat auch bei der Ducati ohne Antihopping geholfen und die Trockenkupplung beißt zu wie ein Krokodil - iss nicht so sanft wie die Triumph Kupplung. DucTom Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 10. Juni 2011 report Geschrieben 10. Juni 2011 Wird wohl am Fahrstil liegen. Runterschalten mit Zwischengas? Mehrere Gänge auf einmal oder immer Zwischengas und Zwischenkuppeln bei jedem Gang runterschalten. Jeden Gang einzeln mit Zwischengas Runterschalten hilft; Hat auch bei der Ducati ohne Antihopping geholfen und die Trockenkupplung beißt zu wie ein Krokodil - iss nicht so sanft wie die Triumph Kupplung. DucTom Naja....jeden Gang einzeln mit Zwischengas runterschalten schaffst Du nur leider nicht, wenn Du aus über 200 vor einer Spitzkehre ankern musst. Das ist leider ein sehr akademischer Tipp. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.