Zum Inhalt springen

soll man H4 Leuchtmittel beim ersten Mal eine gewisse Zeit brennen las


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohne wissenschaftlichen Hintergrund aber mit langjähriger Praxis:

Nach Austausch des Leuchtmittels wird immer eine Funktionskontrolle durchgeführt (heißt: Lampe an - schaun - Lampe aus) und bis jetzt hat da noch keiner (Halogen)Lampe im Fahrzeug geschadet... :whistle:

Wie lange die Lampe hält ist aus meiner Erfahrung viel mehr davon abhängig welche Qualität das Leuchmittel hat. Eine billig-Baumarktlampe hält in der Regel nicht so lange durch wie ein Qualitätsprodukt (und ja bei KFZ Leuchtmitteln gibt's gewaltige Unterschiede !!!). Von der Lichtstreuung mal ganz abgesehen.

Geschrieben

Ohne wissenschaftlichen Hintergrund aber mit langjähriger Praxis:

Nach Austausch des Leuchtmittels wird immer eine Funktionskontrolle durchgeführt (heißt: Lampe an - schaun - Lampe aus) und bis jetzt hat da noch keiner (Halogen)Lampe im Fahrzeug geschadet... :whistle:

Hallo Mike,

deine Erfahrung in allen Ehren aber die 'Machen wir schon immer so'- Begründung sagt doch nur aus, dass die Lampen davon nicht sofort oder mittelfristig kaputt gehen - das wissen wir ja alle!

Ob die (deutlich?!) länger halten wirst du (bei gleicher Qualität vorausgesetzt) erst merken wenn du es anders machst und selbst das sei mal dahingestellt - ausserdem nicht sonderlich praktikabel (naja, statt nicht zu testen könnte man ja auch etwas länger anlassen!

(Hatten uns geistig darauf geeinigt, dass 1. häufiges Anschalten und 2. sehr kurze Brenndauer eher abträglich sind, ob das

aber einen wesentlichen Effekt hat... :skeptic: )

Trotzdem Danke! :flowers:

Geschrieben

Ob die (deutlich?!) länger halten wirst du (bei gleicher Qualität vorausgesetzt) erst merken wenn du es anders machst und selbst das sei mal dahingestellt - ausserdem nicht sonderlich praktikabel (naja, statt nicht zu testen könnte man ja auch etwas länger anlassen!

(Hatten uns geistig darauf geeinigt, dass 1. häufiges Anschalten und 2. sehr kurze Brenndauer eher abträglich sind, ob das

aber einen wesentlichen Effekt hat... :skeptic: )

Trotzdem Danke! :flowers:

...dann noch ein Beispiel aus der Praxis:

Wir haben im Laden Halogenlampen für die Innenbeleuchtug. Die Leuchtmittel hier sind mit einer "mittleren Leuchtdauer" von 1000 h angegeben. Die Lampen werden jeden Morgen an und Abends ausgeschalten und leuchten wenn eingeschaltet dauerhaft. Die Lebensdauer der Leuchtmittel ist trotzdem extrem unterschiedlich. Ein Markenrodukt (beginnt mit O...) hält deutlich länger als ein Noname Produkt obwohl die Lampen immer beim ersten einschalten mehrere Stunden leuchten. Und beim Markenprodukt sind differenzen von bis zu 30 % normal...

2. beispiel: An meiner Sprint hat mich 1 H7 Lampe (Orginal ab Werk) nach 4,5 Jahren und 37.000 km verlassen, und das obwohl die Lampe immer bei Zündung an leuchtet und Mangels Schalter immer kurz danach beim Starten aus geht. Wie viel länger soll den ein Leuchtmittel halten?

Ich denke schon, daß die Praxis hier die Theorie schlägt... :whistle: - auch wenn man sich geistig schon einig ist

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...