Zum Inhalt springen

richtig schalten auf der Renne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich hoffe meine Frage ist nicht zu blöd.

Ich war noch nicht so oft auf der Rennstrecke und vielleicht fahre ich dieses Jahr auch das letzte mal auf sowas.

Die Jahre zuvor hat es mir was gebracht. Ich bin immer ein Stück weiter gekommen, konnte mich fahrerisch weiter entwickeln. Schließlich gab und gibt es ja Potential mich zu verbessern , da ich erst seit 2005 Motorrad fahre.

Letztes Jahr auf dem HHR...Stillstand. Wenn es dieses Jahr wieder so ist, wars das. Dann fahre ich lieber öfter in die Vogesen.

Um mich wenigstens ein bischen vorzubereiten(Lernziel) möchte ich mich dem richtigen Schalten widmen und mir das auch so angewöhnen, bis es dieses Jahr wieder soweit ist mit HHR.

Auf der Renne fahr ich eigentlich genau so wie auf der Landstraße, so weit wie es geht Material schonend. Also, was das Schalten betrifft immer mit Kupplung und beim Zurückschalten, Drehzahlanpassung mit Vorgas, möglichst ohne schleifender Kupplung.

Wenn ich mir aber meine Kollegen auf der Strecke um mich rum so anhöre, hört sich das bei den schnellen Leuten so an, dass die beim Zurückschalten die Kupplung ohne Vorgas und eher langsam kommen lassen.

Ein Arbeitskollege von mir sagt das auch. Zwischengas/Vorgas und so`n Sch... kostet nur Zeit.

Der fährt Langstreckenrennen und gehört zu den Schnellen. Leider konnte ich noch nicht mit Ihm fahren und er ist schwer erreichbar, sonst müsste ich euch nicht fragen. Ich höre sowieso gerne mehrere Meinungen an.

Also meine Frage an die geübten Rennstreckenfahrer ist die:

Schaltet Ihr hoch ohne Kupplung und wie schaltet Ihr runter?

Das warum Ihr das so macht wäre auch noch interesant zu wissen :-)

Besten Dank im Voraus für eure hoffentlich folgenden Antworten.

Gruß Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

bin eher noch Rennstrecken-Novize, einmal Brünn und einmal Pannonia bislang, daher ist meine Meinung vielleicht nicht die professionellste. Da Du aber eher zum Lernen als zur Rundenzeitoptimierung hinfährst: vielleicht hilfts ja.

Hochschalten: ohne Kupplung. Spart Kraft in der Hand und Zeit. Das Thema ist hier im t5net ja auch schon diskutiert worden, das muss das Getriebe abkönnen.

Runterschalten wenns geht mit Zwischengas, mir ist schon mal das Hinterrad stehen geblieben (hab keine AHK), was zum Ausritt ins Kiesbett führte. Sonst eben langsam einkuppeln, wenn die Kupplung schleift: so what. Dafür isses ne Kupplung, und wenn die Beläge runter sind gibts halt neue.

Material ist mir auf der Rennstrecke relativ egal, dafür ist es ein Motorrad geworden. Wie sagte ein Freund, der Rennstrecke deutlich professioneller betreibt: "Wenn Du auf die Renne gehst, musst Du das Motorrad schon abgeschrieben haben..."

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Würde mich auch als Anfänger auf der Renne bezeichnen, auch wenn ich es schon einige Male gemacht habe. Oberste Prämisse ist und bleibt dabei der Spass an der Sache, Zeiten sind Nebensache. Wenn es besser wird - sehr schön. Wenn nicht, auch nicht schlimm.

Hoch schalten mach ich ohne Kupplung (auch auf der Strasse), runterschalten mal so mal. Geht prima ohne Kupplung. Ob das viel Zeit bringt oder kostet - ich glaub, das wird erst bei echten Profis messbar.

Die grössten Reserven liegen meiner Erfahrung nach in der konsequenten Suche nach dem Bremspunkt und dort dann auch richtig in die Eisen zu gehen (je nach Kurve bis deutlich in die Kurve rein). Also nicht schon viele Meter vor dem Bremspunkt das Gas wegnehmen, ne Weile rollen und dann bremsen.

Hat mir in Spa mal einer gezeigt - hat 20s gebracht.

Je weiter man natürlich ans Limit geht, umso schneller kanns passieren, dass einem die Strasse ausgeht, logisch.

Geschrieben

Hier ist noch was interessantes http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm

Wer acht so was auf dem Kringel? Was bringt es, außer dem Risiko, dass das Hinterrad blockiert?

