hans_600 Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 hallo, habe jetzt seit einer Woche eine 04er daytona 600. wollte jetzt die Aufkleber (daytona auf der seite und 600 hinten) entfernen und hab gesehen, das dort überall mit KLarlack drüber Lackiert wurde. ist das bei allen daytonas so und was kann ich ejtzt machen wenn ich die Aufklebr ab gaben möchte?? Hat da jemand Erfahrungen?? gruss stefan Zitieren
Dominic Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 kannst du nicht überlackieren! muss runtergeschliffen werden und neu lackiert werden! klarlack ist serie immer drüber! Zitieren
Devil_t Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 Hi Stefan, willkommen hier im Forum und viel Spaß hier. Im allgemeinen wird es hier gerne gesehen, wenn man sich kurz vorstellt (damit die anderen hilfsbereiten Kollegen wissen, wem Sie hier helfen sollen), bevor man mit der ersten Frage so 'reinstürmt'. Aber das wirst Du sicher gleich nachholen - vermute ich mal! Um Dir meine laienhafte Antwort nicht vorzuenthalten : Wenn die Aufkleber bei Dir überlackiert sind, wirst Du um 'abschleifen und neulacken' nicht umhin kommen. Zitieren
hans_600 Geschrieben 5. Juli 2011 Autor report Geschrieben 5. Juli 2011 hallo... mmh vorstellen??? ja was wollt ihr denn wissen?? fahre halt seit na Woche ne daytona 600. Vorher hatte ich ne SV 650. Bin 29 Jahre und komme aus Herford. fahre tue ich meist im Harz oder Extertal. So, mmmh ist es denn möglich, wenn ich die Aufkleber ab bekomme, dann das "Loch" mit Klarlack zu füllen oder wäre das murx?? gruss Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 6. Juli 2011 report Geschrieben 6. Juli 2011 Herzlich Willkommen, geh einfach zu einem Lackierer in deiner Nähe, zeig ihm das Teil und frag was er machen würde und was es kosten soll. Ich gehe davon aus, dass der Klarlack runter muss (schleifen)...... unter umständen die Farbschicht beim abschleifen vom Aufkleber verletz wird neuer Klarlack in mehreren Schichten das Aufkleberloch füllen muss öfters mal zwischengeschliffen werden und über das Komplette Teil Klarlack genebelt werden muss damit es keine Übergänge gibt. --> Kosten dürften einer Neulackierung für das Teil entsprechen. Gruß Simon Zitieren
East Geschrieben 6. Juli 2011 report Geschrieben 6. Juli 2011 --> Kosten dürften einer Neulackierung für das Teil entsprechen. Genau so siehts aus Achso, mit Vorstellen war gemeint, auf der Startseite ist der Threat / Eingangshalle, dort solltest Du Dich vorstellen, falls Du das möchtest Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 10. Juli 2011 report Geschrieben 10. Juli 2011 Um genau zu sein sind es 2 Schichten Klarlack. Triumph lackiert die erst normal, pappt die Aufkleber drauf und lackiert die binnen 12-24 Std. nochmals über. Dadurch sparen sie sich das Anschleifen der ersten Schicht Klarlack. Allerdings kann es manchmal zu kleinen Bläschen beim Aufkleber führen wenn diese nicht lange genug drauf sind. Wer schon Aufkleber vorsichtig runtergeschliffenoder mit Wärme abgelöst hat kann denn Aufbau gut sehen. Manchmal bekommt man sie mit erwärmen trotz Klarlack sauber runter und es bleibt nur eine leichte Lackkante. Reißt diese nicht ab könnte man einmal die Stelle mit Klarlack füllen, schleifen und den ganzen Tank nochmals Klarlack überziehen. Ist allerdings heikel. Am einfachsten ist Aufkleber runterscheifen, Stelle Füllern, schleifen und den Tank geschwind frisch lackieren. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 10. Juli 2011 report Geschrieben 10. Juli 2011 Manchmal ist es sogar besser auf Klebetechnik zu verzichten. Ich mache gerade einen Oltimer CB 500 Four in Orginallackierung in Gold mit schwarzen Seitenflächen und weißen Zierlinien und die schwarzen Flächen. Der Kunde brachte mit für die Linien einen Aufkleber der bereits schwarz mit den 2 unterschiedlich starken weißen Linien war. Stellte sich aber heraus das es mit abkleben und lackieren einfacher ist als den Aufkleber einzuarbeiten. Das werde ich nochmal in einem Video erklären warum. Zitieren
Devil_t Geschrieben 11. Juli 2011 report Geschrieben 11. Juli 2011 ....Stellte sich aber heraus das es mit abkleben und lackieren einfacher ist als den Aufkleber einzuarbeiten. Das werde ich nochmal in einem Video erklären warum. ....so stell' ich mir das für das avisierte 'Egli-Projekt' vor -Rolf!! Zitieren
hans_600 Geschrieben 12. Juli 2011 Autor report Geschrieben 12. Juli 2011 Ja ich dachte halt, dass nur mit Klarlack lochauffüllen reicht. Der Aufkleber ( 600 ccm hinten) lässt sich soweit ganz gut lösen, hatte ihn abgelöst und dann erst gesehen das da denn nen Loch entsteht. Aber wenn dann nochmal komplett Lack drüber muss wird das wohl zu teur Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Oktober 2011 report Geschrieben 1. Oktober 2011 Das mit dem Klarlack auffüllen ist so eine Sache. Ein Aufkleber hat eine Stärke von 0,08 oder mehr. Müßte man die T Aufkleber mit einem Schichtdickenmessgerät testen. Theoretisch würde ein Auffüllen gehen, Problem sind aber die Ränder die u.U. sichtbar bleiben. Man müßte also den Lack unter dem Aufkleber anrauhen, die Ränder beischleifen, das ganze vermutlich mehrmals beilackieren, später mit Klotz auf eine Ebene bringen und auspolieren und das ganze im Sichtbereich. Da ist runterschleifen, füllern, Basislack beispritzen und komplett Klarlack spritzen sicher einfacher. Meist hat der Tank auch noch woanders Macken die man erst bei genaueren hinsehen sieht. Wäre die darunter liegende Lackschicht dich genug könnte man evtl. beischleifen und auspolieren. Aber ich denke das dürfte auch nicht ganz einfach sein und ein Risiko zum durchschleifen bleibt. Wie ich schon sagte sind solche Aktionen im Sichtbereich immer schwierig und die meisten Lackierer sind damit garantiert überfordert. Meine Candy Spot Repair Anleitung wurde jetzt über 35.000 mal angeshen. Haben wir soviele Lackierer :-) Zitieren
Jochen ! Geschrieben 1. Oktober 2011 report Geschrieben 1. Oktober 2011 Aufkleber ? Wer macht denn heute überhaupt noch sowas ? Auflackieren und fertig. Keine Kanten mehr. Hier zwei kleinere Beispiele, selbstredend ist das mit den Serienschriftzügen noch einfacher zu erledigen. Mit ausdrücklicher Genehmigung : Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.