Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was macht man bei so einem bescheidenen Wetter? Man bastelt.

Durch den Umbau auf ein größeres Kettenblatt passte die serienmäßige Nadelhalterung des McCoi nicht mehr.

Da es in der Vergangenheit doch dann und wann zu einer verbogenen Nadel (meistens durch´s Zurückschieben) gekommen ist, sollte nun der Test mit der Doppeldüse des Scottoilers gemacht werden.

Der Bausatz macht einen sehr soliden und vertrauenserweckenden Eindruck und speziell für den Anbaau an unsere einschwingigen Modelle liegt eine exakt beschriebene Anleitung bei.

Und so sieht es dann kurz vor der Montage an´s Modoratt aus:

dualinjector.th.jpg

Nun montiert:

auenkanle.th.jpg

Ansicht durch Rad auf das Kettenschwert:

innenkanle.th.jpg

Anschluß des Schlauches vom McCoi passt einwandfrei. Insgesamt ist die Doppeldüse kaum sichtbar, da sie sich unter der Schwinge versteckt.

Nun wird die Praxis zeigen ob das Teil was taugt.

Und morgen wird das Wetter endlich wieder besser!!!!!!!!!!!!!!!!!

Speedy-Grüße

JOachim

Bearbeitet von JOachim
Geschrieben

Vielen Dank für für die Bilder.

Ich werde wohl auch bald mal den Anbau des MCcoi durchführen, da ist diese Info ganz interessant.

Best Wünsche für besseres Wetter :flowers:

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Super!

Habe mir das Teil gestern auch angesehen.

Die Bosition auf der Anleitung sieht aber tiefer an der Kette aus?

Mein Frage ist - da der Scottischlauch nur halb so dünn wie der vom Mc Coi- ob er Öler trotzdem richtig ölt?

Wie hast du das mit dem Verbinden der beiden Schläuche gelöst?

Geschrieben

Moin Capitano!

Der Öler ölt hervorragend, da die Pumpe für ständigen Druck in den Leitungen sorgt.

Der Anschlußschlauch des Injectors passt genau in die McCoi-Schlauchleitung.

Damit der Anschluss nicht herausrutscht wird das Schlauchende kurz warm gemacht und auf festen Untergrund gedrückt. Somit ergibt sich ein "Kragen", der das Herausrutschen verhindert (tolle Idee von Scotty).

Gruß

JOachim

Geschrieben

Hallo JOachim,

der orginale Mc Coi Nadelhalter ist eine echte Zumutung

Den Scotty Dual hab ich mir auch angeschaut, mir ist der aber viel zu klobig und echten Bedarf beidseitig zu beölen habe ich sehe ich auch nicht.

Meine Lösung kommt aus dem Medizibereich, Kostet 5€ und wiegt 3g. :rolleyes:

Lass Hören wies im Alltag funktioniert.

Grüssle

manni

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Manni!

Ich habe Deine Alternative für den Kanülenhalter schon gesehen. Gefällt mir, schöne Lösung aber das Problemchen mit der Nadel bleibt dann weiterhin.

Man darf nicht vergessen, dass Steffen (der den McCoi vertreibt) ganz bewusst eine Low-Budget-Lösung anbietet, da ansonsten der Bausatz den Kostenrahmen sprengen würde und der Öler nicht mehr wettbewerbsfähig wäre. So ist es jedem überlassen, später den "Rolls Royce" daraus zu machen.

Mit der Kunststoffhalterung hatte ich übrigens nie Probleme. Ich hatte sie am Kettenschwert mit Pattex Powerknete befestigt. Das Zeug wird steinhart, lässt sich wunderbar bearbeiten und hält bombenfest (wieso wolltest Du den Halter tempern?).

Als ich den Scotty Injector in der Hand hielt fand ich ihn auch recht klobig. Aber er schmiegt sich wunderbar unter der Schwinge ein und ist kaum sichtbar.

Ich bin nun mal gespannt, wie lange die Kunststoffröhrchen halten. Genügend Ersatz liegt der Packung ja bei.

Ich werde berichten.

Ahoi

JOachim

Bearbeitet von JOachim
Geschrieben

Ich habe Deine Alternative für den Kanülenhalter schon gesehen. Gefällt mir, schöne Lösung aber das Problemchen mit der Nadel bleibt dann weiterhin.

Mit der Nadel hatte ich auf ~ 30 Tkm nur einmal das Problem das Sie verstopft war, verbogen hat sich die noch nie.

Man darf nicht vergessen, dass Steffen (der den McCoi vertreibt) ganz bewusst eine Low-Budget-Lösung anbietet, da ansonsten der Bausatz den Kostenrahmen sprengen würde und der Öler nicht mehr wettbewerbsfähig wäre. So ist es jedem überlassen, später den "Rolls Royce" daraus zu machen.

Mit der Kunststoffhalterung hatte ich übrigens nie Probleme. Ich hatte sie am Kettenschwert mit Pattex Powerknete befestigt. Das Zeug wird steinhart, lässt sich wunderbar bearbeiten und hält bombenfest (wieso wolltest Du den Halter tempern?).

Was Steffen da auf die Beine stellt ist richtig gut, die eine oder andere Individuelle Veränderung ergibt sich eh erst im Laufe der Benutzung.

Mit solch Knett Zeugs hab ich noch keinerlei Erfahrung, ich bin eher ein Endfest 300 Fan und bei dem ist Tempern auf 180 C° die Endlösung. :whistle::laugh:

Grüssle

Manni

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...