Schlüdi Geschrieben 29. Juni 2011 report Geschrieben 29. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo zusammen! Als ich meine Speedy gekauft habe, war der MIVV GP bereits verbaut. Nach damaliger Aussage des Verkäufers ist das Originaltune aktiv. Um evtl. demnächst mal andere Tunes auszuprobieren, müßte ich ja nun wissen, ob ein Kat verbaut ist. Kann ich das am Verbindungsstück an irgendwelchen äüsseren Merkmalen erkennen, damit ich den Topf nicht extra demontieren muß? Da der db-Eater gekürzt wurde, will ich mir für AU und Urlaub,etc einen original Eater zulegen. Ich habe nun festgestellt, daß 2 Versionen angeboten werden: 25 bzw. 35 mm Auslass. Kann mir jemand sagen mit welchem db-Killer die EG-Zulassung besteht? Besten Dank im Voraus!!! Schlüdi Bearbeitet 29. Juni 2011 von Schlüdi Zitieren
Dieter65 Geschrieben 29. Juni 2011 report Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo zusammen! Als ich meine Speedy gekauft habe, war der MIVV GP bereits verbaut. Nach damaliger Aussage des Verkäufers ist das Originaltune aktiv. Um evtl. demnächst mal andere Tunes auszuprobieren, müßte ich ja nun wissen, ob ein Kat verbaut ist. Kann ich das am Verbindungsstück an irgendwelchen äüsseren Merkmalen erkennen, damit ich den Topf nicht extra demontieren muß? Da der db-Eater gekürzt wurde, will ich mir für AU und Urlaub,etc einen original Eater zulegen. Ich habe nun festgestellt, daß 2 Versionen angeboten werden: 25 bzw. 35 mm Auslass. Kann mir jemand sagen mit welchem db-Killer die EG-Zulassung besteht? Besten Dank im Voraus!!! Schlüdi Tunes kannst probieren ob mit oder ohne Kat, das Tune schaltet nur die Lamdasonde und das SLS aktiv oder inaktiv, für den KAT spielt das keine Rolle. Kannst Du aber mit TuneEcu getrennt voneinander abschalten. Wenn aber das SLS inaktiv ist muß es mech. verschlossen werden sonst ballert Dir deine Lady die Ohren weg. Das Ventil ist dann immer offen. Für AU hast mit deinem Bj. normalerweise keine Probleme, auch ohne Kat. Zitieren
Schlüdi Geschrieben 30. Juni 2011 Autor report Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo nochmal! Habe mich vertan! Mir geht`s bei den Durchmessern der db-Eater um die Lautstärke wegen der HU. Zu den Tunes: Ich kenne mich noch nicht so aus, aber wenn ich es richtig verstanden habe, muß man doch ein Tune nach den vorhanden Komponenten aufspielen. Also auch mit oder ohne Kat (wg. Lamdasonde?). Auf der TuneECU-Seite steht etwas von "secondary air injection", ist damit das SLS gemeint? Ich kann und werde wegen fehlender Kenntnisse und Hardware auch nicht selber tätig, aber möchte schon wissen worauf man achten sollte. Mir ging es eigentlich nur darum, ob ich ohne Demontage des Auspuffs erkennen kann (etwa durch eine Ausbuchtung, oder Aufweitung),ob ein Kat im MIVV-Zwischenrohr verbaut ist. Bid dann Schlüdi Zitieren
