The Thomsraider Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Ich hab mir einen neuen Lenker von LSL gegönnt. Beim Anbauen fällt mir auf, daß die "Ribbeln" einen anderen Abstand wie die Klemmen haben. Da die "Ribbeln" auch noch sehr kurz sind greifen sie höchstens auf der Hälfte der Klemmen. Produktionsfehler oder nimmt LSL das nicht so genau? PS: Wie nennt man die "Ribbeln" eingendlich wirklich? Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Der "geriffelte" Die ist LSL Norm, irgendwo musst Du al Hersteller ja die goldene Mitte erwischen. Beii der Bandit sitzt es genau unter den Risern. Triumph geht da Teilweise andere wege/Masse wie z.B. bei der Gabel mit 53 mm Durchmesser Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Geschrieben 20. Juni 2011 .... greifen sie höchstens auf der Hälfte der Klemmen. Dann sehe ich keinen Grund den alten Gepulverten zu tauschen Allerdings werde ich auf ihn jetzt Klemmenhöhe blank machen Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Hallo Thomas, die Riffen sind bei mir auch so! Das hält mich bei einer Vollbremsung aus dann sollte es bei dir auch halten . Gruß Marko Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Geschrieben 20. Juni 2011 Es ging darum, daß mir von allen Seiten erzählt wurde, der Gepulverte sei nicht sicher genug. Und dann gab es das Angebot von Tante L. Aber so hab ich auch keinen Bock drauf. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Aber so hab ich auch keinen Bock drauf. Bei dem ABM Lenker sieht es genauso aus (habe ich eben noch einmal aus dem Schrott gezogen), den hatte ich bei meinen Unfall drauf, außer der Kaltverformung hatte sich da nichts bewegt. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Ich glaube Du machst dich jetzt unnötig verrückt. Der Magura MX II z.B. hat gar keine Riffelung. Fakt ist, das mit oder ohne Riffelung kein Material mehr da ist was sich lösen kann. Freu Dich doch über den schönen Lenker .... greifen sie höchstens auf der Hälfte der Klemmen. Dann sehe ich keinen Grund den alten Gepulverten zu tauschen Allerdings werde ich auf ihn jetzt Klemmenhöhe blank machen Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Geschrieben 20. Juni 2011 Ich bin das absolute Gegenstück eines Perfektionisten Kleine Kratzer oder ein bisschen Dreck stören mich nicht besonders. Aber die Riffeln nerven mich optisch jetzt schon, und ich weiss das wird nicht besser Wie gesagt, Pulver wird im Klemmbereich entfernt und dann passt das auch wieder. Die 30€ für den Lenker hole ich mir zurück und pack sie in den Tank. Hab ich mehr von Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. Juni 2011 report Geschrieben 20. Juni 2011 Hi, Fachwort ist m.E. Rändelung, die Herstellung heißt Rändeln, da steht auch was über die verschiedenen Formen. Wie kriechste den Lack / Pulver ab im Klemmenbereich? Gerhard Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Geschrieben 20. Juni 2011 Hi, Fachwort ist m.E. Rändelung, die Herstellung heißt Rändeln, Genau das Wort hatte ich gesucht Wie kriechste den Lack / Pulver ab im Klemmenbereich? Schmirgeln, abkleben, neu pulvern Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.