Gruß Jörg

hansdaytona955
Geschrieben

hi

hoch schalten kannste mit oder auch ohne kupplungsbetätigung

oder mit einem schaltautomaten pc3 und qs bzw. cordona schaltautomat PQ8-SG

beim runter schalten hab ich immer die kupplung benutzt weiß gar nicht wie das ohne kuppeln gehen soll

Geschrieben

Schaltautomat ist fast Pflicht nach meiner Meinung. Der Schaltvorgang geht viel entspannter ohne mit weniger Bewegung von statten als mit dem vom Gas gehen. Da hast du dann den Kopf viel freier für wichtigere Dinge. Für mich zahlt sich die Investition komplett aus.

Runterschalten mit etwas Zwischengas das geht einem ins Blut über.

Gruß

Rotesmofa

Geschrieben

Runterschalten immer Zwischengas, weil Du auf der Renne immer mit hohen Drehzahlen unterwegs bist. Hochschalten ohne Kuppeln, kuz Gaswegnehmen.

Manschmal habe ich das Problem, zwar nicht oft, daß zwischen vierten und fünften Gang sich ein Leerlauf meldet. Kann locker ne Sekunde kosten.

Gruß Angelo

Geschrieben

Runterschalten immer Zwischengas, weil Du auf der Renne immer mit hohen Drehzahlen unterwegs bist. Hochschalten ohne Kuppeln, kuz Gaswegnehmen.

Manschmal habe ich das Problem, zwar nicht oft, daß zwischen vierten und fünften Gang sich ein Leerlauf meldet. Kann locker ne Sekunde kosten.

Gruß Angelo

Das seh ich völlig anders.

Wenn Du auf der Renne mal drei oder vier Gänge während einem Bremsmanöver runter musst, hast Du dafür überhaupt keine Zeit.

Auserdem gehört die Konzentration beim Bremsen aufs Vorderrad.

Langsam bzw. Besser gesagt unvollständig/schleifend einkuppeln reicht völlig. Außerdem erst runter mit der Drehzahl, dann schalten (also später)

Dann blockierts auch nicht so schnell.

Der verschleiß der kupplung ist halt höher auf der renne - so what. So oder so der geringste Posten.

(nach sprit, reifen, bremsen, evtl. Sturzteile....) Wen interessiert da die Kupplung? :flowers:

Geschrieben

Hoch schalte ich fast immer ohne.. ausser in schräglage, wenn es sich nicht vermeidenlässt und der eine ganz zu kurz und der andere zu lang ist!

Und runter... Klar, immer mit Zwischengas aber das habe ich noch nie anders gemacht auch auf der Strasse!

Wenn man das schon immer so macht dann ist das wie sprechen... :rolleyes: das passiert einfach und man brauch als hobbyracer der jetzt nicht nur auf die Rundezeit schaut (was ja fast alle Speedy fahrer sind sonst würden sie keine speedy fahren) auch keine AHK. ich versteh die ganzen 600er fahrer auch nicht die mit stepelden hinterrädern usw ins eck kommen und sich dann beschweren, weil im gegensatz zu einer 1050er triple haben die ja nunmal null Motorbremse!

Obwohl die Speedy meiner meinung nach eh nicht so dazu neigt aber ich bin auch nur V2 oder boxer gewohnt und da muss man sehr gefühlvoll einkuppeln (vorallen auffer renne)

Aber das macht auch einwenig den reiz aus, da sieht man doch schon fahrerrische unterschiede, bei einer AHK nicht mehr so.

ja und Schaltautomat...

Gibts einen der ohne PCIII funzt? Das wäre noch eine feine sache, weil es auch mehr ruhe in die fuhre bringen würde!

mfg Dirk

hansdaytona955
Geschrieben
ja und Schaltautomat...

Gibts einen der ohne PCIII funzt? Das wäre noch eine feine sache, weil es auch mehr ruhe in die fuhre bringen würde!

ja den hier cordona schaltautomat PQ8-SG --- der geht ohne pc3 ist sofort f. zug und druck geeignet hat sehr viele einstell möglichkeiten

und runterschalten auf der rennstrecke mit zwischen gas muss nicht sein--- aber wer das halt so macht okey warum nicht---

Langsam bzw. Besser gesagt unvollständig/schleifend einkuppeln reicht völlig

das stimmt

Geschrieben

Ich glaube, es wird sich viel zu viel den Kopf über alles mögliche zerbrochen.

Schaltautomat rein und ne Antihoppingkupplunh und dann ist für die Renne doch alles geritzt.

Da gibt es dann nur noch Probleme, wenn man den falschen Gang reindonnert und die Drehzahl nicht passt.

Einfach laufenlassen und sich auf die richtige Linie konzentrieren. Ab einem gewissen Punkt, steigern man sich halt nur noch im Zehntelbereich.

Das ist einfach so.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...