joe8353 Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 Hi, es gibt m.W. keine unterschiedlichen Tunes für Mit-Kat oder Ohne-Kat (sollte es vielleicht geben, weil mit ohne Kat die Resonanzen im Abgassystem anders sind ) SLS: richtig, ist das Sekundärluftsystem, bläst Frischluft ins Abgas, soll die Abgase sauberer machen. Geht aber auch ohne, auch die AU ist ohne SLS zu schaffen. Lambdasonde: regelt eh nur bis ca. 3000/min, also nicht da wos für die Leistung interessant ist Aber zur eigentlichen Kat-Frage: m.W. gabs je nach Baujahr einmal den Kat im Endtopf und einmal den Kat im Verbindungsrohr, oder sogar im Krümmer. Gerhard Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 Servus. Beim Mivv ist der Kat, wenn vorhanden, in dem zum Mivv gehörenden Verbindungsrohr und hat, wenn ich mich recht entsinne, eine E-Nummer. Das Rohr ohne Kat hat keine E-Nummer. Der Mivv ohne Kat läuft mit dem Serientune, wenn sonst nicht verändert wurde (SLS wech oder so) einwandfrei und ohne Leistungsverlust (allerdings Modell 2008, laut MO, wird aber wohl bei der 06-er ähnlich sein). Ich bilde mir jedoch ein, daß sie mit einem Tune für Aftermarket-Auspuff (leider weis ich die Nummer nicht) im unteren und mittleren Drehzahlbereich etwas kräftiger ist als mit Serientune. Gruß, Schmidei Zitieren
Christian1 Geschrieben 1. Juli 2011 report Geschrieben 1. Juli 2011 Moin zusammen, der MIVV hat den Kat im Zwischenrohr hinter der Lambdasonde, aber -zumindest bei mir- hat dieses Zwischenrohr keine weitere Kennzeichnung. Die einzige Kennzeichnung steht auf dem Topf vor dem Auslass. Bei meiner 2006er ist die Leistungsentfaltung mit Serientune (allerdings mit K&N Filter) schön gleichmäßig ohne Löcher oder Hänger. Leistungsverlust kann ich keinen feststellen, allerdings hat das Konstantfahrruckeln etwas zugenommen, aber nicht nervig. BMW Fahrer sind schlimmeres gewohnt. Grüße Chris Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Der MIVV wird immer ohne Kat ausgeliefert. Wenn man den mit Kat haben möchte muss man den Kat extra bestellen. Der Kat wird dann mit neuem Verbindungsrohr geliefert und dieses hat eine E-Nummer ........ Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Hallo Starfighter, kannst gerne vorbeikommen und Dir mein Verbindungsrohr mit Kat aber ohne E-Nummer (die steht auf dem Topf) ansehen... Grüße Chris Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 vielleicht den Kat nur umgesteckt? ist ja ein einsteckkat .....So gekauft oder selbst verbaut? Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 So gekauft, allerdings aus dem Forum, aber angeblich nix umgetitelt. Kat ist auch drin, alles passt und tut. Gruß Chris Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Was ich vergessen hab, der Lambda Anschluß ist auch im Zwischenrohr, also ist es auch das richtige. gruß Chris Zitieren
TripleInOne Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Der MIVV wird immer ohne Kat ausgeliefert. Wenn man den mit Kat haben möchte muss man den Kat extra bestellen. Der Kat wird dann mit neuem Verbindungsrohr geliefert und dieses hat eine E-Nummer ........ Richtig! MIVV wird immer ohne Kat ausgeliefert. Dann hat lediglich der Auspuff ein e-Prüfzeichen, was aber eigentlich in Deutschland nicht reicht. Das kleine Anfangs-/Zwischenrohr kann man dann abmachen und gegen den Kat austauschen. Der Kat ist in dem Zwischenrohr fest eingearbeitet und hat ein zusätzliches e-Prüfzeichen. Sprich, um legal zu fahren, müssen zwei unabhängige e-Prfzeichen erkennbar sein! Gruss Andi Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Sag ich doch: Doch das Prüfzeichen ist beim Kat-verbindungsrohr auch von aussen ersichtlich auf dem Verbindungsrohr sonst würde das keinen Sinn machen. Das bedeutet der Verkäufer hat eventuell das Zwischenrohr mit E-Zeichen behalten