saali Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 hallo leute! habe da mal eine frage,und zwar kommt es mir so vor,als ob die lichtmaschine meiner 99er daytona (schlappe 51400km auf der uhr) eventuell einen lagerschaden hat (macht auf jedenfall irgendwie,wie ich finde,unnormale geräusche bzw. die gräusche kommen auf jedenfall aus dem direkten umfeld der lima).funktionieren tut die lima aber einwandfrei).oder täusche ich mich,und das scheppern/klappern aus dem bereich war immer schon da? falls die lager wirklich hin sind,kann man die wechseln,oder muß da eine austausch-lima her? Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 In der Regel gibts für Limas keine Ersatz-Lager, du kannst aber durchaus dein Glück versucehn und mal bei "Lager-Händlern" anfragen. Die Lima zu zerlegen ist nicht allzuschwer, ist also prinzipiell möglich. Zitieren
DirkW Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 Hört sich an, als ob die Schrauber vom Lichtmaschinenantrieb abgerissen ist. Zitieren
saali Geschrieben 30. Juni 2011 Autor report Geschrieben 30. Juni 2011 wie gesagt,laden tut sie.antrieb müßte also funktionieren.habe gerade eine probefahrt gemacht,da ich die kühlflüssigkeit gewechselt hatte,dabei ist mir aufgefallen,daß die lima im leerlauf ziemlich scheppert,sobald ich das licht anschalte,wird sie wesentlich leiser (richtig gesund hört sie sich dann aber auch nicht an). Zitieren
DirkB Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 Dann könnte die Schraube vom Antrieb nur locker sein. Hatt ich auch mal. Nach dem Anziehn war das Geräusch weg. Zitieren
saali Geschrieben 30. Juni 2011 Autor report Geschrieben 30. Juni 2011 blöde frage von mir,wo sitzt die schraube die anziehen müßte? Zitieren
DirkB Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 (bearbeitet) Dafür muss die Lima raus. Dann erklärt's sich von selbst. Edit: Und vorher die Batterie abklemmen schadet nicht Bearbeitet 30. Juni 2011 von DirkB Zitieren
saali Geschrieben 30. Juni 2011 Autor report Geschrieben 30. Juni 2011 danke erst mal für den tip.werde die sache am wochenende mal in angriff nehmen.gebe auf jeden fall rückmeldung,ob da der "hase im pfeffer lag" Zitieren
hansdaytona955 Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 kl tipp erstmal nicht mehr fahren!!!!!!!!!!!! deckel ab lima wicklung raus und alle schrauben kontrollieren im schlimmsten fall kann das passieren Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 Das sieht ja fies aus, wo kamen denn die drei Schrauben her? Zitieren
crazy horse Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 @Hans: Ist das ein modernes Puzzle? Zitieren
Schiller Geschrieben 30. Juni 2011 report Geschrieben 30. Juni 2011 kl tipp erstmal nicht mehr fahren!!!!!!!!!!!! deckel ab lima wicklung raus und alle schrauben kontrollieren im schlimmsten fall kann das passieren nabend Der Kollege/TE fährt aber noch das Vorgängermodell mit der außenliegenden Lima. Dem Tip von DirkW würde ich aber mal nachgehen. Gruß Schiller Zitieren
saali Geschrieben 1. Juli 2011 Autor report Geschrieben 1. Juli 2011 hallo! habe mich doch schon heute an die arbeit gemacht,um mein problem zu lösen.dirk w du hattest recht!die mutter,die die mitnehmerplatte auf der lichtmaschinenwelle fixiert,war abgerissen.da man die welle wahrscheinlich nicht als ersatzteil bekommt,müßte man sich eigentlich um eine ersatzlima kümmern.ich habe das problem anders gelöst,und einfach die mitnehmerplatte mit meinem aldi-schweißgerät auf die limawelle festgeschweißt,und den kram wieder eingebaut.geräusch ist weg,und ich kann wieder ruhig schlafen...danke noch mal dirk w,aber für die leute,die mal das gleiche problem haben sollten sei gesagt:schüssel unters mopped gestellt,da beim abziehen der lima öl ausläuft... Zitieren
saali Geschrieben 9. Juli 2011 Autor report Geschrieben 9. Juli 2011 scheiße!leider hat meine reparatur keine 200km gehalten...es rappelt wieder ordentlich aus dem bereich lima,so das ich davon ausgehen kann,daß die schweißnaht nicht gehalten hat.werde die lima wieder ausbauen müssen,und versuchen mir das teil bei uns in der firma schweißen zu lassen (mit höhere stromstärke,damit das material besser verschmilzt).ansonsten muß ich doch in die tasche greifen,und mir eine austausch-lima besorgen. Zitieren
saali Geschrieben 10. Juli 2011 Autor report Geschrieben 10. Juli 2011 nur für den fall,daß ich eine austausch-lima brauche... welche ist die die richtige? http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=497141 oder http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=960293 ????????????? Zitieren
silenttriple Geschrieben 10. Juli 2011 report Geschrieben 10. Juli 2011 (bearbeitet) beide passen, bei der "roten" wurde nur der Deckel lackiert. Bearbeitet 10. Juli 2011 von silenttriple Zitieren
