jubi Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 Hi zusammen, wie oben schon beschrieben brennt mein bremslicht an meiner speed triple t509 Bhj.'98 dauerhaft. Irgendwie hat alles damit angefangen, dass ich das motorrad nach einer Tour abgestellt hatte und nach ziehen des schlüssels das Bremslicht hinten weiter brannte. komisch daran ist, dass es nach ein paar sekunden von alleine ausgegangen ist. nachdem die tour zu ende war wieder das gleiche problem, schlüssel raus aber bremslicht brennt weiter und diesmal gings nicht aus11 mein zweites problem ist der lüfter, der eigentlich nach jeder fahrt anspringt und nach abstellen ca 40 sek. bis 1 min nachkühlt. Kann mir jemand sagen ob das normal ist, oder vll kühlerflüssigkeit/öl fehlen könnte?! Vielen Dank im Voraus. Gruß Julian Zitieren
Prinz Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 Hi Julian, -> Schaltplan <- Hier hast Du mal nen Schaltplan für die Speedy. Das was Du beschreibst ist eigentlich nicht möglich, da das Bremslicht nur mit Klemme 15 einzuschalten ist! Ist an der Verkabelung mal was geändert worden? Evtl. Isolierung aufgescheuert? Gruß Andreas Zitieren
Dominic Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 das mit dem bremslicht hatte ich bei meiner 1050 auch mal! dort war die feder an der fußraste unten zu stramm (warum auch immer) sodass der schalter dauerhaft betätigt wurde! Zitieren
Prinz Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 ...dort war die feder an der fußraste unten zu stramm (warum auch immer) sodass der schalter dauerhaft betätigt wurde! Aber mit ausschalten der Zündung wird es ausgegangen sein. Oder? Hab gerade mal nachgesehen. Wenn das Standlicht über das Lenkradschloß aktiviert ist, kann man auch das Bremslicht einschalten. Zitieren
Dominic Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 bin mir nicht sicher, aber normal müsste es dann ausgegangen sein ja ! hast du recht! Zitieren
jubi Geschrieben 14. Juni 2011 Autor report Geschrieben 14. Juni 2011 Danke erstmal für die schnellen antworten! Am massesammelstecker war ein Kabel verschmort...das habe ich mit einer Klemme direkt über dem Stecker mit dem danebenliegenden Kabel gebrückt. Soweit ist das die einzige Veränderung, aber dürfte doch egal sein wo die einzelnen massesammelsteckerkabel zusammenlaufen oder? Grüße Julen Zitieren
Manni Geschrieben 14. Juni 2011 report Geschrieben 14. Juni 2011 Danke erstmal für die schnellen antworten! Am massesammelstecker war ein Kabel verschmort...das habe ich mit einer Klemme direkt über dem Stecker mit dem danebenliegenden Kabel gebrückt. Schmeiß den ganzen Stecker raus und lege alles auf eine 0-Leiter Schiene. Ein Kabel schmort selten alleine. In unseren Beliebt begehrten FAQ gibts unter "Massensammelstecker" den passenden Thread. Grüssle Manni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.