und das normale Verbindungsrohr dazugegeben um ohne Kat legal unterwegs zu sein Das Verbindungsrohr ist ja das gleiche nur eben dass das mit Kat eine E-Nummer hat und das normale das beim Schalldämpfer dabei ist, ist ohne E-Zeichen ist, da hier das E-Zeichen eben auf dem Endtopf ist... Bearbeitet 29. Juli 2011 von starfighter1967 Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Also nochmal zum mitschreiben, bei mir verbaut ist: Zwischenrohr mit Kat und Lambdasonden-Anschluss, aber ohne E-Prüfzeichen auf dem Zwischenrohr (was auch nicht nötig ist), auf dem Topf schon. Das Du 2 e-Prüfzeichen brauchst ist einfach Quatsch, sorry. Das Zwischenrohr ohne Kat hat logischerweise auch keine Bohrung für die Lambdasonde, also kann's da auch kein vertun geben. Isses denn so schwer? Da ich lesen und schreiben kann und meine Augen auch noch ganz gut sind, ist für mich jetzt Ende der Durchsage. Gruß Zitieren
TripleInOne Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Bilder Kat! Kat Kat2 Kat3 Kat4 Kat5 Bearbeitet 29. Juli 2011 von TripleInOne Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Nicht gleich angepisst sein. Auch das Verbindungsrohr das beim MIVV-Topf dabei ist hat einen Lamdasondenanschluss ;-) Als die MIVV-Anlagen auf den Markt kamen gab es von MIVV selbst keinen Kat, aber man konnte sich E-geprüfte Einsteckkats verbauen. Was würde man dann in dem Fall machen wenn der Lamdaanschluss nicht vorhanden wäre ?? Das mit dem 2. Prüfzeichen ist kein Quatsch, sorry, sondern Tatsache. Es streitet ja keiner ab das bei Dir ein Kat im Zwischenrohr verbaut ist, aber wenn das Zwischenrohr keine E-Nummer hat dann ist es nicht das original Kat -Rohr so wie es von MIVV ausgeliefert wird.. Ich verkaufe die Mivv-Anlagen........Nur weil es bei Dir nicht so ist heißt es nicht das Du unweigerlich auch Recht hast, aber schön das DU so von Deiner Meinung überzeugt bist @ TripleInOne: Dein Link geht nicht ohne Anmeldung Bearbeitet 29. Juli 2011 von starfighter1967 Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Nu muss ich doch nochmal antworten ;) Ich behaupte nicht, dass ich Recht habe, ich beschreibe nur was ich gekauft und verbaut habe. beim Kauf bekam ich übrigens auch ein Zwischenrohr ohne Kat und Lambda Bohrung mitgeliefert... ich weiß das Du die Anlagen verkaufst und zweifle nicht an Deiner Erfahrung, aber mich nervts wenn man anzweifelt was ich vor mir sehe und beschreibe. Da ich seit Jahren Alfa fahre, habe ich so meine Erfahrungen mit den Kollegen südlich der Alpen und mich wundert's überhaupt nicht, dass es solche Dinge wie mit "meinem" Zwischnrohr gibt. Also nix für ungut. Grüße Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Ok jetzt geht der Link auch , eben wollte der eine Anmeldung ;-) Danke fürs Foto vielleicht schenkt man uns nun glauben Deswegen habe ich ja auch bechrieben was ich vermute wenn Du gebraucht gekauft hast :-) Es hat ja niemand gesagt das es bei Dir nicht so ist wie Du es beschrieben hast., sondern Dir eben nur aufgezeigt das es eben nicht so ist wie es sein soll Und das Verbindindungsrohr ohne Lamdaanschluss gbt es auch, das ist aber von den Modellen ab Bj 07, da sitzt der Anschluss nämlich nicht im Verbindungsrohr sondern im Krümmer Bearbeitet 29. Juli 2011 von starfighter1967 Zitieren