saali Geschrieben 10. Juli 2011 Autor report Geschrieben 10. Juli 2011 scheiße!habe die lima heutemittag ausgebaut,und was soll ich sagen:die schweißnaht ist 1a,und die mitnehmerplatte sitzt bombenfest,also bleibt nur die möglichkeit,das die welle wodurch die lima angetrieben wird,die geräusche verursacht.mit anderen worten:man müßte den ganzen motor auseinandernehmen,wenn man die geräusche abstellen will.habe den kram wieder zusammengebaut,und muß dann halt mit den geräuschen leben,auch wenn ich dabei ein ungutes gefühl habe... Zitieren
Manni Geschrieben 10. Juli 2011 report Geschrieben 10. Juli 2011 Oha, ganz schlechte Idee. Da hat sich wohl ein Lager zerlegt und die Lagerrollen können sich frei im Motor verteilen. Defekter Anlasserfreilauf, defektes Zahnrad 4. Gang oder eine blockierende Ölpumpe könnten die folgen sein. Lies dir das mal durch. Grüssle manni Zitieren
silenttriple Geschrieben 11. Juli 2011 report Geschrieben 11. Juli 2011 scheiße!habe die lima heutemittag ausgebaut,und was soll ich sagen:die schweißnaht ist 1a,und die mitnehmerplatte sitzt bombenfest,also bleibt nur die möglichkeit,das die welle wodurch die lima angetrieben wird,die geräusche verursacht.mit anderen worten:man müßte den ganzen motor auseinandernehmen,wenn man die geräusche abstellen will.habe den kram wieder zusammengebaut,und muß dann halt mit den geräuschen leben,auch wenn ich dabei ein ungutes gefühl habe... die Welle im Motor kann ebenfalls locker sein. Kupplungsdeckel runter... Lima raus... die nun erkennbare Verschraubung prüfen. Anzugsmoment: 40 NM. Achtung Welle und Verschraubung NICHT herausziehen.. sonst fällt ein Zahnrad runter. Zitieren
saali Geschrieben 11. Juli 2011 Autor report Geschrieben 11. Juli 2011 als ich die lichtmaschine runter hatte,hatte ich mal versucht die mutter,mit der aufnahmekorb für die lima befestigt ist zu drehen.die mutter läßt sich auch drehen,löst sich aber nicht,die welle dreht sich also mit (aber nicht der aufnahmekorb). werde die tage mal den kupplungsdeckel abnehmen,und mal schauen wie sich die sache von da aus gestaltet.wenn die welle im motor locker ist,habe ich das doch richtig verstanden,das wenn ich glück habe,ich die verschraubung nachziehen kann (auf der kupplungsseite,richtig oder?),und wenn ich pech habe das lager defekt ist (was wahrscheinlich an metallrückständen im öl feststellbar ist),oder an starkem spiel. scheiße,wenn das lager defekt ist,übersteigt die reparatur meine fähigkeiten,und die werkstatt ist gefragt,was übelst teuer wird.. Zitieren
silenttriple Geschrieben 11. Juli 2011 report Geschrieben 11. Juli 2011 (bearbeitet) ist nicht so schlimm als es sich anhört. check erst mal die Schraube.. wobei du hast ja schon dran gedreht und leider nicht angezogen. dagegen halten musst du von links (die Mutter) und anziehen von rechts.. daher kupplungsdeckel runter. solltest du jedoch den Motor öffnen müssen... kann jeder halbwegs begabte Mechaniker.. ist nix dabei... Unterlagen brauchts halt dafür. Bearbeitet 11. Juli 2011 von silenttriple Zitieren
saali Geschrieben 11. Juli 2011 Autor report Geschrieben 11. Juli 2011 (bearbeitet) ich bin immer super pessimistisch bei solchen sachen,obwohl,bis jetzt fast immer glück bei reparaturen hatte (hoffe das bleibt so!!) mein bruder (der begabtere schrauber von uns beiden),glaubt nicht,das es das lager zerbröselt hat,da man die welle relativ leicht,und ohne schleifen drehen konnte.auserdem war das geräusch nach der schweißaktion erst weg,und tauchte dann wieder auf (bei licht aus relativ deutlich,bei licht an sporadich,und bei fernlicht an,war es so ziemlich weg),und es muß ein verdammt blöder zufall sein,wenn es jetzt das lager erwischt haben soll...naja,freitag bin ich klüger wenn ich mal den kupplungsdeckel demontiert habe,vorher habe ich leider keine zeit.wünscht mir glück... Bearbeitet 11. Juli 2011 von saali Zitieren
saali Geschrieben 15. Juli 2011 Autor report Geschrieben 15. Juli 2011 so,kupplungsdeckel ist runter,und ich kann insoweit entwarnung geben,daß ich keine metallteile im öl,und auf der kupplungsseite entdecken konnte. habe die mutter,die auf der welle lichtmaschinenseite sitzt etwas gedreht,und der schraubenkopf auf der kupplungsseite hat sich mitgedreht,man mußte aber schon etwas kraft aufwenden.muß die sache wirklich so festgezogen sein,daß man die schraube bzw. mutter nicht mehr drehen kann?übrigens sitzt die schraube auf der kupplungsseite dummerweise hinter dem großen zahnrad,so das man da gar nicht ran kommt (es sei denn,man montiert das zahnrad ab,und die kupplung sofort mit).den lichtmaschinendichtring hats mittlerweile auch zerbröselt,beim ganzen ein-und ausbauen,muß mal schauen ob ich dafür eine alternative finde.was soll ich jetzt machen...?arbeite ich in die verkehrte richtung,oder liegt die ursache doch mehr im motorinneren? Zitieren
saali Geschrieben 15. Juli 2011 Autor report Geschrieben 15. Juli 2011 darf man eigentlich den motor kurz laufenlassen,ohne das die lichtmaschine verbaut ist?würde mich mal interessieren,wie die geräuschkulisse dann ist,oder kommt einem dann das öl entgegengeschossen bzw. kann etwas kaputgehen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.