TripleInOne Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Also nochmal zum mitschreiben, bei mir verbaut ist: Zwischenrohr mit Kat und Lambdasonden-Anschluss, aber ohne E-Prüfzeichen auf dem Zwischenrohr (was auch nicht nötig ist), auf dem Topf schon. Das Du 2 e-Prüfzeichen brauchst ist einfach Quatsch, sorry. Das Zwischenrohr ohne Kat hat logischerweise auch keine Bohrung für die Lambdasonde, also kann's da auch kein vertun geben. Isses denn so schwer? Da ich lesen und schreiben kann und meine Augen auch noch ganz gut sind, ist für mich jetzt Ende der Durchsage. Gruß Du hast ja auch so wie es aussieht eine 2006er Triple???? Wenn das so ist, ist das ne ganz andere Vorraussetzung zu der Performance ab Baujahr 2007. Da gilt, Auspuff wird ohne Kat geliefert und Kat ist für Deutschland vorgeschrieben. Kat ist ein austauschbares Zwischenstück mit separatem e-Prüfzeiche (siehe Bilder)! Aber ob der Kat automatisch beim 2006er Auspuff schon drin ist kann ich nicht sagen, denn da hab ich mich nicht mit beschäftigt. Gruß Bearbeitet 29. Juli 2011 von TripleInOne Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) das gleiche gilt auch für die Anlagen ab 07, nur ist das Rohr da ohne Lamdaanschluss da die Lamdasonde im Krümmer sitzt..... Auch bei der o6er ist im MIVV GP kein Kat dabei und der muss separat erworben werden Bearbeitet 29. Juli 2011 von starfighter1967 Zitieren
Tom_56 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 (bearbeitet) Hallo Christian, ganz ruhig Brauner ich habe einen MIVV-GP an meiner Speed Triple 1050 (Modell 05) ohne Kat, und trotzdem ist ein Lambdasonden Anschluss vorhanden, der auch benötigt wird, wenn die Sonde im Betrieb bleibt. Es spielt absolut keine Rolle ob Du den MIVV mit oder ohne Kat bestellst, der Anschluss ist immer da zu mindest für die Modelle 05/06, ab 07 entfällt dieser aus den von Starfighter1967 genannten Gründen. Was die E-Nummer betrifft, da solltest Du dich schon auf die Aussagen unseres Haus und Hoflieferanten Starfighter1967 verlassen, denn schließlich handelt er mit diesen Teilen Wenn dein Zwischenrohr ohne E-Nummer ist, gibt es 2 Möglichkeiten, entweder wurde der Kat in einem Non-kat-Zwischenrohr nachgerüstet, oder es wurde das Kennzeichnen mit E-Nummer vom Hersteller vergessen, denn wenn bei MIVV ein Zwischenrohr mit Kat geliefert wird, ist auch eine E-Nummer angebracht zu mindest gilt das für die Modelle 05/06. Gruß Tom Also nochmal zum mitschreiben, bei mir verbaut ist: Zwischenrohr mit Kat und Lambdasonden-Anschluss, aber ohne E-Prüfzeichen auf dem Zwischenrohr (was auch nicht nötig ist), auf dem Topf schon. Das Du 2 e-Prüfzeichen brauchst ist einfach Quatsch, sorry. Das Zwischenrohr ohne Kat hat logischerweise auch keine Bohrung für die Lambdasonde, also kann's da auch kein vertun geben. Isses denn so schwer? Da ich lesen und schreiben kann und meine Augen auch noch ganz gut sind, ist für mich jetzt Ende der Durchsage. Gruß Bearbeitet 29. Juli 2011 von Tom_56 Zitieren
Christian1 Geschrieben 29. Juli 2011 report Geschrieben 29. Juli 2011 Hi Tom, Wie ich ja auch schon schrieb, das mit dem vergessen würde mich nicht wundern. Ich nehme für mich nicht in Anspruch recht zu haben und behaupte auch nicht, dass andere falsch liegen. Ich habe nur beschrieben wie's bei mir aussieht. Gruß Chris Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.